ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung W124 Coupe und welche Motorisierung empfehlenswert ?

Kaufberatung W124 Coupe und welche Motorisierung empfehlenswert ?

Themenstarteram 28. August 2006 um 18:26

Hi Leute,

bin schon lange auf der Suche nach einem w124 Coupe... entweder gab es immer ein anderes Fahrzeug wofür ich mich entschieden hab oder meine Finanzielle Lage hat es damals nicht zu gelassen...

Folgende Fragen...

- Welche Motorisierung passt am besten zum Coupe?

sollte schon durchzugsstark und vom Verbrauch in der Stadt nicht höher als 13L auf 100km liegen.

Durchzugsstark (unter 10sek 0-100KMH)

bj. sollte ab 94 oder was empfiehlt Ihr?

 

Was sollte er an Ausstattung haben?

Automatik ja oder nein?

und welche Modelle haben die 5-Gang Automatik?

Was sollte er maximal gelaufen haben?

wie schauts aus mit den elektronischen Helfern asr,asc,esp,usw... esp haben die doch gar nicht oder?

hab ca. 6000€ zur Verfügung

 

Worauf sollte man noch so achten?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das klingt ja fast nach einer Eierlegenden Wollmilchsau. Einen durchzugsstarken Motor, der unter 10 Sekunden auf 100 beschleunigt und trotzdem "nur" 13 Liter im Stadtverkehr verbraucht. Da würd ich den 320 CDI empfehlen. Nur schade, dass der nicht im W124 verbaut ist (oder doch eher Gott sei dank, klingt doch eh nicht so gut, wie ein Vorkammer-Diesel ;) ).

Aber mal im ernst, ich finde, in das Coupé passt am Besten der Reihen-Sechser. Mir persönlich wär es fast egal, ob der 300er oder der 320er. Nur den 300er 24V würd ich nicht fahren. Den bin ich letztens gefahren und ich mochte es nicht, dass er so hoch dreht. Automatik ist in meinen Augen Pflicht, aber das ist mein Geschmack und ich weiß nicht, ob Du lieber schaltest oder schalten lässt. Wobei Du beachten solltest, dass Handschalter meistens recht hakelig sind.

Elektronische Helferlein gibt es ABS und ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung). ESP gab es damals noch nicht. Ausstattung generell ist natürlich je mehr, desto besser. Solltest aber bei Besichtigungen ausprobieren.

Ich persönlich würde auch vor Modellen VOR 94 nicht zurück schrecken oder sie vielleicht gar bevorzugen. Rost ist bei neueren Modellen eher ein Problem (Stichwort Lack => Wasserbasis).

Ja und dann das übliche Prozedere: Vorbesitzer, Kilometerstand, Rost und so weiter.

Zum Kilometerstand: Da bin ich vielleicht der falsche Ansprechpartner, denn ich würde einen gepflegten Benz mit jedem Kilometerstand kaufen. Meinen ersten 200 TD habe ich mit 550.000 km erhalten und mit knapp 870.000km verkauft. Aber ich denke schon, dass man bedenkenlos einen gepflegten Benz mit 200.000 km oder mehr kaufen kann. Aber man muss sich bei dem Alter und der Laufleistung auch darauf einstellen, dass mal was kaputt geht ;)

Hab ich was falsch gesagt oder vergessen? Dann korrigiert mich!

Hi, hatte den 300CE-24V Coupe, war ganz zufrieden mit dem. Super Durchzug, etwas rauher Motorlauf, aber macht super Spass zum fahren!

Auf 100 km flossen bei mir meisstens 15 Liter durch, aber immer flott untwegs.

Viele raten vom 300 24V ab, ich jedoch würde mir immer wieder einen kaufen. Der Motor hat einen einzigartigen Charakter, wer gerne schnell fährt und etwas vom "Renn-Feeling" haben will ist mit dem 300 24V bestens bedient.

Der E 320 Coupe ist der Bombenmotor, läuft seidenweich, kaum hörbar. Würd ich auch nehmen, ist aber etwas teurer, wie der 300 24V.

Der normale 300CE 12 Ventiler ist auch ein guter Motor, robust, langlebig, eher zum Cruisen geeignet.

4 Zylinder würde ich mir in einem Coupe nicht kaufen, für mich zu lahm.

Aber muss jeder für sich selber wissen, jedem seine Entscheidung.

Grüsse E 500 AMG :D

am 28. August 2006 um 21:49

Also Ich kann dir nur aus erfahrung empfehlen "Nimm dir der 300CE" unter bj:94, null rost, solide verarbeitung!, eine tolle beschleunigung!!!, drei liter reihe sechser, und wenn du dich zügeln kannst dann kriegst du ihm unter 11 Liter..!, Ich hatte ihm mit 65Tkm gekauft und jetzt hat er 224Tkm und häng noch jede-menge CDI's, TDI's, CDTI's, DCI's ab.

Und wenns wieder mal warm ist dann wird er ausgefahren nach Deutschland und er fahrt wie neu.....

Aber achtung meiner w124er ist so wie er gebaut wurde: Keine Konkret krasse auspuff, luft-filter, lenkrad, fahrwerk, felgen oder sonstiges.

Also unbedingt darauf acht geben

Gruss

Esti.

aslo ich empfehle 300 CE 12 V 89 - 92...

da haste am meisten von...

die ausstattung ist geschmacksache...da nimmst du was du möchtest...bedenke...gut ausgestatte fahrzeuge lassen sich besser verkaufen...ABER..je mehr dran is desto mehr kann kaputt gehen oder schon sein...

 

sieh meine bilder wozu ein solches auto in der lage ist....

 

dem einen reicht dem anderen nicht

zahle nicht mehr als 5000 denn 1000 mußt du in jedem fall reinstecken....

Themenstarteram 29. August 2006 um 18:02

also ich hatte ja mal den 123 230ce und da hatte ich einen Verbrauch von ca. 15L auf 100... aber der war ja auch schon etwas älter :) ... Der Motor ging auch recht gut, hatte aber etwas zu kämpfen mit dem Gewicht...

Ich hab gehört der 300ce soll der durstigste sein von allen... könnt Ihr das bestätigen?

Hab auch noch gehört das die älteren Motoren viel Öl verbrauchen, stimmt das?

möchte auf jeden Fall eine Automatik haben...

am liebsten den 320ce :)

aber die findet man nicht so leicht :(

also ich brauche von 6,25 bis 14,5 ich finde das nicht zu viel....

am 29. August 2006 um 18:33

Also der durstigste dürfte auf jeden Fall der 24V sein.Ölverbrauch kommt auf den Zustand an,meiner braucht zwischen den Ölwechselintervallen (10000 km) knapp 1 Liter.

Von durchzug her ist der 300 meiner meinung nach völlig ausreichend.

Hallo,

ich denke, der 300er 12V ist der ausgewogenste von allen. Ich fahre den im 4Matic Limo - ausreichend flott, SEHR leise und konfortabel, relativ sparsam (um11 Liter gemischter Verkehr). Technisch sehr übersichtlich. Der 320er ist im Vergleich dazu ungemein komplex mit seiner vollelektronischen Einspritzung, nicht so reparaturfreundlich, etwas rauher, nicht wesentlich sparsamer, und animiert einen - wie ich aus eigener Erfahrung weiß- eher mal zu forscher Fahrweise. Den 300 24V fand ich untenrum kaum besser als den 12V, allerdings auch nicht so unkultiviert, wie behauptet wird - allein der Anzug bei hohen Drehzahlen verleitet zu der Annahme, er hätte keinen Durchzug zu bieten. Ist eben ein Motor, den man mögen muss, weil er seine Qualitäten eben im Alltag nicht so oft ausspielen kann.

Zum Vierzylinder: der 220er ist schon wirklich ok, aber im Vergleich zu einem Sechszylinder fehlen ihm einfach zwei Pötte....

@hellraiser667

Kommst Du am 18. zum Stammtisch? Wäre schön, Dich mal wieder zu treffen.

am 29. August 2006 um 21:27

Ich hab zig sechszylindercoupes gefahren, klaar, dauert halt bis man was gescheites findet...

Gelandet bin ich bei nem 87er 300CE mit Klima, Leder, Automatik, EFH, Schiebedach und kleinkram...

Der 4-Zylinder ist nix...

Richtigtes Benzfeeling bekommt man ab dem 260er (gabs im Coupe nicht)...

 

Was es meiner Meinung nach sein sollte:

Ein Auto von 1989 bis 1992, also Modellpfelge 1.

An nem 87er hat man doch noch die ein oder anderen Kinderkrankheiten und da muss schon viel Liebhaberrei dabei sein.

Die 24V haben alle 150.000 Bedarf nach ner neuen Kopfdichtung für 1000€, beim 320er kommt nochmal 1000€ für nen Motorkabelbaum dazu, weiterhin rosten die mehr und div. Anbauteile sind billiger ausgeführt.

Je nach dem worauf du wert legst, empfehle ich aus dem Anfang der 90er ein 300er oder 300-24V (gehe ich noch drauf ein) mit auf jdn. Fall unter 150.000km aus max. 2. Hand und mit Checkheft, auch wenn das am Ende bei ATU gestempelt wurde, denn bei keiner Marke wird so viel gedreht wie bei Benzens...

Was mir an Ausstattung wichtig ist:

- 4x EFH + E-Schiebedach, das schafft Freiheit auch im Sommer.

- Automatik, ohne kauft man keinen Benz.

- Von der Pflegeleichtigkeit her musste es Leder sein, da ich aber kein Gothic bin, durfte es nicht schwarz sein, ich wollte mich auch im Auto nicht braten...

Eine Klimaanlage hab ich auch, war nach nem Jahr kaputt, Reparatur waren dann mal eben 1300€ nur Materialkosten. Da ich fast nur Stadtverkehr fahre, brauche ich die eigentlich nie, denn in der Stadt hab ich alles offen. Wenn man Langstrecke fährt, ists sie aber in meinen Augen unabdingbar, gerade bei normalen Reisegeschwindigkeiten von 160-180 kann man ja schlecht n Fenster runtermachen...

ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) ist für den Winter unabdingbar, weis ich obwohl mein Coupe den Winter nur durchs Fenster nach draußen sieht, weil mein Winterauto das auch hat.

Sitzheizung, hat mein Coupe nicht, weil ja kein Winterbetrieb, aber Leder im Winter ohne Sitzheizung ist grausam.

Tempomat: Meißtens sind die Steuergeräte hin, ist aber für Stadtverkehrsfahrzeuge quatsch.

Elektrisches Heckrollo: Wenns drin ist gut, muss man aber nicht haben, ist mehr eine Spielerei...

Sportfahrwerk (original):

Was hast du mit dem Auto vor? Ich hab einen mit und einen ohne. Es gab Sportfahrwerke anfangs seperat und später im komplettpaket. Sie sind deutlich härter, schön für die Autobahn, aber in verschlaglöcherten Städten fehl am Platze...

E-Sitze mit Memmory:

Hab ich gar keine Verwendung für, da meine Autos niemand anderes fahren darf.

E-Lenksäule: Nette Sache, möchte ich nicht mehr missen.

E-Antenne: Die muss ein Benz haben, das ist Geräusch aus meiner Kindheit.

Radio: Ohne gehts nicht.

Kopfstützen hinten: Im Coupe sinnlos, das Auto ist für 4 Personen ungeeignet, man kann zwar problemlos lange Strecken bewältigen, aber das ein uns aussteigen ist quatsch.

Zuhälter haben gerne Coupes gefahren, weil die Nutten hinten dann nicht weglaufen konnten...

Wurzelholz: Ansichtsssache, lieber gepflegtes Zebrano als zerkretztes Wurzelholz.

Airbags: Nein danke, nicht für mich. Ich mag die nicht.

SRA: Eine Scheinwerferreinigungsanlage macht nur im Winter sinn, aber die Motoren auch irgendwann probleme.

Wie 3litercoupe schon sagte, was dran ist geht kaputt.

Niveauregulierung: Da man ein Coupe nicht mit 4 Personen besetzt, fehl am platze...

Makeupspiegel: Wers braucht, ich mach die ein mal im Jahr auf zum putzen...

Anhängerkupplung: Spricht nix gegen.

ABS: Bei den 6 Zylindern von Anfang an Serie...

ESP: Gabs nicht.

ASR: Taugt nix, ASD ist besser.

4 oder 5-Gang Automatik?

Die 4-Gang ist sportlicher und reicht für Stadt und normale Autobahnfahrten aus, nur bei ausschließlichem schnellen Autobahnverkehr macht sich die 5-Gang mit dem auch etwas anfälligem 5. Gang bezahlt...

300 oder 300-24?

Der 300er ist ein gelassener 6-Zylinder, der bringt Power satt wenn man reintritt, langt auf der Bahn auch und ist recht Reparaturfreundlich.

Der 300-24 ist ein Sportmotor, bringt noch mehr Power, aber nur im oberen Drehzahlbereich. Nutzt man das aus, drückt das natürlich die Haltbarkeit, die Kopfdichtung für 1000€ rechnen wir bein ~150.000 mit ein. Wenn man sehr sportlich fahren will, ist der aber haltbarer als der M103.

Reparaturfrundlichkeit:

Ölverbrauch: Irgendwann sind bei den Motoren die Ventilschaftdichtungen hin, die beim 300er zu wechseln ist n Witz, beim 300-24 und 320er wirds hingegen teuer, dazu müssen beide Nockenwellen raus, etc. Aber man kann das ja dann mit der Kopfdichtung zusammen machen :D

Die 300-24 Teile sind aber alle deutlich teurer, da kostet Verteilerkappe und Finger 200€, beim normalen 300er 80, ein Mengenteiler schlägt nicht mit 500 sondern mit 2.000€ zu Buche, usw.

Beide Motoren haben eine KE-Jettronic, die mit zunehmendem Alter ein paar Krankheiten bekommt.

Dazu gehört die Lambdasonde (110€), das Poti vom Luftmassenmesser (64,88€) und dann ein Problem, was nicht mal eben zu beheben ist.

Nach und nach sammelt sich Ölkohle und Dreck in der Ansaugspinne und die Dichtungen fallen ein (alle Dichtungen ´neu 150€).

Das ist aber eine etwas ausgedehntere Sache, weil die Einspritzanlage komplett raus und zerlegt und gereinigt werden muss, daran kranken die meißten KE-Jettronics...

 

Ansonsten sind bei den Autos die Heckscheibenheizungen chronisch kaputt, es sind micro-heizdrähte in einer Verbundglasscheibe, welche mit den Jahren an den Rändern Wasser zieht. Die heizdrähte rosten dann weg.

Den Schwachsinn mit "Leitsilber" kannste den Gebrauchtwagenverkäufern um die Ohren hauen, das geht zwar, mir konnte aber noch kein ach so kluger Naseweis sagen, wie ich das zwischen die beiden verklebten glasscheiben bringen soll...

 

Mein 300CE braucht in der Stadt normal gefahren, manchmal auch zügig aber ohne hochdrehen oder Rasen im Bereich bis 2500 Touren 13 Liter Superbenzin. Nur als Hausnummer. Vieleicht kommt man auch auf 12, aber im Stadtverkehr ist dann schluss und wenn man auf der BAB nicht rumjuckelt, sondern seine 160-180 durchfährt, ist man auch wieder bei 13 Litern...

Ansonsten überleg dir was das wichtigste ist, lass dir zeit, und ein paar Kompromisse muss man immer eingehen, aber lieber in der Ausstattung als im Zustand...

Nach dem Kauf gehört eine große Inspektion gemacht, incl. Wechsel aller Filter und Betriebsflüssigkeiten.

Mfg, Mark

am 29. August 2006 um 23:06

Waren die Heizdrähte nur beim Coupe "in" der Scheibe?

Bei meiner 91er Limo meine ich zu wissen, das man sie an der Innenseite der Scheiben fühlen kann. Sprich bei mir sind sie von an der Innenseite aufgeklebt oder aufgedampft, keine Ahnung wie die rangepappt sind :D

am 30. August 2006 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von Crosso

Waren die Heizdrähte nur beim Coupe "in" der Scheibe?

Bei meiner 91er Limo meine ich zu wissen, das man sie an der Innenseite der Scheiben fühlen kann. Sprich bei mir sind sie von an der Innenseite aufgeklebt oder aufgedampft, keine Ahnung wie die rangepappt sind :D

Nur beim Coupe, beim 500er und in Limos auf Sonderwunsch.

Cabrio? Keine Ahnung.

Themenstarteram 30. August 2006 um 11:25

vielen Dank für die Tipps @ Mark Re

was meint Ihr denn zum 200ce? (136 Ps)

gehört doch zu den letzten Coupes die gebaut worden sind...

ist zwar kein sixer aber soll in der Unterhaltung eins Schnäppchen sein...

Ich guck ja schon seit längerem nach einem w124 cp und gut erhaltene fangen erst ab ca. 200tkm an. es ist so gut wie unmöglich einen darutner zu finden oder die Verkäufer haben Preisvorstellungen das man Wände hoch gehen könnte :)

Ich will ja kein Sau-günstiges Angebot oder Geiz macht Geil... Nein der Preis soll der Marktlage entsprechen...

aber ich guck noch weiter... schau mir am Wochenende noch einen 320ce bj. 93 mit ca. 180tkm runter 2. Hand...

Worauf sollte ich da genau achten, bis auf jetzt die Geschichte mit dem Kabelbaum?

am 30. August 2006 um 11:28

Auf die Kopfdichtung.

Entweder ist es gemacht worden, oder es kommt...

Der Unterhalt ist gar nicht so differenz, außer dass der 200er 2 Liter weniger Sprit braucht, der Rest bleibt sich gleich...

Ich halte nix von den Modellen nach Mitte 1992, sie können alles besser.

-Teurer

-Gesuchter

-Rosten deutlich mehr

-Div. Anbauteile sind in niederer Qualität ausgeführt

-Brauchen weniger Sprit

-Sehen moderner aus

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

...Ich halte nix von den Modellen nach Mitte 1992, sie können alles besser...

du meinst wohl nicht Mitte 1992, sondern MITTE 1993, also Mopf 2, die ab Juni 1993 auf den Markt kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung W124 Coupe und welche Motorisierung empfehlenswert ?