Kaufentscheidung, eure meinung? 50ccm Roller
Nachdem ich hier nun schon einige Informationen gesammlt habe habe ich mir nun ein paar Modelle ausgesucht und wollte mal eure meinung hören:
1) Peugeot Speedfight 3
Pro: Wasser gekühlt
3,8PS
Optisch sehr ansprechend
2 Scheibenbremsen
Conta: Etwas teuer (2329,00 €)
Wir häufig geklaut
2) Peugeot Vivacity
Pro: Preiswert
Contra: Nur Luftkühlung
3) Peugeot Vivacity 50 4T
Pro: 4-Takter
4)Aprilia Sportcity ONE 50
5)Aprilia SR 50 R
Habt ihr noch andere vorschlähge und was sagt ihr zu den modellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlbertoNRW
Habe selbst am Fahrrad vorne wie hinten Scheiben, dann kann man das am Roller ja wohl auch erwarten 😉
Wozu? Die Scheibenbremse am Fahrrad ist dazu da, die ewig nassen Felgenflanken, die u.a. auch stark durch Cantilever und V-Brake verschleißen, zu schonen und dafür in die Radmitte in einen bremssicheren und sauberen/trockenen Bereich zu kommen. Außen hat man bei Nässe erstmal Fading und erst beim 2. und 3. Zug volle Bremskraft. deshalb die "Erfindung" der Scheibenbremse. und an guten rennrädern z.B. wirst Du solchen Schnickschnack auch icht finden, die brauchen Bremspower satt, und die gibt's außen am Rad weitaus besser als innen...
Da ich aber keinen Roller mit Felgenbremse kenne, fällt dieses Argument einfach weg.
Die Trommelbremse ist immer gut geschützt (weitaus besser sogar als die Scheibe;-), verschleißfest und letztlich nur in der letzten Zeit ersetzt worden, weil sie leichter zu warten und vor allem zu bauen ist. Rein technisch ist die Dosierbarkeit beider Bremsen nahezu gleich gut und die Trommel sogar etwas sanfter (sofern man nicht voll drauf geht). Beim sensibleren Hinterrad ist das durchaus gewünscht - weil eh schon rutschambitionierter bei leichter Nässe...
Da darf man nicht einfach Äpfel und (noch dazu komplett fachremde) Birnen in einen Topf werfen ;-) Fazit: Vorn Scheibe ist ok, hinten ist's (unnötiger) Luxus und macht den HA-Aufbau beim Roller sogar etwas komplizierter. Letztlich verdient an der SB hinten nur der Hersteller was - durch verringerte Herstellungskosten.
Gruß
Roman
20 Antworten
Eine (funktionierende) Fernstarteinrichtung ist in Deutschland nicht zulässig.
@ Drahkke
Ich glaube wohl kaum, das der Importeure aus Frankfurt a. M. die EU Betriebserlaubnis bekommen hätte für diese Roller für den Verkauf in Deutschland wenn er nicht den Anforderungen entsprechen würde !
Im übrigen muss man diese Fernstarteinrichtung ja auch nicht benutzen.
Bei vielen Alarmanlagen ist der Quittierton beim scharf schalten auch nicht erlaubt und dennoch hört man diesen Ton sehr oft.
Wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter !!
Nichts Vernünftiges gefunden? 😰
Ähnliche Themen
Auch, aber die eigene Firma läuft jetzt auch besser als am anfang, daher such ich jetzt ein Langstreckenauto!
ich hätte noch den angeboten...daten hören sich gut an...einspritzung, kombinierte bremse...
http://www.honda.de/motorraeder/modelle_vision_50.php
aber zu spät