Kaufentscheidung
Hallo,
ich habe mich soeben entschlossen, mich in diesem Forum registrieren zu lassen und möchte vorab allen Lesern danken, soweit sie anderen durch Beantwortung der aufgeworfenen Fragen helfen können und wollen.
Ich bin auf den Volvo V50 anlässlich einer Mietwagenfahrt durch Sixt von Frankfurt nach Dortmund aufmerksam geworden. Mir gefiel das Fahrzeug von Anfang an gut. Insbesondere der Innenraum und das Fahrverhalten empfand ich als sehr ansprechend.
Da ich derzeit ohnehin auf der Suche nach einem neuen PKW bin, war ich somit recht fixiert auf den Kauf eines Volvo V50. Ich suchte daher heute einen Volvohändler auf, um mich informieren zu lassen. Die Informationsgespräche und Preisvorstellungen waren vielversprechend.
Mir wurde heute nochmals zum Kennenlernen des Handlings und des Motors (2,4 Benziner) der wohl baugleiche S40 zur Probefahrt überlassen. Hierbei musste ich leider feststellen, dass das Fahrerfenster auf der Autobahn undicht zu sein scheint, das Fahrzeug etwas "röhrt", wenn man es von außen hört, und die Bremsen beim Anhalten - zumindest von außen gehört - etwas quietschen.
Ich möchte alle hier bitten, mir kurz zu antworten, ob mit solchen Mängeln beim Kauf des Fahrzeuges zu rechnen ist, oder das Vorführmodel über untypische Mängel hat. Wenn derartige Mängel bekannt sind, würde ich mich dafür interessieren, ob diese durch die jeweilige Werkstatt beseitigt werden konnten.
Vielen Dank für das Lessen und ggf. Beantworten der gestellten Fragen!
18 Antworten
Hallo ra-dreier,
ein herzliches willkommen im Forum!
Das „undichte“, nicht korrekt schliessende Fahrerfenster ist eine bekannte, im Forum bereits behandelte Kinderkrankheit. Wenn Du Dir einen neue V50 bestellst, kannst Du diesen Punkt vergessen.
Die quietschenden Bremsen haben wir auch, bzw. meine Frau hat sie :-I.
Wenn man beim z.B. rückwärts parkieren (mit Automat) leicht bremst, weil einem der Wagen im Standgas zu schnell rollt, dann quietschen die Bremsen. Ich habe dieses Problem persönlich nicht da ich routiniert und zügig parkiere.
Wenn das Fahrzeug etwas "röhrt", wenn man es von außen hört, dann ist es einfach nur cool, weil ein richtiger Volvo – bei diesem Punkt wünsche ich Niemandem eine Verbesserung!
Ist ein echt gutes Auto mit einem fairen Preis/Leistungsverhältnis!
Viel Spass beim Autokauf, volvovolvo
Hallo,
wie volvovolvo schon schreibt ist das Problem mit dem Fenster bei einem Neuwagen behoben. Ansonsten gibt es auch für alle anderen ein Softwareupdate.
Meine Bremsen quietschen nur manchmal bei Nässe (aber auch nicht immer, eher selten). Und dann auch nur (wie volvovolvo) schreibt beim vorsichtigen einparken.
Wenn das röhren das du beschreibst der typische 5-Zylinder-Sound ist sollte man daran wirklich nichts ändern. Das war das einzige was mich vom 2.0D noch hätte abhalten können. Die 5-Zylinder Benziner klingen schon toll 🙂
Auch von mir viel Glück und viel Spaß beim Autokauf. Wenn du dir nicht sicher bist kannst du ja auch noch eine Probefahrt, vielleicht auch bei einem anderen Händler, machen.
Über den 5 Zylinder Sound freuen sich auch die Autotester...
http://ezshare.de/files-de/135280/Volvo_Sound.mp3.html
Bitte 30 sec warten, dann startet der DL.
zetterick
Hallöchen,
ja, der Sound ist der typische 5-Zylinder-Sound bei Volvo. Der ist unverwechselbar. Mann hört den Motorsound und weiß sofort... meine Süße parkt gerade ein...🙂
Ähnliche Themen
Hi!
