Kaufberatung (u.a. Sitze) GranTourer
Hallo zusammen,
da mir ein Flegel in meinen leon st gefahren ist brauchen wir ein neues Auto.
Da ich inzwischen 2 Kinder habe (1,6) soll es ein Van werden.
Ich bin leider ziemlich rückengeplagt (was eigentlich gar nicht ausreicht, aber wir sind ja in keinem Physioforum) weshalb ich grundsätzlich schlecht sitze, egal wo und auf was. Natürlich machen es die Sitze etwas erträglicher oder eben schlimmer. Auf meinen seat leon Sport-sitzen saß ich ok, besonders toll jedoch nie. Am bequemsten saß ich früher auf nem Polo mit einfachsten Sitzen, aber die gibt es heute ja nicht mehr :-)
Eigentlich entscheiden wir nur zwischen f46 oder touran. Vielmehr Vans gibt es ja nicht. Der BMW gefällt mir designtechnisch etwas besser. Auch das etwas dynamischere Fahren vom seat leon st fr kommend...
Heute habe ich einen 220i Probe gefahren, der hatte Sportsitze komplett elektrisch memory, aber OHNE Lordose verstellung. Da war ich sehr überrascht, denn ich finde es eigenartig dass man so viel elektrisch verstellen kann, es dann aber keine Lordose Einstellung gibt, nichtmal mechanisch. Der Verkäufer meinte dann "das hätte der Sportsitz nie" aber es gibt doch jede Menge Sportsitze, eben gerade mit dieser Lordoseverstellung in 4 Richtungen!?
Ich brauche die Verstellung wahrscheinlich sowieso nicht, da ich einen Flachrücken habe und damit überhaupt kein Hohlkreuz. Mache die Lordose also immer komplett raus. Bin jetzt eben am überlegen ob ich mir doch ein Fahrzeug mit dieser Einstellung suchen sollte, einfach um mehr Kontrolle über meinen Sitz zu haben (wahrscheinlich werde ich sie dann sowieso, wie immer, rausmachen). Falls hier jemand Erfahrung hat, gerne melden. Ich weiß Sitze sind sehr subjektiv, aber manchmal hilft es trotzdem:-)
Preislich liegt der 220i gt, 11/2018, 52.000 km, pano, HUD, Rückfragekamera, Sportpaket bei gut 25.000. find ich nicht ganz wenig aber im Vergleich zum Touran eher günstig. Ist eben die Frage ob man den 220i braucht, der 218i würde es wohl auch tun. Fand die Kombination 220i mit dem Sportfahrwerk jedoch ziemlich gut. Nicht zu hart und schon dynamisch.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Austausch.
19 Antworten
Ich habe in meinem 220d die Standardsitze. Jene die ab BJ 2020 eingebaut werden mit Lordosenverstellung (4-fach elektrisch). Der restliche Sitz ist nicht elektrisch. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Sitzen.
Bin selbst schlank, rd. 80 kg schwer und hab beleidigte Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbel.
Mal als Tip. Auf jeden Fall die Sportsitze bei BMW (egal welches Modell). Ich hatte im F46 vor LCI Standart Leder (da damals Lagerfahrzeug), nun im F45 die Standart Stoff (da Firmenauto so übernommen und im F31 auch Standart Stoff. Die sind einfach nur schlecht und ließen sich in keinem der Autos wirklich gut einstellen, ich habe auch etwas mit dem Rücken und fahre viel Langstrecke (zb letzen Sonntag 1400km am Stück, also kann ich auch mitreden 🙂).
Als Vergleich habe ich im E39 (gehabt) und im E88 (fahre ich im Moment noch) die Sportsitze, die sind im Vergleich wirklich ein Traum. Ich hatte auch einen e39 mit Standartsitzen und die waren „OK“ aber nicht wirklich gut, der Spielt aber auch ein paar Klassen höher.
Fazit: nie wieder im Leben einen BMW (oder anderen Hersteller) mit Standartsitzen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für die vielen Antworten bisher. Auch dass keiner einen Ratschlag "arbeite mal an deiner Rückengesundheit" gab, denn das mache ich täglich:-)
Bin heute fast eine Stunde einen 218i (facelift) mit Automatik und Sportsitzen gefahren. Davin abgesehen, dass der 218d (vor facelift) schon eine bessere Automatik hatte mit mehr wumms, fand ich die Sportsitze gerade so ok. Ich hätte sicher noch ne Stunde fahren können, aber richtig entspannt war es nie. Hab danach noch kurz die Normalsitze probiert (facelift), da fehlt eben der komplette Seitenhalt, von der Sitzführung am Rücken scheinen sie ähnlich.
Bin echt ratlos. Dann eben doch einen touran, die Sitze vin VAG bin ich ja gewohnt. Da muss ich dann noch das dq200 Getriebe umgehen und nen Diesel kaufen, den wir bei unseren Fahrleistungen (ca 12000km) eigentlich nicht brauchen. Zudem mag ich den f46 inzwischen eigentlich gerne...
Hallo Solea, hast Du mal die Sportsitze (Stoff) im Vor-Facelift probiert? Ich weiß nicht, aber vielleicht wurden die ja beim Facelift geändert? Ich fahre die im 2016er Bj und fand die *viel* besser als die Normalsitze, nicht nur hinsichtlich Seitenhalt. „Rücken“ ist bei mir kein aktuelles Thema mehr, aber der Sportsitz - zumal mit der Sitzheizungsoption - ist (neben dem 218i und der 6Gang-Automatik) für mich das Highlight des F46 und jedenfalls ein Beitrag zur Rückengesundheit. Ein wenig durchgesessenes Exemplar mit wenig KM wäre natürlich optimal. Viele Grüße und viel Erfolg!
P.S. Lordosen- und Seitenwangenverstellung, alles elektrisch. Bei mir auch: Lordose in Nullstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C-Jay67 schrieb am 1. September 2023 um 19:02:37 Uhr:
Hallo Solea, hast Du mal die Sportsitze (Stoff) im Vor-Facelift probiert? Ich weiß nicht, aber vielleicht wurden die ja beim Facelift geändert? Ich fahre die im 2016er Bj und fand die *viel* besser als die Normalsitze, nicht nur hinsichtlich Seitenhalt. „Rücken“ ist bei mir kein aktuelles Thema mehr, aber der Sportsitz - zumal mit der Sitzheizungsoption - ist (neben dem 218i und der 6Gang-Automatik) für mich das Highlight des F46 und jedenfalls ein Beitrag zur Rückengesundheit. Ein wenig durchgesessenes Exemplar mit wenig KM wäre natürlich optimal. Viele Grüße und viel Erfolg!P.S. Lordosen- und Seitenwangenverstellung, alles elektrisch. Bei mir auch: Lordose in Nullstellung.
Hi,
Danke für die Hilfe.
ne bisher nur die Sportsitze im Facelift Modell. Wobei die mir schon sehr gleich aussehen wie die Vor Facelift Sportsitze.
Aber ich teste es noch einmal. Wenn es dann nicht gut ist, dann soll es eben nicht sein.
Wobei, ich und mein seat Sportsitz waren eigentlich auch nie richtige Freunde, doch jetzt am Ende (10 Jahre) mag ich ihn ganz gerne.