1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Kaufempfehlung 125ccm

Kaufempfehlung 125ccm

Guten Tag,

Ich habe vor kurzer Zeit den Zusatz für die B Klasse erworben die mir erlaubt 125ccm Maschinen zu fahren.

Ich hatte sehr kurzfristig auch einen san Yang Husky (20 Jahre alt?) der ganz nett war und den ich sehr cool fand. Der war auch zuverlässig. Der war aber so alt, dass ich befürchtete, dass der nicht lange durchhätt, also habe ich ihn bei Gelegenheit mit Gewinn verkauft.

Könnt ihr mir etwas schickes empfehlen dass folgende Anforderungen erfüllt:

2000-3000€
20km Autobahnfahrt zur Arbeit und 20km zurück.
Zuverlässig.
Schick.

Gibt es Alternativen die preislich nicht passen aber alles andere gut erfüllen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo, ich danke für all die Antworten. Ich habe mich dank all eurer Kommentare entscheiden können. Ich werde kein Gerät kaufen, mit dem ich den Arbeitsweg beschreiten werde.

Vollgas mit 90-100 auf der A2 wird sicher nicht angenehm sein.

Es war einfach nur als ein zusätzliches fahrmittel gedacht, um nicht beruflich etliche Kilometer auf dem benzer zu sammeln und um für etwas Abwechslung und minimale Entlastung für mein Auto zu sorgen.

Ich möchte ungerne einen größeren Schein machen weil das klingt so kraftraubend nochmal die Fahrschule zu besuchen. Ich habe den Zusatz für die B Klasse nur gemacht weil sie zum einen nur 700€ kostet und zum anderen keine Prüfung nötig war.

Kann ich verstehen. Kannst du die Strecke nicht über Land fahren?
Bei mir ging das gut. Mit dem Auto waren das 27 km hin und 27 zurück und über Land und etwas Stadt kann muss ich 18 km hin und zurück fahren aber brauch etwas länger.

Zum A Schein kann ich dir sagen, dass die Theorie echt leicht ist und durch den B196 und deinen Autoführerschein musst du nur 8 mal Theorie.
Wenn du schon 2-Rad gefahren bist, ist es laut Fahrschule auch keine Meisterleistung und mit weniger Arbeit verbunden als jemand der noch keine Erfahrung hat.

Und es kostet 2000 Euro. Er hat sich dazu doch klar geäußert.

Klar wäre mehr Leistung schon angenehmer, aber gänzlich aufs Motorrad fahren verzichten würde ich dann auch nicht.

Ich würde so vorgehen:
Fahr (im Frühjahr) zum Händler und mach eine Probefahrt. diese aber nicht nur eine halbe Stunde, sondern lass dir eine Maschine für ein Wochenende geben, notfalls zahl die 50...100€ dafür. Ein Schön-Wetter-Wochenende dafür auswählen. Im Frühjahr haben die Händler dann auch die ganzen neuen Motorräder + passende Vorführer und wollen Probefahrten anbieten.
An dem Wochenende kannst du schön viel fahren und alles ausprobieren, sprich den Arbeitsweg abfahren (Landstraße + Autobahn), kannst sonst noch alles testen, Stadtverkehr, Überland, Sozius-Betrieb,....
Nach dem Wochenende kannst du dann beurteilen, ob du Spaß dran hast und ob der Arbeitsweg passend ist.

Im Zweifel machst du das ganze auch nochmal mit einem Roller, bzw. dann auch nur eine übliche 1h-Probefahrt um zu schauen, was dir besser taugt.

So lange Du den (kostenfreien) Platz zum unterstellen hast ist eine 125er spott billig im Unterhalt; steuerfrei; Versicherung kostet mit wenig km je nach Versicherung und Prozenten:

  • Haftpflicht 15...50€
  • Teilkasko 20...100€

Wenn du dann noch selber schrauben kannst und eine gebrauchte Maschine hast, bei der der Händler-Stempel im Scheckheft nicht mehr so wichtig ist, kannst du am meisten sparen. Dann bist du einmal pro Jahr oder alle 2 Jahre mit nem Ölwechsel für 30€ dabei und gut ist.

Lange Rede kurzer Sinn...Wenn du erstmal das Motorrad und die Ausrüstung (Klamotte, Helm,...)hast, kostet der Unterhalt wirklich fast nix. Und da der Wertverlust bei ner gebrauchte 125er fast nicht vorhanden ist, tut es auch nicht weh, wenn du nur wenig fährst. Sie muss sich nicht "lohnen"; der Mehrwert ist, dass du für wenig Geld ein zusätzliches Fahrzeug hast, was Spaß macht, Abwechslung bringt und dein Auto entlastet. Durch die gesparten Auto-km hast du die Kosten nach wenigen km wieder drin.

Ein Kumpel hat übrigens auch die B196 gemacht. Er fährt auch "nur" an die Arbeit und macht Besorgungen und kleinere Strecken von A nach B; manchmal auch ne kleine Ausfahrt mit Kumpels...Er hat auch schon immermal über den großen Schein nachgedacht, aber Kosten und Zeit schrecken ab.
Meine Empfehlung dazu: Solange man nicht auf Reisen gehen will oder "Bock" auf Feierabendrunden und Leistung hat oder den Motorrad-Fahrer-Freundeskreis hat, lohnt sich der Aufwand mit dem großen Schein nicht.

