Kaufberatung Tabbert Rossini 490 dm 2,3 finest Edition
Hallo zusammen,
Ich stehe vor dem ersten (Neu)kauf eines Wohnwagens.
Daher eine gewisse Unsicherheit.
Und zwar habe ich folgenden im Visier:
Klick
Dieser hat zusätzlich eine Klimaanlage neben der Mehrausstattung durch die finest Edition. Eine Dalle im Blech unter dem Stoßfänger, welcher getauscht wurde, senkte den Preis um 2500€ auf den jetzigen (20900€).
Nun ist das aber dennoch eine Stange Geld, eigentlich waren 17.000€ meine Grenze.
Was ich gerne wissen würde:
- Ist der Preis wirklich ein Schnäppchen (laut Verkäufer schon)?
- Ist bei einem neuen Wohnwagen nichts mehr zu verhandeln (laut Verkäufer, da er anscheinend schon knapp kalkuliert ist und den Rabatt drauf hat, vom Hersteller schon Rabatt hat)? Wenn doch, wieviel Prozent sind üblich?
Was wären speziell für diesen Wohnwagen Kriterien, mit welchen ich für einen Rabatt argumentieren könnte?
Habe mal gelesen dieser tabbert hat anscheinend kein typisches doppeltes Dach. Wäre auch ein Punkt oder?
- Ist ein Tabbert wirklich deutlich besser als ein Adria, bürstner, Hobby oder dethleffs? Der Verkäufer meinte, an den Tabbert kommen diese (billigen) Marken von der Qualität her nicht ran. Worin zeichnet sich denn die Qualität aus?
Ich möchte den Wohnwagen halt mindestens 20-30 Jahre nutzen.
- hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell?
Ich bin euch sehr dankbar für jede Hilfe!
Lg Stefan
PS.: Es handelt sich um ein Vorjahres Modell, das als Aussteller diente.
Beste Antwort im Thema
Genau und besser keine alte Karre zum "Ausprobieren". Die sind wie er schon geschrieben hat vom Preis/Leistungsverhältnis gewöhnlich unterirdisch und 10 Jahre verschwitzte Matratzen und 144 mal ins Klo gekackt kosten auch für die Dame des Hauses Überwindung, das Hobby gut zu finden. Klar wenn das akzeptiert wird, dann wirds auch mit nem Neuwagen klappen, aber wenn man das nicht machen muss dann kauft man lieber was neues. Ich hab mir nen Jahreswagen Hobby 540 vor zwei Jahren gekauft. Der war wie unbenutzt und riecht auch heute noch wie ein Neuwagen. Würd ich den verkaufen, würde er praktisch den gleichen Preis wieder bringen. Also kann man auch gleich wieder was neues kaufen und sich am schönen neuen Wagen freuen. Schließlich sind die Kosten nicht der Einkaufspreis, sondern Kauf - Verkauf.. Also check den Tabbert und die Beule, wenn das passt, also nur Optik ist und das Ding sonst wie neu ist, kaufs und freu Dich! Ah genau: Lass dir auf jeden Fall nen Mover dranstecken, oder mach das selber. Dann macht die ganze Sache noch viel mehr Freude. Nie mehr Stress bei Abfahrt oder Ankunft oder sonstwo. Das war eins der ersten Goodies, die ich zusätzlich installiert habe.
Gruß Pertel
31 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 25. Dez. 2017 um 18:14:22 Uhr:
es kann nämlich durchaus auch sein, dass man schon nach der 1. Woche merkt, „nein ist nicht mein Hobby”, oder dies und das muss anders sein.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Projekt Camping nicht übernacht gekommen und entschieden worden ist, sondern da schon eine gewisse Zeit der Erkenntnis, Wille und Informationssammlung einherging. Als langjähriger Bootsfahrer wussten wir genau welches Interieur auf keinen Fall fehlen darf. Alleine schon mit den must have Equipment blieb uns nichts anderes übrig als einen eigenen neuen (in unserem Fall ein Ausstellungsfahrzeug um zusätzliches angereichert) zu nehmen. Die schönste Zeit des Jahres will ich durch einen Fehlkauf oder Kauf auf Probe nicht gefährden. Boot gut verkauft und Zinsen gabs auch keine also gleich wieder investiert. Und was soll ich sagen! Mir fehlt jetzt tatsächlich eine automatisch niveauregelnde Hubstutzen da ich keinen Bock habe den 9,36m und 2800 kg WoWa per kurbeln aufzustellen. In März ist der Einbautermin. Freue mich schon per knopfdruck den WoWa aufzustellen.
Gruß Zuli
Erstmal ein Dankeschön an das starke Interesse und die vielen Antworten!
Echt nett von euch 🙂
Ja ich habe diese Frage auch in einem camping forum gestellt, wüsste aber nicht was daran schlimm ist?? Je mehr Meinungen desto mehrere Blickwinkel erhält man doch, aber Naja ^^
Die Diskussion ging leider auch teilweise in die falsche Richtung, mag auch an einer schlechten Auskunft von mir liegen 😁 ich habe bereits 15 Jahre Camping Erfahrung, mit Wohnwagen. Damals ein alter Detleffs mit 2 Sitzgruppen zu viert. Ich weiß ganz genau wieso ich Stockbetten möchte. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wieso nicht gebraucht? Gegenfrage: ich sehe 10-15 Jahre alte Wohnwägen für deutlich über 10000, teilweise 15000€. Wieso dann keinen neuen? Da hat man doch mehr davon, besonders wenn man ihn länger nutzen möchte. Außerdem hat man Garantie auf Dichtigkeit. Aber auch dies ist bestimmt Glaubensfrage. Ich, für mich, habe entschieden, nicht die hohen Gebrauchtpreise zu zahlen. So ein 15 alter Wohnwagen hat halt echt Spuren und dann noch 13.000€ finde ich mehr als Wucher.
Ob Klima oder nicht hat auch jeder eine andere Meinung. Ich brauche keine, meine Frau kommt aber aus dem Hotel Segment, daher von Vorteil 😁 und ja wir haben camping zusammen getestet. Wohnwagen, Zelt, mobile Home. Daher stehen diese Grundsatz Camping Sachen nicht zur Debatte, wenn auch gut gemeint 🙂
Zwecks Schiff und Rabatt werde ich in ein paar Wochen berichten. Der Händler hat im Moment geschlossen. Ist auch verständlich.
Auf jeden Fall vielen Dank nochmals für eure tollen Antworten 🙂
Wünsche euch allen eine frohe Weihnachtszeit!
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:29:39 Uhr:
Ich bin davon ausgegangen, dass das Projekt Camping nicht übernacht gekommen und entschieden worden ist, sondern da schon eine gewisse Zeit der Erkenntnis, Wille und Informationssammlung einherging. Als langjähriger Bootsfahrer wussten wir genau welches Interieur auf keinen Fall fehlen darf. Alleine schon mit den must have Equipment blieb uns nichts anderes übrig als einen eigenen neuen...............
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um einen Neuling handelt, aber egal hat sich aufgeklärt
Nur Eines noch, nicht jeder hat derart Geld übrig, die Meisten können/müssen deutlich bescheidener einsteigen von daher relativiert sich das ganz erheblich.
Viel Spaß mit den Hydraulikstützen. ;-)
Zitat:
@Renexo schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:31:35 Uhr:
Ja ich habe diese Frage auch in einem camping forum gestellt, wüsste aber nicht was daran schlimm ist?? Je mehr Meinungen desto mehrere Blickwinkel erhält man doch, aber Naja ^^
Genau so ist es auch, je mehr Meinungsvielfalt um so eher kann man sich ein Bild machen.
Viel Spaß weiterhin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Renexo schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:31:35 Uhr:
Ja ich habe diese Frage auch in einem camping forum gestellt, wüsste aber nicht was daran schlimm ist??Zwecks Schiff und Rabatt werde ich in ein paar Wochen berichten. Der Händler hat im Moment geschlossen. Ist auch verständlich.
Hallo Renexo!
Nein, es ist nicht schlimm, auch in einem anderen Forum zu posten. Mein Schlenker mit der "Unterstellung" wird von einigen hier verstanden - hat nichts mit dir zu tun.
Aus reiner Neugier interessiert mich halt, wie ein Neufahrzeug zu einem Schiffstransportschaden kommt und um deine Frage hinsichtlich "Schnäppchen"-Beurteilung zu beantworten, braucht es eben Kenntnis der Differenz Listenpreis inkl. aller Extras/Überführung <> Angebot.
Und natürlich spielt deine Campingerfahrung eine Rolle, wenn zum "richtigen" Vorgehen nach den Vorstellungen eines Posters zur Modellfestlegung beraten wird, was du gar nicht angefragt hast.
Zu Tabbert sind sich die Nutzer ja recht einig. Ob der Mehrpreis (welcher??) als gerechtfertigt empfunden wird, muss jeder für sich entscheiden und macht das selbstverständlich auch so.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:29:39 Uhr:
[
Ich bin davon ausgegangen, dass das Projekt Camping nicht übernacht gekommen und entschieden worden ist, sondern da schon eine gewisse Zeit der Erkenntnis, Wille und Informationssammlung einherging.
Das ist bei erwachsenen Leuten der Regelfall und somit davon auszugehen. Manchmal auch nicht - dann wird das aber bei Eröffnung einen Stammtisch-Threads erwähnt: "ich habe keine Ahnung und bitte um Tipps ... ". Früher konnte man so mehrere 100 Beiträge WoMo vs. WoWa oder zur Markenverteidigung anstoßen - das waren noch Zeiten.
@taxler222:
Bescheiden einsteigen würde ich auch gerne, aber bin eben nicht bereit die hohen Gebraucht-Preise zu zahlen. Zudem ich auch kein ganzer Anfänger bin sollten dann ein paar Dinge schon drin sein wie ein großer Kühlschrank etc.. Aber darüber soll nun auch nicht diskutiert werden, welche Nachteile und ob es sinnvoll ist 😁
War nur ein Beispiel.
Ja das mit dem Transport Schaden lässt vermuten dass der Wowa entweder schon verkauft war oder in Vermietung war. Muss ich nochmal nachfragen.
Ich meine Listenpreis lag bei 23590. Zuzüglich 690 Frachtkosten. Dann eine Klimaanlage für 1980.
Macht eine Ersparnis zu 20990 jetzt von 5270. Eine relative Ersparnis von etwa 20%.
Lg
Mit 20% könnte ich mich angesichts der angespannten Marktlage anfreunden. Aber nur, wenn keine Zweifel bestehen, dass es sich um ein unbenutztes Neufahrzeug handelt.
Hängt natürlich auch vom Umfang des "Restschadens" ab (was dessen fachgerechte Beseitigung kosten würde - das würde ich gedanklich vom angebotenen Nachlass abziehen).
Hi,
Tabbert gehört ja seit ein paar Jahren zu Knaus.
Seitdem sieht man auch wie man sich aus dem gemeinsamen Baukasten bedient . „Wie bei den PKW Herstellern“
Wir haben uns dieses Jahr einen Knaus Südwind in der Silver Edition gegönnt , Möbel sehen absolut identisch aus.
Wirklich schlechte WW gibts glaube ich nicht mehr und jeder Hersteller hat seine eigenen Schwächen und Planungsfehler auch mein Knaus !
Mein Tipp an dich, schau dir mal den Knaus an.
Gruß
Genau und besser keine alte Karre zum "Ausprobieren". Die sind wie er schon geschrieben hat vom Preis/Leistungsverhältnis gewöhnlich unterirdisch und 10 Jahre verschwitzte Matratzen und 144 mal ins Klo gekackt kosten auch für die Dame des Hauses Überwindung, das Hobby gut zu finden. Klar wenn das akzeptiert wird, dann wirds auch mit nem Neuwagen klappen, aber wenn man das nicht machen muss dann kauft man lieber was neues. Ich hab mir nen Jahreswagen Hobby 540 vor zwei Jahren gekauft. Der war wie unbenutzt und riecht auch heute noch wie ein Neuwagen. Würd ich den verkaufen, würde er praktisch den gleichen Preis wieder bringen. Also kann man auch gleich wieder was neues kaufen und sich am schönen neuen Wagen freuen. Schließlich sind die Kosten nicht der Einkaufspreis, sondern Kauf - Verkauf.. Also check den Tabbert und die Beule, wenn das passt, also nur Optik ist und das Ding sonst wie neu ist, kaufs und freu Dich! Ah genau: Lass dir auf jeden Fall nen Mover dranstecken, oder mach das selber. Dann macht die ganze Sache noch viel mehr Freude. Nie mehr Stress bei Abfahrt oder Ankunft oder sonstwo. Das war eins der ersten Goodies, die ich zusätzlich installiert habe.
Gruß Pertel
Danke für deinen Beitrag, bestärkt mich nur 🙂
Hat jemand Erfahrungen mit Weinsberg?
Caratwo 500 qdk, dieser gefällt mir auch. Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein, sogar soft close Schränke und Türen.
Lg
Weinsberg gehört ja auch zur Knaus-Gruppe. Diese "Soft"-fächer haben wir im Küchenblock unseres Hobby auch. Sind nicht schädlich aber ich würde keinen Cent extra dafür bezahlen; ist/wird wohl Standard - muss man halt mitnehmen ebenso wie das rechnergesteuerte Beleuchtungsgedöns, was den Kunden wohl wichtig ist. Fördert die eheliche Kommunikation, weil ich nun nicht mehr selbst bestimmen kann, ob und wie hell meine Leseleuchte strahlen soll (Bedienung Gegenseite der Sitzecke).
Ich bin kein Anhänger der Theorie, dass nur Tabbert in der Lage sei, dauerhaft dichte Wohnwagen zu bauen. Ich bezweifle sogar, dass sie das besser könnten als andere.
Die ganzen WW`s sind immer vergleichbarer, selbst Hobby hat seinen schlechten Ruf abgelegt. Am Besten reingehen und die Haptik und Verarbeitung vergleichen, nur richtig Erfahrung kommt eben erst durch „Erfahren”.
Man muss auch wissen was man genau macht, fährt man hauptsächlich in den warmen Süden, oder auch in den „kalten” Norden, steht der WW in Ruhezeiten unter Dach, oder draußen, muss er Schneelasten aushalten, oder nicht das spielt Alles eine Rolle.
Ich weiß nur was ich selbst und in eigener Erfahrung kennengelernt habe alles Andere ist subjektives Empfinden jedes Einzelnen.
Selbst bei den Teuersten und Besten gibt es Ausreisser in jede Richtung, wie bei Autos das Eine geht „nie” kaputt”, das Andere steht gefühlt permanent in der Werkstatt.
Wie gesagt ich weiß nur was ich selbst ausprobiert habe ob bei Marken, oder bei Zubehör, oder bei selbstgebastelten Dingen, nur was von mir selbst in der Praxis getestet und ausprobiert ist passt, oder passt eben nicht.
......... und „die Praxis” sieht bei Jedem anders aus.