Kaufentscheidung V50 2.4i 2004
Hallo Gemeinde,
ich hätte ein paar Fragen zum V50 Baujahr 09/2004, mit dem 170PS 2.4i Motor.
Gelaufen hat er nun 90tkm und soll knappe 12.000 Euro kosten.
Gepflegt, 2. Hand und Checkheftgepflegt vom Volvo-Partner.
Ausstattung:
| Klimaautomatik | Blinkleuchten seitlich in die Außenspiegel integriert | Audiopaket Performance | IDIS (Intelligent Driver Information System) | Deadlock | Durchtauchschutz | Panikfunktion | Positionsleuchten | Wegbeleuchtung | Kinetic Paket | Alufelgen 17 Zoll | Innenspiegel automatisch abblendend | Multifunktionslenkrad | elektr. Spiegel beheizt | Dynamic Stability and Tracion Control (DSTC)
Nun meine Fragen:
Ich habe nebenbei gelesen dass der 2.4i nicht gasfest ist. Ist er zumindest E85 fest so dass man ihn nur softwaretechnisch umrüsten muss?
Der Zahnriemen muss wirklich nur alle 180tkm gewechselt werden oder wieviel Jahre?
Ist es überhaupt ein Auto um ungestresst von A nach B zu kommen ohne Angst zu haben dass es im 2-Personen Campingurlaub zu eng wird oder man auf der BAB als Verkehrshindernis gilt?
Schwachstellen des Volvo V50 bekannt?
Das wäre es schon....
Würde mich sehr freuen 🙂
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
also ich mag mein auto in verbindung mit dem motor eigentlich sehr.
ich war zwar vorher auch etwas skeptisch bzgl verbrauchswerte aber ich bin mittlerweile sehr zufrieden.
man muss wissen, dass es ein älterer motor in einem schwerem auto ist. deswegen denk ich auch, dass er zunehmend unattraktiver sein wird für käufer.
das andere ist, man weiß was man an dem ding hat. er ist bewährt, läuft solide und relativ einwandfrei. mit ihm kann man cruisen, aber eben auch mal die muskeln zucken lassen und mit schönem klang schneller fahren.
bewusst sollte einem sein, dass er durstig sein kann. wie von mir schon zu lesen war, ist bei nervösem fuß ein verbauch von 12 - 15l möglich, aber ich fahr ihn im schnitt mit 9-10l
schau dich um, fahr viel probe und kauf dann einfach =)
edit: lass die finger von dem unfall auto! es gibt genug ohne schäden oder eben wirklich geringen schäden
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Achso und noch eine Frage: wie erkennt man eine Performance und Premium Ausstattung?
Lediglich über dieses Surround Menü im Radio?Grüße und vielen Dank,
Daniel
Also das ist eine gute Frage.
Ich habe das HP ("High Performance"😉 ja auch schon seit 2004.
Beim Einschalten des SoundCenters (Radio/CD-Player) wird zu Beginn kurz ein Klötzchen-Bild des S40/V50 eingeblendet da steht meine ich mit dabei was es für eine Variante ist.
Auf jeden Fall hat das HP eine EQ Einstellung im Menü. Ob das "Performance" das nicht hat kann ich nicht sagen, denke aber das macht keinen grossen Sinn bei Breitband-Speakern - klingt eh schrottig.
Ansonsten hat das High Performance statt 4 eben 8 Lautsprecher. Genauer gesagt 4 2-Wege Systeme.
2 vorne und 2 hinten. Vorne sind in den beiden "Spiegeldreiecken" Tweeter (Hochtöner) verbaut.
Wenn Du eine (aktuelle) Audio-CD abspielst müstest Du das Vorhandensein dieser beiden Tweeter problemlos feststellen können (mal die Hand drauf oder so > Höhen sind merklich gedämpft). Hinten sind die Teile in der Türverkleidung integriert. Der gute Klang kommt -zumindest für den Fahrer- aber zu 75% von den vorderen Treibern.
Ich bin gerade heute wieder mit gutem Sound und offenen 4xScheiben mit meiner Kleinen vom Freibad nach Haus gefahren 🙂. Klingt noch wie am ersten Tag!
Das HP war übrigens neben der Metallic Lackierung die einzige Sonderausstattung meines Momentums V50 aus dem Jahre 05/2004.
Oh - jetzt lese ich gerade den Thread Titel "Premium".
Ich habe ja "nur" das "High"-Performance.
Das "Premium-Sound" habe ich nie hören dürfen/können. War mir einfach zu teuer.
Soll aber gut kommen.
Beim "Premium" ist in der Mitte des Armaturenbretts ein Lautsprechergitter verbaut, der Center-Speaker.
"Surround"-Einstellungen gibt es im Menü nur beim "Premium".
Die Bezeichnung "Performance", "High Performance" und schließlich "Premium" beschreibt übrigens lediglich die "Sound-Anlage" des Wagens. Sie hat nichts mit der weiteren Ausstattung des S40/V50 zu tun.
Hier war die Abstufung "Kinetic", "Momentum", Summum". Später, so ab MY06 oder 07 gab/gibt es auch die Heizer-Variante "R-Design" mit Spoilern, breiten Schlappen + harten Federn etc. - wer's mag...
zu MP3:
Wenn Du das liebst/möchtest, dann nehme einen S40/V50 ab MY07. Der wurde ca. ab Juli 2006 gebaut und kann in jedem Fall MP3-Daten CDs abspielen. Den AUX Eingagn gab's ab da auch. War aber Zusatzausstattung. Kann man aber ab MY07 nachrüsten.
Zu erkennen ist das MY07 an der geänderten Mittelkonsole mit Schieberollo und den vertikalen Rückleuchten. Die Stossfänger + Aussenspiegel haben die zum MY07 auch verändert. Das sieht man m.M. aber nur wenn man 2 S40/V50 entprechender Baujahre nebeneinander sieht.
Zum Motor:
Den 2.4i hätte ich damals sofort genommen. Leider war mir der Verbrauch + Preis zu hoch.
Ich bin damals einen 2,4 mit 140 PS Probe gefahren. Der Sound war schon gut. Sehr unaufdringlich. Kein Vergleich mit meinem späteren 2,0d. Denke mal der 2,4i mit 170PS geht ähnlich gut wie der 2.0d.
Insofern wenn für Dich der Verbauch nicht kaufentscheidend ist, such Dir einen gut erhaltenen 2.4i aus.
Am besten mit Geartronic (so nennt Volvo seine Automatik).
Als Ausstattungsvariante würde ich mindestens einen "Momentum" nehmen.
Der hat 16" Alus, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, automatisch abblendender Rückspiegel, Lederlenkrad+Schalthebel, Lenkradtasten, Kofferraumabtrennung + die bessere DALA-Tech Polsterung mit drinne.
Als MY2004 Momentum mit ca. 100.000 bis 140.000km würde ich aber nicht mehr als sagen wir mal 9500 beim 🙂 zahlen.
In 2-3 Wochen werde ich meinen auch verkaufen wollen/müssen. Mals sehen was er bringt.
Viel Glück und Erfolg bei Deiner Entscheidung
Gruss
Im Endeffekt ist es auch meine Kleinkariertheit die mich bei der Autosuche behindert. Ich bin vorher einen A3 Bj 98 gefahren, der Wagen war gut gepflegt, aber nach der ein oder anderen Macke (Motorschaden, Säuseln, leichter Ölverlust) habe ich halt auch die Flöhe pupsen gehört und ich wollte wechseln.
Da ich das Qualitätsdebakel bei Audi ja schon kannte, wollte ich umsteigen auf Saab.
Die Kisten haben in mir Emotionen hervorgerufen wie ich sie schon lang nicht mehr hatte...
Da es aber keinen brauchbaren gibt in der Nähe und ich andere Hersteller einfach schrecklich fand (Opel, Peugeot, Renault, BMW) bin ich halt wieder zum Schweden gewechselt.
Ich glaube meiner war einfach nur sehr gepflegt. Nichts abgegriffen, sauber von innen, von außen... einfach irgendwie "robuster", selbst als die neuen A3.
Und nun nochmal zum Volvo: ich stehe auf BioPower, Flexifuel.. wie auch immer.
Ich weiß dass man es umbauen kann, konnte aber aufgrund des E85 Mangels kaum etwas darüber finden. Und das was ich gefunden habe waren Preisdifferenzen von gut 200-300 Euro. Für den Saab kostet sowas stolze 300 Euro 😉
Wenn ich den umbauen lassen könnte, halten sich die Spritkosten in Grenzen.
Und ich werde auch nicht jünger... wo andere 10 Liter verbrauchen, verbrauche ich 8 ;-)
Wenn ich morgen rausfinde wie das mit den MP3s und der Navi-Fernbedienung ist, dann spricht nichts gegen den angebotenen T5. Auf die 100 Euro Versicherung kommts dann auch nicht an und ich HOFFE dass mir der Motor bei 210tkm nicht um die Ohren fliegt 😉
also ich hab auch mal hier in einem thread gelesen wie man aux-in nachrüstet...
das war sogar mit fotos beschrieben...aber ich weiß auch nicht mehr...prinzipiel war das aber möglich
evtl hier http://www.motor-talk.de/.../...p3-fuer-alte-modelljahre-t1081916.html
oder hier http://www.motor-talk.de/.../...od-in-hu-650-nachruesten-t1921115.html
versuch dein glück
wolffi65,
vielleicht hab´ ich mich falsch ausgedrückt:
Mit dem 2.4 l Fünfzylinder (besonders mit der Automatik) kannst Du sehr entspannt fahren.
Das Drehzalniveau ist recht niedrig, er ist unaufgeregt und trotzdem kräftig genug. Angenehm halt!
Nicht jeder V8 fährt auch enspannt, wenn ich z.B. den M3 (4,2 l, über 400 PS) eines Freundes fahre, werde ich ziemlich nervös. Ist halt mehr ein Sportwagen, der erst so ab 6000 U/min richtig wach wird. Das steht meiner Fahrweise entgegen. Da fahre ich lieber mit dem Volvo (falls ihn meine Frau rausrückt, die ist nämlich auch begeistert!)
Davon abgesehen ist der Volvo auch hochwertiger als ein vergleichbarer Daimler, besonders bei der Rostvorsorge.
Grüße
Win
Ähnliche Themen
Zitat:
"wo andere 10 Liter verbrauchen, verbrauche ich 8..."
Wenn Du beim T5 ein angenehmer, cruiserartiger Fahrstil praktizierst und das hohe Drehmoment ab 1500 U/pm sinnvoll einsetzt, dann ist die zuletzt genannte Verbrauchszahl problemlos zu realisieren und zwar dauerhaft. Und man ist trotzdem kein Hindernis auf der Strasse.
Zitat:
"Wenn ich morgen rausfinde was mit der Navi-Fernbedienung ist, dann spricht nichts gegen den angebotenen T5."
Auch wenn die Navi-Fernbedienung nicht dabei ist, kann der Fahrer das RTI-Navi problemlos bedienen. Hinter dem Lenkrad bei der rechten Hand gibt es 2 Knöpfe und ein mini-Joystick, so das Bildschirm el. hochklappen, Einstellungen und vollständige Bedienung möglich ist. Die Fernbedienung ist eher für Beifahrer(-in) gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Die Fernbedienung ist eher für Beifahrer(-in) gedacht.
Die dann eh nur Murks fabriziert ^^
Das mit dem "Murks" unterstreiche ich mal... ;-)
Für alle die es interessiert: Die FB kostet beim Freundlichen knappe 90 Euro.
MP3 weiß ich mittlerweile: Entweder Parrot oder eine Eigenbaulösung mit irgendwelchen Schaltern in der Mittelkonsole...
Befriedigt mich nun nicht so sehr.. so eine integrierte Lösung scheint es wohl nicht zu geben, oder?
Naja, ich hoffe dass der Wagen wirklich so gepflegt ist wie in der Beschreibung steht. Und vielleicht hat die Kiste ja doch mehr Aussatttung als ich dachte.
Ich habe für meinen mit 120Tkm 7000€ bezahlt...
war aber auch Privatkauf
bin auch zufrieden mit meinem 🙂😁
Als Ausstattungsvariante würde ich mindestens einen "Momentum" nehmen.
Der hat 16" Alus, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, automatisch abblendender Rückspiegel, Lederlenkrad+Schalthebel, Lenkradtasten, Kofferraumabtrennung + die bessere DALA-Tech Polsterung mit drinne.
Als MY2004 Momentum mit ca. 100.000 bis 140.000km würde ich aber nicht mehr als sagen wir mal 9500 beim 🙂 zahlen.
In 2-3 Wochen werde ich meinen auch verkaufen wollen/müssen. Mals sehen was er bringt.
Viel Glück und Erfolg bei Deiner Entscheidung
Gruss
Moin,
nun, ich habe nun einen und kann ihn Freitag abholen.
Ein Händlerfahrzeug sprich mit Gewährleistung, alle Inspektionen wurden gemacht, das Scheckheft ist wirklich mal gepflegt und hat 76000km runter. HU/AU neu und mit Winterreifen.
Achso... es ist ein 2004er T5 mit der Summum Ausstattung... elektr. verstellbare Sitze, elektrisch einklappbare Spiegel, Bi-Xenon, ein unnützer abblendbarer Rückspiegel der so groß ist dass ich überlege ihn wegzurüsten weil er meine Sicht behindert...
Alles in allem ein gepflegtes Fahrzeug. Nun kommt noch eine neue Navi-Fernbedienung hinzu und ich werde kurzum das Leder pflegen.. dieses hat nämlich unschöne, aber unkritische Schwangerschaftsstreifen.
Trotz alle dem: ich bin nicht glücklich... ich glaube meine Freundin freut sich ihn am Freitag abholen zu können und damit erstmal 100km durch die Gegend zu juckeln.
Es war ein Vernunftskauf... und das nervt mich... sei es drum Hoffen wir mal dass er hält 😉
Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
unnützer abblendbarer RückspiegelTrotz alle dem: ich bin nicht glücklich...
Es war ein Vernunftskauf... und das nervt mich... sei es drum Hoffen wir mal dass er hält 😉
... also ich möchte NIE mehr ohne autom. abblendenden Innenspiegel fahren ... warum bist du nicht glücklich? Was hätte es denn werden sollen alternativ?!
Ein schöner Saab 9-5 SC sollte es eigentlich werden... naja. Nun ist es auch ein Schwede.
Ich habe nichts gegen die abblendbare Technik. Aber dieser Plastikbarren versperrt mir wirklich die Sicht, zum Beispiel zur Ampel. Und wenn man sowas manuell machen kann (Hand hoch, klick, fertig) dann finde ich das völlig i.O. zumal es wirklich nicht häufig vor kommt dass ich gebelndet werde.
Oh ok ... aber der Nicht abblendende ist nicht wirklich kleiner 🙂 ist nur ein "Pin" unten dran ... denke von einem Volvo hast du auf Dauer mehr,.. die Saabs sind ja vom Aussterben bedroht.
Und wenn Du geblendet werden solltest, genügt beim T5 eigentlich ein kurzer Gasstoß und die Sache ist abgehakt 😉
Dein erster Turbo? Wenn ja, nie kalt treten und nach schneller Fahrt und im Sommer immer kurz nachlaufen lassen.
Mein erster Turbo, ja. Aber ich bin mal so eingebildet und behaupte dass ich fahren kann. Ich glaube jeder in meiner Familie hat/te mal was mit Autos zu tun... ;-)
Ach das mit dem Rückspiegel nervt einfach.. der ist so bullig und verperrt mir schlichtweg die Sicht. Ich bin zwar kein Riese, aber auch nicht klein, zudem sitze ich gerne hoch und nicht wie im Liegestuhl auf Malle mit "Haltungsschaden" mit einer Hand am Lenkrad auf 12 Uhr...
Beim 1er BMW inkl Rückspiegelnavi ist das auch so groß...
Also so optimal ist das nicht... aber ich hatte sowieso gerade ein Gespräch mit dem Händler.
Der Wagen ist nicht durch den TÜV gekommen.. irgendwas an den Bremsen. Super..
Ist dann schon Wagen Nummer 2 der nach (!) einer Probefahrt erstmal repariert werden musste... einmal hat sich ein Händler sogar geweigert uns ihn zu verkaufen weil der Schaden wohl zu groß war.
Dann noch 2x stehengeblieben...
Also irgendwie scheine ich da das große Los gezogen zu haben...
Aus dem angesprochenen Freitag wurde dann schlussendlich doch nichts. Grund, Bremssattel hinüber..
Liefertermin laut Volvo erst Mitte Oktober..(!) die spinnen doch.
Durch einen recht glücklichen Zufall und Forums User haben wir nach nun fast 3(!) Wochen einen gefunden. Er wird morgen ankommen, wird verbaut, Papiere zugeschickt und dann kann ich ihn ggf Samstag oder Montag/Dienstag abholen.
Dann stehen schon solche Gimmicks an wie Parrot, Lederpflege, Gepäcknetz, vielleicht Gasumbau.... schauen wir erst mal.
Grüße,
Daniel