Kaufberatung Volvo C30 T5 oder Volvo V40 T5 Fünfzylinder
Guten Abend,
seit einiger Zeit bin ich passiver Leser dieses Forums und habe viele hilfreiche Tipps erhalten.
Nun erstelle ich mein erstes Thema da ich ziemlich unentschlossen bin.
Meine Frau und ich sind begeisterte Volvo Fahrer und fahren derzeit ein Volvo XC 70 D5.
Der XC70 ist das Auto für Urlaube bzw Langstrecke.
Als Spaßfahrzeug bzw Zweitauto möchten wir uns einen leistungsstarken Benziner zulegen - welches selten und individuell ist.
Fahrprofil 600 bis 800 km im Monat maximal - hauptsächlich Landstraße und BAB.
Zur Auswahl stehen derzeit der C30 T5 oder der aktuelle V40 T5 noch mit dem letzten Fünfzylinder?
Ausstattung sollte umfangreich sein, bestmöglich Summum oder R-Design.
Ich bin hin und her gerissen C30 oder aktueller V40?
PRO C30:
Individueller und wahrscheinlich seltener
Als 3türer wohl etwas sportlicher
Schneewittchen-Sarg Gene
PRO V40
hochwertiger Innenraum
praktischer
wahrscheinlich das bessere Auto
aktuelles Navi möglich
Preislich liegen ca 5.000 bis 6.000 Euro zwischen den Fahrzeugen, welche ich ggf. ausgeben würde sofern es sich lohnen würde.
Ich würde mich über Eure Meinung und Anregung sehr freuen.
Vorab besten Dank und schöne Grüße
Hennes
Beste Antwort im Thema
Hallo Hennes
Ich habe seit einem Jahr den V40 CC T5. Den C30 T5 bin ich auch probe gefahren. Im Vergleich fühlt man sich im Innenraum des C30 in einem altem Auto. Der V40 wirkt wie ein moderner grosser Volvo (V60 oder V70) mit kleiner Carrosserie. Der C30 kam mir gar nicht wie ein Volvo vor, sondern wie ein normaler Kompaktwagen (Focus, Golf). Der Vorteil beim C30 ist die Handschaltung, welche erhältlich ist. Ich habe mich mit der Geartronic angefreundet und finde insbesondere den enormem Schub beim Anfahren immer wieder spassig. Der Motor wurde für den V40 überarbeitet und fährt sich insbesondere bei konstanten Geschwindigkeiten wesentlich sparsamer. Bei 120 km/h braucht er 1-2 Liter weniger. Auch ist das höhere Drehmoment im Alltag spürbar. Die Sicherheit mit serienmässigen City-Safety und Pedestrian-Airbag sind beim V40 top.
Gruss
18 Antworten
Hallo Hennes
Ich habe seit einem Jahr den V40 CC T5. Den C30 T5 bin ich auch probe gefahren. Im Vergleich fühlt man sich im Innenraum des C30 in einem altem Auto. Der V40 wirkt wie ein moderner grosser Volvo (V60 oder V70) mit kleiner Carrosserie. Der C30 kam mir gar nicht wie ein Volvo vor, sondern wie ein normaler Kompaktwagen (Focus, Golf). Der Vorteil beim C30 ist die Handschaltung, welche erhältlich ist. Ich habe mich mit der Geartronic angefreundet und finde insbesondere den enormem Schub beim Anfahren immer wieder spassig. Der Motor wurde für den V40 überarbeitet und fährt sich insbesondere bei konstanten Geschwindigkeiten wesentlich sparsamer. Bei 120 km/h braucht er 1-2 Liter weniger. Auch ist das höhere Drehmoment im Alltag spürbar. Die Sicherheit mit serienmässigen City-Safety und Pedestrian-Airbag sind beim V40 top.
Gruss
Der C30 hat was und ist fast schon ein Exot. Aber ich würde mich für den modernen, sehr sicheren und toll designten V40 entscheiden.
keine frage für mich. v40
Fahre seit 2016 einen V 40CC D3 (5 Zylinder). Äußerst zufrieden. Fahrleistung p. A. ca. 14500 Km; Verbrauch bei ca. 65% Überland und ca. 35% Stadtverkehr knapp unter 6,00 L / 100 Km.
Kann dieses Fahrzeug nur empfehlen. Speziell wenn "nur" zwei Personen die Hauptbenutzer sind.
Liebe Grüße