Kaufberatung Vitara 2 vs. SX4 S-Cross
Hallo und guten Tag,
Auf der Suche nach einem neuen Auto sind wir irgendwann auf den Suzuki Vitara gestoßen.
Als Neuwagen kommt man recht günstig an den Vitara dran.
Diese Woche steht eine Probefahrt an mit dem 1.6 Automatik in der Ausstattung Comfort. Das wäre genau die Konfiguration die für uns in Frage kommt.
Als wir den Wagen mal Live angeschaut haben stand ich plötzlich vor dem Sx4. Ich hatte den als extrem hässliches Auto in Erinnerung, aber zu meiner Freude stellte ich fest, dass die Front komplett geändert wurde und der plötzlich richtig bullig und gut aussieht.
Extrem gut gefällt mir, dass der Wagen in der Comfort Ausstattung bereits eine Mittelarmlehne hat und ein Keyless System.
Er ist zwar nominell teurer, aber ich komme an den Wagen fast zum identischen Preis ran, sprich 200 Euro on Top.
Wenn ich noch mit einberechne, dass ich beim Vitara die Mittelarmlehne als Extra bestellen müsste kosten die Wägen praktisch das gleiche.
Gehe ich recht der Annahme, dass der S-Cross das "hochwertigere" Auto ist, da er ja vom Konzept her zum VItara fast identisch ist, aber grundsätzlich teurer ist?
Nun wollte ich in die Runde fragen ob schon mal jemand vor der Entscheidung gestanden ist und wie sich diese Person letztendlich entschieden hat.
Welche Schwächen/Stärken haben die Autos? Was kann man positiv/negativ über beide berichten?
Was mir wichtig ist:
- Ausreichend Platz für den Alltag für eine Dreiköpfige Familie (die eventuell irgendwann nochmal Zuwachs bekommt).
- Gute und sparsame Automatik
- Zuverlässigkeit ohne unnötigen Schnickschnack
23 Antworten
@AprilWine
Wer lesen kann ist echt im Vorteil. Also nicht nur Worte zu Sätzen zusammenfügen zu können, sondern Inhalte sinnergreifend wahrnehmen zu können. Damit haben, gemäß neuer Studien, heutzutage bereits mehr als 55% aller Deutschen echte Probleme. Daher folgende Erläuterung.
Nun, mein Beitrag besteht aus zwei Botschaften.
1.) Weniger ist für mich mehr. Wo nix ist, kann auch nix kaputt werden.
2.) Ein Formel-Rennwagenmotor hat ein kürzeres Leben als ein U-Boot Dieselmotor. Das kann man auch auf winzige Turbo-Benzinmotoren umlegen.
Jetzt etwas klarer ?
Nun ja, das verbinde ich nicht mit downsizing, sondern würde es anders benennen.
Nach deiner Theorie müsste ein 2.0 l Vierzylinder länger halten als ein 2.0 l Sechszylinder.
Es sind schließlich zwei Zylinder weniger, die kaputt gehen könnten.
Allerdings erschließt sich mir immer noch nicht der Vorteil des Vitata gegenüber dem S-Cross.
Macht aber nix. Ich bin in deinen Augen eh zu dumm.
Mach`s gut
Ja, und ein Lanz-Bulldog-Einzylinder-Glühkopftrecker wird auch dann noch fahren, wenn schon alle Turbolader dieser Welt ausgeglüht sind/haben. Wie auch ein BMW Zweizylinder Moped länger fährt als eine sechszylinder Benelli sei jemals gefahren ist.
Ein kleinvolumiger Turbobenziner kann nicht so lange halten wie ein größerer Saugmotor. Punkt. Energieerhaltungssatz - physikalisches Gesetz - oder nochmal einfach formuliert - von nix kommt nix - hohe Leistung aus kleinen Motoren kostet Lebensdauer. Punkt.
Die Kombination mit wenigen PS und riesen Hubraum finde ich aber auch irgendwie unpassend.
Entweder ab 130PS aufwärts bei 2.0 Litern oder dann 130 abwärts bei 1-1,5 Liter und dafür ein Turbo.
Irgendwie muss man ja auch vom Fleck kommen.
Ähnliche Themen
Von wegen ... "Irgendwie muss man ja auch vom Fleck kommen"
Definition von "vom Fleck kommen" ? Erreichen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30km/h in verkehrsberuhigten Zonen innerhalb von 6 Sekunden ? Im 50km/h Ortsgebiet in weniger als 12 Sekunden ? Erreichen einer halbwegs umweltverträglichen Geschwindigkeit von 70-90 km/h auf dem Landstraßennetz innerhalb von 30 Sekunden ? Eine die Umwelt schonende Autobahnhöchstgeschwindigkeit von z.B. 100 - 120km/h in 50 Sekunden? Danach erbarmungsloses Abregelung bzw. automatische Selbstzerstörung der leistungsstarken Dreckschleudermotoren! Alles andere ist, meiner Meinung nach, einfach nur NONSENS, weil es in Wirklichkeit keiner braucht und weil es unnötig Ressourcen verbraucht die unseren Enkeln und Ur-Ur-Ur.... Enkeln irgendwann fehlen werden ! Denn es ist praktisch völlig egal ob ich für eine Strecke ein paar Minuten länger brauche oder nicht. Wer sich diese Zeit nicht nehmen kann, der hat auf den Straßen ohnedies nix verloren, weil er irgendwas, das mit Nachhaltigkeit zu tun hat, ganz einfach nicht verstanden hat.
30 Sekunden um auf 100 zu kommen? Sprechen wir hier von Autos oder von Pferdekutschen?
Welches Auto braucht denn eine halbe Minute von 0 auf 100? Renault Twizy?
Nein, alles andere ist nicht Nonsens. Wenn man einen Traktor überholen will oder wenn man mal mit dem Auto in die Berge fährt braucht man schon ein bisschen Drehmoment.
Ein 2 Liter Motor mit wenigen PS, den man Bergauf auf Anschlag treten muss verschwendet wesentlich mehr Ressourcen als ein 1 Liter Turbobenziner.
In einem gebe ich dir recht, ein paar Minuten mehr oder weniger sind absolut egal. Darum fahre ich auch auf der Autobahn zu 95% höchstens 130, weil das tausendfach stressfreier und nur unwesentlich langsamer ist als mit 180 die BAB runter zu prügeln und dauernd in die Eisen steigen zu müssen. Und Sprit spart man dabei auch noch.
Wir kommen schon ziemlich weit vom Thema ab. Aber stell dir mal vor, ALLE Autos haben nur 20PS, wiegen nur 100kg weil aus ultraleichten wabenförmigen Kevlar-Tiefziehplatten gefertigt, und sind ohne jeglichen unnötigen Ballast auf 50kmh beschränkt. Fahren entlang irgendwelcher im Boden verlegter Richtschnüre automatisch zum Ziel und achten selbst auf mögliche Kollissionen. Da wüden plötzlich jährlich Billionen an Teuronen gespart, die Umwelt nicht bis zum geht nicht mehr schonungslos geplündert und die Grütze ober den Augen der Autobauer täte plötzlich ungenutzt dafür zur Verfügung stehen, einfachen Wohlstand auch für die Ärmsten Menschen zu schaffen. Und die wahren Demagogen dieser Welt, die da mit endlichen Rohstoffen sorglos umgehen als ob es kein Morgen mehr gibt und damit unverschämte Reichtümer scheffeln (Saudis, Putins, u.a.) denen täte deshalb der Schmäh ausgehen, weil ihr Volk letztlich nix anderes kann als Erdgas und Erdöleinnamen zu verprassen. Utopie ? Ei freilich ... aber ohne so ähnliches denkhandeln werden wir uns letztlich selbst ausrotten.
Ps. Ich habe noch nie "grün"gewählt und bin selbst Maschinenbautechniker.
Zitat:
@schmiedinger schrieb am 3. November 2017 um 12:54:22 Uhr:
Wir kommen schon ziemlich weit vom Thema ab.Leider, hätte mir gerne mehr themenbezogene Erfahrungen gewünscht.
Was willst Du denn noch wissen? Inzwischen ist ja sogar so viel Zeit vergangen, dass Du den hier im Thread erwähnten 1,6-l-Saugbenziner nur noch bei Ladenhütern bekommst, aber nicht mehr in den aktuellen Faceliftmodellen.