Kaufentscheidung: V50 Business Pro vs. V60 Kinetic
Liebe Community,
wir stehen kurz davor, unseren 12 Jahre alten V40 in Rente zu schicken und schwanken jetzt zwischen folgenden Jahreswagen:
V50 Business Pro oder R-Design und
V60 in der Kinetic-Ausstattung
D2, beide ca. 20.000 km gelaufen, beide kein Jahr alt, beide Diesel, für je ca. 21.000 EUR ...
Es fällt uns schwer, dass wir uns bei der Wahl des V60 gegen die Lederausstattung entscheiden müssen, aber womöglich ist es das wert?
Mich interessiert jetzt einfach mal eure spontane Meinung! Ist der V60 generell das bessere Auto (die Tests sagen "ja", d. h., die ich gelesen habe ...)?
Danke und viele Grüße
Cappupat
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cappupat
:-) leider nicht viel. Der Verkäufer will nur verkaufen, um auf einen Benziner umzusteigen, weil er weniger Kilometer fährt als gedacht. Vielleicht bis 22.500 EUR ... mehr wahrscheinlich nicht ... Den D3 sind wir noch nicht gefahren ... schauen uns das Fahrzeug heute schon an.Ist es denn auch ein großer Vorteil, wenn man tatsächlich weiß, dass es sich hier nur um einen Vorbesitzer handelt? Die Fahrzeuge von den Händlern (aber ein Jahr jünger) sind ja fast ausschließlich ehemalige Mietwagen.
Für mich persönlich wäre das definitiv ein Vorteil. Aber das ist mehr so eine Gefühlssache. Mietwagen müssen nicht unbedingt verheizt sein. Können aber...
Wenn du einen Diesel möchtest ist der D3 definitiv ein toller Motor. Der Verbrauch muss in der Praxis auch nicht unbedingt höher sein, das man mit dem kleineren Motor evtl. versucht die Fahrleistungen des grösseren zu erreichen...
hört sich sehr reizvoll an. Bisher dachten wir, dass uns der D2 reicht (war aber auch eine preisliche Entscheidung).
Ich werde dann mal berichten ... finde auch, dass es ein Vorteil ist, wenn man weiß, wer den Wagen gefahren hat.
Habe hier mitgelesen.
Anfangs tendierte ich zum V50, als aber dann die Ausstattung des V60 bekannt wurde war das mein Favorit und jetzt eindeutig der V60 D3 Momentum 😉
Um noch einen Kanidaten ins Rennen zu schicken: :P
Wär der V40II als Jahreswagen oder junger Gebrauchter in 1 Jahr keine Alternative?
so, Fahrzeug angesehen ... Ich muss sagen: top Zustand! Ich habe keinen Mangel feststellen können. Die Sitzbezüge sind aus diesem Neopren, das wird wohl nur als "Teilleder" bezeichnet. Leider ist kein Navi dabei und keine integrierten Kindersitze.
Im Preis ist wohl leider gar nichts zu machen! Jetzt sind wir irgendwie auch nicht viel schlauer ... Wie findet ihr die Preisvorstellung 23.000 EUR für einen zwei Jahre alten V60?
Ach so ... V40 II lassen wir lieber mal aus dem Rennen :-) Der ist auch preislich noch höher angesiedelt.
Ähnliche Themen
Also die 23K höten sich gut an,.. aber du bekommst für gleiches Geld oder sagen wir mal 24. auch welche mit Navi. Hast du mal mobile bemüht? ...
Ich würde Spontan den D3 nehmen, wenn du ohne Navi klar kommst 🙂
Schmeiss doch mal den Fahrprofil und die exakte Aussattung des D3 in den Raum. - der ist aber dann von privat oder?
für den Preis bekommt man sonst allenfalls vom Händler und das sind alles ehemalige Mietfahrzeuge.
Ja, der ist von Privat und der Verkäufer muss nicht unbedingt verkaufen. Er hätte zwar eigentlich einen Benziner, aber einen größeren Verlust als 17.000 in 2 Jahren will er auf keinen Fall.
Zur Momentum-Ausstattung kommen noch Winterreifen auf Alufelgen. Die letzte Inspektion wurde im Dezember durchgeführt. Ich weiß nicht, ob PDC vorne und hinten standard ist.
Ist halt die Frage, ob man lieber 2.000 spart und die kleinere Motorisierung wählt. Das könnte dann vielleicht schon hinkommen.
Tja - die Qual der Wahl 🙂...
Wegen dem Navi: ich persönlich werde mein nächstes Fahrzeug vermutlich sowieso ohne Navi bestellen. Die heutigen Lösungen von TomTom und Co lassen sich ebenfalls sehr schön fest verbauen, da gibts sogar von Volvo etwas. Und deren Kartenupdates sind wesentlich günstiger als die von Volvo...
Beim Teilleder sind zumindest bei meinem die Seitenteile der Sitze, ein Segment in der Rückenlehne und die Kopfstütze aus Leder. Der Rest ist das von die beschriebene Material. Und and den Seitenverkleidungen ist zwar auch kein Leder aber die Nähte sehen viel schöner aus als bei der Standard-Version. Keine Ahnung wie das beim V60 ist...
Nun liegts an euch 🙂. Ich sag mal: wenn ihr das Auto so um 10 Jahre lang fahren wollt - ich würde den D3 nehmen... Sonst nervt ihr euch 10 Jahre lang: "hätt ich doch den anderen genommen".
Da noch Garantie drauf ist ist das Risiko auch nicht so gross. Ach ja - eine Anschlussgarantie könnte sich lohnen.
V60 D3 Momentum um 23k? Kaufen!
Mit dem D2 und dem 6-Gang Getriebe wirst du auf Dauer nicht glücklich. Schon gar nicht in der Kinetic Ausstattung.
ok, das war deutlich :-)
Nun hat uns noch ein Bekannter mit der Aussage: ein Diesel lohnt sich auf keinen Fall, macht den Motor kaputt, verstopft .... verwundert.
Kann das jemand bestätigen? Wir fahren ca. 15.000 km im Jahr! Dachte, es geht immer nur um die Wirtschaftlichkeit, die man prüft ...
Wie sieht euer Fahrprofil denn aus?
Ich kann jetzt nur für die alte 2.0 Maschine meines S40 sprechen mit einer ähnlichen Jahreslaufleistung.
Bei gemischten Fahrprofil (unter der Woche rein Stadtverkehr, am WE eher AB und Landstraße) seh ich da für den DPF kein Problem. Da macht mir die Batterie bei Kurzstreckenbetrieb mehr Probleme.
Zu tauschen ist de DPF im Laufe der Zeit so oder so. Aber das dauert bei den Fahrzeugen die du aufgelistet hast noch ca. 100 000 km.
Ansonsten nach einem Benziner umsehen. In dem Segment aber eher selten zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von cappupat
ok, das war deutlich :-)Nun hat uns noch ein Bekannter mit der Aussage: ein Diesel lohnt sich auf keinen Fall, macht den Motor kaputt, verstopft .... verwundert.
Kann das jemand bestätigen? Wir fahren ca. 15.000 km im Jahr! Dachte, es geht immer nur um die Wirtschaftlichkeit, die man prüft ...
Dein Bekannter ist ein Dummschwätzer!!!
Soll mal Fakten bringen bevor er sich zu solchen Aussagen hinreissen lässt und andere Leute verunsichert.
dachte ich mir ...
einfache Strecke zur Arbeit sind 20 km Landstraße, ansonsten auch Kurzstrecken ...
Sofern man mit einem Diesel mit DPF nur Kurzstrecke fährt und der Mototr nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht (Temperaturanzeige in Mittelstellung) funktioniert die autom. Reinigung des DPF nicht bzw. nur eingeschränkt.
Deine angegebenen 20 KM Landstrasse als Arbeitsweg sind aber perfekt für jeden Diesel mit DPF.
Zitat:
Original geschrieben von cappupat
:-) leider nicht viel. Der Verkäufer will nur verkaufen, um auf einen Benziner umzusteigen, weil er weniger Kilometer fährt als gedacht.
Vorsicht, das ist ne komische Begründung. Den Verlust, den er jetzt reinfährt, kriegt er durch nen Benziner nie wieder rein. Da würde ich noch etwas Anderes vermuten. Mir wäre der Kauf beim 🙂 in dieser Konstellation sicherer und ob der D2 reicht, musst Du selber wissen.
Gruß
KUM
Habe ich auch gedacht ... allerdings will er jetzt eher einen V70. Ich vermute, der Kofferraum ist ihm vielleicht eher zu klein ...