Zitat:

@Sufi-User schrieb am 11. November 2024 um 01:35:30 Uhr:


Könnt ihr mir etwas schickes empfehlen dass folgende Anforderungen erfüllt:

2000-3000€
20km Autobahnfahrt zur Arbeit und 20km zurück.
Zuverlässig.
Schick.

Gibt es Alternativen die preislich nicht passen aber alles andere gut erfüllen?

Auch wenn es schon öfter geschrieben wurde:

125er und Autobahn sind so ein Thema. Kann man machen, darf man auch, aber ob es schön ist? Ich durfte während meines A-Führerscheins auch mal die Z125 meiner Fahrschule fahren und die reizt die 15 PS schon aus und trotzdem fühlt die sich kaum dynamischer an als meine 50er Vespa. Da versackt die Mehrleistung dann in der entsprechend längeren Übersetzung.

An der Stelle vielleicht ne andere Frage weil ich es öfter schon gelesen habe:

Könntest du dir vorstellen auf den A offen oder zumindest den A2 umzusatteln? Es gibt mittlerweile einige Menschen die den B196 gemacht haben und dann nach einem Jahr den A draufgesattelt haben weil Sie Blut geleckt haben und mehr wollten. Wenn es dir auch so geht oder dich der Gedanke anspricht, würde sich dadurch nochmal eine ganz andere Welt für dich eröffnen 🙂

Da hättest du deutlich mehr Auswahl an Maschinen die auch für die Autobahn noch genug Leistung haben. Eine 250er oder 300er würde ich für dein Anforderungsprofil als Minimum ansehen um da nicht zum Spielball von LKW zu werden.

Heißt irgendwas das echte 120 km/h aufwärts schafft, da bist du bei 125ern in den allermeisten Fällen schon raus. Und auch in der Viertelliter Klasse gibt es für dein Budget ein paar nette Roller. Trage mich ja selber gerade mit dem Gedanken herum die Vespa gegen was alltagstaugliches mit mehr Druck einzutauschen. Wenn du da mehr Wert auf Pragmatismus als auf Marke oder Chic legst, kommst du da im Bereich von 2.000-3.000€ schon an was nettes ran was noch Zukunft hat.

Danke nochmal für die ausführlichen Antworten. Ich habe schon damals als Beifahrer auf der Yamaha meines Onkels Blut geleckt. Ich bin meine gesamte Jugend selbst im Winter Roller gefahren. Vom rex bis zum China Retro Cruiser war einiges dabei.

Ich werde definitiv irgend wann den A2 machen und auch für deutlich mehr Budget 10.000-15.000 eine leistungsstarke Maschine holen. Aber aktuell ist das noch zu früh mit 27, da möchte ich mein Budget lieber für wichtigere Investitionen nutzen.

Ich werde mir trotzdem eine 125er zulegen zumindest für den Stadtverkehr an schönen Tagen im Sommer, Frühling und frühen Herbst. Das sind eben nochmal 2 Monate die man sicher rausholen kann über das ganze Jahr verteilt. Das wäre bereits eine Entlastung von 3000-4000km jährlich für mein Auto.

Ich Cruise halt gerne bequem durch die Gegend. Das frisst viele Kilometer. Ich fahre oft auch um einfach nur den Kopf freizukriegen.

Was würdet ihr als Cruiser empfehlen? Auch die gleichen wie bisher? Es sollte schon etwas sportlicher oder mehr wie Chopper Style sein. Dieser Roller-Style hat auch was ist meiner Meinung nach aber mehr für die ältere Generation (nicht böse gemeint, sehe mich selbst auch in einem Jahrzent dort)

Moin, mit 27 und älter kannst du den Direkteinstieg für Kl A machen. Da macht A2 überhaupt keinen Sinn.
Choper sind bei den 125 nicht üppig vorhanden. Auf Anhieb fällt mir da nur die Daelim ein, aber die ist auch schon älter. Vielleicht hilft dir so etwas weiter.
https://shop.motorpresse.de/.../...21-kaufratgeber-125er-download.html
Kostet aber 4,99€.

Mit dem Aufstieg in Kl A ist die Auswahl mehr als deutlich größer. Aber du kannst das alles noch ganz in Ruhe angehen lassen.
Wenn du ein wenig Praxis hast, kommst vielleicht auch mit deutlich weniger Fahrstunden aus. Empfehlen kann ich dir auch ein Fahrsicherheitstraining.

Ich denke dein Plan klingt gut. Hole dir ein Motorrad zum herumdüsen aus Spaß. Beispiel eine gebrauchte Cb125R. Es gibt dort eine 13 PS Version (nochmals leichter) und 15 PS. Die 13 PS will kaum einer, die ist aber nicht wirklich langsamer und sieht auch identisch aus. Daher kannst du die meist schon für 2500€ bekommen und als Honda viel haltbarer als ein neues China noname Bike für den Preis.

Und vielleicht... Nach 5000 km wie ich 😉 beißt du in den sauren Apfel und machst doch den A offen. Du musst keine 10k für eine Maschine einplanen. Meine Triumph Trident 660 war bei 8.5k neu. A2 Maschinen gehen noch niedriger, sind aber autobahntechnisch fit.

Und wenn es lose in Richtung chopper sein soll, gäbe es die
Hyosung GV 125 S Aquila , die hat einen mikroskopischen V2 Motor. Hätte ich mir beinahe geholt, aber dann doch die Honda genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen