Kaufberatung Volov V70 - welcher Motor?

Volvo S60 1 (R)

Kaufberatung Volvo V70 - welcher Motor?

Hallo,

ich bin schwer am Überlegen, mir einen gebrauchten Volvo V70 zuzulegen (ca. Baujahr 2002).

Aber welcher Motor ist am besten? Denke über den 2,5l 140 PS oder 170 PS nach, oder doch den T5 mit 250 PS?

Wie sind so eure Erfahrungswerte bezüglich Verbrauch, Unterhaltskosten und Reparaturkosten?

Fahre viel Autobahn mit meistens 160 km/h.

Würde mich über eure Infos freuen.

Ciao Stevejudge

20 Antworten

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 2,5l mit 140 und 170 PS? Wird der 140 PS-Motor auch künstlich durch die Elektronik gedrosselt wie bei BMW (dort wurde ja z.B. der 323 auf 170 PS begrenzt, der 328 hatte die gleiche 2,5l -Maschine, aber 192 PS, ein Besuch beim Boschdienst konnte diesen Unterschied ja beheben ;-)).

Geht das auch mit der 140 PS-Maschine?

Zitat:

Original geschrieben von stevejudge


Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 2,5l mit 140 und 170 PS? Wird der 140 PS-Motor auch künstlich durch die Elektronik gedrosselt wie bei BMW (dort wurde ja z.B. der 323 auf 170 PS begrenzt, der 328 hatte die gleiche 2,5l -Maschine, aber 192 PS, ein Besuch beim Boschdienst konnte diesen Unterschied ja beheben ;-)).

Geht das auch mit der 140 PS-Maschine?

Der 170 PS Motor hat einen 20 Ventil Zylinderkopf.

Habe mit dem 140PS sowohl im 855 als auch im V70 MJ01

gute Erfahrungen gemacht-beide ca.180tkm.Verbrauch im

überwiegenden Kurzstreckenverkehr 9,7l/100km.Ein sehr

ansruchloser,da wenig komplizierter Motor und vor allem

ausreichender Hubraum. Der Drehmomentenverlauf ist

günstiger wie bei der 170PS Variante.

Hoffe nun der georderte D5 185PS bietet mir ebensolche
Qualitäten.Denke da nur an die Turboschläuche.

Zitat:

Original geschrieben von volvia56


Der 170 PS Motor hat einen 20 Ventil Zylinderkopf.
Habe mit dem 140PS sowohl im 855 als auch im V70 MJ01
gute Erfahrungen gemacht-beide ca.180tkm.Verbrauch im
überwiegenden Kurzstreckenverkehr 9,7l/100km.Ein sehr
ansruchloser,da wenig komplizierter Motor und vor allem
ausreichender Hubraum. Der Drehmomentenverlauf ist
günstiger wie bei der 170PS Variante.

Hoffe nun der georderte D5 185PS bietet mir ebensolche
Qualitäten.Denke da nur an die Turboschläuche.

Hallo Volvia56,

Mit der P26 - Plattform (Volvo S80/V70II/S60) hat Volvo den 2,4L-140PS-10Ventiler gegen einen 2,4L-140PS-20Ventiler getauscht, d.h. die beiden Motoren sind von den Grunddaten (Hubraum, Ventil-Anzahl) jetzt ident. Inwieweit sie sich sonst noch unterscheiden, weiß ich nicht. Jetzt ist es angeblich so, daß der 170PS-Motor (was auch den Datenblättern entsprechen würde), obenrum (also ab 4000-4500 Touren) mehr zu bieten hat, als der schwächere Motor und untern herum es ca. gleich bleibt.

Bei Neuwagen ist eine nachträgliche Leistungserhöhung des 140PSer wahrscheinlich (so sie typisiert wird) eher unrentabel, bei Gebrauchten schaut es anders aus, da da die Kaufpreise ja auch zum Teil vom ev. zu findenden Schnäppchen abhängen.

lg
Dimple

Es wurde schon wiederholt aus vermutlich zuverlässigen Quellen gepostet, dass sich die Motoren der 103kW- und der 125kW-Versionen Hardware-technisch nicht unterscheiden. Wenn man sich die Drehmomentverläufe anschaut, sind diese auch bis ca. 4000/min absolut identisch. Danach wird der 103kW-Motor offensichtlich "abgeregelt".
Was sich zwischen beiden Varianten unterscheidet, ist das manuelle Schaltgetriebe. Um der höheren Leistung der 125kW-Version bei hohen Drehzahlen Rechnung zu tragen, sind die hohen Gänge hier kürzer übersetzt als bei der 103kW-Version. Daher verbraucht er auf der Autobahn auch etwas mehr.
Interessanterweise ist hingegen der zweite Gang beim 125kW Motor deutlich länger übersetzt. Daher hat man den Eindruck, dass die 103 kW-Maschine im Stadtverkehr etwas spritziger ist.

Ähnliche Themen

Ich hätte die gleiche Frage wie der Starter dieses Threads, allerdings bezogen auf Diesel. Für mich käme nur ein Schaltgetriebe in Frage.

Da ich momentan an sechs Gänge gewöhnt bin und ich die, auch unter Verbrauchs- und Geräuschaspekten, sehr angenehm finde, hätte ich auch gern wieder sechs, meine aber zu wissen, dass es den V70 bisher nur mit fünf Gängen gab.

Grüße aus dem Norden, Rob
_____________________________________________
Wir tun nicht was wir wollen - wir wollen was wir tun.

So Leute, vielen Dank für Eure Beiträge.

Es ist soweit: Es wird die goldene Mitte, ein 2.0 T!

Deine Antwort
Ähnliche Themen