Kaufempfehlung LPG / CNG Kompaktwagen

Hz,

ich möchte als Euro 5 Dieselfahrer wieder zurück zu Gas. Bislang fahr ich mehrere Jahre einen BMW 320i LPG und einen Ford Windstar LPG.

Nun suche ich ein zeitgemäßes Fahrzeug,
Kompaktwagen (Golf/Poloklasse) 4 türig ist ausreichend
bis max. 25t € inkl. Gaseinbau
150PS+
technischen Finesse wie Abstandstempomat, jedoch auch Annehmlichkeiten wie Stand- und Sitzheizung.
Automatik

fahre rund 30t km/Jahr. Ich möchte weder LPG noch CNG von vornherein ausschließen. Kann jemand hier den einen oder anderen Tip geben?

vg
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier schon mal einen Polo TGI gegen einen Sandero LPG durchgerechnet. Beides Neuwägen mit Garantie.
Der TGI kostet so viel Aufpreis das der Sandero für die nächsten 8-10 Jahre umsonst tanken kann. Ob ich nun in einem Polo Sitzte oder Sandero macht keinen großen Unterschied.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo..
Ich denke da ist der Umbau mit eingerechnet. Von den Betriebskosten ist cng nen tick billiger.
Zumindest wenn die Verbrauchsangaben stimmen.

mfG Rohwi

Ja da waren Gesammtpacketen berechnet

In letzter Zeit waren die Betriebskosten ungefähr gleich, je nach aktuellem Tankstellenpreis. Es war sogar eher LPG günstiger. Das war vor einigen Jahren anders, und die Waage neigt sich mit steigendem Ölpreis wieder zu Gunsten von CNG. Spätestens, wenn die Steuererhöhungen für LPG kommen.
Ich tanke aktuell LPG für .539 das entspricht umgerechnet über den Energiegehalt etwa einem Euro pro kg für CNG, ist also deutlich günstiger.

In Dezember werde ich bei meiner Honda Civic Ufo
LPG Anlage einbauen lassen .
Ich fahre LPG seid Ewigkeit.
Zur Zeit VW Polo LPG (60 PS)
Also nie Problemme gehabt, deswegen
empfehle ich LPG
Preis für 1 Liter LPG 0.53 Euro
Verbrauch (Polo) ca 7 Liter

Ähnliche Themen

Die Entscheidung ob CNG oder LPG sollte man schon vorher treffen. CNG ist nur sinnvoll, wenn man das Fahrzeug überwiegend in einem Gebiet mit einem guten Tankstellennetz betreibt.

Auch die Kosten sind regional sehr unterschiedlich. Bei uns liegt CNG minimal vorne. Wie sich das weiter entwickelt lässt sich nicht vorhersehen. LPG wird ab nächstes Jahr mit 3 Cent pro Liter besteuert und in den nächsten fünf Jahren insgesamt 15 Cent. Bei CNG will Orange Marktführer werden und die sind in den Niederlanden auch nicht billig.....

Egal ob LPG oder CNG, beides wird dich beim Tanken die Benziner und Dieselfahrer belächeln lassen.

Tendenziell gilt, je teurer, desto mehr Preisvorteile bei CNG.

Wenn dir das grüne Image wichtig ist, spricht das im Bild der Öffentlichkeit für CNG 😁

Nur blöd das man bei CNG sehr wenig auswahl hat. Bei LPG kann man zur Not ein Fahrzeug seiner Wahl umrüsten.
Die CNG Fahrzeuge der Volkswagen Gruppe sind dazu auch keine Schnäppchen. Was bringt es mir wenn der Treibstoff minimal günstiger ist, ich aber Ende trotzdem mehr Geld hingelegt haben. Was zählt ist die TCO, nicht die Treibstoffkosten.

Zitat:

@Provaider schrieb am 5. November 2018 um 23:02:29 Uhr:


Was zählt ist die TCO, nicht die Treibstoffkosten.

... absolut korrekt. Und da habe ich ggü. einem Golf Diesel mit dem TGI in zwei Jahren und 70.000km 1.500€ an Steuern und Kraftstoff gespart. Und der "Aufpreis" vom TGI war "0".
Na klar, kann man sich alles "schön-rechnen". Sicher würde ich mit einem 10 Jahren alten Ford Fiasko, den ich mir auf LPG umrüste günstiger fahren. Aber will ich das? Ich sitze jeden Tag knapp 2 Std. im Auto.

Aber das entscheidet zum Glück jeder für sich.

der "Stevie"

Ich habe hier schon mal einen Polo TGI gegen einen Sandero LPG durchgerechnet. Beides Neuwägen mit Garantie.
Der TGI kostet so viel Aufpreis das der Sandero für die nächsten 8-10 Jahre umsonst tanken kann. Ob ich nun in einem Polo Sitzte oder Sandero macht keinen großen Unterschied.

Du meinst die sind qualitativ gleichwertig?

@tomate67 er meint es nicht so, er will nur spielen 😁
Wer ein billiges Auto zum Pendeln haben will, keine hohen Ansprüche stellt, wenig Affinität zum Automobil hat und somit auch keine "emotionale" Bindung zum Auto, der nimmt dann den Dacia.
Solche Leute gibt es genug, aber DIE tummeln sich selten auf Motor-Talk 😉

der "Stevie"

So erhaben ist das Gefühl in einem VW P(r)olo zu sitzen jetzt auch wieder nicht.

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Sandero LPG?
Als Stepway sieht der gar nicht so schlecht aus und man hat nur einen einzigen Ansprechpartner bei Problemen, nämlich die Dacia-Werkstatt.

Zitat:

@steviewde schrieb am 7. November 2018 um 13:29:45 Uhr:


@tomate67 er meint es nicht so, er will nur spielen 😁
Wer ein billiges Auto zum Pendeln haben will, keine hohen Ansprüche stellt, wenig Affinität zum Automobil hat und somit auch keine "emotionale" Bindung zum Auto, der nimmt dann den Dacia.
Solche Leute gibt es genug, aber DIE tummeln sich selten auf Motor-Talk 😉

der "Stevie"

Das typische Geschwafel des VAG-Stammtisches. 🙄

Schade, dass du nun wohl auch daran Platz genommen hast.

Wegen Dacia, da musst erstmal eine kompetente Werkstatt finden, die sich mit Gas auskennt. Die Gas Steuergeräte sind gesperrt. Heisst das auch kein anderer daran was machen kann. Das Tankvolumen beträgt nur etwas um die 30 l Brutto.

Das wäre in meinem Fall kein Problem.
Direkt neben meinem Arbeitsplatz ist ein Autohaus, das auch Dacia hat. In deren Werkstatt werden auch schon seit vielen Jahren Gasanlagen gewartet. Ich war selbst schon dort, als ich Undichtigkeiten am Gastank hatte.

Das mit dem Mini - Tank ist natürlich doof.
Aber das ist / war meines Wissens bei allen Werksgasern (z. B. Opel) so. Warum auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen