Kaufberatung V40 Diesel

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen, ich heiße Markus Schulze bin 33 Jahre alt und neu hier im Forum. Ich habe schon die Suche benutzt aber nicht so richtig gefunden was ich suche...
Ich bin auf der Suche nach einem Dieselkombie und habe den V40 ab Bj 2000 mit dem 116Ps Diesel in die engere auswahl genommen. Nun würde ich gerne wissen was die stärken und Schwächen des Schwedens sind. Wann wird der Zahnriemen gewechselt. Ersatzteilkosten von Bremsen usw. Habe eine ausbildung zum Kfz mechaniker gemacht, bin aber seit 10 jahren aus dem beruf raus, ich möchte damit sagen das ich arbeiten wie Ölwechsel, Bremsen wechseln und kleinere Reparaturen selber durchführen kann.
Ich würde mich über jede hilfreiche antwort freuen.

Grus Markus

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Ja, aber leider schlägt der Rost jetzt an der Karosse zu.
Und zwar wegen Lackiermängeln bei der Fertigung...
An Löchern, Durchführungen, Kanten, Falzen, Sicken, ...

Ja, das stimmt... das ist ein Manko, welches bemängelt werden musste....

Schade... wenn sich da die Jungs etwas Mühe gemacht hätten, hätten Sie ein rundum geiles Auto geschaffen....

Bei meinem sind auch an Motorhaube und Dach 3-4 kleine Stellen wo der Lack gerissen ist.... sowas müsste nicht sein.

Und Du hast Recht, wenn man sich die unsichtbaren Ecken anschaut, auch unter´m Wagen... sind viele Stellen die früher oder später gammeln müssen, weil sie schlecht oder unzureichend bearbeitet wurden.

Diesen Sommer, habe ich mir auch schon vorgenommen, mal ein-zwei Tage mit Pinsel und Sprühdose unter´s Auto zu kriechen um die eine oder andere Stelle auszubessern und dem Gammeln vorzubeugen....

Übrigens...bei Rost und Roststellen.... das geilste Zeug ever ist Phosphorsäure....
Rostumwandler adios....

Habe letztes Jahr an meinem VW T4 etliche Stellen damit bearbeitet.... eine große Stelle/ Fläche am hinteren Seitenteil, ist bis heute offen (offenes Metall ohne Lack).... und null Rost dran. Nur blankes, glänzendes Metall.
Hat den ganzen Herbst, ganzen Winter und Frühjahr überstanden... glänzt immer noch

Meine Wagen gehen nach Besichtigung und Kauf( Rostumwandler und Grundierung am Unterboden etc.) zum Hohlraumkonservieren......das gibt es ja ab Werk nicht mehr und nur ein paar MÜH an Farbe?...das kann nicht halten.....Golf 2 mit Wachs konserviert...das war ne Massnahme....oder Audi 80 hatte die ganze Karosse NACH der Herstellung verzinkt....auch Klasse..ist heute nicht mehr gewollt, dass die Autos so lange halten...mfg

Ist immer ´ne Frage von Kosten und Aufwand den man betreiben möchte.
So´ne Komplettversiegelung ist schon ein enormer Aufwand und auch nicht gerade günstig....

Nee, was ich meine... wenn man schon Roststellen hat, die effizient weg sollen....
Im Handel gibt es ganz viele, kleine, bunte, teure, Hokus Pokus Fläschchen, mit tollen Bildern und vielversprechenden Aufschriften, die das blaue vom Himmel versprechen....

Und das teure Geld zahlt man letztendlich für mal mehr, mal weniger verdünnte Phosphorsäure die darin enthalten ist.
Ich habe mich vergangenes Jahr mit dem Thema Rostbekämpfung ziemlich intensiv beschäftigt, da ich meinen geliebten T4 vor dem Rosttod bewahren wollte.
Habe mich dann für das Experiment entschieden.

Und tasächlich... in den Amazon"as" einen Händler gefunden, der hochprozentige Phosphorsäure verkauft.... 500ml Kanister, gar nicht mal so teuer gewesen....
Und von der Wirkung und dem ergebnis bis heute richtig begeistert.... wow Effekt.

Moin!

Ich geister eigentlich im V70I Forum rum, überlege aber auf den V40I 1.9D zu wechseln und habe dementsprechend auch ein paar Fragen.
Habe gelesen, dass es Phase I und II gibt, das ist auch soweit klar. Nun habe ich aber im Forum die Bezeichnung Phase 2,5 gesehen. Ist die offiziell und ab wann wurde die gebaut? Betrifft sie bestimmte Ausstattungslinien?
Liegen in der Performance zwischen dem 102 PS und 116 PS deutliche Unterschiede und welchen würdet ihr mir empfehlen? Welcher lässt sich sparsamer fahren?
Gibt es beim Phase II Model bestimmte Dinge, auf die ich achten sollte?
Beim V70I gibt es z.B. den AWD der anfällig ist. Gibt es hier auch eine Variante, die eher nicht zu empfehlen ist?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß von der Ostsee!

