ForumCar PC & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car PC & Navigation
  6. Kaufempfehlung Androidradio für Altea XL 1.6 Bj.01.2007

Kaufempfehlung Androidradio für Altea XL 1.6 Bj.01.2007

Seat Altea XL (5P)
Themenstarteram 20. April 2024 um 7:20

Hallo Gemeinde,

ich bin jetzt auf den Altea XL umgestiegen und wollte wie bei meinem alten Auto ebenfalls ein Androidradio einbauen, wo ich auch die LFB weiter nutzen kann.

Im alten Auto hatte ich ein Pumpkin Android drin ohne LFB, einbau simpel.

Ich finde allerdings auf div. Plattformen nur Radios, die keinen vertraunserweckenden Eindruck machen.

Hat jemand von euch eins drin, das er empfehlen kann, wo auch LFB Unterstützt wird.

CD brauche ich nicht, nur USB oder SD Slot sind wichtig.

Lg Micha

Ähnliche Themen
18 Antworten

Danke für den Bericht !

Sieht irgendwie bisschen schief? aus oder teuscht das ?

egal hauptsache funktioniert und man ist die vw Radio nennt los

Viel Spass noch damit

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 19:31

das ist nur Optisch schief, sitzt grade drin :D ...das täuscht, ist auch aus einen schiefen Winkel aufgenommen.

Das alte Radio war ja im Grunde nicht schlecht und mit Transmitter ging auch DAB+ vom Handy aus.

Wirklich Komfortabel war das alles nicht, auch Navi via Handy nicht schön.

Jetzt mit dem Radio ist das All In und bin richtig Fasziniert von der Leistung.

Ja ich bin Zufrieden und hab alles was ich brauche.

Google Maps läuft zb. im geteilten Modus (siehe Bild) aber kann auch im Vollbildmodus laufen.

Ich habe zb. das Radio hat auch Here Maps und jetzt noch WAZE als Navilösung mit drauf.

G-Maps und Here Maps kann man allerdings NICHT löschen, sind feste Apps im Radio...warum auch immer (evtl. Gesponsert), ist aber egal, ich mag alle beide, zb. am liebsten WAZE, ist Geschmackssache.

Im übrigen hab ich jetzt auch eine Lösung für die CAM gefunden, die darf ohne PWM Filter nicht einfach an die Rücklichter dran....der Altea XL hat CanBus System und Arbeitet somit mit einem PWM Signal.

Ich muss mir daher nur eine Leitung suchen, die bei Zündung an 12V Geschaltetes Plus hat, zb. Zigarettenanzünder Rückbank.

Zig-Anzünder Kofferraum hat meines Wissens nach 12v Dauerplus, muss ich nochmal Prüfen.

Ich werde mir aber eine andere Cam als die Kaufen, die mit beim Radio dabei war.

Für Kennzeichenbeleuchtung eine, dann muss ich da nix groß Bohren oder rumschrauben.

Hätte das Auto TFL, könnte man die 12 V auch darüber abgreifen...hat er aber leider nicht, daher werde ich eine Leitung von hinteren ZIg-Anzünder legen, ist am einfachsten.

Eine Leitung vom Kofferraumdeckel, durch die Gummitüllen über Dachhimmel ect.pp zu legen, ist zuviel Aufwand....und auch garnicht nötig.

Ist nur nebenbei, für alle, die auch eine CAM usw. Nachrüsten wollen...bei CanBus ist ein PWM Filter zu Nuten, wenn man an die Leitung für's Rücklicht ran will.

Sollte diese Info falsch sein, da elektronik nicht so mein Ding ist, bitte mich zu Berichtigen.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 14:39

so die Rückfahrkamera ist auch verbaut und läuft.

Für insgesamt 162€ und etwas Arbeit ist das Radio ein gelungener Kauf gewesen.

Arbeitet schnell und zuverlässig, was will man mehr.

Kann ich bisher nur empfehlen.

Der Aufwand lohnt sich für den Preis und Funktion und ist ein echter Mehrwert.

Einziger Punkt ist zu erwähnen, im Steuergerät steht beim Auslesen jetzt Radio CanBusfehler, keine Comunikation mit Radio.

Ja wie denn auch, Radio ist ja nicht mehr drin :D

Ansonsten TOP, habe jetzt alles was man braucht.

Themenstarteram 30. Mai 2024 um 17:46

kleiner Nachtrag zur CAM

bei dem Radio braucht man kein PWM Filter, das Radio besitzt eigens für die CAM eine Leitung, die sich beim Einlegen der Rückwärtsganges automatisch aktiviert und 12V rausgibt.

Falls sich auch jemand dieses Radio zulegen möchte, und die CAM einbaut, die Leitung ist ROSA und mit BACK beschriftet.

Einfach an die Leitung vom Chinch anklemmen, die Leitung an der CAM mit dem Stecker verbinden, die andere hinten an FHz.-Masse dran und schon läuft die CAM.

Wer dann keine Abstandslinien hat, einfach das weiße Kabel am Stecker durchschneiden und im Radiomemü/Werkseinstellungen/Videoeingang CAM von AHD25 (720p) auf CVBS umstellen.....Bild im Anhang.

Dann hat man auch die Abstandlinien.

Bisher läuft das Radio TOP für den Preis, ist schnell genug und hat einen Klasse Sound und Empfang.

Man kann auch noch eine extra Phantomspeisung mit Anklemmen, wenn mal der Empfang nicht so gut sein sollte.

Ich hatte bislang nur auf einem Sender keinen 100% Empfang. aber Hör ich so eigl. kaum, da ist das egal.

Wer also keine scheu vor der Arbeit hat, kann sich damit sein Entertainment verbessern.

Das sind meine bisherigen Erfahrungen mit dem Radio :D

S-l1600
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car PC & Navigation
  6. Kaufempfehlung Androidradio für Altea XL 1.6 Bj.01.2007