Kaufentscheidung 3x V70 II Diesel @hohe Laufleistung

Volvo

Einen Wunderschönen...

Ich stehe gerade vor der Entscheidung eines gebrauchten V70 II, grundlegend zur Auswahl stehen exemplarisch diese 3:

1) D5 Summum / Automatik @219tkm -> 7490,-
http://www.volvocars.com/de/sales-services/sales/used-cars/Pages/ucl.aspx?DETAILS=82152891

2) D5 Momentum / Hand @241tkm -> 7900,-
http://www.volvocars.com/de/sales-services/sales/used-cars/Pages/ucl.aspx?DETAILS=81911472

3) D5 DPF Edition Sport / Automatik @243tkm -> 9850,-
http://www.volvocars.com/de/sales-services/sales/used-cars/Pages/ucl.aspx

Wobei #3 am interessantesten ist aufgrund des DPF´s + Automatik. Ich hätte hierzu gerne eine aktuelle Einschätzung von mitte 2013, da alle Wagen doch sehr hohe Laufleistungen haben, was da noch auf mich zukommen könnte.

Speziell dazu meine Fragen nach #3: wie schaut es bei so hoher Laufleistung mit dem Rußpartikelfilter aus, wann sind da Wechselintervalle und was kostet mich der Spaß. Genauso das Automatikgetriebe: was würde mich da ein Wechsel kosten, so dieses ausfallen sollte und ersetzt werden müsste (gebrauchte Getriebe nehm ich mal an sind in dieser alten Fzg-Kategorie am sinnigsten). "Edition Sport" -> generell ein Heizerfahrzeug?!

Was meint Ihr Volvo-Experten hier?!
-> V70 II / Automatik / DPF mit hoher Laufleistung ~250tkm, generell sinnvolle Entscheidung (unter der Vorraussetzung: gepflegt, Wartung i.O.) heutzutage?!
Was wird (so denn alle Inspektionen gemacht sind) demnächst fällig an großem (DPF Wechsel, Automatikgetriebe Reparatur/Tausch, Standheizung, Wechselintervalle?!? etc.)?!

Also, es müssen nicht DIESE 3 Wagen sein... darum auch zuletzt ganz generell gefragt was da noch auf einen zukommt! 😉
Vielen Dank und ich freu mich auf eure Tips.

Bo

PS. Ja es soll der solide, komfortable, große V70 II sein, letzte Jahrgänge um Kinderkrankheiten auszumerzen; und nein 30-50tsd € für eine aktuelle V50/70 Genration sind nicht mehr in der Familienkasse! ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bomatick



- Einspritzdüsen + Pumpe (wann sollten die Düsen denn getauscht werden?)
- Automatikgetriebe
- Vorderwagenrevision (dazu bräuchte ich noch mehr Infos)

Dies sind also die neuralgischen Punkte bei den "alten"?

Bei einem Budget von 5K€ und einer hohen Jahresfahrleistung würde ich dir nicht zum V70 raten. Sicherlich laufen die bei entsprechender Pflege ewig (in meiner Werkstatt hängt ein Bild von einem V70 mit 700.000 km), dennoch muss man bei >250.000 km mit teureren Reparaturen rechnen. Ich habe meinen jetzt 6 Jahre, bisher waren immer nur Kleinigkeiten dran, aber dieses Jahr hat's reingehauen. Reifen und Bremsen neu: 600 €, Lichtmaschine kaputt: 700 €, Tachoausfälle: 300 €. Und jetzt, wo wieder alles gut war, letzten Sonntag der Super-GAU: Automatikgetriebe im Eimer: 2.600 Euro für die Revision. Aktueller Kilometerstand: 268.000.

Ich denke, ich werde den Wagen noch drei bis vier Jahre fahren und dann lohnen sich auch die Reparaturen wieder. Der Wertverlust eines Neuen ist sicher höher. Und mit 12.000 km im Jahr fahre ich auch nicht so viel.

Nur wenn du viel fährst und das Budget knapp ist, würde ich einen kleineren Wagen und auf jeden Fall mit weniger Kilometer nehmen. Ansonsten währt die Freude nicht so lange wie du es dir wünschst.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bomatick



- Einspritzdüsen + Pumpe (wann sollten die Düsen denn getauscht werden?)
- Automatikgetriebe
- Vorderwagenrevision (dazu bräuchte ich noch mehr Infos)

Dies sind also die neuralgischen Punkte bei den "alten"?

Bei einem Budget von 5K€ und einer hohen Jahresfahrleistung würde ich dir nicht zum V70 raten. Sicherlich laufen die bei entsprechender Pflege ewig (in meiner Werkstatt hängt ein Bild von einem V70 mit 700.000 km), dennoch muss man bei >250.000 km mit teureren Reparaturen rechnen. Ich habe meinen jetzt 6 Jahre, bisher waren immer nur Kleinigkeiten dran, aber dieses Jahr hat's reingehauen. Reifen und Bremsen neu: 600 €, Lichtmaschine kaputt: 700 €, Tachoausfälle: 300 €. Und jetzt, wo wieder alles gut war, letzten Sonntag der Super-GAU: Automatikgetriebe im Eimer: 2.600 Euro für die Revision. Aktueller Kilometerstand: 268.000.

Ich denke, ich werde den Wagen noch drei bis vier Jahre fahren und dann lohnen sich auch die Reparaturen wieder. Der Wertverlust eines Neuen ist sicher höher. Und mit 12.000 km im Jahr fahre ich auch nicht so viel.

Nur wenn du viel fährst und das Budget knapp ist, würde ich einen kleineren Wagen und auf jeden Fall mit weniger Kilometer nehmen. Ansonsten währt die Freude nicht so lange wie du es dir wünschst.

Danke erst einmal an alle! 🙂
Ich denke ich habe nun genug Infos um auf Volvo-Jagd zu gehen.

@Volvo-Friend & Co.
-> Was ist mit Milchmädchenrechnung gemeint. Anschaffungskosten, im Sinne von Steuer/Versicherung (weil der reine Kaufpreis-Unterschied zum Benziner ist eher marginal)?!
Dies relativiert sich ja durch die Streckenleistung und ein Diesel ist dazu noch standfester auf Dauer als ein Benziner. Es hat ja auch verschiedene gute Gründe, warum nahezu alle Fahrzeuge in Fuhrparks Diesel sind.

Niedriger Verbrauch auf Langstrecke und DPF für Stadtzonen/Geldbeutel & Umwelt sind mir schon wichtig. Und ja, dazu noch MUSS es ein Kombi sein.
Für das Facelift hatte ich mich entschieden weil ich "Kinderkrankheiten" von Frühserienfahrzeugen vermeiden wollte und die 6-Gang-Automatik wegen dem "Spargang" gern hätte. Beim Rest habt ihr natürlich Recht: der ist nicht so wichtig, allerdings haben eh alle 2.4D und D5 nahezu Vollausstattung und die nimmt man dann natürlich auch gerne mit (Popobräter & Co.) Letzte Frage dazu: welche Arten von Klima gab es in der P26-Serie?

Ja, das wäre es denn auch schon denke ich, wenn ich einen konkreten gefunden habe werd ich mich hier nochmal melden. Den "Interessanten" vom Volvo-Friend auf Mobile.de konnte ich schon nicht mehr angucken, das Angebot ist gelöscht.

Bo

Ps. ich hab mir mal die Radios angesehen, dazu gibts ja schon massig Threads. Aber Welcher Elch hat eigentlich Volvo getreten, daß sie bis 2007 glaubten: MP3 & Co. sind keine wichtigen, zukunftsfähigen Technologien?! Aber immerhin lebt ja eine ganze Sekundärindustrie recht gut davon! 😁

Die 5-Zylinder-Benziner von Volvo erfreuen sich, bei guter Wartung, einer ähnlichen Langlebigkeit, wie die 5-Zylinder-Diesel.

Auch die Facelifts hatten ja teilweise noch keinen DPF und die 5-Gang-Automatik, du musst also ein Fahrzeug ab Mitte 2005 finden, also Modelljahr 2006.

Einen V70 2.4D/D5 mit Automatik ab 2006 für 5000 Euro zu finden, ist quasi unmöglich, bzw. in solch ein Fahrzeug wirst du über kurz oder lang mehrere Tausender in Reparaturen stecken müssen, dies ist allerdings nicht nur bei einem "günstig-gekauften" V70 Diesel mit über 250tkm der Fall, sondern auch bei jeder E-Klasse, jedem 5er BMW oder jedem Audi A6...

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Die 5-Zylinder-Benziner von Volvo erfreuen sich, bei guter Wartung, einer ähnlichen Langlebigkeit, wie die 5-Zylinder-Diesel.

Auch die Facelifts hatten ja teilweise noch keinen DPF und die 5-Gang-Automatik, du musst also ein Fahrzeug ab Mitte 2005 finden, also Modelljahr 2006.

Einen V70 2.4D/D5 mit Automatik ab 2006 für 5000 Euro zu finden, ist quasi unmöglich, bzw. in solch ein Fahrzeug wirst du über kurz oder lang mehrere Tausender in Reparaturen stecken müssen, dies ist allerdings nicht nur bei einem "günstig-gekauften" V70 Diesel mit über 250tkm der Fall, sondern auch bei jeder E-Klasse, jedem 5er BMW oder jedem Audi A6...

Grüße
Markus

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

@ Bo: Ich weiss nicht ob man das in D auch so sagt, aber bei uns sagt man: Du kannst nicht den Fünfer und das Weggli (Brötchen) haben! Sinngemäss sollte klar sein was gemeint ist 😉

Volvos sind extrem gute, langlebige Fahrzeuge! Und auch wenn das Preis-Leistungsverhältniss beim Neukauf um Welten besser ist, als bei den deutschen "premium" Marken, hast du auch einen relativ kleinen Werverlust bei den Gebrauchtwagen, zumindest bei den Volvo-Kombi's!

Hart aber herzlich gemeint: den Wagen den du suchst, gibt es nicht in dieser Preisklasse!

Option 1) du machst deutliche Abstriche bei deinen Vorstellungen (6-Gang Automat, volle Hütte usw.) und kaufst dir für kleines Geld (sprich unter 5000.-) einen 2.4 Sauger, an dem du noch lange, lange deine freude drann haben wirst!

Option 2) du nimmst einen höheren Kredit auf - 9-10'000.- Euro müsstens aber schon sein, damit du deinen "Traumwagen" ergattern kannst!

Option 3) Schon mal an den V70I gedacht? Gabs mit Audi 5-Zylinder TDI Motor, zwar ohne Filter, dafür der Dauerläufer schlecht hin (600tkm sind nicht selten)! Und das allerbeste daran: der kostet nicht viel und ist ein klassiker unter den Volvos!

Option 4) Du kaufst einen der paar D5's die im Netz sind und deinen Vorstellungen entsprechen für um die 5000.- EUR und es bleibt zu hoffen, dass mit dem Wagen alles i.O. ist! Sag aber nicht, man hätte dich nicht gewart, und / oder Volvos sind schlecht und bla bla... Alles schon gehabt 🙄

Nur nochmals ein Denkanstoss an dich, bezogen auf Option 4)! Um einen D5 mit 250-270tkm weiterhin am Leben zu erhalten und noch weiterhin Spass drann zu haben, muss immer wieder viel Geld investiert werden - wie bei den Meisten Autos mit solchen Laufleistungen! Und ein Super-GAU kann immer noch kommen, ist auch bei einem Volvo nicht auszuschliessen!

Jetzt stelle dir aber folgende Situation vor:

Ich würde einen D5 besitzen (genau dein Traum-Elch), hab 280tkm drauf und habe den Wagen immer regelmässig Warten lassen, alle nötigen Revisionen gemacht, einige tausend Euro investiert, einfach weil mich der Wagen glücklich macht! Ich weiss aber auch, dass wenn ich den Wagen nun verkaufen würde, bekäme ich nur noch 5000.- EUR und der Bo würde ihn glücklich und zufrieden kaufen! ABER würde ich den Wagen wirklich verkaufen? Nachdem ich erst vor einem Jahr 2500.- in das Getriebe und nochmals 2000.- in eine Fahrwerksrevision mit allen Teilen gesteckt hab? Vom Service ganz zu schweigen, bei dem mich Volvo noch mit 600.- für neue Bremsen vorne abgezockt hat?

Antwort: NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN !!!! Das macht kein normal denkender Mensch, oder? (ein paar mit zu viel Kohle mal ausgeschlossen)

Wenn ich doch alles schon hab richten lassen und trotzdem nur noch 5000.- für einen TOP Wagen erhalten würde, dann fahre ich den doch lieber noch weiter und brauch mir nicht für viel Schotter einen neuen zu kaufen - ich bin ja noch glücklich damit!!

Schlussfolgerung daraus: welche Wagen stehen also (gibt sicher Ausnahmen) nun auf dem Markt mit solchen Laufleistungen? RICHTIG - diese bei denen die grossen Dinge eben noch ausstehen und noch keiner investiert, sonder so lange wie nur möglich gefahren hat!

Den einen Trottel mit zu viel Kohle zu finden, gleich dem Nadel im Heuhaufen Prinzip...

Think about it my friend.........................

Gruss vom Volvo-Friend

PS: du kennst die Volvo Benziner wohl noch nicht... Die halten mindestens genau solang, wenn nicht sogar länger als die Diesel Motoren... Aber du willst ja nicht drüber reden 😉

Ähnliche Themen

Hier wäre ein Fahrzeug was deinen Vorstellungen entspricht, allerdings mit Schaltgetriebe, der Wagen ist so ziemlich das günstigste, was man bekommen kann, ABER bestimmt nicht frei von Mängeln.

Auch wird so ein Händler eher nicht an Privatkunden verkaufen.

Grüße

http://home.mobile.de/ASAUTOMOBILEMESCHEDE#des_181068484

Jetzt komm ich und frage mioch: Bei dem Budget, was gänbe es d noch für Alternativen.... Und da fällt mir noch der SAAB 9-5 Kombi ein.... Mein Chef verkauft seinen Gerade... EZ 2002 , 195.000km, Benziner mit dem 2.3 Motor.... Topgewartet für schlappe 400 EUR..... jetzt noch 400 EUR für Kosmetik reinstecken und die Kiste steht wieder top da.... Hätte ich mir nicht vor 2 Wochen den Smart zugelegt... der wäre echt noch ne Alternative als Arbeitsauto gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend



Hart aber herzlich gemeint: den Wagen den du suchst, gibt es nicht in dieser Preisklasse!
.....
Option 4) Du kaufst einen der paar D5's die im Netz sind und deinen Vorstellungen entsprechen für um die 5000.- EUR und es bleibt zu hoffen, dass mit dem Wagen alles i.O. ist! Sag aber nicht, man hätte dich nicht gewart, und / oder Volvos sind schlecht und bla bla... Alles schon gehabt 🙄

So wird es wohl kommen. Alle kritischen Antworten von (langjährigen) Volvofahrern werden (vom TE, keine Volvoerfahrung) abgeblockt, Gegenargumente nicht sachlich geprüft.

Aber auch von mir, aufgrund eigener Erfahrung: Ein Diesel kann und wird bei höherer Laufleistung erhebliche Löcher in die Haushaltskasse reißen. Die Zeiten, dass Diesel langlebiger sind als die Benziner sind schon lange vorbei, aber auch das will der TE ja nicht glauben.

gruß
hagelschaden

So... wie schon gesagt, danke und ich werd daraus meine Schlüsse ziehen.
Speziell nochmals an Volvo-Friend und seiner Liste, wirklich hilfreich wenn der Kopf zu voll ist mit Entscheidungen! Schau mir grad noch nen paar Benziner und Vor-Facelifts an. thx!

Die Geschichte mit dem SAAB klingt ebenfalls interessant... (auch andere Konzernmütter haben schöne Autos!), alles nur kein langweiliger Standard-Passat oder 3er halt.
 
Nur eine Sache noch @Hagelschaden: wenn du wirklich nichts konstruktives beizutragen hast, dann einfach nur danke für deine voreiligen Schlüsse, Glaskugelblick und ein kurzes Persönlichkeitsprofil... Verzeihung, aber dafür geh ich dann doch lieber zum Arzt als in ein Auto-Forum! 😉 

 
cheers, Bo

Gern geschehen.😁
Ich lese hier schon etwas länger als 5 Tage, deswegen kenne ich auch ausreichend Diskussionen zum Thema Gebrauchtwagenkauf. Insbesondere aber auch die Resultate, wenn gegen die Mehrheitsmeinung gekauft wird.
V70 Diesel mit DPF, gut für für viele sorgenfreie KM und das für 5.000 Euro wird nicht gehen.
Du zahlst garantiert mehr. Entweder gleich beim Kauf oder danach an Reparaturen.
Aber nur zu...freies Land.
Gruß
hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Bomatick


So... wie schon gesagt, danke und ich werd daraus meine Schlüsse ziehen.
Speziell nochmals an Volvo-Friend und seiner Liste, wirklich hilfreich wenn der Kopf zu voll ist mit Entscheidungen! Schau mir grad noch nen paar Benziner und Vor-Facelifts an. thx!

Die Geschichte mit dem SAAB klingt ebenfalls interessant... (auch andere Konzernmütter haben schöne Autos!), alles nur kein langweiliger Standard-Passat oder 3er halt.
 
Nur eine Sache noch @Hagelschaden: wenn du wirklich nichts konstruktives beizutragen hast, dann einfach nur danke für deine voreiligen Schlüsse, Glaskugelblick und ein kurzes Persönlichkeitsprofil... Verzeihung, aber dafür geh ich dann doch lieber zum Arzt als in ein Auto-Forum! 😉 

 
cheers, Bo

Also jetzt muss ich auch noch meine 5 Cent loswerden: Hagelschaden ist seit langem in diesem Forum vertreten. Er ist hier immer durch seine sachliche Ausdrucksweise und Kompetenz aufgefallen. Wenn er Dir sozusagen ein bisschen Beratungsresistenz unterstellt, dann ist da was dran.

Die eierlegende Wollmilchsau (Facelift, 6-Gang Automat, Ausstattung, ohne Reparaturstau trotz hoher Laufleistung) gibt es nicht. Wenn es ein Diesel sein soll: Aus den Jahrgängen 2003-2004 findest Du vielleicht einen 2.4D (131 PS, weniger begehrt) mit gelber Plakette und ca. 150-180 tkm für kleines Geld. Wenn nötig, kannst Du den dann noch mit Nachrüstpartikelfilter (800-900 €) aufrüsten. In meinem Bestand (drei Volvo Diesel) ist so ein Fahrzeug. V70 2.4D Bj. 2004 im Jan. 2011 für €10300 gekauft bei km Stand 125000.

Was den Spritverbrauch angeht, sind die Facelift mit Partikelfilter und 6-Gang Automat übrigens schlechter als die Vorfacelift mit 5-Gang Automat. Schau mal auf Spritmonitor.de: der Unterschied liegt bei etwa 0,6 Liter / 100km.

Die Jahrgänge 2001 und 2002 würde ich beim Commonrail-Diesel nicht empfehlen. Da gab / gibt es ab und an Injektorenprobleme. Ein letzter Hinweis: Lass vor allem die Finger von Italien-Angeboten mit zurückgedrehten Tachos. Mobile ist ja voll davon...

Viel Glück bei der Suche
Ingbert

Oder halt nach so etwas Ausschau halten:
http://www.kalaydo.de/.../?kalaydonr=41237532
"Kleiner" Motor, weniger Austattung, aber auch schon die erste Fehlermeldung im Display (wenigstens nicht versteckt). Zu klären wäre hier noch ob regelmäßige Wartungen durchgeführt wurden und in wie weit der Kilometerstand nachzuvollziehen ist.
Aber für 5k€ einen V70D5 Summum zu finden, in welchen nicht noch ein paar k€ zu versenken sind ist echt schwer, wenn nicht sogar unmöglich. Da ist schon eher was vernünftiges im Benzinerbereich zu finden (140/170PS) und wenn du da nach ein paar Jahren einen Strich drunter machst, glaube ich fast nicht, dass der Benziner teuer war/wird. Denn die Fix- und Wartungskosten sind deutlich geringer, gebrauchte Teile gibt es auch günstig; einzig die Kraftstoffkosten sind höher.
Exemplarisch einfach mal dieses Fahrzeug:
http://suchen.mobile.de/.../182912619.html?...
Aber bei all diesen oder ähnlichen Fahrzeugen musst die i.d.R. immer noch einen Tausender investieren bzw. bereit liegen haben, um es einmal ordentlich durchzuwarten. Und bei einem Saugbenziner kann die freie Werkstatt meist besser und günstiger helfen als bei D5/2.4d.
Auf jeden Fall viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Fahrzeugsuche und ans Bein pullern will dir hier niemand - sondern die meisten Berichten nur aus eigenen "Er-fahrungen" und wollen nicht, dass jemand sein Erspartes unnötig versenkt 😉
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von Bomatick


So... wie schon gesagt, danke und ich werd daraus meine Schlüsse ziehen.
Speziell nochmals an Volvo-Friend und seiner Liste, wirklich hilfreich wenn der Kopf zu voll ist mit Entscheidungen! Schau mir grad noch nen paar Benziner und Vor-Facelifts an. thx!

Die Geschichte mit dem SAAB klingt ebenfalls interessant... (auch andere Konzernmütter haben schöne Autos!), alles nur kein langweiliger Standard-Passat oder 3er halt.

...

Das mit Saab ist mir auch mal noch in den Sinn gekommen! Auf jeden Fall keine schlechte Idee 😉

Momentan wird einem bei gebrauchten 9-5ern wirklich extrem viel Auto für's Geld geboten!

Abraten würde ich aber bei den Saab's von den Diesel-Motoren, besonders dem 3.0TDI! Aber wenn schon Saab, dann auch mit dem klassischen 2.3L 4-Zylinder Turbo Triebwerk 😉 Also vom LPT mit 170/185 PS bis zum Aero mit 230/250 PS! Die meisten Saab sind sehr gut augestattet, was auch deinen Wünschen entsprechen würde.

Wenn du nach wie vor Wert auf eine Automatik legst, muss dir bewusst sein, dass bis zum ersten Facelift (2001) nur eine 4-Gang Automatik angeboten wurde! Da gibts sicherlich verbrauchstechnisch besseres... Aber sie ist auch sehr angenehm und harmonisch zu fahren, hatte die in einem 1999er 9-5 Troll R gefahren (Troll E & R = Leistungsgesteigerte Saab Modelle vom CH-Tuner Hirsch Performance)! Hat wirklich Laune gemacht 😎

So, aber das nur am Rande... 😉 Es gibt ja hier auch ein Saab-Forum 😁

In diesem Sinne, weiterhin viel Spass beim Auto-Suchen und schöne Grüsse
Volvo-Friend

Hallo,
ich verfolge mit Interesse Eure Einschätzungen über den V 70 II (s).
ich habe gerade auch einen V 70 seit zwei Wochen (ich habe es wirklich getan !). D 5 185 PS Automat, Erstzulassung 04.08, 141.000Km, mit Schekheft. Muss einer der letzten Modelle der Baureihe sein.
Erste Einschätzung nach ca. 1000Km: Alles funktioniert sauber, wie es sein soll. Fantastisches Auto, das Fahrgefühl ist
überwältigend. Einzig negativ bis jetzt : Der Wendekreis von 13 m ist heftig.
Aber ich liebe den Elch jetzt schon . Nur, man bekommt schon mit der Angst zu tun, was man hier im Forum alles so liest.....
Na ja, wird schon alles halten ! Immer schön warmfahren !

Viele Grüße Thomas

Dann Glückwunsch zum Volvo und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen