Kaufentscheidung Opel Insignia oder Peugeot 607

Guten Abend,
nach einer langer Suche will ich mich zwischen diese 2 Fahrzeuge entscheiden...hab für beide morgen ein Termin bekommen diese Probezufahren.
Im Internet hab ich an sich nichts negatives gefunden..
Ich fahr ca 20k km. jährlich
autobahn > stadt

http://suchen.mobile.de/.../203893485.html?...

http://suchen.mobile.de/.../207894245.html?...

Opel ist neuer als der Peugeot aber dafür 5000 Euro teurer
Hat weniger km. drauf und schluckt innerorts weniger.

Was mich beim Peugeot stützig macht, ist der Preisleistungsverhältnis...ich weiss nicht wieso er so günstig ist wenn er Vollausstattung , 204 PS und nur 54.000km hat
liegts vielleicht an der Marke? oder am Verbrauch?
In der Versicherung sind es ca 10Euro unterschied (monatlich)

Was könnt ihr empfehlen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 8. April 2015 um 11:19:07 Uhr:


Wenn ich mir den Innenraum vom Peugeot ansehe, kommt mir ein Brechreiz hervor.
Allein die helle Innenfarbe gepaart mit den hellen Ledersitzen bedeutet, jede Woche reinigen, weil man jeden Staubfussel dann sehen kann.

Ich hab zwei Autos mit hellen Ledersitzen - einmal hellbeige (Baujahr 2008) und einmal hellgrau (Baujahr 1999). Wenn man dem Leder regelmäßige Pflege zukommen lässt (so etwa drei-, viermal im Jahr bei täglicher Nutzung) und nicht gerade mit einem vor Dreck und Speck starrenden Blaumann in's Auto steigt, ist eine helle Lederausstattung kein Problem.

Und Staubfusseln sieht man auf hellem Leder so ziemlich als letztes - ganz im Gegensatz übrigens zu den von den Deutschen so vergötterten schwarzen Innenräumen. 😉

cu ulf

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn der Kilometerstand beim Peugeot nachvollziehbar ist (wie viel Vorbesitzer hat der eigentlich?) und er dir besser gefällt, dann rate ich dir auch zu dem, macht mehr Sinn als 5000€ mehr für ein Auto, das dir weniger gut gefällt, auszugeben.

Zitat:

@JJohnk schrieb am 8. April 2015 um 11:41:34 Uhr:


Wenn man den ordentlich fährt und pflegt, heißt wartungen einhält wie viel km kann man den schon fahren? 200k?

ja die 200k sollte er "spielend" schaffen.

Wenn Du bei Mobile mal schaust ist bei vergleichbaren Fahrzeugen eine solche Laufleistung nicht ungewöhnlich.

Hi,
bevor ich mir einen "Pseudo" Italiener OPEL (deutsche Karosserie,
FIAT Motor) hole, lieber gleich einen Italiener mit 170-PS ?
Einen Alfa Romeo 159 2.0 JTDm ?
z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/262023492?asrc=st|as

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. April 2015 um 12:46:35 Uhr:


Hi,
bevor ich mir einen "Pseudo" Italiener OPEL (deutsche Karosserie,
FIAT Motor) hole, lieber gleich einen Italiener mit 170-PS ?
Einen Alfa Romeo 159 2.0 JTDm ?
z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/262023492?asrc=st|as

Grüße

Mir wurde oft gesagt das die Alfas probleme mit den Motor machen. Und ist Schaltgetriebe 🙂

Was sagt ihr sonst zu http://home.mobile.de/AUTOCENTERHASSLOCH#des_207811740

Ich will nicht das hier wieder ein rumgeposte von andere Fahrzeuge wird 🙄😛

Ähnliche Themen

erzähl doch mal ein bißchen mehr für was das Auto gedacht ist.
Bis jetzt steht nur die Aussagen "Autobahn > Stadt" (Mehr Autobahn als Stadt); 20.000 km im Jahr und Automatik im Raum.
Wieviele Personen müssen damit transportiert werden?
Eher sportlich oder bequem ?

Der BMW klingt nicht so schlecht obwohl er mir persönlich zuviele km für den Preis hat.

Zitat:

@ChristophS70 schrieb am 8. April 2015 um 15:00:25 Uhr:


erzähl doch mal ein bißchen mehr für was das Auto gedacht ist.
Bis jetzt steht nur die Aussagen "Autobahn > Stadt" (Mehr Autobahn als Stadt); 20.000 km im Jahr und Automatik im Raum.
Wieviele Personen müssen damit transportiert werden?
Eher sportlich oder bequem ?

Der BMW klingt nicht so schlecht obwohl er mir persönlich zuviele km für den Preis hat.

Ich fahr täglich 200km (100 hin und 200 zurück) zur arbeit.

Personen an sich oft 3-4 stück

Ich fahr auch manchmal nur 8km strecken kommt aber nicht oft vor.

Naja eine mischung aus sportlich und bequem würde ich sagen.

Vom aussehen gefällt mir der Peugeot werde mir den noch um ca 17-18 Uhr anschauen und dann fahren.
Der selbe Händler besitzt auch diesen BMW.

Also bei 200km und 3-4 Leute würde ich den Peugeot nehmen.
Deutlich bequemer und auch hinten mehr Platz.
Der hatte auch damals beim Erscheinen immer recht gute Kritiken gehabt, gerade mit dem Motor.
Da sollte auch mal eine sportliche Beschleunigung möglich sein, eine Dämpferverstellung hat der Peugeot auch gehabt wenn ich mich nicht vollkommen irre.

Hab aber jetzt ein bisschen recherchiert...manche Klagen mit diverse Probleme, Bremsenverschleiss..Klappern vom Motor etc.
Der BMW ist auch gut, jedoch wie gesagt mir zu teuer für die KM

Bei so ziemlich jedem Auto findest du solche oder ähnliche Probleme, da solltest du dich nicht vorab scheu machen lassen.
Achte einfach bei der Besichtigung und Probefahrt auf diese Sachen die Dir bekannt sind und rede mit dem Händler wenn etwas ist.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. April 2015 um 12:46:35 Uhr:


Hi,
bevor ich mir einen "Pseudo" Italiener OPEL (deutsche Karosserie,
FIAT Motor) hole, lieber gleich einen Italiener mit 170-PS ?
Einen Alfa Romeo 159 2.0 JTDm ?
z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/262023492?asrc=st|as

Grüße

FIAT-Motor? Der 2.0L von 2009+ wurde einzig und allein von GM-Powertrain entwickelt, gebaut in Kaiserslautern.

Eigentlich spricht ja nichts gegen beide Fahrzeuge... Aber ein 9 bzw. 10 Jahre alter Premium-Diesel mit 57/42TKM??? Ernsthaft?
Mir persönlich sagt der Peugeot mehr zu, aber ob man wirklich 204PS braucht muss jeder für sich entscheiden.

Die BMW 4-Zylinder Diesel haben auch ihre Probleme, da gibt es eines, wo zur Reparatur der komplette Motor raus muss (kostet min 14 Arbeitsstunden), da rate ich zum wiederholten mal ab.
Lieber den Peugeot, der Motor gilt als robust und bei dem Preis lassen sich kleinere Macken leicht verschmerzen.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 8. April 2015 um 11:19:07 Uhr:


Wenn ich mir den Innenraum vom Peugeot ansehe, kommt mir ein Brechreiz hervor.
Allein die helle Innenfarbe gepaart mit den hellen Ledersitzen bedeutet, jede Woche reinigen, weil man jeden Staubfussel dann sehen kann.

Ich hab zwei Autos mit hellen Ledersitzen - einmal hellbeige (Baujahr 2008) und einmal hellgrau (Baujahr 1999). Wenn man dem Leder regelmäßige Pflege zukommen lässt (so etwa drei-, viermal im Jahr bei täglicher Nutzung) und nicht gerade mit einem vor Dreck und Speck starrenden Blaumann in's Auto steigt, ist eine helle Lederausstattung kein Problem.

Und Staubfusseln sieht man auf hellem Leder so ziemlich als letztes - ganz im Gegensatz übrigens zu den von den Deutschen so vergötterten schwarzen Innenräumen. 😉

cu ulf

Also ich war eben mit jemand aus der Werkstatt den ich kenne und hab mir diesen Peugeot angeschaut,
sah aus wie ein Rentnerwagen und ging nicht mal an.
Die Extras sind zwar schön aber nicht meins..
Bin dafür den 3 BMW gefahren den ich oben gepostet habe und muss zugeben das der sich echt gut fahren lässt, hab mich auch sehr wohl gefühlt.
Ich darf den in die Werkstatt nehmen und ganz durchchecken lassen - Motor, Fehlerauslesen etc..
dann entscheide ich mich weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen