Kaufentscheidung die 2.te; CV 2.2
Also wir schon wieder;-)
Wir wollten uns ja eigentlich vor ein paar Wochen einen CV Exe kaufen, aber sowohl eine längere Probefahrt (Verbrauch einfach zu hoch) und ein Gutachter (war ja Unfallwagen - keine gute Behebung des Schadens) haben uns davon überzeugt Abstand zu nehmen.
Nach langem Suchen (u.a. bei A-/B-Klasse, Ford CMax) sind wir nun doch wieder bei einem CV Exe gelandet. Dieses Mal ein Diesel (mit DPF). Aber... tja aber...
Warum Diesel? In den letzten beiden Jahren sind wir etwas mehr als 50.000km gefahren (ohne Urlaub!). Wir waren selbst erstaunt, aber es ist so. Also haben wir uns gedacht, könnten wir ja auch einen CV 2.2 nehmen und der Verbrauch wäre in jedem Fall mehr als nur akzeptabel. Letztlich würde es uns eine Ersparnis von ca. 250-300 € p.a. einbringen. Der Anschaffungspreis ist in etwa gleich mit einem Benziner, da es sich um einen Gebrauchten handeln wird.
Tja... und dann kamen Gedanken wie... was, wenn der Dieselpreis weiterhin steigt? Man hat ja hier keinen Ausweg: man kann nicht auf Gas umrüsten. Und dann wird es sicherlich auch schwer werden, ihn wieder zu verkaufen.
Was denkt ihr?
Schönen Abend und in Erwartung aufschlussreicher Antworten...
21 Antworten
Ich hab jetzt für eine woche den 1,8ter sol mit fest navi gefahren, auch von berlin nach frankfurt und zurück, der motor fährt gut, aber ab 130 wär ein 6. gang sehr klasse ( wieso machen die hersteller das nicht, ist doch kein großes ding), wie auch bei anderen herstellern mit saugermotoren in der PS klasse. Das festeingebaute navi find ich recht gut entgegen dessen was man sonst so im I net darüber ließt. Die Sitze sollten eine ein wenig längere beinauflage vorne haben und die füßstütze scheint bis schuhgröße 43 ausgelegt zu sein, die vordersitzhöheneinstellung könnte ruhig höher gehen dürfen ( für meinen 13 jährigen sohn mit 160cm zu niedrig, aber selbst ich mit 183cm habs ganz nach oben gemacht). Ansonsten sehr schöner wagen.
Zitat:
Original geschrieben von tschobikoch
Altagsverkehr Landstraße und etwas Stadt: 7,5L
Autobahn zügig: 8,5L
Autobahn Bleifuß: 9,2L
Altag Sparsam 7,2L
Altag sehr sparsam: 6,5 (da macht es aber schon keinen Spaß mehr, hält man nicht lange durch)
Muss noch mal schnell ein update hinterherschieben. Meine Frau hat mich korrigiert(fährt das Auto am meisten).
Aktuell:
Altag sehr sparsam: 6,4
Altagsverkehr Landstraße und etwas Stadt: 7,2
Autobahn zügig: 7,9
Autobahn Bleifuß: 8,9
Mittlerweile geht er einfach nicht mehr über 9L da kann man machen was man will! (noch nicht im Stau gestanden ;-) )
Das finde ich eigentlich in der Gewichts- und Leistungsklasse echt ok. Dafür geht er aber auch nicht weit runter, sodass man sehr sparsam fahren kann. Unter 7L macht es keinen Spaß mehr. Unter 6,5L hab ich noch nicht geschafft. Glaub das geht garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Smeagoli
Ich hab jetzt für eine woche den 1,8ter sol mit fest navi gefahren, auch von berlin nach frankfurt und zurück, der motor fährt gut, aber ab 130 wär ein 6. gang sehr klasse ( wieso machen die hersteller das nicht, ist doch kein großes ding), wie auch bei anderen herstellern mit saugermotoren in der PS klasse. Das festeingebaute navi find ich recht gut entgegen dessen was man sonst so im I net darüber ließt. Die Sitze sollten eine ein wenig längere beinauflage vorne haben und die füßstütze scheint bis schuhgröße 43 ausgelegt zu sein, die vordersitzhöheneinstellung könnte ruhig höher gehen dürfen ( für meinen 13 jährigen sohn mit 160cm zu niedrig, aber selbst ich mit 183cm habs ganz nach oben gemacht). Ansonsten sehr schöner wagen.
Das Auto ist tendenziell eher für kleinere Menschen ausgelegt (wo es ja auch herkommt).
Meine Frau findet das mit ihren 160cm klasse ;-)
Aber ich musste mit meinen 180cm den Sitz noch nie ganz hochdrehen. Bist du ein "Sitzriese"?
Zitat:
Das Auto ist tendenziell eher für kleinere Menschen ausgelegt (wo es ja auch herkommt).
Meine Frau findet das mit ihren 160cm klasse ;-)
Aber ich musste mit meinen 180cm den Sitz noch nie ganz hochdrehen. Bist du ein "Sitzriese"?
Eben scheinbar kein sitzriese, hab wohl eher lange beine und große füße- schuhgröße 46, gerade wenns für kleine leute ist sollte der sitz doch recht hoch einzustellen gehen, vllt. auch deshalb weil die mororhaube selbst bei höchster einstellung für mich nicht sichtbar ist. Wenn diese sachen zu meiner zufriedenheit korregiert würden und der 6.gang eingepflegt würde, das wär ein auto was ich dann durchaus kaufen würde. Die anderen vans, VW,Opel,Mazda, Ford bin ich auch schon gefahren, den citreon kenn ich nicht aber so wäre meine bestenliste:
1. und 2. Die japaner, dann opel und ford und am schluß vw, der mazda 5 mit dem 2L motor fährt sich gut. Waren jedoch alles keine diesel, ich steh auf benziner, dieser geruch von den dieseln den kann ich nicht ab, riecht immer so nach schwimmbad, irgendwie nach chlor, widerlich.
Sehr interessant ist der neue 308ter von peugeot, ein kombi als siebensitzer und sehr schön im innenbereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco Thye
Ich habe gemerkt, wenn ich es ultra sparsam angehen lassen mit unserem D-4D 2.2'er 100kw'ler dann ist es möglich sogar die 6,0 Liter Marke zu erreichen.
Ultra Sparsam heisst: 98-105km/h auf der Autobahn zwischen den LKW's und Tempomat im 6. Gang. (knapp bei 2000 rpm)
Auf den 45km Arbeitsweg (einfache Strecke) komme ich ungefähr 7 Minuten später zu Hause oder in der Firma an.
Das finde ich, lohnt sich, dafür nehme ich es gerne in Kauf, zumal hier im Ruhrgebiet sowieso keine TopSpeeds machbar sind...
Na dann frage ich mich ja, warum du dir einen 2.2-Liter-Wagen mit 136 oder mehr PS kaufst.
Zitat:
Aber wenn es mal frei ist und ich es wirklich eilig habe ;-) Dann kriegt er auch seine Sporen, es soll ja kein Rentnermotor werden *lol*
Geht doch *hihi*
Aber mal Ehrlich: wenn du deinen Wagen wie oben beschrieben nutzt, und ihn nur mal zu den bei euch anscheinend seltenen Gelegenheiten fliegen lässt, ist das schon 'ne nette Geldverschwendung. Immerhin ist das gute Stück ein paar Riesen teurer als seine leichter motorisierten Kollegen.
Im Grunde sollten wir uns über einen Spritverbrauch um die 10 Liter nicht beklagen, wenn der Motor von der Stärke immerhin im geschätzten oberen Drittel des Üblichen rangiert. Und seine ca. 1,5 Tonnen Kampfgewicht wollen ja auch vorangebracht werden.
Grooce
Keiran
Zitat:
Original geschrieben von Keiran
Na dann frage ich mich ja, warum du dir einen 2.2-Liter-Wagen mit 136 oder mehr PS kaufst.
....Grooce
Keiran
Es gibt auch andere Gründe für große Motoren außer Raserei. Folgt man Deiner Logik würden größere Motoren außerhalb Deutschlands (wo man ja meistens nicht über 130 fahren darf) nirgends Sinn manchen.
Ich z.B. liebe das ruhige Cruisen mit einem "wenig ausgelasteten" Motor bei niedrigen Drehzahlen mit trotzdem ausreichenden Kraftreserven für Steigungen, Überholvorgänge etc..
Fahr mal nach USA, da kann man lernen wie ruhiges, effizientes Autofahren (mit recht üppiger Motorisierung) funktioniert!
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Keiran
Na dann frage ich mich ja, warum du dir einen 2.2-Liter-Wagen mit 136 oder mehr PS kaufst.Zitat:
Original geschrieben von Marco Thye
Ich habe gemerkt, wenn ich es ultra sparsam angehen lassen mit unserem D-4D 2.2'er 100kw'ler dann ist es möglich sogar die 6,0 Liter Marke zu erreichen.
Ultra Sparsam heisst: 98-105km/h auf der Autobahn zwischen den LKW's und Tempomat im 6. Gang. (knapp bei 2000 rpm)
Auf den 45km Arbeitsweg (einfache Strecke) komme ich ungefähr 7 Minuten später zu Hause oder in der Firma an.
Das finde ich, lohnt sich, dafür nehme ich es gerne in Kauf, zumal hier im Ruhrgebiet sowieso keine TopSpeeds machbar sind...
Zitat:
Original geschrieben von Keiran
Geht doch *hihi*Zitat:
Aber wenn es mal frei ist und ich es wirklich eilig habe ;-) Dann kriegt er auch seine Sporen, es soll ja kein Rentnermotor werden *lol*
Aber mal Ehrlich: wenn du deinen Wagen wie oben beschrieben nutzt, und ihn nur mal zu den bei euch anscheinend seltenen Gelegenheiten fliegen lässt, ist das schon 'ne nette Geldverschwendung. Immerhin ist das gute Stück ein paar Riesen teurer als seine leichter motorisierten Kollegen.
Im Grunde sollten wir uns über einen Spritverbrauch um die 10 Liter nicht beklagen, wenn der Motor von der Stärke immerhin im geschätzten oberen Drittel des Üblichen rangiert. Und seine ca. 1,5 Tonnen Kampfgewicht wollen ja auch vorangebracht werden.Grooce
Keiran
Sorry, aber so ein Blödsinn!
Fahre auch den CV mit 177 PS und fahre auch nicht dauernd volle Pulle durch die Gegend. Wozu auch? Zu 95% wird extrem lässig gecruist. Nur ab- und zu darf er rennen. Und das ist es mir wert! Locker überholen, mal einen BMW, Audi oder Benz ärgern😁 oder einen schweren Hänger ziehen......
10l sind auch bei einem Van mit 1,6t und einigen PS viel zu viel.
Ich bemängle auch, dass sich der CV mit dem D-Cat kaum unter 6,5l fahren lässt.