Kaufempfehlung STS Seville

24 Antworten

Hallo Forengemeinde

Bin neu hier, und habe mich hier angemeldet um ein paar Tipps und Tricks vor dem Kauf zu erfahren.

Und nun hat es mich auch erwischt und möchte in das Reich der Amis einkehren :-)

Ausgesucht habe ich mir den Cadillac STS Seville, sollte einer der letzten der Baureihe sein, also Bj. 2002 – 2003..........

Habe jetzt hier schon viel gelesen wegen Codes auslesen usw. war schon sehr hilfreich :-)

Aber jetzt zum Wagen selber, Ausstattung hat er ja ohne Ende, deshalb braucht man ja auf Extras kaum zu achten, ist ja fast alles Serienmäßig :-)

Hätte ihn ja gerne in diesem Rot - Metallic, aber den findet man ja so gut wie garnicht :-(
Also habe ich mich zu einem silbernen durchgerungen ;-)

Auf jedenfall soll er das große Display im Navi (DVD) haben, auch so gut wie nicht zu bekommen....

Habe mir mal einen schönen ausgesucht :

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgkedlv1j32b

Ist der Preis akzeptabel oder ist er zu hoch gegriffen?

Wohnt vielleicht jemand in der Nähe, der sich mit dem Caddy auskennt und sich den mal anschauen kann?

Und dann kommt noch, entweder bin ich zu blöd zum googeln oder finde einfach nichts, gibt es im Raum Dortmund keine Cadillac – Werkstatt? Will ja, wenn ich mir einen hole nicht jedesmal hunderte Kilometer bis zur nächsten Werkstatt fahren.......

Freue mich schon auf Eure Antworten, wenn denn welche kommen ;-)

Grüßerle
Detlev

24 Antworten

Also die Corsa Auspuffanlage ist ein Traum...leicht blubbernd im Leerlauf, schön sonor beim Cruisen und V8-schreiend beim Ausdrehen.

Eigentlich die ideale Mischung. Die originale ist ja fast unhörbar.

Nasse Kofferräume sind Standard, muss man halt machen. Ebenso das 120 km/h Schütteln und die Zylinderkopfschraubengeschichte, die allerdings nach dem Facelift etwas besser ist. Ölverbrauch ist meistens auch ab 0,5 Liter/1000 km - das ist sehr unterschiedlich!
Defekte elektronische Stossdämpfer sind auch ein Dauerbrenner die dritte Bremsleuchte auch. Bremsen sind meistens in der Wirkung auch nicht der Renner, ausweichen auf EBC Greenstuff Beläge (Entfall der Verschleisskontrolle) beheben das Problem aber wirkungsvoll. Die Klimastellmotoren gehen auch gern hopps, ebenso der Winkelsensor des Lenkrads. Batterien sind meistens defekt. Massekontakte korrodieren. Zündschloss gibt Bus-Daten schlecht weiter - alle möglichen Probleme. Austausch des Bose-Systems nicht einfach. Schiebedächer pfeiffen. Sitzheizungen vorne sind so gut wie immer defekt. Linker Aussenspiegel wird undicht (selbstabblendendes System).

Lange Vollgasfahrten quittiert er gerne mit Motor und Getriebeschäden - also keine Autobahnsau!
Wer die Leistung auf der A-bahn brutal ausnützt kommt auch sicher nicht unter 16,7 Liter/100 km eher in Richtung 26....

Ohne Xenonlicht würde ich absolut keinen kaufen. Die HB4-Halogenfunzeln taugen sowas von gar nix....das HB3-Fernlicht hingegen ist abartig. So eine Reichweite findet man bei Halogen selten.

Hier kann ich jetzt noch lange die Schwachstellen aufzählen, aber man sollte auch mal Gutes erzählen:

Die Abgasanlage ist nahezu unkaputtbar, danach aber extrem teuer, wenn man diesselbe Qualität wieder will.
Rost ist grundsätzlich kein Thema - ausgenommen unsachgemässe Reparaturen.
Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich.
Das Auto ist einfach selten, wenn auch nicht soo selten, dafür zeitlos schön.
Der Northstar hat immer Kraft, Drehzahl ziemlich wurscht.
Die Automatik ist bei guter Pflege super sanft und hält ewig.
Der Verbrauch ist für das fette Gerät mit der dicken Leistung sehr niedrig im Cruising.
Das Auto lief bei mir immer zuverlässig seit ich die Batterie auf Optima Yellow umgerüstet hab.
Der Motor ist für Autogas geeignet.

Du bist dir aber schon sicher, dass du ein amerikanisches Auto kaufen willst, wenn du Englisch nicht kannst bzw. unwillig bist es zu lernen?

Das würd ich mir 3x überlegen. Ersatzteile musst du auch in den USA bestellen...da könnte das schon haarig werden...

Vorgeschmack? www.alldiscountparts.com

In Europa (Belgien) kannst du die Ersatzteile kaum bezahlen, mal abgesehen davon, dass die länger brauchen als von den USA rüber....

@ DonC

Wo bekomme ich die von dir genannten Bremsbeläge ? Muß bei meinem bald wieder neue haben und mit der Bremsleistung bin ich auch nicht wirklich froh.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


@ DonC

Wo bekomme ich die von dir genannten Bremsbeläge ? Muß bei meinem bald wieder neue haben und mit der Bremsleistung bin ich auch nicht wirklich froh.

Gruß

Jörg

Ich kauf die eigentlich bei

www.autoanything.com

, aber man bekommt sie auch in Deutschland (z.B. Ebay) für den Opel Sintra (ist zumindest VA genau dasselbe) EBC Greenstuff sind so ziemlich das Beste, was ich bislang gefahren bin, aber der Bremsstaub ist nicht zu verachten...viel hilft halt viel 😉

Die Kontrollsensoren hab ich bei meinem einfach mit Kabelbinder am Kabelbaum festgemacht und somit weggelassen. Brauch ich nicht, da ich mein Auto selbst warte und immer einen Blick darauf habe.

Aber vor dem Einbau unbedingt alles schön sauber machen und die Spacerplatten auf die Belagrückseite kleben, sonst quietschen die Teile wie verrückt und die Bremsdosierung ist unmöglich - sehr digital 🙂

Das hatte ich mal beim Vectra...Opel-Mechaniker sind halt die besten....

Hallo,

ich denke die Profis hier haben ziemlich gute Auskünfte gegeben...
Ich habe hier auch gute Tips bekommen die mir beim Kauf hilfreich waren - danke nochmal :-).

Wegen der Farbe wollte ich nur sagen daß eine dunkle Farbe (egal ob schwarz, blau oder Rot) dem wagen besser steht. Persönlich gefiel mir auch das dunkle blau ganz gut. Mir war die Farbkombi (innen/außen dunkel) wichtiger als das neueste Navi.

Zu den Ersatzteilen ist es so, daß ich mir die Teile aus den USA hole, das klappt problemlos (und ist erheblich günstiger), und wenn es nichts spezielles ist, kann man es ggf. selber einbauen. Für kompliziertes mußt du natürlich in eine Vertragswerkstatt.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle für evtl. reparaturen ein Budget von 2000 - 3000 euro zurückhalten, den das kann bei diesem Wagen schon gern mal ins Geld gehen. Hier ist natürlich eine Garantie die dann auch greift evtl. hilfreich.

Gruß Kai

Ähnliche Themen

dann schau ihn dir einfach mal in natura an 🙂
aber bei 2 meter wäre wohl einer ohne schiebedach sinnvoller aber das is sehr schwer zu finden.
er ist innen schon geräumig, nur wie gesagt nicht nach oben.

das navi nachrüsten is nix wildes und auch nicht sehr teuer!

mit dem licht kann ich nicht zustimmen! hab 40%+ lichter rein und das is nicht schlechter als die xenon.
das fernlicht ist super das stimmt.
die amis hatten schon immer nich so dolle lichtanlagen drin... das hat sich mit den neueren geändert!

lass mich wissen wenn ich den wagen ansehen soll🙂

greets

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Also die Corsa Auspuffanlage ist ein Traum...leicht blubbernd im Leerlauf, schön sonor beim Cruisen und V8-schreiend beim Ausdrehen.

Eigentlich die ideale Mischung. Die originale ist ja fast unhörbar.

Happichdochimmerschongesacht:

Corsa on Cadillac STS

Corsa on Cadillac Seville

Hallo 🙂
Der Urlaub ist vorbei........und ich hatte Glück im Urlaub jemanden kennen zu lernen, der einen Seville fuhr....... Probesitzen durfte ich, aber mit Probefahrt war nix 😠
Aber nächste Woche schaue ich mir 3 Seville an 😉
Bin jetzt zu der Erkenntnis gekommen, das es doch eine schwarze Lederausstattung sein soll..... und auch eine dunkle Farbe haben soll.... der im Urlaub hatte so ein Grau-Anthrazit......und der sah jeil aus 😛

Der Corsa Sport Exhaust muß dann doch erstmal etwas warten.... doch erstmal was am äußeren tun.......... das wären dann die Chromteile...... blablabla...... das sieht nicht aus kommt jetzt 😰 aber mir gefällt es 😁
das wären dann die Radläufe, die Türgriffe, das Teil am Fenster, so wie das Teil Chromteil an der Einstiegsleiste 😛
Weiss Jemand eine Adresse, wo ich dann alles auf einmal bestellen kann? Denn bei der Bucht (USA) finde ich immer nur Händler, die entweder dies oder dies haben........aber nicht alles 🙁

Dann noch eine Frage..... in der Bucht (USA) werden ja des öfteren das große Navi angeboten......... kann man das bedenkenlos bestellen........ oder haben die dann nur die USA Karte?
Und dann noch.......habe ich das jetzt richtig verstanden, das das Navi gleich Radio ist? Gibt es da dann auch Probleme? Hatte vor ca 20 Jahren mal ein Sony Radio-CD (USA), konnte aber kein Radio empfangen, da es beim Suchlauf keine Frequenz fand... zB bei uns FM 100, 102, 104......aber der suchte dann immer nur die Zwischenfrequenzen........also 100.1 100.3

Wenn mir noch weiter Fraen einfallen, werde ich mich auf jedenfall bei Euch wieder melden, denn hier habe ich am meißten erfahren 😁😁

Grüßerle
Detlev

Das Navi lässt sich eigentlich nur extrem schwierig aufrüsten, GM-Tech weiss dazu sicher mehr.

Meine Pioneer Radios kann man umstellen von US auf Europa bzgl. der Frequenzen. OEM - k.A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen