Kaufempfehlung T5
Moinsen.
Ich könnte einmal etwas Beratung brauchen. Situation, folgende: Ich fahre seit knapp 10 Jahren einen T4 88ps tdi. bin von dem Auto nieh endtäuscht worden. Das "Normale" an laufenden Reparaturen kann man ja nicht als Unzuverlässig bezeichnen. Mittlerweile ist mein Guter allerdings doch in die Jahre gekommen und ich müßte nun doch eine größere Aktion starten um Ihn nochmal richtig auf Topzustand zu bringen. (Laufleistung 440tkm!)
ich würde ja auch wieder einen guten t4 kaufen, aber die Auswahl ist mittlerweile doch leider sehr Überschaubar geworden.
Meine Frage, welcher Nachfolger ist halbwegs zu empfehlen? Ich brauche keinen Hänger zu ziehen und transportiere auch keine schweren Lasten. wer der schnellste ist, ist mir egal. Ich suche die zuverlässigste Variante eines Nachfolgers. Höre ständig, das es wie den T4 nichts vergleich bares mehr gab!??
Gruß Harry
Beste Antwort im Thema
Gute T5 der ersten Baureihe sind im Bereich der Baujahre 2008-2009 häufig zu finden.
Alle 1.9 TDI sind robust und empfehlenswert, die 2.5 TDI können teure Mängel haben, müßen aber nicht.
Beim T5 der zweiten Baureihe ab 9/2009 gelten alle Motoren bis auf den 2.0 TDI/132 KW als haltbar.
13 Antworten
Ich würde alle T5 bis zum 140 PS TDI empfehlen. Handschalter. Klima für hinten. Kein Rost. Kein Unfall und wenn möglich nicht zu viel Elektrik/Schnick-Schnack.
Persönlich würde ich nur Autos unter 100.000 km suchen, aber das ist eine Budget-Frage.
Geld für ggf. nicht erkannten Reparaturstau oder technisches Verständnis für kleine Reparaturen sollte vorhanden sein (aber die Kosten/Rechnungen kennst Du ja vom T4)
Zitat:
@Coestar schrieb am 18. April 2017 um 11:44:15 Uhr:
...Klima für hinten...
Und falls es beim T4 nicht auch schon diese Ver..sche gab: Wenn Klima hinten als sehr wichtig empfunden wird: Nur mit 2tem Klima-Verdampfer ist es richtig Klima! Ein sog. Klimahimmel allein macht noch keine Kälte, nur heiße Luft ;-)
Wobei die Busse mit 2tem Verdampfer seltener sind und natürlich auch höherpreisig gehandelt werden.
Ein gut isolierter MV, falls der in Frage kommt, dann aber mit Wärmeschutzverglasung (!), wie meiner, tuts letztendlich auch ganz ordentlich.
Ich brauche das Auto nur um Transporte zu erledigen. deshalb brauch ich nur vorne Klima. Mir gings eigendlich hauptsächlich drum eine Variante zu bekommen, die am wenigsten technischen Murks hat.
Gruß Harry
Gute T5 der ersten Baureihe sind im Bereich der Baujahre 2008-2009 häufig zu finden.
Alle 1.9 TDI sind robust und empfehlenswert, die 2.5 TDI können teure Mängel haben, müßen aber nicht.
Beim T5 der zweiten Baureihe ab 9/2009 gelten alle Motoren bis auf den 2.0 TDI/132 KW als haltbar.
Ähnliche Themen
... wäre schön, wenn Du einmal Dein Budget nennen würdest
und was genau der Neue eigentlich alles leisten sollte!?
Für mich bleibt der 1.9tdi als eine erste Wahl im Fokus jeder
Bulli-Investition, sowie Scheckheft und Laufleistung, als ewige Messlatte!
https://www.autoscout24.de/.../...4999-0a16-4cc8-9de1-9eed81774f26?...
Hallo.
Vielen Dank für die tollen Komentare! Mein Budget ist recht Flexibel. Ich kauf am liebsten da, wo ein Auto schon ordentlich Wertverlust erlitten hat aber noch für einige Jahre ohne großen Zirkus zu gebrauchen ist. Ich kutschiere idr Felgen umher. Also keine schwere Lasten oder Anhängerbetrieb. Da ich mit dem 88ps t4 zufrieden bin und mit dem Ding 120-130kmh reichen, würde mir warscheinlich auch der 1.9er aus dem t5 Ausreichen.
Beist mich mal der Bieber und ich hab lust auf Power nehm ich meinen alten 911er.
Der 2.5l im t5 scheind wohl kaum mehr etwas mit dem 2.5l vom t4 gemeinsam zu haben????
Gruß Harry
Zitat:
Der 2.5l im t5 scheind wohl kaum mehr etwas mit dem 2.5l vom t4 gemeinsam zu haben????
Das sind unterschiedliche Motoren die die Zylinderzahl, den Hubraum und die Kraftstoffart gemeinsam haben.
Es gibt auch problemlose 2.5 TDI aus 2003.
Ab 2006 gibt es die veränderten 2.5 TDI, bzw. alle 2.5 TDI mit serienmäßigem DPF.
Zu dem Thema gibt es aber auch hier bei MT genug zu lesen und das was es da zu lesen gibt findet man mit Hilfe der Suchfunktion ! 😉
Ich habe vor einer Woche meinen T 5 Multivan 06/2010 mit 226000 km verkauft . Ich hatte die 2,0 102 PS Versions hat mir völlig ausgereicht .Als vorsichtiger Fahrer kam ich mit 8,00 Litern aus .
Bis 200000 km nur Bremsen und Inspektion . Dann kam bis 219000km Reparaturen von Ca. 3700€.Weil sich unsere Familie verkleinert haben wir den Bus verkauft.Alles in allem ein ausreichender Motor und Preis/Leistung. War in Ordnung.
Was für Reparaturen wurden in Höhe von 3700€ durchgeführt? Eher Verschleißteile oder was anderes?
... Es waren AGR-Ventil plus Kühler Abs-Sensor hinten rechts Temparaturfühler Kat 1 und 3(es gibt glaub ich 3 oder 4davon )Radlager hinten rechts , Auspuffrohr vorne mit Flexschlauch( mit Spur einstellen) "Gummipuffer"Querlenker
Das schöne am Bus er hatte Serviceintervall 40000km und ich mußte kein einziges Mal Öl nachschütten .Zwischen Minimum und Maximum waren Ca 0,8 Liter und nach 40000km war das Öl noch 1/3 über Minimum....Also ich war sehr zufrieden bin aber sehr materialschonend gefahren ( z.bsp. Bremsscheibe hinten 220000 km gehalten )
Wünsche gute Suche ...
Hallo und vielen,vielen Dank für die infos hier.
ich habe mich nun doch dazu durchgerungen nochmal Geld in die Hand zu nehmen und meinen heiß geliebten t4 einmal richtig durch zu arbeiten und ihn in top Zustand zu versetzen. er hat zwar 440tkm gelaufen, aber vom Rost her ist das sicher noch sehr überschaubar und in der Konfiguration wie ich den habe einfach perfekt für mich.
Ich laße nun wärend ich im Sommerurlaub bin von einem bekannten Karoßeriemann den Schlitten einmal komplett ordentlich und umfassend machen und werde alle technischen Mängel komplett machen.
Da der ja die 88PS ausführung ist muß ich mich mal schlaumachen, ob man da das Getriebe vom 102PS einbauen kann. Ist etwas länger übersetzt und langlebiger. Das Orginale was jetzt noch drinn ist hat bereits 2 mal den geist aufgegeben.
werde diese frage mal in einem neuen fead auf machen.
liebe Grüße Harry