Kaufberatung Toyota RAV 4 2.2 D-CAT 4x4 Executive

Toyota

hey liebe gemeinde,
was haltet ihr von diesen angebot?preislich io? wie haltbar ist der motor?was habt ihr für erfahrungen gemacht? wie sieht es eigentlich mit den geländefähigkeiten aus.im leichten gelände müsste er fahren zb. weldwege da wir kaminholz benötigen etc.

auf was sollte ich bei einer probefahrt besonders achten?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212197509

danke euch im vorraus

liebe grüße jule

Beste Antwort im Thema

Hallo Jule,

nettes Fahrzeug mit viel Durchzug (400Nm).

Worauf achten
- scheckheftgepflegt sollte unbedingt sein und die Ölwechsel mit dem richtigen Öl und regelmäßig
- Motor und Wasserpumpe trocken?
- Ölverbrauch? Bei einigen 2006ern wurde erhöhter Ölverbrauch festgestelt. Toyo** ist da Kulant und spendiert kostenlos einen neuen Rumpfmotor.
- Geländefähigkeiten, läuft standardmäßig mit Frontantrieb. Beim Durchdrehen schaltet sich elektronisch Allrad hinten hinzu, oder bis 40 km/h permanent per Knopfdruck. Waldwege und Schotter kein Problem.
- Preis: Bei einem Neupreis von über 35.000 sollte das füe die höchste Ausstattungsstufe "EXE" OK sein.
- Gebr.-wagen-Garantie bis 24 Monate möglich => Achtung Garantiebedingungen. Zahlt nach km-Stand nur Anteile und nicht alles.
- Das Fz hat kein Navi. Nur Radio/ CD
- abnehmbare AHK ist vorhanden

Den Rest weißt du sicher selbst.
Sieht gut aus 😉, also los. 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

11 Liter sind definitiv zu viel, meiner ( D4D mit 150 PS ), liegt um 9 Liter bei viel Stadtverkehr und 7 Liter bei Autobahnfahrt. 10-11 Liter hat mein letzter Land Rover genommen, nur der wog 2,5 Tonnen und hatte Permanentallrad.
Beim Reifendruck fahre ich immer so 0,5 mehr wie vorgegeben, erstens halten die Reifen länger und zweitens sinkt der Diesel/ Benzinverbrauch.

Gruss
Steffen

Hm,
exakt den gleichen Reifendruck habe ich auch drin.

Da kann irgendwas technisch nicht in Ordnung sein. Völlig unmöglich, selbst wenn ihr den "Gasfuß" hättet, was du ja bereits verneint hast halte ich den Verbrauch für nen Diesel für unrealistisch.

Vielleicht führt die Benzinpumpe zu viel Sprit zu, bzw. der Motor suggeriert, er "bräuchte" mehr.
Da könnte diese Software von Toyota durchaus behilflich sein um das zu lösen.

Mann oh Mann, diese Motoren heute sind wirklich nur noch mit einer IT und einer Mechatronikerausbildung überhaupt begreifbar.

Da bin ich ja noch froh, dass ich einen vermeintlich "klassischen" Saugmotor habe.

Der vollbringt zwar keine Sparwunder, kann aber auch keine Turboladerschäden oder sonstiges bekommen.

Ich hoffe, dass die Toyotawerkstatt euer Problem lösen kann und dass ihr mit einem "echten" Dieselverbrauch dann auch wirklich sparen könnt.

Das Auto ist locker mit 7-8 Litern fahrbar. Das macht dann auch im Geldbeutel wieder Freude.

ich hatte mit meinem alten 4.2 Benziner 150 PS auch ein Darstellungsproblem mit der Verbrauchsanzeige. Der BC zeigte i.d.R. 1,5 l weniger an als tatsächlich verbraucht wurde. Evtl.kann dies auch umgekehrt sein. Bitte beim nächsten tanken mal manuell nachrechnen oder die Berechnungsscheibe der Parkscheibe nutzen.
Grüße
Lede

Account bei Spritmonitor.de würde da auch helfen. Da bekommt man einen klaren Überblick über Verbrauch und Kosten.

Ähnliche Themen

Liebe Jule,
siehst Du, wenn man Sie fragt, sagen Sie auch was. Zu Deinem" FTH ", lasse Dich überraschen, was
die neue Software für Dich bereit hält. Sollte der FTH dafür Geld haben wollen, frage Ihn doch mal,
warum derartige Dienstleistungen, die TOYOTA doch für Alle Besitzer eines solchen Fahrzeug`s
bereitstellt, die dazu, durch den viel zu hohen Verbrauch, finanziell reichlich "gebeutelt" wurden, jetzt
auch noch für die Normalisierung des Verbrauchs, Extra zur Kasse gebeten werden sollen???Wenn Du,
das gewisse Etwas in Deinen Auf....... legst, dazu noch Glück hast, kann ein Toyota Service preisgünstig, vielleicht auch, SERVICE sein. Viel, viel Glück dabei.
Sicher, so hoffen wir jedenfalls, wirst Du uns, zu gegebener Zeit, berichten, ob Dein Neuer sich das
saufen abgewöhnt hat. Vielleicht auch, was Er so verbraucht? Viele Grüsse...................

PS. "FTH" istder freundliche Toyota Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Account bei Spritmonitor.de würde da auch helfen. Da bekommt man einen klaren Überblick über Verbrauch und Kosten.

geht auch ohne eigenen Account.

http://www.spritmonitor.de/.../440-RAV_4.html?...

aber wenn ich dann 6.09 Durchschnitt für einen 2010er Schalter mit 150Ps lese, dann ist das schlichtweg gelogen oder der Mann/ Frau ist ein rollendes Verkehrshinderniss. 6,9 auf der Autobahn bei langen Strecken ist ok, da liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 120-130 mit Tempomat. Das sind aber alle Displaywerte, die Erfahrung zeigt das da 0,5- 0,8 Liter dazukommen.

Gruss
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von zodiac2007


hallo,

ich war vorgestern bei toyota und sagte das der verbrauch mir sehr hoch erscheint nun wird nächste woche eine neue software aufgespielt was haltet ihr davon? zudem lasse ich das agr reinigen habe hier gelesen das es sehr sinnvoll ist.

liebe grüße jule

kann nur gut sein, wurde letztens bei meinem auch gemacht, verbrauch ging bei gleicher fahrweise um 1 liter zurück.

grüsse

Hallo Allerseits,
zu den Teilnehmern, die den "Spritmonitor.de" vorgeschlagen haben, ich habe da mal reingeschaut und
muß "sscdiscovery" recht geben, bei der "Verbrauchsrally" dort, unterbietet man sich ja gegenseitig so
sehr, das das wohl in Sport ausartet.
Das beste ist wohl, man nimmt den Schnitt der Verbräuche durch anzahl der Teilnehmer und rechnet eigene Erfahrungen mit ein, dann kommt ungefähr etwas möglicherweise realistisches heraus. Zu
Schwer?---Stimmt, ist es mir auch. Ein Verbrauchsschnitt zwischen "Standgas", "Stadt" und Autobahn
ca.130kmh und Autobahn Vollgas, dürfte zwischen 6,5- 11l auf 100kmh ergeben." Aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen."
Vielmehr ist davon auszugehen, daß wir wohl überwiegend verschiedene Auto`s, Tempramente, Fahr-
gewohnheiten, Interessen und Kilometerleistungen in Wochen, Monaten und Jahren haben. Luftdrücke,
Reifen und belade Zustände dürften auch differieren. Das ergibt ein kunterbuntes Fahr- und Verbrauchs-
spektrum von A- Z.
Darum haben wir viele verschiedene Meinungen und Verbräuche...................
"Sorry, dies ist die Meinung eines Einzelnen, die nicht richtig sein muß."

@rav4 in Town:

hast sicher recht, da treiben sich auch einige Spinner rum, die möglicherweise Verbräuche angeben, die nicht sein können.

Gibt aber durchaus auch viele User, bei denen man ein sehr detailliertes Bild über den Verbrauch des KFZ bekommt und im günstigsten Fall sind sogar Werkstattbesuche vermerkt.

Zumindest liegen die meisten über dem Werksverbrauch, womit man ja weiß, was man sich mit dem tapezieren kann:-)

Meistens kann man ja selbst einschätzen was realistisch ist. Bsp. 6 Liter auf 100km bei einem Benziner SUV dürften dann wohl eher ins Fabelreich gehören.

Allerdings habe ich mal bei extremer Schleichfahrt 7,7 Liter nach BC erreicht. Aber dafür muss man doch schon das Pedal mit einer Feder streichen und im Prinzip weder Gas geben noch bremsen:-)

Ob Ihr mir glaubt oder auch nicht, bei mir, allerdings Automatikfan,( früher im Fernverkehr, hatte ich
ausreichend Gelegenheit in Getrieben von 6,8, 12 oder auch 13Gängen zu rühren,) verbrauche
irgenwie immer zwischen 9-11l auf 100km. Da sind Autos von DAF, AUDI, Landrover, Toyota, Renault
und seid 16 Jahren RAV4. Egal ob Motoren von 1,4l-2,5l, mit Automatik liegen die Alle so um 10l im
Verbrauch. Deshalb bewundere ich auch Alle, die bessere Erfahrungen haben.Diesel mag ich nicht so,
weil man immer im Winter beten muß, um Störungsfrei zu sein. Benziner saufen zwar mehr, aber sind,
wie ich meine, einfach zuverlässiger. Früher war das genau anders herum. So, das war mein "Senf"zu diesem Thema, viele Grüsse an Alle................
Sorry, ich lese gerade noch die Überschrift, da kann ich nur sagen"Thema verfehlt", sechs, setzen.

hallo,
wie versprochen melde ich mich zurück wenn ich beim fth war.

letzte woche montag war es soweit.habe die neueste software aufgespielt bekommen und habe das egr reinigen lassen.

egr ventil war nicht schlimm verschmutzt nun ist es aber wieder tip top sauber. der freundliche meinte als rat zu mir ich solle den rav immer um die 2000 umdrehungen fahren damit das egr nicht so schnell verschmutzt.

nach der software habe ich das gefühl der rav fährt viel ruhiger kaum noch ein nageln zu hören nach den starten wenn er kalt ist. ich bin einfach nur begeistert.

das auto macht einfach nur irre spass und ich liebe es.

achso zu meinen verbrauch ich hatte den bc falsch eingestellt irgendwas kann man da bei der einheit einstellen lach. der fth machte es für mich und siehe da mein verbrauch liegt bei 9tlr und das ist ja perfekt.

alles andre meinte der fth angegebene 7-8 ltr sind fast un möglich und wenn doch leidet das egr ventil weil man viel zu untertourig fährt.

also bis dahin
lieb gruß jule

Hallo liebe Jule
mit großer Freude habe ich gelesen, daß durch den vollen Einsatz des FTH, Dein Auto zu einem
technischen Schmuckstück geworden ist. Viel Freude daran und immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange, viele Grüsse und bis Irgendwann................RAV4 in Town

Hallo Allerseits,
bin neu bei forum wil die entscheidung trefen ob diesel oder bensiner hier redet man nur über den verbrauch kan mir jemand sagen wie gut b.z.w. zuverlässig sind diesel motoren beim Toyota bj.2003/04/05 Grüß boki

Hallo Allerseits,
bin neu bei forum muß aber entscheidung trefen diesel oder bensiner kan mir jemand sagen wie gut b.z.w. zuverlässig sind diesel motoren bj.2003/2004/2005 bei toyota? Grüß an alle boki

Zitat:

Original geschrieben von boki1965


Hallo Allerseits,
bin neu bei Forum muss aber Entscheidung treffen Diesel oder Benziner kann mir jemand sagen wie gut b.z.w. zuverlässig sind Diesel Motoren Bj.2003/2004/2005 bei Toyota?
Grüße an alle boki

Hallo boki1965,

habe den 2004er Diesel ca. 80.000 km mit Chiptuning gefahren.
Außer mal die bekannten SHV (Saug-Hub-Steuerventile) wurden einmalig gewechselt.

Mit der Kupplung muss man etwas aufpassen, wenn man viel mit schweren Anhängern rangiert.
Da man meist mit schleifender Kupplung (rückwärts) rangieren muss, kann die Kupplung schneller verschleißen. Ohne Hängerbetrieb kein Problem.

Zu den Benziner, ob Schaltgetriebe oder Automatik, habe ich keine Erfahrung (außer meinen RAV4 Bj. !998 mit 90.000 km).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen