Kaufempfehlung Kompaktwagen i30/Ceed/Focus/Alternative?
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe hier schon versucht viele Informationen rauszulesen. Leider bin ich immer noch nicht ganz entschlossen, welche Autos ich mal Probe fahren soll, weshalb ich versuche, meine Liste noch etwas zu selektieren.
Was suche ich?
Ich bin auf der Suche nach einem 5-türigen Kompaktwagen, Baujahr ab 2013 mit maximal 40.000km runter, der mit Benzin fährt. Des Weiteren soll es wahrscheinlich aus Kostengründen ein Schaltwagen sein, da ich ein Auto für um die 13.000 Euro suche.
Ich achte vor allem darauf, dass der Unterhalt nicht übermäßig hoch ist, also Spritverbrauch und Versicherungsbreiträge sollten sich möglichst in Grenzen halten. Dementsprechend lege ich auch nicht ganz so viel Wert auf die PS Zahl oder Werte wie "Dauer von 0 auf 100" oder Ähnliches. Natürlich sollte ich aber auch nicht von allen abgehängt werden :-p .
In der Ausstattung sollte eine Freisprecheinrichtung und ein Navigationssystem enthalten sein, da ich diese für meine Arbeit oft benötige.
Jetzt habe ich versucht, mir in der Preisklasse mit meinen Wünschen, einige Favouriten rauszusuchen, jedoch fällt mir es echt schwer, die Liste etwas zu kürzen.
Folgede Autos stehen bei mir auf der Liste:
- Hyundai i30
- Kia ceed
- Ford Focus
und wahrscheinlich nicht ganz in der Preisklasse
- Seat Leon
- VW Golf VII
Könnt ihr eines dieser Autos empfehlen, welche in das Preissegment passen oder habt ihr einen anderen Geheimtipp? Über Antworten und Diskussionen würde ich mich freuen! :-D
Ich hoffe, dass dies erstmal genug Informationen sind, wenn nicht einfach nachfragen :-)
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MAAI91 schrieb am 20. Juni 2016 um 15:40:21 Uhr:
Mich würde allgemein auch interessieren, ob der Focus, Hyundai i30 bzw Kia ceed z.b. bei Werkstattbesuchen im Vergleich zum deutschen Auto weitaus teurer sind
Nein, sind sie nicht. Außerdem ist der Ford Focus ein deutsches Auto.
Hyundai i30 und Kia Ceed sind technisch Zwillinge, der Hauptunterschied ist die Optik.
Um welche Motoren geht es denn eigentlich genau? Ideal wäre ja der 1.0 Ecoboost im Focus, aber das wird (von Gebrauchten mal abgesehen) mit dem Budget knapp.
Ansonsten ist schon der 86PS Basismotor im Focus kräftiger als der 1.4er Motor im Hyundai/Kia, wegen dem Hubraumunterschied.
In Sachen Zuverlässigkeit würde ich alle 3 bedenkenlos empfehlen, der Ford hat die besseren Fahreigenschaften.
18 Antworten
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 21. Juni 2016 um 02:11:42 Uhr:
Zitat:
@MAAI91 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:45:01 Uhr:
Beim Hyundai zumindest hab ich rausgelsen, dass der 1.4 mit 99 PS wohl nicht aus die Gänge kommt. Im Vergleich zu meinem Picanto aber trotzdem wahrscheinlich ein spurter 😁 ist das beim nächst höheren Benziner besser? Zu Kia habe ich auch in Sachen motorenleistung eher wenig gelesen.
1.4er Gamma Motor ist ein Kurzhuber (77mm Bohrung, 74,9mm Hub) mit max. Drehmoment bei 5000 Touren. Bei den niedrigen Drehzahlen, was man so im Alltag üblicherweise fährt, fühlt er sich lahm....1.6er hat gleiche Bohrung und längeren Hub (85,4mm), max. Drehmoment liegt früher an. Für den Alltag ist er besser geeignet, aber auch keine Rakete.
Seit MJ2012 hat er Direkteinspritzung bekommen.PS Hybridfahrzeuge sind meist teurer in der Versicherung und Anschaffung, ob bei nur 12TKM/Jahr es sich überhaupt lohnt...
Ist der Unterschied zwischen dem 1.4 und 1.6 für meine Nutzung so enorm, dass du den Mehrpreis bezahlen würdest?
Ich überlege nämlich, mit welchen der beiden Motoren ich eine Probefahrt machen soll.
Danke für die Info bzgl der Versicherungsbeiträge! Das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Ist für mich dann wieder ein Minuspunkt, weil ich versuchen möchte, die Kosten möglichst gering zu halten.
Ich habe vor ein paar Wochen auch zwischen Focus und (u.A.) i30 gewählt, und habe mich für den Focus entschieden, einfach weil mir die Motorisierung besser gefiel (da habe ich allerdings auch nicht den kleinen Ecoboost genommen, sondern den 1.6er - inzwischen im Facelift als 1.5er zu haben).
Wenn's ein Sprit-Spar-Auto werden sollte, würde ich allerdings eher auf etwas Gewicht verzichten wollen - Richtung Fiesta oder i20 gucken. Den Fiesta mit Ecoboost 1.0 fand ich auch ganz nett...
Guten Morgen,
bin gestern mal den Ford Focus, Kia ceed und Seat Leon Probe gefahren. Bei letzterem gibt es derzeit ein unglaublich gutes Angebot bei meinem Autohändler, dass ich das gar nicht glauben konnte
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=291517583
Hab mir den Wagen soweit es geht angesehen, alles Tip top und auch beim Fahren war alles super. Ich konnte mir den Preis aber nicht ganz erklären, weil es mit der Ausstattung etc in meiner Nähe keinen vergleichbaren Seat Leon gibt. Begründung war, dass der Vorbesitzer durch einen Schwerbehindertenausweis das Auto weitaus günstiger bekommen hat. Da er den Seat beim Autohaus durch einen Neuwagen günstiger in Zahlung nehmen musste, weil er dort durch den Ausweis ebenfalls wieder den jetzt neuen Wagen weitaus günstiger bekommen hatte, können Sie den Seat zu dem Preis auch anbieten.
Was mich wundert: Warum verkaufen Sie den nicht für mehr und erzielen dadurch einen höheren Gewinn oder gibt es da gesetzliche Regelungen, die das verbieten? Ich finde den Wagen echt super und freue mich natürlich sehr über dieses top Angebot, aber ganz verstehen kann ich den Händler nicht,weshalb ich hier mal nachfragen wollte, ob es dafür eine einfache Erklärung gibt.
Na ja, 2008 liegt aber auch schon 8 Jahre zurück.
Schau Dir mal bei Citroen den Cactus und den C-Elysee an. Lohnt sich in jedem Fall.