Xaver

Ähnliche Themen

Moin
Meinen fahr ich mit derzeit 5,8 l durchschnittlich
Mvh
Jörg

102 PS oder 116 PS oder macht das im Verbrauch keinen Unterschied?

102 PS Phase I 1997/8

Phase II Bj.2003, 116 PS/ 86KW mit ca. 5,2l - 5,4l

Das ist aber SEHR optimistisch. Mein Vater hatte den 85kW 2004er und der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,7l. Um 5,2l zu erreichen muss man wohl sehr sehr sparsam fahren.

Was Ph 2,5 angeht, so gab es beim V40 ab MJ 2003 noch mal ein paar deutlichere optische Änderungen- anderer Kühlergrill, andere Scheinwerferinlays, anderes Kombiinstrument, andere Mittelkonsole, lackierte Seitenzierleisten, anderer Dachspoiler usw, was gemeinhin hier im Forum als Ph 2,5 oder Ph 3 bezeichnet wurde.

Allgemein ist der 1,9D des Facelifts mit 85kW wohl zu empfehlen. Die Vor-Facelift-Modelle haben einen ganz anderen Motor, welcher nicht so sparsam und weniger durchzugsstark ist. Der kleinere und größere 1,9D des Facelifts unterscheiden sich wohl nur in geänderter Software und ein paar Detailanpassungen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich persönlich würde den 85kW nehmen- das ist für einen Wagen wie den V40 auch nicht gerade übermotorisiert 🙂

Das sind die Informationen die ich gebraucht habe, danke!

Und Klappschlüssel gab es auch...

Die beiden Diesel im Facelift haben nur andere Turbolader und wohl andere Software. Sonst sollen die baugleich sein.

Der 85KW ist wohl die beste Wahl bei den Dieseln.
Mit 80/kmh Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn hab ich 4 Liter Durchschnittsverbrauch geschafft, mit morderater Fahrweise bei 130/kmh Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn war 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch kein Problem.
Mit Landstraße und Stadt wird es natürlich dann mehr.

Zitat:

Original geschrieben von zacha


Das ist aber SEHR optimistisch. Mein Vater hatte den 85kW 2004er und der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,7l. Um 5,2l zu erreichen muss man wohl sehr sehr sparsam fahren.

Na ja.... wir sprechen hier letztendlich über 0,5l/100km...

Es gibt ja auch Autofahrer die sich die Mühe machen und 20-30km zur nächstgünstigeren Tankstelle zu fahren um 1 Cent beim tanken zu sparen.... tanken dann für 20 Euro und sparen dabei 15 Cent....

Zu meinem Verbrauch.... vielleicht liegt es daran, dass wir zwar in Hamburg, aber etwas ausserhalb, ländlich wohnen.
Vom Start bis zur ersten Ampel sind es gute 20km.
Also wenn wir morgens vor der Tür los fahren, ist der erste Ampelstopp nach ungefähr 20km.
Rückweg nach Hause auch so... letzte Ampel --> 20km ruhige Fahrweise --> Stop vor der Haustür
Stadtverbrauch wird wohl etwas höher liegen, das ist klar.

Zudem bin ich kein heizer.... dafür wurde der V40 Diesel nicht gebaut und ich bin einer der viel im Leerlauf fährt.
Schon weit vor Amplen Gang raus, auf abschüssigen Strecken.... auf Strecken wo man weiß dass eh ´ne Kurve kommt und man langsamer werden muss und Gang reduzieren.... schon vorher Gang raus und ausrollen lassen....

Man sollte sich wundern, aber da leppern sich Kilometer am Tag zusammen, wo der Wagen im Leerlauf nur rollt.
Hier 200m, da 300m und dort 400m....
Auf der letzten geraden zu mir nach Hause habe ich eine Strecke wo ich 1,2km im Leerlauf rolle.
Meist düst man auf dieser Strecke eh 80km/ oder etwas mehr, wenn ich auf dem letzten Stück gang raus nehme, rollt er bis auf 50km/ h runter, dann muss ich eh bremsen für links abbiegen.

Zitat:

Allgemein ist der 1,9D des Facelifts mit 85kW wohl zu empfehlen.
Der kleinere und größere 1,9D des Facelifts unterscheiden sich wohl nur in geänderter Software und ein paar Detailanpassungen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ich persönlich würde den 85kW nehmen- das ist für einen Wagen wie den V40 auch nicht gerade übermotorisiert 🙂

85KW/ 86KW... den Motor finde ich persönlich optimal zum V40 passend, nicht zu über- und nicht zu untermotorisiert.

Wenn man ihn braucht ist er da und macht seinen Job.... aber für´n Nürnburgring nicht gerade geeignet um die Fürhrungspitzen zu übernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von gbalbier


...
Schon weit vor Amplen Gang raus
...

Gang drin lassen spart Sprit... -> Schubabschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen