Kaufberatung - welcher Siggi soll es werden
Hallo zusammen,
ich habe hier drei ähnliche Signums.
Der hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=hgfvgebc3va
oder der
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=hgj1ieej4yf
oder der
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=igj4deea1xi
Welchen würdet ihr bevorzugen (und warum) ?
Zum ersten ist zu sagen, das er ein Werkswagen war und dann nach ca. einem halben Jahr auf den Verkäufer des Autohauses angemeldet war. Ein Kundendienst wäre hier auch noch dabei.
Oder wisst ihr noch nen anderen Signum dieser Art im Umkreis von ca. 200 km von Stuttgart ?
Gruß
Karle
20 Antworten
Das stimmt prinzipiell schon, aber das ist Gewöhnungssache.
Mich stört es bei meinem jedenfalls nicht mehr.
Ich glaube auch, daß es nicht mehr so ausgeprägt ist wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ich kenne bei Turbomotoren mit Schaltgetriebe folgendes Phänomen das mich etwas stört.
Beispiel:
Man beschleunigt und schaltet sagen wir mal immer bei ca. 2500 U/min hoch. Immer wenn man dann in den nächsthöheren Gang schaltet kommt man nach dem Schalten in einen niedrigeren Drehzahlbereich.
Durch das schalten hat sich natürlich der Ladedruck sehr weit abgebaut. Was zur Folge hat, dass der Ladedruck nach dem einkuppeln erst wieder aufgebaut werden muss.
Und das empfinde ich eben als störend.
Ich weiß ja nicht wie das beim 2.8 T ist, aber bei anderen Autos ist mir das schon aufgefallen.
Ansonsten spricht natürlich für den Handschalter der geringere Verbrauch.
Gruß
Karle
Definitiv hat Kollege „Karle“ das schon richtig ausgedrückt!
Man selbst merkt dass aber kaum noch da, das eigentliche "Turboloch" nicht mehr so ausgeprägt ist wie früher, und man sich auf die Schalt- und Fahrweise des Turbos eingestellt hat.
Läßt man jedoch mal jemand anderes fahren, und sitzt als Beifahrer daneben, kann man die die "Nickbewegungen" der Mitreisenden stärker beobachten.
Viel schlimmer als das Turboloch ist das Nachlaufen des Motors, wenn man zum Schalten vom Gas geht und die Kupplung tritt.
Daran habe ich mich bis heute nicht gewöhnt und manchmal hört es sich an, als wenn ich nicht fahren kann.
Ja das stimmt.
Das Problem tritt meiner Meinung nach bei größeren Motoren mit mehr Schwungmasse auch mehr auf wie bei kleinen Motoren.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Viel schlimmer als das Turboloch ist das Nachlaufen des Motors, wenn man zum Schalten vom Gas geht und die Kupplung tritt.
Daran habe ich mich bis heute nicht gewöhnt und manchmal hört es sich an, als wenn ich nicht fahren kann.
Stimmt!
Aber ich denke das hängt mit dem oben beschriebenen Phänomen sowie mit dem E-Gas zusammen.
....man kann eben nicht alles haben!
Naja, 2 Liter Hubraum würde ich nicht als 'großen' Motor bezeichnen.
Nein, es hängt sicher nicht mit dem Turboloch zusammen, es ist ja einfach reproduzierbar.
Beschleunigung in mittlere Drehzahl-Regionen (2500-3500), danach vom Gas gehen. Der Wagen hat dann aber noch weiter Vortrieb.
Irgendwo hat mal jemand geschrieben, daß irgendwelche Klappen länger offen bleiben, worauf das Nachlaufen zurückzuführen ist.
Das würde auch erklären, warum es stärker auftritt, wenn man stärker beschleunigt. Bei leichter Beschleunigung ist der Effekt weniger stark ausgeprägt.
Und ich fahre nicht auf Gas, sondern normales Super bleifrei.