Kaufentscheidung größeres Auto mit LPG oder Umrüstung

Hallo,

ich möchte um euren Rat bitten bei der Entscheidungsfindung.

Und zwar möchte ich für mich und meine Verlobte ein größeres Fahrzeug kaufen welches entweder schon mit LPG fährt oder welches den Umbau gut vertragen wird. Zur Zeit fahren wir einen Ford Focus Turnier Ghia, vom Platz- und den PSlein her sollte das neue Auto mindestens genauso groß sein und Vorderratantrieb oder Allradantrieb haben. Kosten sollte es gebraucht bis max. 15.000 € (Alter max. 5 Jahre).
Da wir bald heiraten werden und uns Kinder wünschen, suchen wir also ein Fahrzeug das viel Platz bietet, mit LPG fährt und sofern noch möglich: zuverlässig ist.

Momentan sind unsere Favoriten Subaru Forester und Subaru Outback. VW Touran habe ich mir auch angeschaut, hat aber leider schlechte Kritiken erhalten bei der Zuverlässigkeit.

Welche Marken könnte ihr mir noch empfehlen😕

Besten Dank. 😛

Beste Antwort im Thema

Da muss man sich fragen, ob Subaru schon mal was von Hydrostösseln und gasfesten Materialien was gehört hat, wenn das oben stehende zutreffen sollte.

Bei meinen beiden Vorschlägen kannste sowohl Zahnriemen als auch Ventil nachstellen vergessen.

Und ich würde fast sogar behaupten, der Subaru säuft ganz ordentlich für die geringe Motorleistung...

Subaru wird meiner Meinung nach überbewertet - so ähnlich wie das iPhone...

Aber das muss jeder selber wissen 🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Ist der Themenstarter eigentlich noch im Rennen?

Daran zweifle ich auch, der Thread geht ja weit weg vom ursprünglichen Anliegen eines familien- und gastauglichen Autos, das der TE sucht ...

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Ist der Themenstarter eigentlich noch im Rennen?
Daran zweifle ich auch, der Thread geht ja weit weg vom ursprünglichen Anliegen eines familien- und gastauglichen Autos, das der TE sucht ...

Wieso?

Sind doch ganz brauchbare Vorschläge dabei gewesen!

Wenn man sich nicht beteiligen will/kann - dann läuft jeder Thread irgendwann aus dem Ruder oder wird zumindest etwas ausgeschmückt.

Das passt schon...wen es nicht mehr interessiert...aufhören mitzulesen 🙂

So mach ich das schon lange und gut.

Wir hatten 2003 auch einen Explorer bei uns im Ford Autohaus. Der Explorer war übrigens mal der schnellste durchschnitts-Geländewagen mit abgeregelten 190 Hm/h.

Wenn wir Verkäufer ihn mal übers Wochenende fuhren, waren 80 Liter nach ca. 450 KM "vernichtet". Man kann die V6 (in Germany gebaut) auch mit 11 Litern bewegen.

Die neueren Explorer habel sogar (für ein US Fahrzeug) sehr früh ESP bekommen. Als Limited oder Eddy Bauer ist die Ausstattung mehr als OK, nur der Kunststoff könnte schöner sein.

Ein Saab 9-7X oder Lincoln Aviator machen einen hochwertigen Eindruck und bei Lincoln ist der 4x4 moderner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen