Kaufberatung Zafira 1.7 CDTI ecoFLEX Family
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Opel Meriva B CDTI aus 2011. Bin mit dem wagen alles andere als zufrieden u.a. wurde ich innerhalb 1 Jahres 4 mal in meine Opel Werkstatt eingeschleppt vom ADAC immer mit dem selben Fehlerbild (Motor dreht durch lässt sich aber nicht starten). Nun habe ich die Faxen dicke und verhandle gerade mit Opel und meinem FOH über eine Rückgabe / Tausch.
Mein FOH hat mir folgendes Fahrzeug angeboten für meinen Meriva B plus Zuzahlung die ich leisten muss 6000€.
Was könnt Ihr mir zu dem Modell sagen ? Habe absolut keine Erfahrung mit Zafira.
Bitte um Hilfe ! Danke !
Hier das Fahrzeug:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Hier geht es zu meinem Fahrzeug den Meriva B:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242657285
Beste Antwort im Thema
Hallo Themenstarter,
ich antworte hier nur auf den Motor.
Ich hatte mittlerweile Zafira A 2.2 DTI 125 PS 5Gang (sehr breitbandig und niedertourig sehr gut Gas annehmend) danach Zafira B 1.9cdti 150 PS 6Gang (war echt eine Umstellung von 5->6Gang wegen der Gasanahme besonders bei der Autobahnauffahrt ansonsten trotz weniger Hubraum echt mehr spürbare Power).
Mittlerweile habe ich wegen großer Zufriedenheit mit der Zafira Familie wieder einen B Family 1.7cdti 125 PS gekauft. Hat 200ccm Hubraum und 25 PS weniger was man auch merkt, das ist soweit auch OK.
Die Leistung ist für das schwere Fahrzeug aus meiner Warte vollkommen ausreichend, der 1.7cdti benötigt 1...1,5Liter weniger Diesel wie der Vorgänger, läuft kultivierter und leiser und ist besser ausgestattet. Ich bereue den Wechsel keinesfalls.
Wenn man bald eine Erbschaft erwartet oder sowieso im Geld schwimmt und der Garagenplatz ausreicht würde ich den neuen Zafira Tourer mit dem neuesten 1.6 Diesel kaufen, der ist nochmals sparsamer und natürlich moderner.
Last but not least: sowohl Meriva wie auch Zafira sind sehr gute Autos von Opel, wenn man ehrliche Freunde, Bekannte und Kollegen hat werden auch die Audi-, BMW- und Mercedes-Fahrer die gleichen Probleme wie Opel und Ford zugeben, das gilt auch für Japaner, Italiener und Franzosen... alle haben sie mit den neuen Umweltauflagen zu kämpfen und werden von den gleichen Komponentenausrüstern betreut!
19 Antworten
Ja genau so wie dieser hier z.B.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Bei dem FOH habe ich vor Jahren mal meinen Opel Signum gekauft und war super zufrieden !
Mal sehen was Er mir für meinen Meriva B gibt !
Hast du den Zafira B schonmal gefahren?
Ist vom Grund her ein älteres Auto als dein Meriva.
Das merkt man bei der Ergonomie, den Sitzen (die ich beim Meriva deutlich besser finde) und so einigen Sachen.
Wir hatten einen Zafira B Facelift CDTI, der war ok, aber die Fahrgeräusche, die Sitzposition und die Lenkung waren nicht erste Sahne. Von der Zuverlässigkeit ganz zu schweigen.
Ich rate dir, dir die Sache gut zu überlegen und ausgiebig probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hast du den Zafira B schonmal gefahren?
Ist vom Grund her ein älteres Auto als dein Meriva.
Das merkt man bei der Ergonomie, den Sitzen (die ich beim Meriva deutlich besser finde) und so einigen Sachen.
Wir hatten einen Zafira B Facelift CDTI, der war ok, aber die Fahrgeräusche, die Sitzposition und die Lenkung waren nicht erste Sahne. Von der Zuverlässigkeit ganz zu schweigen.
Ich rate dir, dir die Sache gut zu überlegen und ausgiebig probefahren!
Da kann ich nur wiedersprechen
Ich habe gestern beim FOH in Soest den Zafira CDTI EcoFlex Family Plus gekauft !
Der Preis war OK und das Auto Top. Genau das was ich suchte. Von der Ausstattung her hat Er für mich alles was wichtig für mich ist. Auch habe ich den Wagen probegefahren.
Für die Bedürfnisse die wir als Familie mit 2 Kindern haben ist der Wagen absolut das richtige.
Gelaufen hat der Wagen jetzt ca. 17500km und ist EZ 04-2013.
Habe mir noch einen Citroen C4 Picasso Grande angeschaut.
Optik Top aber der Innenraum wie in einem Raumschiff und total unübersichtlich. Viel Elektronik.
Komfort vorne war Top aber hinten eine Katastrophe.
Haben uns dann doch für den Zafira entschieden.
Ich hoffe, wir werden viel freude mit dem Wagen haben.
Der Zafira B gilt ja als sehr zuverlässig und vorallem mittlerweile ausgereift.
Ähnliche Themen
Hallo Themenstarter,
ich antworte hier nur auf den Motor.
Ich hatte mittlerweile Zafira A 2.2 DTI 125 PS 5Gang (sehr breitbandig und niedertourig sehr gut Gas annehmend) danach Zafira B 1.9cdti 150 PS 6Gang (war echt eine Umstellung von 5->6Gang wegen der Gasanahme besonders bei der Autobahnauffahrt ansonsten trotz weniger Hubraum echt mehr spürbare Power).
Mittlerweile habe ich wegen großer Zufriedenheit mit der Zafira Familie wieder einen B Family 1.7cdti 125 PS gekauft. Hat 200ccm Hubraum und 25 PS weniger was man auch merkt, das ist soweit auch OK.
Die Leistung ist für das schwere Fahrzeug aus meiner Warte vollkommen ausreichend, der 1.7cdti benötigt 1...1,5Liter weniger Diesel wie der Vorgänger, läuft kultivierter und leiser und ist besser ausgestattet. Ich bereue den Wechsel keinesfalls.
Wenn man bald eine Erbschaft erwartet oder sowieso im Geld schwimmt und der Garagenplatz ausreicht würde ich den neuen Zafira Tourer mit dem neuesten 1.6 Diesel kaufen, der ist nochmals sparsamer und natürlich moderner.
Last but not least: sowohl Meriva wie auch Zafira sind sehr gute Autos von Opel, wenn man ehrliche Freunde, Bekannte und Kollegen hat werden auch die Audi-, BMW- und Mercedes-Fahrer die gleichen Probleme wie Opel und Ford zugeben, das gilt auch für Japaner, Italiener und Franzosen... alle haben sie mit den neuen Umweltauflagen zu kämpfen und werden von den gleichen Komponentenausrüstern betreut!