Kaufentscheidung: V50 Business Pro vs. V60 Kinetic

Volvo

Liebe Community,

wir stehen kurz davor, unseren 12 Jahre alten V40 in Rente zu schicken und schwanken jetzt zwischen folgenden Jahreswagen:

V50 Business Pro oder R-Design und

V60 in der Kinetic-Ausstattung

D2, beide ca. 20.000 km gelaufen, beide kein Jahr alt, beide Diesel, für je ca. 21.000 EUR ...

Es fällt uns schwer, dass wir uns bei der Wahl des V60 gegen die Lederausstattung entscheiden müssen, aber womöglich ist es das wert?

Mich interessiert jetzt einfach mal eure spontane Meinung! Ist der V60 generell das bessere Auto (die Tests sagen "ja", d. h., die ich gelesen habe ...)?

Danke und viele Grüße

Cappupat

41 Antworten

Meine persönliche Meinung:

V50: zeitloses Design und immer noch attraktiv, übersichtlich, ideale Grösse im Stadtverkehr, bessere Ausstattung im Vergleich zu Kinetic (im V60).

V60: moderneres aber auch unruhiges Design, grösser, schwerer, länger, breiter, unübersichtlicher, komfortableres Fahrwerk?, höherer Verbrauch, Wertverlust wegen Facelift?, Kinetic = Basisausstattung, Kühlwassertemp.-anzeige fehlt.

P1030058s
Dsc-0350

Danke ... die Basisausstattung ist auch das, was mich stört, obwohl Navi und Einparkhilfe dabei sind (weiß jetzt gar nicht, ob das zur normalen Kinetic-Ausstattung gehört). Der V60 Drive hat aber keinen höheren Spritverbrauch ... Mir persönlich gefällt das Aussehen des V50 auch fast besser. Wie gesagt, ich frage mich, ob der V60 aufgrund der Technik das bessere Auto ist - empfinde ich schon auch als entscheidenden Punkt beim Autokauf.

Wie lange willst du das Auto denn fahren? oder anders gefragt: musst du auf den Wiederverkauf achten? wenn ja, kann die Antwort wg der Modellfolge m.M.n. nur V60 heißen

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Kinetic = Basisausstattung, Kühlwassertemp.-anzeige fehlt.

die fehlt auch in allen anderen Ausstattungsvarianten...

unseren V40 sind wir 11 Jahre gefahren, haben ihn damals als Jahreswagen gekauft. Im Alter wird er sicher verkauft, aber wenn wir zufrieden sind, fahren wir den Wagen sicher 10 Jahre. Der jetzige Autokauf ist schon eine echt Tortur ... bis wir uns einig sind und uns entschieden haben :-)

Ähnliche Themen

Wenn Navi und Einparkhilfe beim V60 mit dabei sind, wurde ja schon was zur Basisausstattung dazu gekauft. Ich weiss jetzt nicht: hat der V60 in der Kinetic Ausstattung einen Tempomat? Wenn nicht, würde der mir persönlich extrem fehlen.

Das mit dem Verbrauch ist auch so eine Sache: Laut Prospekt mag der gleich sein. Aber es kann mir keiner erklären, warum ein grösseres und schwereres Auto mit dem gleichen Motor gleich viel oder gar weniger verbrauchen soll - in der Praxis meine ich.

Wenn ihr den Wagen bis zu 10 Jahre fahren wollt ist der Wiederverkaufswert ja eh "egal". Bzw. da kommts dann auf den dann aktuellen Zustand des Wagens an. Viel bekommt man eh nicht mehr.

Hm - ich weiss auch nicht recht - ich würde den V60 nehmen, sofern er einen Tempomat hat.

Wenn man einen V40 11 Jahre fährt hat man sicher eine gewisse Verbindung zur Marke Volvo und deren Fahrzeugen (Design, etc.). Dann würde ich spontan zunächst zum V50 raten, weil er insgesamt eher noch den klassischen Volvo unter den aktuelleren Baureihen der letzten Jahre repräsentiert, jedoch aber auch schon deutliche Zeichen der ehemaligen Verbindung zu Ford trägt (das ist jetzt nicht negativ zu verstehen, ist nur die eigene Erfahrung, Wechsel V40 auf S40 II). Als langjähriger Volvofahrer achtet man dann schon auf viele Dinge, bzw. sie fallen einem auf. Ist aber auch bei anderen neuen Volvos so, wie z.B. V70 III...
Der V60 ist zweifelsohne auch ein tolles Fahrzeug, nur er ist natürlich eingewaltiger Schritt bzgl. Technik, Innenraumdesign, etc. zum V40. Dementsprechend wäre der V60 dann die Wahl, wenn das klassische Volvo-Feeling nicht so im Vordergrund steht und der neue Volvo-Stil anspricht.

hmm ... Tempomat ist auch beim Kinetic dabei. Im Prinzip hat der schon eine gute Ausstattung (außer automatisch anklappbare Außenspiegel und halt Leder ... ):

Schwarz,ABS, Airbags Fahrer, Beifahrer, Seite, Kopf, Außenspiegel elektrisch und beheizt, Bordcomputer, Dachreling schwarz, elektr. Fensterheber vorn und hinten, DSTC, Farbe Interieur schwarz, Felgen Leichtmetall, Klimaautomatik 2-Zonen, Material der Sitze Stoff, Multifunktions-Sport-Lederlenkrad, Navigationssystem RTI, Nichtraucherfahrzeug, Einparkhilfe hinten, Radio/CD/AUX/USB, Servolenkung, Sitzheizung vorne, Sprachsteuerung, Tempomat, Telefon, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, DRIVe Start-Stop-Technologie, Volvo City Safety, Tagfahrlicht mit LED Technologie, Schaltknauf Leder, Durchladevorrichtung, doppelter Ladeboden, Audiofernbedienung am Lenkrad, Laderaumrollo, Regensensor, Sitzhöhenverstellung für Fahrer und Beifahrer, Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer, ISOFIX,

Ich finde auch, dass der V50 eher dem klassischen Volvo entspricht. Wahrscheinlich gefällt er mir spontan deshalb besser (rein äußerlich). Weiß auch nicht, wie mir das Facelifting beim V60 gefällt. Mir ist aufgefallen, dass oft die 2011er Modelle teurer sind. Wie kommt das denn?

Ich würde (ohne die Zusatzausstattung des V60 zu kennen) pauschal zum V50 tendieren ...

Hat der 60er Navi, einparkhilfe, Tempomat, Regensensor.. (hat er ja) sieht die Sache anders aus. Leder wäre für mich verzichtbar, wenn der Rest stimmt. - Du hast dann das aktuellere Auto.

Schwarz,ABS, Airbags Fahrer, Beifahrer, Seite, Kopf, Außenspiegel elektrisch und beheizt, Bordcomputer, Dachreling schwarz, elektr. Fensterheber vorn und hinten, DSTC, Farbe Interieur schwarz, Felgen Leichtmetall, Klimaautomatik 2-Zonen, Material der Sitze Stoff, Multifunktions-Sport-Lederlenkrad, Navigationssystem RTI, Nichtraucherfahrzeug, Einparkhilfe hinten, Radio/CD/AUX/USB, Servolenkung, Sitzheizung vorne, Sprachsteuerung, Tempomat, Telefon du meinst BT?!, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, DRIVe Start-Stop-Technologie, Volvo City Safety, Tagfahrlicht mit LED Technologie .. nachgerüstet ..., Schaltknauf Leder, Durchladevorrichtung, doppelter Ladeboden, Audiofernbedienung am Lenkrad, Laderaumrollo, Regensensor, Sitzhöhenverstellung für Fahrer und Beifahrer, Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer, ISOFIX,

.. das fette ist Zusatz, der Rest Serie 😉

Also bei der Ausstattung würde ich persönlich nicht mehr lange überlegen - ich würde den V60 nehmen. Das mit dem Leder ist ja auch so eine Sache, ich kann gut darauf verzichten, weil ich es im Sommer nicht so angenehm finde auf Leder zu sitzen. Aber das ist sicher Geschmacksache.
Allein schon wegen City-Safety wärs mir das wert. Und wenn das System nur 1x erfolgreich zum Einsatz kommen sollte (Gott bewahre), wäre es jeden beliebigen Preis wert - und wenn es nur der Verzicht aufs Leder ist, erst recht.

o. k., vielen Dank :-) War mir gar nicht klar, dass da wirklich schon einiges an Sonderausstattung drin ist - das macht das Angebot attraktiver ...

Die Muschel (V60) liegt neu in der Konfig bei ca. 35500 € - aktuell..

Tendieren auf jeden Fall zum V60. Leider macht sich jetzt noch mehr Verwirrung breit, weil wir vor Ort ein anderes Angebot haben.

Baujahr 02/2011, 27.000 km, Momentum-Ausstattung, D3 - 23.000 EUR (incl. Winterreifen auf Alu, neuen Sommerreifen, Xenon, noch ein Jahr Garantie ... Neupreis über 40.000 EUR - Rechnung liegt vor).

Lohnt sich der Mehrpreis?

ach so ... Teilleder ...

Zitat:

Original geschrieben von cappupat


Tendieren auf jeden Fall zum V60. Leider macht sich jetzt noch mehr Verwirrung breit, weil wir vor Ort ein anderes Angebot haben.

Baujahr 02/2011, 27.000 km, Momentum-Ausstattung, D3 - 23.000 EUR (incl. Winterreifen auf Alu, neuen Sommerreifen, Xenon, noch ein Jahr Garantie ... Neupreis über 40.000 EUR - Rechnung liegt vor).

Lohnt sich der Mehrpreis?

ach so ... Teilleder ...

🙂. Also mit den Reifen, der D3 statt D2 Motor...? Ich denke das ist es wert. Und mit Teilleder hast du einen guten Kompromiss: sieht edel aus, duftet fast gleich etc. Ich hab auch Teilleder, für mich genau richtig...

Mit etwas Verhandlungsgeschick geht evtl. noch was?

:-) leider nicht viel. Der Verkäufer will nur verkaufen, um auf einen Benziner umzusteigen, weil er weniger Kilometer fährt als gedacht. Vielleicht bis 22.500 EUR ... mehr wahrscheinlich nicht ... Den D3 sind wir noch nicht gefahren ... schauen uns das Fahrzeug heute schon an.

Ist es denn auch ein großer Vorteil, wenn man tatsächlich weiß, dass es sich hier nur um einen Vorbesitzer handelt? Die Fahrzeuge von den Händlern (aber ein Jahr jünger) sind ja fast ausschließlich ehemalige Mietwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen