Kaufberatung
Servus,
wir überlegen uns den neuen Zafira Life in der Variante GS in XL zu holen. Es soll in dem Fall der Diesel mit 177 PS sein.
Wir haben bisher aber noch keine Erfahrung mit Opel.
Gibt es da was besonderes zum Beachten?
Was kann der Zafira gut und was weniger gut?
Vielen lieben Dank für eure Antwort!
Viele Grüße
Bernhard
8 Antworten
Am besten schaut ihr in das Forum Vor und Nachteile de OZL. Da stehen alle Dinge drin, die den Bus angehen. Das gilt auch für die Schwestermodelle von Fiat, Toyota, Peugeot.... Die Software ist eine Katastrophe!
177 PS ist eine, für mich, gute Wahl.
Kein Rennauto aber für Autobahnauffahrten überzeugend in Verbindung mit der 8 Gang Automatic.
Danke für eure Antworten.
@Biketiff was ist ander Software so katastrophal?
Wo soll ich anfangen? Habe 3 Stellantis KFZ in der Familie. Bei allen ist es die unsägliche KFZ App Anbindung. Absolut nutzlos! Gerade bei den beiden EAutos eine Katastrophe! Die Updates lassen sich nur mit einem Informatikstudium aufspielen. Und die Optik ist schlichtweg einfach schlecht! POI werden nicht immer erkannt, Berechnungen dauern z.T. auch mal 2Min. Ich habe es, und die Werkstatt auch nicht!, nicht geschafft, unserem OZL ein aktuelles Kartenmater aufzuspielen! D.h. die Version die ich nutze ist von 2018! Absolut peinliche Nr... Mehrfach Gespräche mit Kundendienst und Werkstatt. Nichts...
Zudem ist, mal weg vom Navi und dem Touchdisplay, der Ecomodus die reinste Katastrophe. Selbst eine stärkere Batterie für sehr viel Geld, hat bei uns diesen nicht unterdrücken können. Also ins Autokino oder beim Saubermachen Musik laufen lassen fkt... Für 3bis4 Minuten.
Die Start Stopp Automatik fkt. auch nach keinen sinnvollen Parametern und die Schildererkennung ist mehr ein Ratespiel. Das Licht geht bereits nach wenigen Sekunden wieder aus und der Scheibenwischer ist so gesteuert, dass er nur 2x wischt, was bedeutet, dass man doch den Wischer selbständig betätigen muss... nervig, wenn die Scheibe immer noch nicht durchsichtig ist. Auch die Regensensorintervalle überrreiben maßlos. Alles in allem eine Frage der Steuerung und somit Software. Die ist einfach nicht gut im stellantiskonzern!
Zumal alleine eine Karte Update 340euro Kosten soll🤦
Ähnliche Themen
Das ist schon sehr negativ geschrieben. Ich habe mit dem Astra mittlerweile das zweite Auto von Stellantis. Beide funktionieren einwandfrei und lassen sich auch sehr gut fahren. Ich komme eigentlich aus der VAG Ecke. Da gibt es natürlich schon kleine Unterschiede. Aber es kann und soll ja auch nicht jedes Fahrzeug gleich sein. Die Software macht in beiden Fällen auch was sie soll. Ein Navi Update ist in unserem Spacetourer einfach und habe ich schon mehrfach gemacht. Die Assistenten machen das was sie sollen. Der Eco Modus kann nerven, lässt sich aber nicht ändern. Man gewöhnt sich daran. Kurz den Motor starten und alles geht wieder. S/S geht mit voller Batterie zuverlässig genau wie der Licht und Regensensor. Der 177PS Motor in Verbindung mit der 8Gang Wandlerautomatik ist ein Traum. Was kann er gut? Fahren, transportieren, ziehen, campen, sehr sparsam sein.... Was kann er nicht gut? In flache Tiefgaragen fahren, in enge Parklücken fahren.....
Alles in allem ist es schon ein gutes Auto. Was das Thema Preis/Leistung betrifft, ist er schon insgesamt ganz oben dabei.
Hallo, haben 2 OZL in der Familie, einmal M und einmal L, Baujahr 2019 und 2021. Beide haben so jetzt um die 100.000km. Mein langer hatte nach 94.000km Totalschaden Automatik Getriebe, habe es dennoch machen lassen für € 10000,-, da ich noch die neue elektrische V-Klasse von Mercedes 2026 anschauen möchte.
OZL in elektrisch erscheint mir nicht sinnvoll, fahre öfter mal lange Strecken, auch mit Anhänger.
Meiner, der lange, hat Vollausstattung, hätte damals regulär € 62000 kosten sollen, es gab aber einen guten Preis. Scheint mir, dass der aktuelle im Preis gesunken ist. Da damals zu Corona Zeiten kein LIVE Navi lieferbar war, muss ich mich auch nicht weiter ärgern wegen Navi und sonstigen Updates, fahre TomTom extern.
In der Summe sind wir ganz zufrieden, VW Bus T 6 und 6.1 scheinen bei höherem Preis durchaus auch Probleme zu haben.
Alles in allem habe ich den Eindruck, dass die Autos nur noch für 3 Jahre Leasing gebaut, danach scheint den Herstellern vieles egal.
Dann hat er die 94.000km ja schon in einer relativ kurzen Zeit absolviert. Hast du vorher mal ein Getriebeöl Wechsel oder Spülung gemacht? Das ist ja auf jeden Fall empfehlenswert.
Getriebeöl Wechsel hatte nicht gemacht, war immer in Opel Inspektion.
Dennoch keine Kulanz.
Sie konnten mir auch nicht sagen, was ich hätte besser machen können, damit das in 94000km nicht wieder passiert.