Kaufhilfe Sintra oder Zafira
Kaufhilfe Sintra
Hallo Gemeinde, danke für eure Zeit um den Beitrag zu lesen.
ich bin noch stolzer Besizer eines Omi B 2.0 16v.
Allerdings hatten wir jetzt Nachwuchs bekommen und der Omi wird doch leider etwas zu klein.
Ich habe vor mir in zwei Jahren (solang wie der Tüv noch hält 😉 ) einen Sintra zu kaufen.
Nun meine Fragen:
Welche Ausstattung hat so ein Fahrzeug welche (z.b. CD) ist die bessere welcher Motor wird für den Riesenopel bevorzugt.
So wie ich gesehen hatte gibt es nur den 2,2 16v und den 3,0l V6??
Diesel kommt für mich nicht in frage.
Habe mir vorgestellt den V6 3liter ist der auch so anfällig wie beim Omega?
Krümmer, Zahnriemen, VDD-Dichtung...
Welche Schwachpunkte hat das Auto (Rost, Zuverlässigkeit) wie lange hält der Motor was sind die Typischen macken.
Wenn einer von euch auch noch die Verbrauchsdaten der Motoren hätte wär das auch net übel 😉
Vielen Dank
Thorsten
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
und ob. ich haeng an meinem leben.
Ich schlage vor, Du gehst da mit gleich zu Landwind und Dacia.
Dann können es sich die Hersteller gleich sparen, die Fahrzeuge nach Deutschland zu exportieren, wenn sie sowieso nicht gekauft werden.
(Ich würde auch keines dieser Fahrzeige kaufen. Was soll ich mit einem Geländewagen? Und der Logan ist mir zu klein. Aber Deine und meine Meinung sind nicht ausschlaggebend.)
Aber es wird genügend Leute geben, die sich diese Autos kaufen. Es gab auch genügend Leute, die sich einen Nissan Pajero gekauft haben, obwohl das Teil schon umgekippt ist, wenn man damit nur einen Golf gerammt hat.
Gruß,
Markus
hallo markus,
der sintra hat mir damals gefallen. habe dann aber einen voyager gekauft, da der sintra so katastrophal im crashtest war.
und ueber den dacia habe ich kurz nachgedacht...bis zum crashtestergebnis. da war der fall erledigt.
ist mir im uebrigen heute zum 1. mal im strassenverkehr begegnet (in frankfurt a.m.).
Guten Abend zusammen
Ich kann mich zwar bezüglich des Zafira nicht äussern, doch ich bin stolzer Besitzer eines Sintra 3.0 CD.
Bezüglich Platz ist der Sintra super, ich habe 3 Kinder jedes hat einen eigenen Sitz auf dem der Kindersitz wunderbar Platz hat. Da wir den sechsten Sitz nicht im Auto haben, passt sogar der lange Doppelkinderwagen ohne Zusammenklappen rein. Da gewinnt man eine Menge Zeit, wenn man nicht alles passgenau in das Auto packen muss.
Die automatische Schiebetür, ist besonders praktisch, wenn man noch ein Baby hat und die Tür schon von weitem mit dem Funkschlüssel öffnen kann. So muss man mit dem Kind nicht noch lange im Regen stehen.
Im Allgemeinen sind die Schiebetüre einfach der Hit. Wenn
ich an die vielen engen Parkplätze denke, unter denen wir in Europa leiden müssen. Würde ich, solange ich Kinder habe, nicht mehr wechseln.
Anmerken muss man vielleicht noch, dass der Sintra im Prinzip mehr ein Ami (GM) ist als ein Opel.
Als ich kürzlich in der Opel-Garage den Schlüssel dem Monteur übergab, sagte er mir, dass sie seit längerem keine
amerikanischen Fahrzeuge mehr reparieren.
Der 3.0 Liter kann ich sehr empfehlen, da er genügend Leistungsreserve hat, auch wenn er mal voll geladen ist.
Doch ich denke der Hauptunterschied liegt darin, dass der 2.2 Liter handgeschalten und der 3.0 Liter ein Automatikgetriebe hat.
Da spielen die persönlichen Vorlieben die Hauptrolle. Doch es ist gemütlich im Stossverkehr nicht ewig auf der Kupplung rumzutreten.
Der Crashtest ist so eine Sache. Vielleicht sollte man sich vor Augen führen, wie gross die Chance ist in einen wirklich schweren Verkehrsunfall verwickelt zu sein. Bei einer normalen
Fahrweise reduziert sich das Risiko sehr.
Dann sollte man auch noch bedenken, dass der Sintra vollgeladen 2450 Kg wiegen kann.
Dies ist gegenüber den meisten anderen Fahrzeugen doch
ein ziemliches Gewicht. Möchte nicht wissen, wie der "sichere" Kleinwagen aussieht, wenn er von einem Sintra voll erwischt wird.
Der einzige Negativpunkt den ich leider vor einer Woche erlebt habe ist, dass wenn z.B. wie bei mir nach 82000 km
die Zylinderkopfdichtung hinüber ist, kostet dies ziemlich viel Geld, da der Motor ausgebaut werden muss. Auch bezüglich der Ersatzteile ist es ein wenig kritisch, da der Sintra nicht sehr verbreitet ist und die Teile unter Umständen aus Amerika bestellt werden müssen.
Ich musste eine Woche auf den Sintra verzichten, habe über
Opel geschimpft und mich aufgeregt.
Kaum sass ich wieder im Sintra war ich wieder der Überzeugung den richtigen Wagen zu fahren, es macht einfach Spass, wenn der 3.0 Liter Motor grummelt.
Im Schnitt verbraucht mein "riese" 11.3 Liter auf 100 Km, vorwiegend Stadtverkehr. Damit kann ich leben.
Ich würde jedoch nicht den Sintra wählen, wenn Du viel "Bergstrecken" fahren musst. Da zeigt die Verbrauchanzeige Werte zwischen 30-40 Liter an !!!!!
Hoff ein wenig gedient zu haben, bei speziellen Fragen stehe ich so gut es geht zur Verfügung.
Sacha
Zitat:
Original geschrieben von Keyshawn
Möchte nicht wissen, wie der "sichere" Kleinwagen aussieht, wenn er von einem Sintra voll erwischt wird.
Mit Verlaub ist das eigene Fahrzeuggewicht für die eigene passive Sicherheit irrelevant, ein sehr gutes Beispiel ist dazu der schon genannte Nissan Patrol. Der trotz ausreichender Pfunde ein noch schlechteres Ergebnis als der Sintra hat. Kleine Autos, insbesondere der Smart ForTwo ist so steif, dass er wie ein Flummi wegprallt und der Fahrer vergleichweise gut oder sehr gut geschützt ist.
MfG
Lars