Kaufen oder Mitarbeiterleasing?

Hallo zusammen,

Da ich vorsichtig mit Daten umgehen möchte, hier eine rhetorische Annahme einer Situation.

Jemand hat demnächst vor, sich ein neues Auto zuzulegen. Hierbei gibts für denjenigen zwei Optionen.

Option 1 wäre einen jungen Gebrauchten zu holen. Wäre eine Finanzierung über ca. 4 Jahre, zwischendurch mit Sondertilgungen. In die engere Wahl würden kommen:

-Cupra Formentor VZ
-Hyundai i30N Fastback
-Bmw 440i Gran Coupe
-Bmw 520d oder 530 i/d

Derjenige stellt sich ungefähr 35-40 k dafür vor.

Bei der zweiten Option kommt, wie der Titel bereits verrät, das Mitarbeiterleasing ins Spiel. Durch eine gewisse Kooperation bekommt derjenige Mercedes Fahrzeuge zu günstigen Konditionen:
-keine Anzahlung
-Versicherung wird übernommen
-alle 12 Monate ein neues Fahrzeug (max. Leasingdauer)
-bei Fahrzeugrückgabe wird der Außenzustand „nicht beachtet“ (Kratzer o.Ä. werden nicht angerechnet)

Um Beispielpreise zu nennen: für einen A250e zahlt man ca. 380€, für einen Einsteiger EQE mit normaler Ausstattung ca 550€, ein gut ausgestatteter CLA35 ca. 600€.

Seine Gedanken hierzu sind folgende: Für die Option 1 muss er ja gewisse Dinge auch in Kauf nehmen, wie zB Wertverlust, Inspektionen, Kfz Versicherung, Verschleißteile und was noch dazu gehört. Nach 5 Jahren hat das Fahrzeug ein gewisses Alter erreicht, da nicht neu gekauft wurde, und dann würde er das Auto wieder verkaufen und ein anderes holen. Da fährt er doch mit der Option 2 besser oder nicht? Ihm ist klar, dass das Auto nie ihm gehören wird, jedoch kann er sich vermutlich viel Stress sparen, bspw. eventuelle ungeplante Werkstattaufenthalte, der „Stress“ am Ende das Auto wieder zu einem für ihn guten Preis verkaufen und das nächste zu holen vice versa.

Was denkt ihr was für ihn mehr Nutzen bringt bzw. was finanztechnisch klüger wäre?

30 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 29. März 2023 um 19:57:00 Uhr:


Dachte ich mir doch. Mitarbeiterleasing gibt's nur für Mitarbeiter eines Autoherstellers. Die Raten liegen bei ca. 1% des BLP des Fahrzeugs und die Mietdauer ist Recht kurz bei Mercedes. Bei einem EQE reden wir dann eher über 800-900 EUR Leasingrate.

Du musst es ja wissen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen