ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kaufberatung Volvo S40 II 1.8

Kaufberatung Volvo S40 II 1.8

Volvo S40 2 (M)
Themenstarteram 6. März 2011 um 8:36

Hallo zusammen,

ich habe mir heute beim Gebrauchtwagenhändler einen Volvo S40 1.8, EZ 12/2005, angeschaut und brächte euren Rat.

Der Wagen soll laut Händler und Scheckheft die letzte Inspektion bei 97455km gehabt haben. Diese fand laut Stempel im Volvozentrum statt (alle Inspektionen davor auch). Jetzt hat der Wagen 103000km auf dem Tacho und beim herausziehen vom Ölmessstab war dieser fast trocken! Als ich dann den Deckel abgemacht und in den Motor geguckt habe sah dieser (für mich als Laie) aber normal geschmiert aus. Das komische ist, dass keine Warnlampe geleuchtet hat. Der Wagen steht seit zwei Tagen beim Händler und in der Zeit soll kein Öl ausgelaufen sein, also kein Ölfleck auf dem Boden.

War dann beim ATU. Die haben neben dem niedrigen Ölstand noch 2% Wasser in der Bremsflüssigkeit festgestellt. Müsste die nicht normalerweise auch bei der letzten Inspektion gewechselt worden sein?

Der Händler meinte, dass bei der Inspektion vielleicht zu wenig Öl eingefüllt wurde und hat zwischenzeitlich Öl nachgefüllt. Was mir noch aufgefallen ist, dass auf dem Zettel (im Motorraum vom Ölwechsel) eine andere Niederlassung stand wie auf dem Stempel im Scheckheft.

Der Wagen gefällt mir sehr aber das mit dem Öl lässt mich grübeln ob das Scheckheft bzw. der Wagen nicht ganz koscher sind.

Was meint Ihr dazu? Kaufen? Oder lieber die Finger von lassen? Auf ein Dekra-Gutachten vor dem Kauf bestehen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

War es denn ein Faehnchenhaendler?

Was mich auch stutzig machen wuerde ist, dass der Stempel im Buch und der Zettel im Motorraum 2 verschiedene Namen tragen.

Dass zu wenig Oel eingefuellt wurde, dass mag mal passieren. War bei unserem auch, und da war es die Volvo Werkstatt! :eek:

Aber wie gesagt, 2 verschiedene Namen? :confused:

Themenstarteram 6. März 2011 um 10:36

Ja es war ein Fähnchenhändler machte aber einen guten Eindruck. War auch kein Schotterplatz mit einem Container drauf. Der Wagen ist laut Buch komplett Scheckheftgepflegt direkt bei Volvo und soll laut Händler unfallfrei sein - deswegen bin ich auch hingefahren.

Was mich stutzig macht ist, dass nach 6000km so wenig Öl im Motor ist, dass der Ölmessstab bis auf die Spitze ganz unten trocken ist. Außerdem die Bremsflüssigkeit mit 2% Wasser. Müsste die nicht bei der letzten Inspektion gewechselt worden sein?

Auf dem Zettel im Motorraum ist zwar der selbe Volvohändler aber eine andere Niederlassung wie im Buch.

Wäre der Preis nicht so verlockend hätte ich den schon längst abgehackt. Der Händler will 7900,- EUR für den Wagen. Ist das vielleicht ein zu guter Preis als das mit dem Wagen alles in Ordnung sein kann???

Also gemaess unserem Servicebuch sollte die Bremsfluessigkeit alle 60tkm gewechselt werden.

60/120/180tkm etc..

Und wir haben ja den gleichen, wie Du angeschaut hast.

Konnte man wirklich Oel nachfuellen?

Ich dachte beim Wagen meiner Frau auch schon, dass zu wenig Oel drin ist.

Der Oelstab ist so komisch glatt. Also nochmal rein und raus und dann sah ich das Oel.

(Nur nebenbei)

Themenstarteram 6. März 2011 um 13:03

Hmmm...also als ich den Deckel abgemacht und reingeschaut habe sah der Motor normal geschmiert aus. Nur auf dem Ölmessstab war kaum Öl drauf. Als ich Ihn dann abgewischt und nochmal rein habe war nur ganz unten an der Spitze ein bißchen Öl. Aber so wenig Öl auf dem Messstab nach 6000km?

Der Händler hat dann angerufen und gesagt das er Öl nachgefüllt hat. Morgen telefoniere ich nochmal mit Ihm. Mal schauen ob vielleicht doch irgendwo Öl ausläuft. Denke ich werde morgen auch mal bei dem Volvohändler vom Stempel anrufen und da mal nachfragen wie das sein kann. Dann weiß ich auch ob mit dem Scheckheft alles ok ist.

Was denkst du über den Preis (7900,- EUR)? Ist der OK oder eigentlich zu niedrig?

Daten zum Wagen:

Volvo S40 1.8 Kinetic

EZ 12/2005

103.000 km

Benzin

92 kW (125 PS)

Schaltgetriebe

HU: 10/2012 AU: 10/2012

•scheckheftgepflegt ( lückenlos bei Volvo )

•elektronische Klimaanlage ( ECC )

•4x Airbag

•Alarmanlage

•Sitzheizung

•elektrische Fensterheber vorne und hinten

•Radio/Stereo

•Aus 2.Hand

•DTSC

•8-fach bereift

•Alufelgen

•Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

•Mittelarmlehne

•Auf Wunsch mit Garantie

•Druckfehler, Änderungen, Irrtümer, Vorverkauf Vorbehalten

•Vollfinanzierung ohne Anzahlung möglich

•Inzahlungnahme möglich

Ueber den Preis kann ich mich nicht aeussern.

Denn hier sind die S40er viel Guenstiger als in Deutschland.

Die haelfte der Sachen, die aufgefuehrt sind, waren standard.

- Airbags

(Alarm glaube ich auch)

- Radio

- Zentralverriegelung und und und

Themenstarteram 6. März 2011 um 13:21

Ok. Danke für deine Hilfe!

Mensch, ist doch nicht so schwer. Ruf den Händler aus dem Serviceheft an und frag nach dem Daten zum S40 (VIN steht hinter der Frontscheibe). Wenns so ungefähr paßt, kommt Schritt 2: Ein Anruf beim Händler vom Ölzettel. Wenn der den Wagen kennt, weißt Du, daß zumindest das Serviceheft und der Wagen unterschiedlcihe Wege genommen haben.

Themenstarteram 8. März 2011 um 11:42

Das mit dem Serviceheft passt. Was mich eher stört ist der hohe Ölverbrauch des Wagens. Laut Händler vom Serviceheft wurden bei der letzten Inspektion (97000km) 4,2 l eingefüllt. Jetzt bei 103000km war nur noch an der unteren Spitze vom Messtab Öl. Also auch nicht mal mehr in dem geriffelten Bereich.

Der Händler würde mir 1 Jahr Garantie von Intec dazu geben aber wenn man sich das bei denen durchließt bei welchen Fällen die zahlen und bei welchen nicht ist das für mich nicht sehr beruhigend.

Hat jemand Erfahrung mit Intec?

 

Also auf 5'500 km hat er dann schon mal seine 3 Ltr. verbrannt. Kannst Du dich erinnern, ob die Oeldruckkontrolleuchte überhaupt geleuchtet hat, als die Zündung eingeschaltet wurde?

Gibt es keine Bedenken, dass bei so wenig Oel bereits ein leichter Lagerschaden möglich ist, z.b. bei zügiger Fahrt durch eine Kurve, wo es das Oel in der Wanne durch Fliehkraft zur Seite drückt und die Oelpumpe u.U. dann kurz Luft ansaugt?

Themenstarteram 8. März 2011 um 13:51

Also die Kontrolllampe hat geleuchtet als der Schlüssel bei II war. Nach dem Motorstart ging sie dann regulär aus und hat sich auch während der Probefahrt nicht gemeldet. Umso überraschter war ich als ich den Ölmessstab gesehen habe...

Wahrscheinlich ist einfach nur der Ölmessstab zu kurz. ;-)

da DDD nicht mehr schreiben darf, zitiere ich ihn nun ab und an hier:

 

Zitat: "Der Duratec HE ist von der Messung her fummelig. Der Wagen muss gerade stehen und man muss den Peilstab einmal rausziehen, abwischen, wieder reinstecken und ein paar mal drehen. Dann ziehen und ablesen"

 

LG

Hallo,

Was du über die Ausstattung geschrieben hast ist der Wagen minimal

ausgestattet,Kinetik ist eine Ausstattung über Basisausstattung. 

Den Preis find ich auch nicht gerade überwältigend weil in Deutschland

sinken Stufenhecklimosinen sehr schnell im Preis.

Informiere dich doch vorher bei den vielen Internetanbietern für Gebrauchtfahrzeuge.

Mit dem niederigen Ölstand: kann Zufall sein oder aber auch nur als eine Aussage

über die Sorgfältigkeit des "Fähnchenhändlers" gelten.

Wenn ich ein Auto verkaufen würde stimmt auch der Ölstand.

Seelze 01

Hab auch den 1.8 und meiner verbraucht eigentlich kein Öl. Höchstens wirds im Winter mehr. Checke mal den Kühlwasserausgleichsbehälter. Öl im Wasser?Finger weg!

Übrigens gehören in den 1.8 4,3 Liter Öl mit Ölfilter und 3,9 Liter ohne Ölfilter. Welches Öl wurde verwendet (Zettel Motorraum)

Vielleicht ist das Auto auch auf ein anderes Öl umgeölt worden und verbraucht deshalb.

Zitat:

Original geschrieben von TomTom243

Hallo zusammen,

ich habe mir heute beim Gebrauchtwagenhändler einen Volvo S40 1.8, EZ 12/2005, angeschaut und brächte euren Rat.

Der Wagen soll laut Händler und Scheckheft die letzte Inspektion bei 97455km gehabt haben. Diese fand laut Stempel im Volvozentrum statt (alle Inspektionen davor auch). Jetzt hat der Wagen 103000km auf dem Tacho und beim herausziehen vom Ölmessstab war dieser fast trocken! Als ich dann den Deckel abgemacht und in den Motor geguckt habe sah dieser (für mich als Laie) aber normal geschmiert aus. Das komische ist, dass keine Warnlampe geleuchtet hat. Der Wagen steht seit zwei Tagen beim Händler und in der Zeit soll kein Öl ausgelaufen sein, also kein Ölfleck auf dem Boden.

War dann beim ATU. Die haben neben dem niedrigen Ölstand noch 2% Wasser in der Bremsflüssigkeit festgestellt. Müsste die nicht normalerweise auch bei der letzten Inspektion gewechselt worden sein?

Der Händler meinte, dass bei der Inspektion vielleicht zu wenig Öl eingefüllt wurde und hat zwischenzeitlich Öl nachgefüllt. Was mir noch aufgefallen ist, dass auf dem Zettel (im Motorraum vom Ölwechsel) eine andere Niederlassung stand wie auf dem Stempel im Scheckheft.

Der Wagen gefällt mir sehr aber das mit dem Öl lässt mich grübeln ob das Scheckheft bzw. der Wagen nicht ganz koscher sind.

Was meint Ihr dazu? Kaufen? Oder lieber die Finger von lassen? Auf ein Dekra-Gutachten vor dem Kauf bestehen?

Dein Erschrecken weges des Ölstandes kann ich nachvollziehen, ging mir ebenso. ABER: Es ist alles i.O. !!! Wenn du den Peilstab einfach nur rausziehst ist er immer fast trocken. Du musst ihn nochmal reinstecken und dann zeigt er auch den "feuchten" Stand an. Kannte ich so auch nicht...Scheint eine konstruktive Besonderheit zu sein. ALSO: IMMER rausziehen und nochmal reinstecken und erst dann prüfen. KEIN ÖL nachfüllen, sonst überfüllst du....!!!

Gruß

Knut

Deine Antwort
Ähnliche Themen