Habe beide Autos gefahren zwar mit nicht identischen Motoren (Opel Astra Turbo + V50 2.0D) und stellte nach kurzer Probefahrt die typischen Opel Krankheiten fest (Kst.-Verkleidungen lösten sich von den Halterungen!). Machte aber insgesamt keinen schlechten Eindruck, insbesonders die gefahrene Motorisierung. Enttäuscht war ich allerdings vom elektronischen Fahrwerk, da kann
der Volvo locker mithalten.
Habe einen V50 2.0D (Momentum + Leder, Navi, Telefon, etc.) bestellt, der "irgendwann" im Januar kommen soll (hoffentlich bald!!!) Tests hin, Tests her, die Wertigkeit sowie das souveränere Fahrgefühl im Volvo ist doch ein anderes als im Astra. An Audi bzw. BMW kommt man jedoch immer noch nicht heran.
Letzlich war der Preis das entscheidende Kaufmoment für mich, zudem ich zuvor mit einem neuen Passat Variant TDI und der Werkstatt den absoluten Horror durchgemacht habe. Ich mussste und wollte nach 15 Jahren Markentreue gegenüber VAG ein Zeichen setzen !!!
PS : Wie schon von den Vorrednern genannt : Der Astra ist als Kombi wirklich "grottenhässlich", besonders in der Heckansicht (im Gegensatz zur Limousine!!!!)
So, die Kaufentscheidung ist gefallen.
Ich danke allen, die auf meine Anfrage geantwortet haben. Es ist schon lustig, dass mir mit der Beschreibeung der Geräusche unterstellt worden ist, das Motorengeräusch des Volvo 5-Zylinders nicht zu kennen. Tatsächlich war jedoch wohl der Auspuff des Vorführwagens schon kaputt.
Meine Kaufentscheidung ist jetzt zugunsten des V50 2,4 Summum, mit einigen Extras gefallen. Nicht zuletzt aufgrund der hier zu lesenden, insgesamt doch sehr positiven Berichterstattung über das Auto. Daher nochmals vielen Dank und bis bald!
@ gs299
"[...] An Audi bzw. BMW kommt man jedoch immer noch nicht heran. [...]"
Hm, ich habe mich bewusst für einen V50 entschieden. Der Audi A4 2.0 TDI wäre für mich als Firmenwagen genauso teuer geworden.
Ich habe es bis jezt aber auch nicht bereut. Ist wirklich schön, wertig und aus meiner Sicht vor allem individuell.
@ MagLudi
Ja, ich denke in vergleichbarer Ausstattung wäre ein A4 bedeutend teurer geworden. Nachdem ich das mit einem A3 Sportsback durchgerechnet hatte, habe ich mir erst gar nicht die Mühe gemacht das nochmal für den (neuen) A4 zu berechnen!
Gruß
Der Astra wird hier wieder unnötig schlecht gemacht und die sich lösende Kunststoffverkleidung sicher ein Einzelfall. Nicht umsonst vergleichen viele Magazine die Innenraumwertigkeit bereits mit der von VW. Mir ist zum Beispiel ein Test bekannt bei dem sich bei einem S4 Cabrio Innenraumverkleidungsteile lösen und der ist mehr als 3x so teuer wie ein Astra-Caravan.
Das elektronische Fahrwerk des Astra dient mehr der Kommunikation einzelner Komponenten wie ABS, ESP, usw. um in Gefahrensituationen besser reagieren zu können. Die Sicherheitsreserven des Opelfahrwerkes liegen so einfach höher. Wer beim Astra, der trotzdem konventionelle Feder-Dämpfer-Einheiten und eine Verbundlenkerhinterachse besitzt, auf ein besseren Fahrverhalten hofft, liegt einfach falsch. Da gibt es nicht's worüber man enttäuscht sein sollte. Der Astra hat einen Vergleichstest mit dem V50 auch deutlich gewonnen.
Doch beim Autokauf spielen auch andere Dinge eine Rolle: z.B. Design, Individualität und Exklusivität und bei meinem Vater zum Beispiel noch eine "positive" Unfallerfahrung mit unserem alten S60, der außerdem höchst zuverlässig war und in 3,5 Jahren keine Mängel aufwieß. Volvos sind nunmal die sichersten Autos der Welt... Deswegen fährt er nun einen weinroten V50 2.0d (Das sieht echt geil aus!)
Zitat:
Das elektronische Fahrwerk des Astra dient mehr der Kommunikation einzelner Komponenten wie ABS, ESP, usw. um in Gefahrensituationen besser reagieren zu können.
Mag ja ganz nett sein aber meinst du nicht das das eher in Richtung Marketinggag zielt. ESP Plus etc. kriegt man ja heutzutage schon kaum in den Grenzbereich sprich zum anspringen.
Zitat:
Der Astra hat einen Vergleichstest mit dem V50 auch deutlich gewonnen.
Moment in Deutschland. Weil Astra deutsches Auto. Vergleich den Mal in Schweden da würde der Astra keine Sonne sehen. Tests aus neutralen Ländern wären hier vielleicht am besten.
Ich möchte zudem noch anmerken das mein s40 2.0D das beste aller bisher getesteten Fahrwerke hatte. Sogar das Fahrwerk eines 320 D hat bei mir einen objektiv schlechteren Eindruck hinterlassen.
Gruß Zonkdsl
Mag sein, dass dein subjektiver Eindruck anders und mir gefällt das Fahrwerk unseres neuen V50 auch viel besser als das des vorherigen S60. Trotzdem beweisen Testwerte in Slalom, Bremsen, nasse Kreisbahn, Bremsen auf unterschiedlichen Belägen, usw., dass das Astra und auch Vectra-Fahrwerk eben höhere Reserven hat als viele andere...
@Lacky
Da frag ich mich, wass es mir nützt, wen ich den Slalom mit nem Astra ne zehntel schneller fahren kann als mit nem V50. Ich hab jetzt seit 3 Jahren Autos mit ESP, das ist in der Zeit vielleicht 3mal angegangen und dann auch nur im Winter wenn ich etwas stürmisch angefahren bin. Nen "Slalom" habe ich in 15Jahren Autofahren noch nicht machen müssen. 😉 Dafür habe ich zwei Crashs (unverschuldet) er und überlebt. Danach kauft man sich nur noch Qualität. Ob es da Autos mit "Super-Duper-Plus-Feder-Dämpfer-Hastenichtgesehen" gibt ist da völlig egal. Bei einem Volvo liegt halt der Focus eindeutig auf der Sicherheit, nicht auf "hochperformante Kreisbahngeschwindigkeiten". Und deshalb fahr ich V50 😉
Ich war übrigens mal Opelfahrer. Kadett und nen Astra. Die waren beide so oft kaputt, daß ich mir geschworen habe, niemals wieder diese Marke zu fahren, egal wie gut die Autos mittlerweile sind. Eher fließt die Elbe bergauf. 😉
Wenn du meinen Beitrag ordentlich gelesen hast, müsste dir doch aufgefallen sein, dass wir das gleiche meinen. Ich wollte nur das richtig stellen, weil jemand anderes weiter oben vom hochgelobten Astrafahrwerk so enttäuscht war. Liegt einfach nur daran, dass die Presse die Erwartungen vieler Leute an das Astrafahrwerk so hoch getrieben haben.
Das mein Vater aus ganz ähnlichen Gründen wie du auch auf Volvo umgestiegen ist, habe ich doch auch beschrieben, zumal er ebenfalls ein in dem Sinne "positives" Unfallerlebnis mit dem S60 hatte. Das Fahrwerk des V50 ist für meinen Geschmack jedenfalls Klasse und es lässt bei mir keine Wünsche mehr offen. Vielleicht kommt es ja dazu, dass ich ihm den V50 in 3 Jahren wieder "abkaufen" werde, da zu diesem Zeitpunkt mein Studium noch nicht beendet sein wird und mein Vectra aber schon 10 Jahre als sein wird. Und auf diese Möglichkeit freue ich mich nun wirklich.
Mal ganz nebenbei, Presse hin oder her, die meisten Leute, die hier im Forum einen V50 haben, sehen den Astra gar nicht als Konkurrent an, ist er auch nicht. Der V50 hat eindeutig eine andere Zielgruppe. Hätte mein Vater doch wieder Opel gekauft, wäre es wohl ein Signum geworden, nie im Leben ein Astra.
Zitat: Hätte mein Vater doch wieder Opel gekauft, wäre es wohl ein Signum geworden, nie im Leben ein Astra.
------------------------------------------------------------
Einen Signum ? die Grottenhässliche Karre ne Danke ! Mit so einen Auto verschandelt seit kurzen mein Nachbar unser schönes Landschaftsbild.
Überhaupt, Volvo mit Opel zu vergleichen ist wie der Vergleich der Attraktivität zwischen Sonya Kraus und Angela Merkel.
Bennoe