Kaufentscheidung T-Modell : E 200 oder E 350? (Benziner)
Hallo werte 212er Gemeinde,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug, nach einem Gespräch mit einem Bekannten der schon viel Erfahrungen mit div. MB-Modellen gemacht hat riet er mit zu einem 200er wenn ich sparsam unterwegs sein möchte, oder zu einem 350er mit Saugrohreinspritzung ( M272 ? ) wenn ich lange Spaß dran haben will.
Wie sehen da eure Erfahrungswerte aus ? Sollte ein Modell 2009 - 2011 werden und bin derzeit noch auf der Suche. Außer das es ein Benziner mit Automatik und AHK werden soll hab ich keine festgelegten Ansprüche, und natürlich interessiert mich auch wie die Erfahrungen ( pro / con ) anderer Motorisierungsvarianten (Benziner) bei euch so aussehen.
Beste Antwort im Thema
Was sind 460km für einen Autokauf? Davon würde ich mich nicht im geringsten abhalten lassen.
39 Antworten
Das ist natürlich mal ne schöne Aussage, wenn jemand ausgerechnet die beiden Typen im direkten Vergleich in Betrieb hat - danke dafür, sowas hat man selten und ist dafür umso mehr wert
Den 200er hab ich im S212 Kombi, und den 350iger im E-Cabrio, sollte ich noch dazu sagen.
Was aber bei den Motor Antriebskonzept jetzt wenig Unterschied macht wie ich meine.
Hatte den 200 CGI T Model als meinen ersten Mercedes . Bin dann auf den 350 4matic T Model (306 PS) umgestiegen.Nichts gegen den 200er aber der V6 ist eine andere Hausnummer ich freue mich jedes mal wenn ich das Schiff anwerfen darf und mach dir um den Verbrauch keine Sorgen der 350er nimmt Minimal (ca.1 Liter) mehr als der 200er bei gleicher Gangart.
Von meiner Seite her nimm den 350er .
Danke für die Tipps und Erfahrungen. Ist im moment nicht ganz einfach. Interessante 350er werden zumeist mit dem CGI-Motor angeboten, und wenn es Probleme mit der Hochdruckpumpe gibt wird es leider happig teuer.
Habe mich die letzten zwei Tage mit einer Werkstatt unterhalten, und da mir der W212 einfach gut gefällt natürlich speziell danach gefragt. Nach deren Erfahrungen wäre wohl der alternativ zum 350er mit Saugrohreinspritzung der 250 CGI interessant. Nur ist damit der Markt auch nicht gerade überfüllt, und eine halbe Weltreise sollte es auch nicht werden ( hab zwar interessantes Angebot aus Hamburg, aber rund 460 km einfache Fahrt sind auch ne Nummer...)
Ähnliche Themen
Bisher haben wir es ...die paar Male...immer so gehandhabt...
Auto aussuchen...was es ungefähr werden soll, dann im Internet mehrere aussuchen (die ins Beuteschema reinfallen)inkl.Ausweichmodelle....
Meist ist es Süddeutschland geworden, eine Route anhand der auserwählten Autos erstellen (zB 1.Regensburg,2. München,3 Starnberg,4 Landsberg/Lech usw.)und 2/3 Tage zum abfahren einplanen inklusive Übernachten in Pensionen
...da fahre ich mit Frauchen erstmal viele Adressen ab und verbleibe vor Ort, das ich mich spätestens am nächsten Tag melde.
Bis jetzt ist es immer ein gutes Schnäppchen geworden...beim E61 hab ich vor Ort einen Tagesrabatt von 3000€ + einen neuen Satz Winterreifen auf Alufelgen rausgehandelt...
Muss noch dazusagen, das ich bei Gefallen und zufriedenen Vertragsabschluss gerne bar zahle.
Wenn die ...auch renommierte Verkäufer...das Wort "Bar" hören, lecken die einem fast die Füsse.
Getreu nach dem Motto...nur bares ist wahres!...
Wenn dann ein zufriedenstellender Vertrag unterzeichnet ist, gibt's für uns noch ein Kurzwochenende (Kurzurlaub) in der Gegend.
Meist braucht die Werkstatt eine Woche, um neuen TÜV/Au und Sonderwünsche zu erfüllen... sprich, zur Abholung noch einmal einen guten Tag einplanen.
Wenn das erledigt ist, bleibt der auserwählte Wagen auch eine ganze Weile bei uns...unser E61 nun schon 11 Jahre
Gruß
Mein (persönlicher) Tip : Nimm den 350er !
Erstens macht der mehr Spaß und zweitens lebt man nur einmal !!!
Noch besser den 500er - das macht den Bock auch nicht fett - kostenmäsig !
Ich fahre seit ein paar Jahren den 200er Benziner BJ 2010 und bisher war mal eine Zündspule kaputt und die berühmten Federbälge wurden jetzt getauscht. Ansonsten alles gut. Verbrauch bei normaler Fahrweise 9l
Zitat:
Wenn die ...auch renommierte Verkäufer...das Wort "Bar" hören, lecken die einem fast die Füsse.
Ist das heute noch so? Verdienen die nicht eher zusätzlich an der Provision für die Finanzierung?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. Juni 2019 um 07:25:17 Uhr:
Zitat:
Wenn die ...auch renommierte Verkäufer...das Wort "Bar" hören, lecken die einem fast die Füsse.
Ist das heute noch so? Verdienen die nicht eher zusätzlich an der Provision für die Finanzierung?
Genau so ist es... Und bei Finanzierung bekommen sie von der finanzierenden Bank auch sofort die gesamte Summe, müssen aber nicht irgendwo 30.000€ in 100er Scheinen einzahlen!
Hab mich auch schon gewundert dass bisher keiner was dazu gesagt hat. Also meine bisherige Erfahrung war, dass „Bar“ gar nicht mehr so gut kommt, in höheren Preissegment. Beim Kiesplatzhändler womöglich schon, aber bei den renomierten Autohäusern nicht. Musste immer extra überweisen, wegen Geldwäschegesetz, nur einmal konnte ich einen höheren Betrag in Bar bezahlen, war für die aber auch merklich umständlich.
Also mit Füße lecken war da bisher nichts, entweder die Kiste rollt vom Hof, mit Konditionen in ihren Ermessensspielraum oder nicht. Ich glaube nicht, dass die es mehr interessiert, wie die Autos bezahlt werden, im Gegenteil, mit Finanzierung im Hause, könnte sogar mehr hängen bleiben.
Zitat:
Und bei Finanzierung bekommen sie von der finanzierenden Bank auch sofort die gesamte Summe, müssen aber nicht irgendwo 30.000€ in 100er Scheinen einzahlen!
Hrmm... definitiv kein seriöser Händler wird sich in der Größenordnung auf ein Bargeschäft einlassen. Der Schwellenwert liegt mittlerweile bei EUR 10.000,-, d.h. der Kunde muss einen entsprechenden Nachweis erbringen, woher das Geld stammt. Daher werden Fahrzeugverkäufer eher auf unbare Zahlungseingänge Wert legen.
... Tschuldigung...das es falsch rübergekommen ist, natürlich ist mit Barkauf eine Überweisung als ein Betrag auf das Konto des Autohauses gemeint.
Ob das heut noch so ist ,kann ich euch spätestens im Frühjahr nächsten Jahres sagen, da steht nämlich wieder ein Autokauf an.
Also BMW Händler Lell in Kummersbrück und andere Filialen haben beim Wort" Barkauf in einem Betrag " doppelt so große Ohren bekommen.
Ist ja auch nicht das Thema...wir bekommen in unserer Gegend jedenfalls kaum bis keine "vernünftig" ausgestatteten "Luxuswagen" zum Schnäppchenpreis oder solche Rabatte. Das wäre Wunschdenken!...und wenn man ein paar gute Euros sparen will, muss man notgedrungen weiter weg fahren zum Autokauf.
Bis jetzt haben wir immer die Hersteller bezogene Garantie mit genommen, wenn Mal was ist, das wir auch zu einem Vertragshändler in unserer Gegend gehen können... bisher hat das bei 3 Oberklasse Wagen hervorragend geklappt.
Gruß
Hintergrund für die unbaren Geschäfte ist das Finanztransaktionsgesetz. Gilt glaube ich bei Beträgen über 15 tsd Euro
Nun zum Thema: Ich fahre selbst den 350iger Benziner mit 306 PS/Baujahr. Ich bin sehr zufrieden. Wenn möglich kaufe solch einen Wagen bei MB mit JS Garantie. Die kannst du auch im Anschluss verlängern und bist für teurere Defekte auf der sicheren Seite. Der Verbrauch ist tatsächlich kaum nennenswert höher als beim 200er oder 250iger.
Ich habe meinen im Urlaub mit 8,5 l (an der tanke errechnet) gefahren. Sonst mit knapp um die 10 Litern (aktuell ca 9,5l mit nicht unerheblichem Stadtanteil). Wenn du dir eine E Klasse zulegst solltest Du auch Freude am Fahren haben (?!?!woher kenne ich diesen Spruch nur?). Und mir geht es definitiv so, wenn ich die Trompeten anschalte und zum überholen ansetze. Ansonsten fahre ich ja schon eher defensiv...aber manchmal hat man so seine 5 Minuten.
Die Austattung ist idR beim 350iger noch etwas besser weil die erstbesteller zum größeren Motor auch mehr Ausstattung ordern...frei nach dem Motto: Wenn´s kosten soll, dann richtig....
Ansonsten halte ich es mit @migoela: man lebt nur einmal und sollte sich manchmal auch was gönnen.
Bei der aktuellen Marktlage wirst du für dein Wunschauto schon ein paar Kilometer in Kauf nehmen müssen.
Habe ich auch so gemacht: im Netz gesucht; hingefahren und angeschaut, verhandelt und angezahlt, mit Brief nach hause zum anmelden und dann am nächsten Tag gleich wieder hin und Auto abgeholt. 1300km in zwei Tagen. Aber es hat sich gelohnt.