Kaufentscheidung Anfänger Motorrad

Hallo,

ich bin gerade an meinem Motorradführerschein, und will mich schon mal nach einem gutem Anfänger Motorrad umschauen *grinz*.
Habe Schon 2 Favoriten einmal die Honda CBR 600 RR und dann noch die Yamaha YZF 1000 R1. Jetzt meine Frage Welche ist den Empfehlenswerter? Oder kennt ihr noch ähnliche Motorräder die ihr empfehlen würdet?

Bin euch für eure Hilfe sehr dankbar 🙂

Lg Dennis und Frohe Weihnachten wünsch ich euch

Beste Antwort im Thema

Die wenigen Anfänger, die prima mit einem Supersportler zurechtkommen, stellen keine so blöden Fragen in einem Forum.

Frohes Fest!

46 weitere Antworten
46 Antworten

dann wäre es sinnvoll, wenn die rentenversicherung jedem rentner einen motorradführerschein sponsort und einen ssp schenkt....😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dann wäre es sinnvoll, wenn die rentenversicherung jedem rentner einen motorradführerschein sponsort und einen ssp schenkt....😁

Ich denke mal eher, dass kein Rentner auf ssp zurückgreift, dass alleine aus dem Aspekt einer gewissen Lebenserfahrung heraus, solchen Dingen mit Respekt zu begegnen.Diese neigen ja eher zu Cruisern und sind in der motorisierten Aufrüstung eher etwas bedachter.

Ich habe ja schon öfters solche erstaunlichen Wünsche von Fahranfängern hier mitbekommen.Das Problem ist schlicht und einfach, dass man keine 175PS benötigt um sich ins Jenseits zu befördern, dazu langen 48, bzw 34PS allemal aus, ohne großen künstlerischen Fähigkeiten.
Wenn jene dann in Unfälle verstrickt sind, aus Mangel an Erfahrung und Übermotorisierung resultierend und die Medien davon berichten, neigt der Rest der Welt dazu alle Motorradfahrer über einen Kamm zu scheren.Dann ist jeder Biker nur noch ein potentieller Selbstmörder und sowieso alle bekloppt im Kopp.
Dann entstehen solche merkwürdigen realitätsfremden Dokumentarfilme, wie ich neulich auf MDR gesehen habe.
Alles Heizer, Raser und Suizidgefährdete, die obendrein noch einen Mordsradau machen.Vielleicht war das mit der 48PS Verordnung sogar ein Fehler, vielleicht wären 27PS besser gewesen😁

Was mich noch mehr erstaunt, sind die Summen, die denen oft zur Verfügung stehen, nix gegen den TE, aber ich glaube, die meisten drücken mit 19 noch die Schulbank, befinden sich in der Ausbildung oder im Studium.Da gibt es ja oft nur eine Erklärung, woher der unvermittelte Geldsegen kommt, solchen Wahnsinn in die Realität umzusetzen.

Ich weiß , bin läßtig

Zitat :
Vulkanistor Vulkanistor

Frohes Fest!
Kawasaki

Ach, das merkt doch keiner. Die Rennleitung pennt doch sowieso. sagt Kawasaki .

Auf dem Garagenhof wohl nicht !

Merkt sie doch denn wer wird gerufen , wenn nicht die Penner ?

Probefahrt und Anfahren mit Respekt denn die Karre gehört nicht mir . Schön langsam fahren , OK .
Na , wie ist die Maschine , gefällt sie Dir ? Klasse , hol ich mir auch .

Hab nun selbst eine !
Drauf , anfahren und nur kurz aufdrehen . Mächtig aufregend . Was für eine Beschleunigung und wie das Teil . . mit mir . . fährt .

Oh , Gegenverkehr und kann der denn nicht aufpassen wenn er rückwärts aus der Einfahrt kommt ? Keine Ausweichmöglichkeit - ist eh zu spät denn bei schlappen 80 Sachen . . . doch beim Lesen dieses kurzen Satzes sind die paar Meter bis zur Einfahrt aufgebraucht .
Salto über den Rücksichtslosen PKW oder Knautschzone Kopf und Kniee . Gabel - Rahmen Vorderrad usw. Schrott .

Also hat der Schreiber der sagte : . . ." aber mit 175 PS -- schneller -- als mit 37PS oder so doch nicht sooo Unrecht .

Das Hintasten zur Beschleunigung und Ausweichen lernen , mit hunderten Kilos , ist das A und O .

Man kann nur Eines haben : Einen heißen Ofen in der Dreißigzone oder dafür bei Gewitterregen und Radiomusik vor der roten Ampel
im Auto stehen zu müßen .

muhmann muhmann
VW

Ich denke, die "alle Motorradfahrer sind Organspender"-Nummer ist wenig angebracht. schreibt muhmann

Wenn die nicht zu sehr gelitten haben , warum nicht ?

Auch ein Argument pro Auto ! ( etwas makaber, im wahrsteb Sinne des Wortes , oder stimmts ? )

Hmmm,
das Zitieren klappt noch nicht so ganz richtig. Sieht aber originell aus. Sagt Kawasaki 🙂

Wenn Du den Thread ganz gelesen hast, dürfte Dir vielleicht auffallen, dass da bei mir eine Prise Ironie mit einen Hauch von Polemik mitschwang.

Ähnliche Themen

Hatte verstanden .

Ärgerlich für die Beerdigungsunternehmen das , aus gutem Grund , immer mehr Landstraßen auf 70 KM heruntergesetzt und mit Starenkästen verziert werden .
Blöderweise auch für die größte Zeit des Jahres in der die "Losgelassenen"die Böcke eingemottet haben und Autofahrer deshalb Schlange fahren müssen .

Übrigens sitzen die Biker , die ich 1974-75 in der Unfallklinik kennengelernt habe , immer noch im Rollstuhl .

Leider !

Kann Kawaman nur zustimmen!
Bin selbst auch noch 20 Jahre jung und fahr eine GPZ500s! Günstiges Motorrad, günstiger Unterhalt und das wichtigste man lernt sein bike beim schrauben kennen 😉 Steuern zahl ich 27 Euro im Jahr und Versicherung 66 Euro/saison.

Für den Anfang reichen 500 ccm vollkommen! 180kmh sind da auch mit 34PS drinn 😉
und hee es ist keine SSP 😁 😁 😁

@Rolli 74:
Kann es sein, dass Du selber seit 74 im Rolli sitzt? Frage wegen Deines Namens und weil Du seit 74 Automatik fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dann wäre es sinnvoll, wenn die rentenversicherung jedem rentner einen motorradführerschein sponsort und einen ssp schenkt....😁

Werd Du mal so alt wie ich aussehe. Dann wirst Du feststellen, daß SSPler gar nix für ausgeleierte Kreuze mit Ischias und Rheuma ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dann wäre es sinnvoll, wenn die rentenversicherung jedem rentner einen motorradführerschein sponsort und einen ssp schenkt....😁
Werd Du mal so alt wie ich aussehe. Dann wirst Du feststellen, daß SSPler gar nix für ausgeleierte Kreuze mit Ischias und Rheuma ist. 😉

das ist doch der rentenversicherung egal. notfalls helfen die dem rentner noch aufs bike. hauptsache er lebt sozialverträglich ab un die müssen nix mehr bezahlen......😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


ach was.

die meisten unfälle passieren unterhalb 100km/h.

Das liegt daran, daß SSP so gute Bremsen haben. Bevor man damit einschlägt, ist man normalerweise unter 100.

😉

Im Dezember schon Führerschein machen...
Ich habe im Januar angefangen und dann sogar erst mit dem Erste Hilfe Kurs.

man kann ja auch erstmal nur mit Theorie starten 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


man kann ja auch erstmal nur mit Theorie starten 😉

Das habe ich ja auch so gemacht.

Oder glaubst Du, daß ich im Januar auf dem FS-Möp saß? 🙂

nach meiner Erfahrung:
42 Jahre Mopped und ca. 400000km ( 2 leichte Unfälle) , ich komme sehr gut mit meinem 100PS Eisenschwein zurecht 🙂

Es ist flüssiger als flüssig, Dose gegen Zweirad zu argumentieren...
überflüssig.

Ne alte Yammi oder so.. gedrosselt auf 34PS und später aufgemacht auf ihre 61 (gut für 185) ist als Anfänger erst nach einigen Jahren richtig zu beherrschen.
Dabei kommts nicht nur aufs Mopped an sondern die jeweilige Fahrsituation einschätzen können den Blick fürs Ganze zu trainieren dauert fast ebenso lang.
Wer´s nicht einsieht und meint, er könne das schon.. klatscht halt irgendwo gegen... nimmt andere dabei auch noch mit...

ich empfehle Youtube....
Suchmodus : Motorcycle crash,

http://www.youtube.com/watch?v=19QtqgFpvRU

http://www.youtube.com/watch?v=bOGXzgTVEGg

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?v=_jYvfkhvZF0

fröhliche Weihnachten.

Karmil

Hallo,

ich finde, solang man mit bedacht an die Sache ran geht und nicht an heilloser Selbstüberschätzung leidet spielt es keine Rolle, ob es ein SSP ist, oder nicht. Wie schon gesagt, kannst Du Dich auch mit 48 PS um Kopf und Kragen fahren. Die wichtigste Drossel, die Du hast, sitzt in deinem Handgelenk bzw. zwischen Deinen Ohren.
Letzten Sommer stand ich auch vor der Qual der Wahl was das Motorrad angeht. Dadurch das ich schwer auf die 30 zugehe, kann ich direkt offen fahren. Mein Respekt vor, unter anderem, der Leistung, hat mich von einer SSP abgehalten. Selbst mit jetzigen 98 PS hab ich mehr Leistung, als ich jemals brauchen werde (Stand: Heute :P ).

Du solltest Dir eher die Frage stellen, was Du mit dem Motorrad machen willst. Abends, nach Feierabend, mal fix die Hausrunde abfahren oder auch evtl. mal einen längeren Urlaub mit der Maschine machen?
Das wären für mich Kriterien nach dem ich mir eine Maschine aussuche - nicht nach der Leistung 🙂

Viele Grüße

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von karmil


nach meiner Erfahrung:
42 Jahre Mopped und ca. 400000km ( 2 leichte Unfälle) ..........

Ne alte Yammi oder so.. gedrosselt auf 34PS und später aufgemacht auf ihre 61 (gut für 185) ist als Anfänger erst nach einigen Jahren richtig zu beherrschen.

Dabei kommts nicht nur aufs Mopped an sondern die jeweilige Fahrsituation einschätzen können den Blick fürs Ganze zu trainieren dauert fast ebenso lang.
fröhliche Weihnachten.

Karmil

Besser kann es kaum beschrieben werden

noch heute knabbere ich manchmal daran etwa:
meine XV in den Bergen wenns Kurven fahren damit fürs "Dauergrinsen" reicht und der Spaßfaktor Kurve um Kurve steigt, das Möpie doch noch langsam genug zu halten um möglichst auf Sichtweite noch anhalten zu können, die Strassenlage würde weit mehr hergeben, deren V2 sowieso.
(das hätte mich im Juni am Jaufenpaß abwärts kurz vor San Leonardo fast böse erwischt)
Auch wenn mir mein "Ziegel" auf der BAB schon mal nicht schnell (>220km/h) genug geht, meine Haupt-Lielingsstrecken gehen über Landstrassen und "Hirn vor Hand".

lG aus Bayern Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen