Kaufempfehlung?

Volvo S60 1 (R)

Wir brauchen einen neuen Kombi und sind hin und her gerissen zwischen einem 2.4 Benziner oder einem D5
Als D5 haben wir [url=http://suchen.mobile.de/.../186187965.html?... ]DIESEN [/url] im Sinn.
Was meint ihr zu dem Angebot? TÜV/AU neu, sollte zumindest schon mal die die Vorderachs Mängel ausschließen, gibt es sonst typische D5 Besonderheiten auf die ich achten sollte bei einer eventuellen Besichtigung?
Wie ist eigentlich der Zahnriemenintervall?

23 Antworten

Hi,
mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen:
Der Händler sagt STC als Stabilitätskontrolle, ist aber wohl das bessere DSTC (siehe auch hier).
Was die Häkchen oben unter SICHERHEIT ... auch ausdrücken.
Gruß
ATZBABY

Ich war mit der VIN beim Örtlichen VOLVO Dealer, er hat mir 11 Seiten über das Auto ausgedruckt.
Das Fahrzeug war zuerst in Belgien zugelassen.
Wenn das Scheckheft in Belgien und Luxemburg geführt wurde ist ja alles klar, wenn es allerdings nur in Luxemburg gestempelt wurde ist was faul.... auf jedenfall hab ich jetzt irgendwie auch kein allzu gutes Gefühl mehr bei der Sache.
Dann lieber einen mit nachvollziehbarer Historie aus Deutschland und mehr Kilometer.

Nun ja, das liegt ja alles nah beieinander, evtl. sind die Werkstattkosten in Lux. günstiger. Wenn alles nachvollziehbar ist (einfach mal beim Händler im Scheckheft anrufen, der wird ja nicht jede Inspektion in einer anderen Werkstatt bekommen haben) ist es doch gut.

ein Fahrzeug mit deutscher Erstzulassung (= Zuheizer) , möglichst wenig Vorbesitzern und einer lückenlos nachvollziehbaren Vergangenheit ist allemal vorzuziehen, das erspart imho u. U. unliebsame Überraschungen...
am besten natürlich in der "Summum" Ausstattung, da ist so gut wie alles schon drin; "Momentum" ist imho die 2. Stufe und auch gut;

Ähnliche Themen

Aber es soll ja auch noch ein Budget eingehalten werden. Und warum keine BeNeLux Auto, wenn alles nachvollziehbar ist. Auf jeden Fall wurde er dort auf den 'Highways' schonend bewegt. Wenn die SH kein Muss ist, ist der glaube ich, ganz ok. Der Zuheizer gehört sowieso deaktiviert und bei Bedarf manuell zugeschaltet. Ich vermute mal, das bei einem ganzen Haufen der P26-Diesel der reine Zuheizer sowieso außer Betrieb ist.
Grüße
braucki

Hej
Ich schliesse mich der Meinung von Jan an. Unbedingt zu einem VOLVO🙂
und Ankaufstest machen, nicht in die freie Wkst. Kostet zwar etwas
aber........ 😎 Guten Erfolg beim Suchen und
Grüsse aus Wien, Rudi

Ehrlich gesagt, wenn ich selbst schrauben könnte, dann würde ich dem V70 eine Chance geben.
Der Handel mit Fahrzeugen aus Luxemburg ist in der Region um Trier bzw. auch im Saarland keine Seltenheit. Ich habe mich selbst einmal für einen Opel Corsa aus Luxemburg interessiert. Der Zustand war absolut top, das Scheckheft lückenlos bei Opel geführt und der Preis günstiger als für einen vergleichbaren aus Deutschland.
Mir wurde von dem Händler damals gesagt, dass er fast ausschließlich mit Fahrzeugen aus Luxemburg handelt. Unter anderem soll dort die Scheckheftpflege beim Vertragshändler häufiger vertreten sein als in Deutschland. Ob dem tatsächlich so ist, das kann ich natürlich nicht beurteilen.

Wenn du beim Volvo-Händler 11 Seiten Infos über das Auto bekommen hast, dann müssten die Kilometer ja nachvollziehbar sein.
Wenn das so ist, dann stimmen (für mich) zumindest schon mal die wichtigsten Daten. Wenn irgendwo Unregelmäßigkeiten auftauchen, dann Finger weg!

Für den Preis darf man natürlich kein top gepflegtes Fahrzeug erwarten, aber wenn man sich über die optischen Mängel im Klaren ist und die Historie passt, warum nicht? Ein deutscher Wagen mit mehr Kilometern muss in dem Preissegment nicht zwangsläufig besser sein.

Überlege es dir in Ruhe und entscheide dann.
Ich habe auch einige Wochen/Monate geschaut um einen guten zu finden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich mit höherem Budget gesucht und gekauft habe. 🙂

Übrigens, ein Volvo-Händler (Heister Gruppe) ist in Trier vor Ort.

Ne Chance bekommt er auf jedenfall, ich fahr in mir anschauen entweder morgen oder Samstag.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Der Meister der mir heute freundlicherweise den Ausdruck gemacht hat, hat mich darauf hingewiesen ich solle nach "Glanzruß" am Auspuff Endrohr schauen, wenn welcher da wäre würde der Turbo Öl verbrennen.
Gibts bei den Ladern Auffälligkeiten? Aus eigener Erfahrung ( C70T5 ) sind die VOLVO Lader doch eigentlich problemlos, oder sieht das bei den D5 anders aus?

von turboschäden hört man eher selten, aber geben tuts alles.

das turbo lager ist auf grund der technischen gegebenheiten nie vollkommen dicht und wird mit der betriebsdauer immer undichter (daher auch öl im ladeluftkühler), das ist normal.
kritisch wirds mit der menge.

aber an und für sich dürfts bei dem km stand noch nix geben.
wie schon gesagt, der "alte" d5 5ender von volvo ist ein büffel.
zahnriemen und wapu und spannrolle müsste bei dem alter gewechselt sein.

auffällig war in dem baujahrbereich abrutschende oder reißende turborohre, aber das müsste auch schon durchrepariert sein und wenn, dann ist das keine große sache.

von sich lösenden handbremsbelägen liest man allenthalben.

batterie schon gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen