Kaufberatung unproblematisches Auto, >200 PS, Budget 20.000 Euro

Hallo liebe Forum-Mitglieder, ich möchte mir gerne ein neues Auto zulegen. Knackpunkt an der Sache ist jedoch, dass ich überhaupt keine Ahnung von Autos habe sowie niemand in meinem Umfeld.
Ich suche ein unproblematisches Auto mit viel Leistung (200 PS mit unbegrenzter Luft nach oben). Mein budget liegt aktuell bei 20K, dementsprechend möchte ich aber auch ein wenig Luxus dabei haben. Der Verbrauch spielt keine Rolle für mich, hauptsache ich muss das Auto nicht jede Woche in eine Werkstatt bringen. Aktuell fahre ich ein Suzuki Swift Sport, 125PS auf sein Gewicht ist zwar zackig aber ich möchte etwas mehr Leistung und vorallending Klang. Ausserdem habe ich leider ein Montagsauto erwischt und alleine schon deswegen muss ein neues her. Mein absolutes Traumauto ist ein Ford Mustang Shelby GT 500, mit ein wenig queerlesen durch verschiedene Foren sind mir das aber aktuell noch zu viele risiken für mein Wissensstand (Werkstätte, Litauische Fahrzeuge etc.). Autos die mich leider überhaupt nicht ansprechen sind VW (Golf, Scirocco), Opel und Mercedes-Benz.
Ich freue mich über jeden Rat solange er Respektvoll bleibt, also schießt gerne mit euren erfahrungen los und vielleicht finde ich dabei ja ein Auto was mich anspricht.

36 Antworten

Wenn du etwas sportliches bis 20k suchst, i30N, wobei es da mit 20k auch etwas knapp werden könnte, die Dinger sollen unproblematisch sein und robust.
7er Golf GTI kommt ja nicht in Frage, Kia Ceed GT, Mini Cooper JCW evtl.? Die Dinger klingen mega geil und machen Spass, Abarth 595 wäre auch eine Idee, klang technisch mega.
Etwas anderes was man wirklich selten sieht: Kia Stinger GT, da weiss ich aber ehrlich gesagt nicht, ob das im Budget liegt. Fiesta ST.

Wie alt darf das Fahrzeug denn sein und wieviel Geld ist als Reserve da?
Sonst könnte man ja auch BMW E90/92/93 als 325/330i und evtl auch 335i in den Raum werfen, hier aber aufpassen, sind teils schon alte Autos und werden definitiv in den nächsten Jahren mehr Liebe brauchen. Fahrspass ist aber definitiv gegeben.

Zitat:

@SaSf schrieb am 24. Januar 2025 um 03:30:48 Uhr:


Die genannten Dreier BMW sind oft schon sehr verheizt und oft gechipt worden. Das trifft aber eigentlich auf alle Fahrzeuge zu die in Bereich viel Leistung (offen nach oben), Laut und sportlich fallen. Die meisten haben wurden schon von den Vorbesitzer in die Richtung geschändet.

...

20.000 für 200 PS sind heutzutage sehr wenig. Mann muss sich vor Augen halten, dass ein gut ausgestattet VW Polo mit 95 PS schnell über 30.000 Euro kostet.

Dass man für Import Fahrzeuge keine Teile bekommt, stammt aus einer Zeit als die Teile mit dem Schiff von Columbus transportiert werden mussten. Also irgendwo aus dem Mittelalter. In der heutigen Zeit spielt es keine Rolle, solange du dir ein Massenauto kaufst.

Im Kern kann man das so unterschreiben. Ich denke es ist auch möglich mit etwas Suche einen soliden E90/F30 335i zu finden. Klar, man sucht in dem Budgetbereich wo alle "Jungen-Wilden" suchen. Da muss man immer vorsichtig sein. Aber es gibt für 20t € auch viele gepflegte schnelle Autos die man kaufen kann.

Richtig schlechte Autos gibt es heute wenige, man muss einfach aufpassen, dass es ein gepflegter Wagen ist. Hochkomplex ist heutzutage die Technik bei fast allen und wenn was kaputt geht wie Turbo, Injektoren oder am Motor wird es einfach schnell brutal teuer.

Hast du denn gewisse Vorlieben?

Hyundai i30n
Alfa Romeo Giulia
Kia Ceed GT
BMW F30 330i/335i

Alles empfehlenswerte, solide Großserienautos, sofern nicht verbastelt und getuned. Ein paar andere Felgen sind da jetzt nicht das Problem. Schwierig wird es bei Komplettumbauten oder Leistungstunings. Wobei ich da Erfahrung habe und nicht alles verteufle, du aber nicht, also würde ich zu Recht dort die Finger von lassen.

Ford Focus ST, gibt es sogar als Kombi, oder 3-Türer.

Hallo @SaSf
danke für deine Meinung, ich stimme dem teilweise zu. Ich hatte schon 6 verschiedene 135/335 Modelle, einen 135i habe ich immer noch, jetzt den zweiten M140i. Ja, sehr viele sind oder wurden mal Leistungsgesteigert. Probleme haben die aber selten. Wasserpumpe, Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbolader, klingt nach vielen Schwachstellen, aber im Endeffekt, wenn du diese Bauteile einmal getauscht hast halten diese wieder idR. weit über 100t km oder 10 Jahre.

Vor allem die späten E90 und frühen F30 Modelle mit dem N55 Motor sind wesentlich ausgereifter, haben z.B. nur einen Turbolader, Probleme an den Injektoren sind seltener und diese sind bei den Tunern eher unbeliebt, da sie sich nicht so brutal aufmotzen lassen (primär wegen dem einen Lader). Ich habe hier schon Autos mit über 400t km gesehen. Mehr Schwachstellen als andere Sechszylinder, Direkteinspritzer mit Turbo haben die auch nicht. Vor allem im F30 mit der ZF-8-Gang sind das erstaunlich sparsame (für 300PS) und solide Kisten.

Ein 330i F30 mag man im ersten Moment weniger verbastelte finden, bis auf die zwei Zylinder weniger hat er aber die gleichen Schwachstellen. Er ist definitiv vernünftiger, die N20B20 Motoren haben auch ab und an Ihre

KLAR, man muss einen finden der sehr sauber, original und nicht leistungsgesteigert ist und man hat einen super Wagen. Aber so schwer ist das doch auch nicht, so viele wie es da gibt. Von meinen 6 35i Modellen waren drei Leistungsgesteigert, bei allen dreien wurde mir das aber auch offen und ehrlich kommuniziert und die Historie und Zustand waren sehr sauber und ordentlich. Der extremste, der 335xi hatte 272t km und lief davon über 200t km in einer Hand, dort habe ich für etwa 2000€ den Motorkopf revidiert, Steuerkette erneuert und VTG-/Diff-/Schaltgetriebe gespült und die Kiste dann ohne Verluste weiterverkauft.

Ähnliche Themen

Geht es hier noch um die Frage des TE?

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 24. Januar 2025 um 12:49:51 Uhr:


Geht es hier noch um die Frage des TE?

Also ich versuchs mal wieder aufs Thema zurückzubringen mit einem Fahrzeug das noch gar nicht vorgeschlagen wurde

Wie wäre es mit einer Corvette? Für 20k bekommst du eine hervorragende C4, wobei wenn du auf Performance ausbist lieber ab 92er Baujahr schaust und 6 Gang Schalter wär die Kirsche auf der Sahne. die hat 5,7 liter und 306 PS, läuft knapp 270 und ist einfach zu reparieren. Und für ein paar Spezialitäten gibts Spezialisten und das Corvetteforum.

Und was du auch bekommst ist eine C5 ab Baujahr 97 bis 2005. Die hat nochmal 40PS mehr und ist von den Abmessungen die größte aller Corvetten, die sieht richtig fett aus, fett im Sinne von gut und breit. Topspeed über 280, auch hier den Schalter bevorzugen aber dann wirds mit 20k eng.

was ist mit einem 1er oder 2er bmw (f20, f21, f22).
hier zb ein 125i mit B48 Motor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413887157
->der motor dürfte ja der kleine vierzylindrige bruder vom B58 sein, den alle so gut finden. dinge wie kette oder so halt perspektivisch einplanen, vielleicht bleibst du ja verschont
->das verlinkte auto ist erste hand und hat kaum kilometer. laufleistung sollte sich beim besichtigen irgendwie eingrenzen lassen (evtl sind da noch die ersten bremsbeläge drin? steinschläge an der front? scheinwerfer? Kühler etc pp)
->heckgetrieben 6.1 auf 100, 243 spitze. gerade der heckantrieb wäre mir viel lieber als so ein frontkratzer wie der i30n - zwar gute werte auf dem papier und auf der rennstrecke, wenn der richtige fährt aber im alltag dürfte der bmw mehr spaß machen und sicher auch den spagat zwischen alltag und mal flott unterwegs besser meistern
->optik: das chrom an grill und fenstern kriegst du schnell wegfoliert. ein andere rad drauf, seitenschweller und an der schürze was gemacht dann sieht der gleich ganz anders aus, wenn man das möchte. ich würd ihn eher genauso so lassen.
->über den motor halt mal schlaumachen ob der von anfang an brauchbar ist oder ob es da spezifische probleme gab die vielleicht erst während der bauzeit ausgemerzt wurden, es ist ja ein recht früher.

was vieleicht auch eine schöne option sein kann - mit deutlich mehr kompromiss beim auto an sich wäre ein mx5.
zwar keine 200ps sondern bis 160 (später dann 184), das ganze aber auf ca 1100kg oder was der nun genau wiegt.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412641132
->klar bring der nicht die 0-100 werte eines 125i und mal längere strecke 180km/h auf der AB fahren möchte man damit sicher auch nicht aber flink sportlich unterwegs sein geht damit sicher gut und das auto an sich macht eine gute figur.

hier einer mit 184ps als mx5 RF mit er seltenen targa karosserieform - falls man das thema vollcabrio gar nicht haben möchte: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414441767
->0-100 6.5 das ist dann auch schon recht flott.
->liegt etwas über budget. dafür typenklasse hp12, vk19 (der 125i hat zb 16/23 ist also einiges teurer)
->beim RF mit dem Targadach bin ich auch sicher, dass der seine Fangemeinde haben wird auch wenn das Fahrzeug in die Jahre kommt. Wenn man den gut Pflegt wird der Werterhalt vermutlich auch besser sein als bei irgend einem nicht-M BMW oder Hyundai-N.

Man kann natürlich auch noch pragmatischer, viel budgetschonender, auf den Vorgänger ausweichen, sprich MX5 NC
->160ps. ebenfalls leicht auch wenn der NC wohl etwas abgespeckt hat in gewicht und den maßen usw
->versicherung ist hier nochmal günstiger. haftpflicht teilweise eine 11, vk12 oder so (wobei man bei einem gewissem zeitwert eh keine vk mehr nimmt. die tk mit 15 ist auch günstig)
->zweis werterhalt wäre original lassen sicher klug. es gibt natürlich auch turbo und kompressorkits für das auto aber sowas geht dann in richtung maximales verbasteln des autos und die fahrbarkeit im alltag wird vermutlich darunter einfach leiden. das ist dann ein auto was dazu verleitet, dass man irgendwann mal abfliegt würd ich vermuten.

Z4 würde mir auch noch einfallen. normal sind das keine raserautos sondern eher so für kinderlose 40-60 jährige. ob man den hüsch findet oder nicht liegt sicher im auge des betrachters. auch der ist recht günstig zu versichern - fährt somit nicht teurer als irgend ein hot hatch, frisst weniger reifen dank antrieb hinten usw.
die Felge und Backe vom Fahrzeug hinten hat was von Ferrari:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410152911
hier in eher seltener farbe https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=413674191
der hier eher nicht das wirkt schon wie bastelbude (die felgen. die angabe vom motortyp direkt im inserat) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412823484
Ich denke wenns ein Coupe sein soll wird man etwas suchen müssen. Sind im Grunde auch Liebhaberpreise was da aufgerufen wird, es sind ja schon recht alte Autos

Deine Antwort
Ähnliche Themen