Kaufempfehlung Kleinwagen bis 2000 Euro (wenig Spritverbrauch & Unterhaltungskosten)

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin leider auf dem untersten Leiter der Wohlstandsgesellschaft angelangt. Ich suche einen sehr preiswerten Kleinwagen (Zweitürer), der sehr zuverlässig ist, sehr wenig Sprit verbraucht (ökonomische Fahrweise) und geringe Instandhaltungskosten verursacht bzw. nicht reparaturintensiv ist. Die Marke ist mir egal. Es geht mir nur darum, für so günstig, wie möglich, mit einem zuverlässigen, robusten Kleinwagen, mobil zu sein. Für brauchbare Tips, eventuell von Spezialisten unter euch, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank.

Habe bisher nur mit VW und AUDI Erfahrung.

36 Antworten

Die Drillinge von Toyota, Citroen und Peugeot sind gemeinsam vom gleichen Band in Tschechien gepurzelt.

Die Hersteller haben nur jeweils unterschiedliche Farben, Polster, Designs und Ausstattungslinien im Programm. Beim Fahrgefühl und der Haltbarkeit nehmen die sich alle nichts.

@nixPERTE Die "Drillinge" sind Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107. Die Technik ist von Toyota.

Der Motor ist von Toyota, ansonsten ist es eine bunte Mischung aller beteiligten Konzerne.

Bei den PSA Modellen gab es spät noch einen eigenen Puretech Motor als höhere Leistungsstufe. Vmtl noch ausserhalb Deines Budgets.

Ähnliche Themen

@Fett_Esser_Boy und @tartra Ihr habt Recht. Ich hätte folgendes erwähnen müssen. "Wer das nötige Budget hat, kann bzw. sollte sein Geld großzügig verprassen, damit das kapitalistische System angetrieben wird. Wer es nicht hat, kann bzw. sollte so handeln, dass es sowohl ökonomisch, als auch nachhaltig einen Sinn macht". Ich bin der Beweis dafür, dass das geht. Mit dieser Einstellung konnte ich mich bis heute schuldenfrei über das Wasser halten.

Mit Dummheit und Bequemlichkeit der Menschen lässt sich viel Geld machen. Mit mir nicht. Jedem das Seine, für mich das Meine.

In den meisten Fällen hat man eine notwendige Kilometerleistung X pro Jahr. Dann möchte man diese mit geringsten Kosten fahren.

Nur ist der billigste Kauf nicht immer bei den Gesamtkosten am günstigsten. Das muss man anhand der Kilometer individuell ausloten.

Zitat:

@Deloman


Nur ist der billigste Kauf nicht immer bei den Gesamtkosten am günstigsten. Das muss man anhand der Kilometer individuell ausloten.

Das stimmt. Genauso muss man vorgehen. Wie auch @tartra das sehr gut erklärt hat, ist es mein Ziel, auf so eine Art und Weise einen Glückstreffer zu landen - nicht zu erzwingen.

Zitat:

@tartra


Es gibt durchaus Autos, die verkauft werden, weil das Fahren aufgeben wird/nicht mehr möglich ist, oder sich Umstände ändern ... von Jobwechsel, bis hin das einer aus der familie ein Auto bekommt und sein eigenes abgibt ..oder schlicht Todesfall...

Es gehört suchen und Glück dazu an so ein Auto zu kommen. Man kann es nicht erzwingen und denken jetzt genau schaue ich bei kleinanzeigen und dann finde ich so ein Angebot.. da muss man regelmäßig schauen und im Umfeld einfach mal ansprechen was gesucht wird, manchmal ergeben sich zufällige Angebote, was weiß ich ... vom Onkel der Arbeitskollege u.s.w. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen