Kaufentscheidung Astra H, Mercedes Sportcoupe
Meine bessere hälfte steht gerade vor einem schweren Problem, die Kaufentscheidung eines neuen Autos 😉
In die engere Wahl sind der Opel Astra H und Mercedes C-Sportcoupe gekommen. Preislich liegen sie in etwa gleich auf, da sie nicht teurer als 8.000 sein sollten. Unterhaltungskosten ist der Mercedes in Steuern meistens unerheblich teurer und halt in Versicherung etwa 5% teurer im Jahr.
Nun meine Frage an euch, welcher ist das bessere Auto für Sie? Sie fährt zwischen 20.000-25.000km im Jahr und in der Regel Landstraße und Autobahn zu Kundenterminen halt.
Wir haben nun mehrere in der Auswahl. Ich nennen mal ein Astra und Mercedes als Vergleichsbeispiel.
Astra:
Bj 04, mit 75.000 gelaufen, Scheckheft, HU/AU neu, etwa 7.000, 1.4 Liter Motor
Mercedes
Bj 02, 100.000 gelaufen, Scheckheft, HU/AU neu, etwa 7.000, 180er (also 2.0 Liter Motor)
Meine Frage nun: mit welchen Wagen kommt Sie euer Meinung nach am Besten weg? Da sie den Wagen ca. 4 Jahre fahren möchte, hätte den Benz um die 180.000 runter und der Astra um die 150.000. Welcher Wagen steckt die Kilometerleistung deutlich besser weg?
Ich bedanke mich schon für eure Ratschläge ;-)
17 Antworten
Weil's ein Mercedes ist.*
Wobei das nichts ueber den Zustand der von dir aufgefuehrten Fahrzeuge aussagt.
Der Opel scheint mir zu teuer - vom Haendler mit viel Sonderausstattung?
Der Benz scheint mir zu billig - wahrscheinlich von Privat ohne Gewaehrleistung und mit eher mauer Ausstattung? (was Gluecksspiel sein kann, grade mit nem Benz)
*) wobei die Coupe "Schuessel" mit dem abgehackten Hintern nicht mein Fall waere - fuer den Preis gibt's auch schon 'ausgewachsene' C-Klassen mit aehnlichen Daten.
Der Astra ist vom Händler - ja. Jedoch eine vollkommen normale Austattung.
Der Mercedes ist von Privat. Die Austattung ist normal. Also Panorama, Evo-Paket etc.
Also meint ihr, obwohl der Mercedes 30k mehr runter hat, packt der die 4 Jahre doch eher?
Oder auch mal nicht auf die beiden Fahrzeuge direkt bezogen. Welches Fahrzeug ist eindeutig das bessere? Sind mit dem Mercedes mit erheblich höheren Reparaturkosten zu rechnen?
Es soll das Sportcoupe aufgrund der Größe sein ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g0dlike87
Der Astra ist vom Händler - ja. Jedoch eine vollkommen normale Austattung.
Der Mercedes ist von Privat. Die Austattung ist normal. Also Panorama, Evo-Paket etc.Also meint ihr, obwohl der Mercedes 30k mehr runter hat, packt der die 4 Jahre doch eher?
Oder auch mal nicht auf die beiden Fahrzeuge direkt bezogen. Welches Fahrzeug ist eindeutig das bessere? Sind mit dem Mercedes mit erheblich höheren Reparaturkosten zu rechnen?
Das laesst sich nicht ferndiagnostizieren.
Die schaffen bei entsprechender Pflege (die auch vorher stattgefunden haben sollte) beide die 300tkm.
Wir haben/hatten einen ganzen Opel Fuhrpark (aufzaehlung hatte ich hier mal gepostet) und die Autos an sich sind nicht so schlecht wie ihr Ruf es manchmal vermuten laesst (d.h. Probleme gibt's immer - wie bei jeder anderen Marke auch), und im Unterhalt nicht so billig, wie ihr Kaufpreis es sugerriert (vor allem weil man anscheinend viele Sachen nur im kompletten Modul neu bekommt und keine Einzelteile - z.b. die dummen Rueckscheinwerfer vom Meriva, die sogar eine zu lackierende Blechflaeche enthalten .. voll der Krampf).
Mercedes ist von der Verarbeitung (mechanisch) immer noch ziemlich gut (trotz diverser Sparmassnamen in der Vergangenheit) und von der Abstimmung fast durchgaengig auf Komfort getrimmt. Wenn man sich da mal dran gewoeht hat, ist es schwer zurueck zu finden.
Der Benz hat uebrigens Heckantrieb, der Opel ist Fronttriebler. Wenn die bessere Haelfte noch keine Heckschleuder gefahren ist, ist es auf jeden Fall gewoehnungsbeduerftig (trotz ESP) und ein Fahrsicherheitstraining keine schlechte Idee.
Was ist denn ein "Evo Paket"?
An Ausstattung sollte halt drin sein:
- Klimaanlage
- ABS und ESP und Airbags
- wenn man drauf steht die Soundanlage
Zitat:
Original geschrieben von g0dlike87
Es soll das Sportcoupe aufgrund der Größe sein ;-)
Das Heck der Limo finde ich trotz der paar cm mehr uebersichtlicher. Auf der AB und Landesstrasse stoert's eh nicht, ob da noch was hinten dran haengt oder abgeschnitten ist.
Aber da du 'bessere Haelfte' sagtest, ist da wohl schlecht mit Argumenten beizukommen und der "Knuffigkeitsfaktor" siegt mal wieder. 🙂
Klar, das hat der Benz alles drin <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Das Evo-Paket beinhaltet andere Schürzen, Felgen und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Gut, also scheinen die sich in den Reparaturkosten nicht viel zu nehmen.
Die Hauptaugenmerke liegen im groben darauf, welcher von beiden hält eher die 80.000 in 4 Jahren. Der kleine 1.4 Liter im Astra oder 2.0 Liter aus dem Mercedes und welcher von beiden ist der sichere- will ja schließlich noch länger etwas von ihr haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von g0dlike87
Klar, das hat der Benz alles drin 😉
Das Evo-Paket beinhaltet andere Schürzen, Felgen und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung 😉
Ah, die Sportfelgen - wuerd ich drauf verzichten, macht nur die Reifen unnoetig teuer und den Komfort, durch den das Auto eigentlich besticht wieder zu nichte.
Zitat:
Original geschrieben von g0dlike87
Gut, also scheinen die sich in den Reparaturkosten nicht viel zu nehmen.Die Hauptaugenmerke liegen im groben darauf, welcher von beiden hält eher die 80.000 in 4 Jahren. Der kleine 1.4 Liter im Astra oder 2.0 Liter aus dem Mercedes und welcher von beiden ist der sichere?
Wie gesagt, das kann man schwer bis nicht am Auto selbst festmachen.
Auch wenn im Schnitt die Preise gleich sind, gibt's im Einzelfall bei Reparaturen halt immer abweichungen. Wenn dir in nem Panda das Getriebe verreckt ist das auch nicht 'billig'.
Die 80tkm sind fuer beide kein Problem, sofern sie eben in einem technisch einwandfreien Zustand sind - kein Wartungsstau, immer ordentlich Inspektionen und so weiter.
Falls er rostet, werden es erstmal keine tragenden Teile sein...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-c-klasse-933781.html
Wenn du zwei Autos besser vergleichen willst dann wähle nur Händler oder nur Privat, ein Auto von einem Händler ist immer teurer als ein Privatkauf, da der Händler aus der gesetzlichen Sachmangelhaftung gegenüber dem Käufer in der Haftung steht. Ein Privatmann kann die Sachmangelhaftung ausschließen.
Selbst wenn einer von beiden 500 teurer ist macht das nichts. Es geht mir allgemein darum, welches das bessere und auch sichere Auto ist!
Zitat:
Original geschrieben von g0dlike87
welches das bessere und auch sichere Auto ist!
Das besser gepflegte. Wie fast immer bei Gebrauchten.
Da oben das mit dem Rost ist schon ein guter Hinweis, worauf man beim C achten sollte.
Also ich kann meinem Vorredner nur zu stimmen. Schaut euch beide Autos an und fahrt sie Probe. Grundsätzlich würde ich das gepflegtere nehmen und das vom Händler (wegen der Garantie). Die Inspektionen sollten eingehalten worden sein. Aber: ich glaube, dass der Mercedes das bessere Auto ist, weil der Motor haltbarer ist, wenn er auch mehr verbraucht. In der Sicherheit werden die sich nicht wahnsinnig viel geben, aber auch hier dürfte der Mercedes vorne liegen.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
..., weil der Motor haltbarer ist, wenn er auch mehr verbraucht.
Die Opel Motoren sind ziemlich genauso haltbar (von einigen Griffen in's Klo -dank GM globalem Sourcing- mal abgesehen). Meistens faellt das drumherum auseinander, bevor der Motor aufgibt.
Aber fuer viel Ueberland und Autobahn wuerde ich keinen 1,4er nehmen. Meine Mutter hatte den (oder war's der 1,6er?) in nem Astra F und das macht >120 so gar keinen Spass (und darunter auch nicht wirklich).