Kaufberatung Werkzeugwagen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem gescheiten bestückten Werkzeugwagen. Ich schraube seit rund 20 Jahren so gut wie alles selbst. Kopfdichtungen, Kupplungen, Achsen, Auspuff, also das gesamte Programm. Mein Werkzeug ist ein ziemliches Sammelsurium und inzwischen ist auch viele kaputt. Nun will ich mir einen ordentlichen Werkzeugwagen mit Bestückung zulegen. Mein Budget sind max. 2000 EUR, es darf aber auch günstiger sein. Was ich auf keinen Fall mehr will, ist Werkzeug in Baumarktqualität. Habe mir im Sommer beim Schrauben einen Mittelhandknochen angebrochen, weil mir beim Lösen einer Mutter der Ringschlüssel gerissen ist. Daher nun auch der Wunsch, das Schrottwerkzeug zu entsorgen.

Könnt ihr mir was Ordentliches inkl. Bestückung in diesem Bereich empfehlen?

Gruß,
Fünfpack

Beste Antwort im Thema

Ja.

Müsste heißen "die wo".

Ich versteh dass.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:47:51 Uhr:


Aha.

hattest du eigentlich schon mal ein Schraubenschlüssel in der Hand?

Nein,ich blutiger Laie.
Habe überhaupt keine Erfahrung.

LooL

Zitat:

@210ponys schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:08:45 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:35:37 Uhr:


Ich hab den vigor 1000 und bin hoch zufrieden damit. Was hat dir an dem wagen nicht gefallen

die Schubladen liefen schwer, und mir kam es von der Verarbeitung und Qualität einfach schlechter vor wie Sw stahl.

ich kenn das Gegenteil

bei meinen vigor gehen die Schubladen sehr leicht und die Verarbeitung ist sehr gut

Ähnliche Themen

mir ist halt wichtig das der wagen top ist das Werkzeug kaufe ich nach wen es kaputt geht.

Na ja. Für teuer Geld bekommste auch n Premium Wagen. Da gibts auch Wägen mit Überbreite. Laufen super und sehen stark aus. Wären mir aber viel zu teuer um dann mit verschmierten schwarzen Fingern hinzulangen.

ich denke es wird der Bgs werkstattwagen Profi 8. Für mich ist so ein wagen eine Investition für viele Jahre, und daher sollte es halbwegs was ordentliches sein. Und wenn man sich umschaut sind alle wägen in meiner Preisklasse Made in China oder Taiwan. Aber ich kann und will mit halt kein wagen um 3000Euro von Hazet kaufen nur weil dieser vllt aus Germany kommt. Zudem hatte ich gestern ne Bauhaus Wisent Ratsche in den Fingern und ne Hazet erstere lag deutlich besser in der Hand und kostete nur die Hälfte. Und ob die Hazet doppelt so lang hält lassen wir mal dahingestellt.

Ich will einen leeren Wagen, wo das ganze einzelne Zeug reinkommt. Gibt es Einsätze für Nüsse? Müssen nicht aus Schaumstoff sein, welche aus Plastik mit Aussparungen sind absolut in Ordnung. Am besten wäre eine Reihe für 1/4, eine für 3/8 und eine für 1/2"

schau dich mal um was leere einlagen kosten da kannst gleich welche nehmen wo gefüllt sind.

Oder selber bauen. 😉

Ich find die Gedore Wägen mit den großen Reifen auf einer Achse sehr schön.
Allerdings wären die mir viel zu teuer.

http://www.werkzeugkoffer-shop.de/.../a-2003562-M16?...

an was hast du da so gedacht mt dem selber bauen?

Schau mal hier. So macht das Schrauben nochmal so viel Spaß 🙂
Man beachte die Arbeit von Sony8V!

mfg

wow ncht schlecht muss ich mir merken Danke

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:54:56 Uhr:


Schau mal hier. So macht das Schrauben nochmal so viel Spaß 🙂
Man beachte die Arbeit von Sony8V!

mfg

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

übrigens hab ich die schaumstoffeinsätze für meinen vigor 1000 gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen