Kaufempfehlung für spritsparenden Diesel

Hallo zusammen,

Im Moment fahr ich nen Audi A6 4B C5 2.4 V6 mit 165 PS. Eigentlich bin ich voll zufrieden. Nur verbraucht mir der schöne zu viel und den falschen Sprit. Ich bin auf der Suche nach einem Spritsparenden Diesel. Sollte ein Kombi sein, sodass man auch mal ne Nacht darin verbringen könnte. Kosten sollte der höchstens 4000 €.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ichmir da am sinnvollsten her tun könnte?

Vielen Dank für eure Vorschläge!

Liebe Grüße
Freddy

56 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:19:57 Uhr:


@jonasaudi98 Geht Deine Story weiter oder war Deine Frage nur eine Fun-Frage 😕

Danke für die Erinnerung. Die Story geht auf jeden Fall weiter. Nur hat das ganze keine Eile. Ich strebe an bis Frühjahr nächsten Jahres ein neues Auto zu haben.

Sorry, aber warum willst ein Auto mit welchem Du zufrieden bist und welches Du kennst, gegen ein unbekannte Wundertüte tauschen? Was spricht gegen ein Umrüstung auf Autogas?

Naja wenn ich jetzt 3000€ für die Umrüstung auf Autogas ausgebe, hebt das wohl kaum den Wert meines Autos erheblich. Bei einem meiner Favoriten spar ich mir im Jahr ca. 1000€ kosten für Sprit. Und das darin angelegte Geld seh ich für als sicherer an

Zitat:

@jonasaudi98 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:52:03 Uhr:


Naja wenn ich jetzt 3000€ für die Umrüstung auf Autogas ausgebe, hebt das wohl kaum den Wert meines Autos erheblich. Bei einem meiner Favoriten spar ich mir im Jahr ca. 1000€ kosten für Sprit. Und das darin angelegte Geld seh ich für als sicherer an

Die Rechnung geht nicht auf, denn es gibt zu viele unbekannte Faktoren. Im Optimalfall sparst du beim Sprit, wenn aber nur ein kleiner Defekt am Hochdrucksystem auftritt, dann ist die gesamte Ersparnis flöten. Ein Fahrzeugtausch nur um Geld zu sparen ist nur ganz selten wirklich sinnvoll.

Ähnliche Themen

Wie viel Kilometer fährst Du denn überhaupt im Jahr?

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:57:15 Uhr:

Zitat:

Die Rechnung geht nicht auf, denn es gibt zu viele unbekannte Faktoren. Im Optimalfall sparst du beim Sprit, wenn aber nur ein kleiner Defekt am Hochdrucksystem auftritt, dann ist die gesamte Ersparnis flöten. Ein Fahrzeugtausch nur um Geld zu sparen ist nur ganz selten wirklich sinnvoll.

AGR, Pumpe Düse Elemente, Einspritzdüsen beim Common Rail TDI, Zweimassenschwungrad, Diesel Partikelfilter, Turbolader, Hochdruckpumpe etc.

Die potentiellen Austauschkandidaten allein motorseitig sind einige, und nichts davon ist richtig günstig wenn was damit ist. 😁

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:03:06 Uhr:


Wie viel Kilometer fährst Du denn überhaupt im Jahr?

Ich fahre im Jahr zwischen 15 000 und 20 000 Km

Ich verstehe noch nicht so ganz, wie es sich lohnen soll, 3000€ in mein derzeitiges Auto zu investieren um es auf LPG umzurüsten, aber mein Auto durch einen Diesel zu ersetzten soll Blödsinn sein. Ok ich hab verstanden, dass die Reparaturen bei Diesel Motoren wohl teurer sind. Und mir ist auch klar, dass mein Auto nicht übermäßig wirtschaftlich ist. Was ist jetzt falsch daran dies ändern zu wollen? Ich kann mein Audi zum selben Preis verkaufen, wie ich ihn gekauft habe. Ich steh also da, als ob es mein erstes Auto wäre. Und jetzt wird mir gesagt, ich soll mir auf keinen Fall einen Diesel kaufen? Gleichzeitig les ich berichte darüber, dass sich mittlerweile ein Diesel schon ab 10 000 km jährlich lohnt.
Ich hoffte eigentlich doch hier eine Lösung zu finden. Nicht nur Probleme aufgezeigt zu bekommen. Und mein Auto weiter zu fahren und das "übel" auszusitzen scheint mir irgendwie nicht nach einer Lösung

Du wirst für 4.000€ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen problemlosen Diesel finden. Diese Fahrzeuge sind am Ende ihrer wirtschaftlichen Lebenszeit angekommen und haben potentiell teure Probleme zu erwarten. Sollte dein Audi bisher in technisch einwandfreiem Zustand sein, so ist er trotz hohem Verbrauch das finanziell risikoärmere Fahrzeug.

Dem muss ich mich anschließen. Anders wäre es beim vielfachen Budget. Die Gebrauchtpreise sind einfach hoch derzeit

Da habt ihr Recht, der Benziner wäre dann das risikoärmere Fahrzeug aber nicht unbedingt das günstiger zu bewegende Fahrzeug.

Hier sollte man genau nachrechnen, ein 6 Zylinder Saugbenziner (Quattro?) schluckt gerne 10...12L Super (=18€),
ein sparsamer Diesel bei gleichem Tempo 5..6L (=9€), somit halbierte Kraftstoffkosten; somit ca. 1500€ Mehr Kraftstoffkosten pro Jahr. Diese Kosten kommen jedes Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit = 100%.

Ein finanziell größerer Schaden eines älteren Diesels steigt mit steigendem Alter / km-Stand zwar an, die Wahrscheinlichkeit liegt aber immer weit unter 100%.

Mit anderen Worten, die Mehrverbrauchskosten hast du immer, die höheren Reparaturkosten können kommen, müssen aber nicht.
Entscheidend ist, ob und was du selber schrauben kannst. Musst du wegen jedem kleinen Ding in die Werkstadt, oder kannst du vieles selber machen. Wie flexibel bist du/wie gut kannst du dir in dieser Hinsicht selber helfen, sprich geht was kaputt, weist du sofort, wo man günstig neue / gebrauchte Teile her bekommt.....
Somit lässt sich das Reparatur-Kosten-Risiko um einiges verringern.

Auf der anderen Seit ist Zuverlässigkeit (läuft und läuft und.....)auch was Wert, beide Theorien haben ihre Vorteile.

Ich fahre beruflich und täglich ~150 km und würde einen Diesel IMMER einem Benziner vorziehen. Auch dann wenn ich einen perfekt laufenden Benziner im Besitz hätte würde ich den verkaufen wollen. Wenn man wenig Ahnung von Autos hat würde ich gucken das der SH gepflegt ist und frischen TUV hat und vllt. einen Gebrauchtwagen check durchführen. Rest Risiko liegt dann meist bei einem diagnosefähigen DPF, das der bald voll ist.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:35:43 Uhr:


Wenn man wenig Ahnung von Autos hat würde ich gucken das der SH gepflegt ist und frischen TUV hat und vllt. einen Gebrauchtwagen check durchführen. Rest Risiko liegt dann meist bei einem diagnosefähigen DPF, das der bald voll ist.

Wie viele Diesel bekommst du mit diesen Bedingungen unter 4.000€?

Ich habe vor 2,5 Jahren einen VW Plus 1,9 TDI mit 170 tkm und frischen TUV für 3400€ gekauft, hat jetzt 245 tkm drauf. Einen 2,0 TDCI C Max mit 120 tkm mit frischen TUV vor 4,5 Jahren für 3200€ gekauft, hat jetzt 195 tkm. Eines von beiden wird immer für kurze Fahrten zum KiGa genutzt. Beide waren vor dem Kauf SH gepflegt. Davor viele VAG MK 4 TDI Plattform gefahren. Sind laut aber sehr zuverlässig.

Vielen Dank für die weiteren Einschätzung. Ich hatte ohnehin vor einen Check vor den Kauf durchführen zu lassen. Ich denke das ist sinnvoll angelegtes Geld. Schrauben an sich bekomme ich selbst einiges hin. Ich habe eine kleine Werkstatt mit Hebebühne zur Verfügung. Und bei Fragen habe ich in meinem Umfeld auch viele, welche mir weiter helfen können.
Ich werde nun einfach die Augen offen halten und zuschlagen, sollte sich etwas gutes finden

Bei mir war es so: Einmal Diesel, seither immer Diesel. Viel Erfolg bei der Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen