Kaufentscheidung Spritsparen Yarid D4D oder Yaris Hybrid

Toyota

Hallo erst mal.

Ich habe ein frage vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung helfen.

Ausgangsituation
Ford Puma
ca. 7-7,5L auf 100km normales Super Benzin.
Strecke auf der ich sparen möchte ist der weg zur Arbeit.
(2 km Landstraße ,35km Autobahn, 5km Stadtautobahn)
Macht 42km eine Strecke. Da der Puma so langsam alt wird und ich schätze ab nächstem Jahr Reparaturen auf mich zukommen (August ist TÜV) denke ich gerade über den kauf eines Autos nach. Restwert des Autos 1000-2000€.
Steuer sind 110€ Versicherung ca 370€
Für beide Yarise sind die Kosten für Versicherung bei ca 330 € anzusiedeln.
Gesamt Kilometer aufgrund der Pendelstrecke zur Arbeit ca. 20000km im Jahr

Jetzt zu meiner Entscheidungsfrage.
Zur Auswahl stehen im Moment die Autos
Toyota Yaris 1.4 D4D Diesel oder Toyota Yaris Hybrid(kommt ja im Juni).
Der D4D hat Ausserorts bei Spritmonitor ja ganz gute Werte unter 4 L Für den Hybrid wird 3,5L Kombiniert angegeben. Was wäre bei dem Fahrzeug realistisch für meine Strecke als Spritverbrauch anzunehmen auch ca. 4L?

Wofür würdet ihr euch entscheiden. Ich gehe jetzt gerade erst mal von einem Neuwagen vergleich aus da es vom Hybrid noch keine gebrauchten geben kann. Natürlich könnte man vom d4d auch einen Jungen Gebrauchten nehmen.

Beste Antwort im Thema

Ich würd den Hybrid nehmen. Komfortabler und zuverlässiger (keine Kupplung, kein Turbo).
Verbrauch dürft sich nicht viel nehmen.

Bedenke daß beim Diesel meist die Versicherung richtig reinhaut.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Ja Getriebe (auch Automatik) ist doch heute fast immer Wartungs frei.

Das sagt VW zu seinem DSG auch. Dort können aber einige Dinge kaputt gehen - Kupplungen, Stellmotoren, ...

Automatisierte Getriebe, Wandler und CVT sind auch nicht so problemlos.

Beim Planetengetriebe gibt es das alles nicht, da muss kein Kraftschluss unterbrochen werden.

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Wo mehr Teile sind ... kann auch immer mehr kaputt gehen.

Was aber dann irgendwie gegen den Diesel spricht, ge?

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Wo mehr Teile und Elektronik drin sind ... da kann auch mehr kaputt gehen. Ist einfach so. Der Akku hält auch nicht ewig ... also spätestens bei 200.000 km ist bei Prius auch schluss oder nicht???

Wie schon gesagt, enthält der Diesel zwei Teile (Kupplung und Turbolader) die heute relativ häufig kaputtgehen. Diese Teile gibts beim HSD nicht, er ist robuster konstruiert. Und ein Akku hebt allemal länger als eine Kupplung.

Eine niedrige Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ist übrigens eins der wichtigsten Spritsparanweisungen, sich ein sparsames Auto zu kaufen um dann zu "heizen" wäre irgendwie kontraproduktiv. Wer durch Spritsparen signifikant Geld sparen will, der fährt naturgemäß viel. Dort den Komfort der Automatik (nicht jede Automatik ist übrigens wartungsfrei, die MMT Technik erfordert Wartung ca. alle 15Mm!) zu opfern für den Diesel macht ebensowenig Sinn.

Das DSG-Getriebe von VW ist so ne Sache für sich. Das hält oft keine 20.000 km ohne Probleme.

Ich hab bisher noch nie gehört oder gelesen, dass die Batterie in einem Prius kaputtgegangen ist. Auch nicht bei Taxis mit über 300.000 km auf der Uhr. Der Prius ist lt. TÜV-Report das beste und problemloseste Auto überhaupt.

dann kann ich auch einen aygo kaufen. Fahre in MOment meinen 107 mit 4.2l.

Naja früher hat die Kupplung auch 300.000km gehalten und turbo ging auch nicht kaputt. Heut zu tage ist auch alles anders.

Ich persönlihc würde eher auch eine Yaris Hybrid kaufen als einen Diesel. Nur wenn ich sehe wie manche fahren, dann sparen die bei einen Hybrid kaum.

Landstrasse min. 120 und Autobahn mit 150 km/h alles andere ist zu langsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Das DSG-Getriebe von VW ist so ne Sache für sich. Das hält oft keine 20.000 km ohne Probleme.

Ich hab bisher noch nie gehört oder gelesen, dass die Batterie in einem Prius kaputtgegangen ist. Auch nicht bei Taxis mit über 300.000 km auf der Uhr. Der Prius ist lt. TÜV-Report das beste und problemloseste Auto überhaupt.

wir reden hier auch nicht von Prius sonder von Yaris. Ich bin der meinung dass man nicht die gleiche Qualität bei Yaris wie bei Prius erwarten kann. Klar die Technik ist aus Prius, aber mal gucken.

ps. doch habe schon paar mal gelesen, dass die Batterie bei Prius kaputt gegangen ist. Nur Toyota ist sehr sehr kulant. Die tauschen diese sogar nach der Garantiezeit... habe ich gelesen.

Edit: außerdem ist nicht die Laufleistung für den Akku entscheident sonder die lebendsdauer. ab 7 Jahre fängt es meisten an. Nur neue Batterie kostet ca. 2500 euro wenn nicht mehr.

Zitat:

Fahre in MOment meinen 107 mit 4.2l.

Wie kriegst du das hin? Ich hab meinen Aygo nie unter 5,6 bekommen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Zitat:

Fahre in MOment meinen 107 mit 4.2l.

Wie kriegst du das hin? Ich hab meinen Aygo nie unter 5,6 bekommen. 😛

mir wenn z.B. den aygo nicht unter 5l bekommen hat, dann hat man mit Yaris Hybrid auch nicht einfach unter 5l zubekommen. Klar ist einfach, weil da wird einem viel abgenommen ... wie z.B. richtige anfahren.

konstante geschwindigkeit halten, richtig beschleunigen, viel abrollen lassen, richtige reifen (reifen druck 2.8), richtiges Öl (ow 30), wind schatten nurzten usw. Für die meisten ist sowas ein Fremdword.

ps. in anderem Forum hat einer seinen aygo auf 3,6l gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Zitat:

Fahre in MOment meinen 107 mit 4.2l.

Wie kriegst du das hin? Ich hab meinen Aygo nie unter 5,6 bekommen. 😛

Ich bin mit meinem Aygo immer unter 5l gefahren (Berufsverkehr, im Sommer mit Klima, im Winter mit Winterreifen etc.) wenn ich wollte, mit den üblichen Maßnahmen:

- keine hohen Reisegeschwindigkeiten

- nicht bremsen

dazu noch:
- höherer Reifendruck
- besseres Motoröl

Ich kann das nicht so richtig glauben. Den Aygo hab ich wie gesagt nicht unter 5,6 bekommen. Den neuen Yaris 1.33 krieg ich dagegen auf der Landstraße auf 4,3 Liter. Der verbraucht eindeutig weniger als damals mein 2005er Aygo. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich kann das nicht so richtig glauben. Den Aygo hab ich wie gesagt nicht unter 5,6 bekommen. Den neuen Yaris 1.33 krieg ich dagegen auf der Landstraße auf 4,3 Liter. Der verbraucht eindeutig weniger als damals mein 2005er Aygo. 😉

hat der 6 Gang? echt 4,3l nicht schlecht. Naja ich habe auch bj 2011. Kann ich gar nicht glauben dass du mit mit 1.33 Yaris weniger verbrauchst als mit Aygo :/

Der XP13 1.33 verbraucht wirklich weniger als ein 2005er Aygo! Ja, der hat 6 Gänge. Aber die 4,3 schaff ich nur im Flachland und bei reinen Überlandfahrten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Der XP13 1.33 verbraucht wirklich weniger als ein 2005er Aygo! Ja, der hat 6 Gänge. Aber die 4,3 schaff ich nur im Flachland und bei reinen Überlandfahrten. 😉

Das halte ich aber für ein Gerücht, dass der XP1.33 weniger verbraucht, als der Aygo - vielleicht bei 160 km!

Man schaue mal nur in Spritmonitor nach....

Übrigens, wenn jemand den Aygo nicht unter 5,6 l/100 km fahren kann, ist an dem Auto was faul oder - und viel wahrscheinlicher - der Fahrer hat's nicht drauf, ein Auto effizient zu fahren!

IdR läßt sich auf der Autobahn auch mit weniger Verbrauch fahren, Landstraßen haben ja viele Kurven und ständige Geschwindigkeitsunterschiede, so wie oft auch extremere Steigungen.

Zitat:

...vielleicht bei 160 km!

ich meinte natürlich 160km/h!

Ich hatte einen der ersten 2005er Aygo's. Vielleicht war der einfach noch nicht so sparsam. Unter 5,6 bin ich damit wirklich nie gekommen. Kann aber auch daran gelegen haben, dass man den kleinen Motor des Öfteren stark fordern muss, um überhaupt vom Fleck zu kommen. 😉 Ich bin mit dem 1.33 jedenfalls tatsächlich sparsamer unterwegs als mit dem Aygo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen