Kaufberatung: Volvo V60 oder Audi A4

Volvo V60

Hallo,

ich habe einen schönen Volvo V60 gefunden: http://www.mohag.de/.../?...

Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 Avant BJ 2007. Bei knapp 200 TKM Laufleistung schaue ich mich langsam nach einem neuen Auto. Ich bin nicht an Audi oder VAG fixiert, bin aber mit dem Auto eigentlich zufrieden.

Lohnt der Umstieg auf Volvo?

Gruß,

Robert

Beste Antwort im Thema

Ich bin 4 Jahre lang das A4-Nachfolgemodell / Avant FL 2012 gefahren. Motor: 2.0 TDI mit 177-PS Handschalter. Zwar nicht allzu viele Kilometer mit dem V60 zurückgelegt, aber ein paar Erfahrungen kann ich beisteuern:

Der VEA D4 (fahre ich seit 30tkm im V70) fährt sich wesentlich entspannter als der 177er im A4. Einfach eine gefühlt bessere Kraftentfaltung.

Schon die Standard-Sitze im V60 sind erstklassig. Klares Plus für Volvo. Zumindest bei meinen anatomischen Gegebenheiten 😉

Nach Eingewöhnung ist die Bedienung des V60 ebenso einfach / kompliziert wie im Audi. Da braucht man sich von den vielen Tasten auf der Mittelkonsole nicht abschrecken lassen. Im Audi (zumindest ab 2008) gibt es diverse Tasten rund um den Dreh-/Drücksteller / Schalthebel. Und die Menüverzweigungen sind auch nicht immer eindeutig nachvollziehbar.

Als nachteilig empfinde ich ein wenig die "Höhlen"-Atmosphäre im V60. Durch die geringere Fensterfläche gegenüber A4 (Avant) wirkt der V60 dunkler.

Das Platzangebot zwischen Rücksitzbank und Vordersitz ist bei beiden eher bescheiden.

Der Kofferraum ist noch etwas flacher als im A4 Avant, daher etwas schlechter nutzbar. Gefühlt etwas breiter. Gesamtvolumen unabhängig von den Prospektzahlen eher vergleichbar. Die ausgeprägte Heckschräge macht es beiden nicht leicht, als wirklicher Kombi durchzugehen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich glaube nicht, dass ich in den letzten 40 Jahren eine Scheinwerferlampe ersetzen musste oder ein Rad wechseln (außer von Sommer auf Winter)

Zitat:

@KUMXC schrieb am 29. Juli 2017 um 19:53:53 Uhr:


Möglich sollte das sein, ist aber etwas Aufwand und dürfte den Händler so 700 kosten....will er wohl nicht in die Verhandlungsmasse werfen. Wozu braucht man PDC vorn....nervt doch nur, dann kannst du doch lieber auch ne Cam nach vorn nehmen.
KUM

Der Verkäufer meinte: das Auto wäre gar nicht für die Rückfahrkamera vorbereitet und deswegen geht das nicht. Es gäbe auch andere Systeme bei Amazon & Co., aber diese kann man nicht in das Info-System des Autos integrieren.

So eine Rückfahrkamera mit RearView hätte ich aber schon gerne.

Ansonsten hat der Verkäufer auf mich einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Für mein altes Auto ( Audi A4 Avant 2.0 TDI ) hat er mir auch einen guten Preis gemacht.

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 30. Juli 2017 um 12:03:50 Uhr:


In meinem S60 versperre ich mir da nichts... wenn ich da hoch greife ist mein Ellenbogen fast 90° abgewinkelt und der Unterarm ist so hoch das da nichts versperrt wird.

Im Audi fand ich das Brillenfach eben besser gelöst da mittig über dem Innenspiegel angebracht.
Fand ich persönlich besser v.a. da ich den direkten Vergleich beider Varianten habe-dürfte aber wie vieles Geschmack- und Gewohnheitssache sein 🙂

Und trotzdem ist das (für mich) kein Grund einen Audi zu kaufen!

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2017 um 12:31:08 Uhr:



Zitat:

@dysc schrieb am 30. Juli 2017 um 11:34:49 Uhr:


Birnchenwechsel hatte/habe ich bei beiden (Audi & Volvo) nicht da Xenon...

Wenn du ein Auto nur relativ kurz fährst, hast du das"Problem" mit Xenon natürlich nicht. Aber auch so ein Brenner fällt irgendwann mal aus.
Alles andere ist Gewohnheit.

Ertappt 🙂 Sind Firmenwägen, die alle vier Jahre ersetzt werden... Wobei ich von Kollegen weiß, dass es wohl Marken & Modelle gibt, die regelrechte "Birnenfresser" sind-so das Modell einer Marke des VAG Konzerns aus der tschechischen Republik 😎

Ähnliche Themen

Naja, mein erster V60, mit H7, hatte auch ständig Bedarf nach neuen Leuchtmitteln. Da war ich froh, dass die Scheinwerfer so einfach rein und raus gingen. 🙂
Der aktuelle V60, mit Xenon, macht da nach 3 Jahren / 150tkm keine Probleme.

Zitat:

@dysc schrieb am 30. Juli 2017 um 19:00:59 Uhr:



Zitat:

@zmmr942 schrieb am 30. Juli 2017 um 12:03:50 Uhr:


In meinem S60 versperre ich mir da nichts... wenn ich da hoch greife ist mein Ellenbogen fast 90° abgewinkelt und der Unterarm ist so hoch das da nichts versperrt wird.

Im Audi fand ich das Brillenfach eben besser gelöst da mittig über dem Innenspiegel angebracht.
Fand ich persönlich besser v.a. da ich den direkten Vergleich beider Varianten habe-dürfte aber wie vieles Geschmack- und Gewohnheitssache sein 🙂

Und trotzdem ist das (für mich) kein Grund einen Audi zu kaufen!

Na, ein Glück....man konnte schon den Eindruck gewinnen, dass die Position des Brillenfachs als finales Kriterium für die Kaufentscheidung herangezogen werden könnte....🙂

V60

Deine Antwort
Ähnliche Themen