Kaufberatung

Volvo V50 M

Moin Jungs und Mädels

Ich bräuchte mal Euren Rat...

Kaufen yay oder ney?

Mein Herz sagt ja, aber da es ein bisschen dumm ist, werfe ich die Frage lieber mal in die Runde

https://www.autoscout24.com/.../...f64-229e-41f1-8802-b977b52d8d50?...

Danke schon mal!
M.

65 Antworten

Langsam haben wir kapiert, dass die Bilder verdreht sind. Lass es doch gut sein.
Korinthenkacker!!!

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 16. November 2024 um 08:41:49 Uhr:


Langsam haben wir kapiert, dass die Bilder verdreht sind. Lass es doch gut sein.
Korinthenkacker!!!

Das "langsam" ist das Problem. Dennoch ist es für mich schon verwunderlich, dass Du den Anspruch hast für alle Mittglieder schreiben zu können, weil insbesondere der Fragesteller eine Art Stutenbissigkeit an den Tag legt, die als pubertäres Verhalten gedeutet werden kann.

Vielleicht verstehen sich Gleichgesinnte einfach besser, was auch Deine Ausdrucksweise erklären würde.

Ja Roman. Deswegen hörst auch du nicht auf, weil du ein Griffelspitzer bist.

Macht nix. Man kann sich ja merken, wie jeder tickt.

Zum TE,

ich kenne deine finanziellen Möglichkeiten nicht, auch nicht, was deine Absichten sind.

Alte Autos, die neu kein Sonderangebot waren, sind es im Alter erst recht nicht.

Man kann gerade am Anfang viele tausend Euro in so einen Gebrauchten investieren. Dann muss man sich im Klaren sein, dass man das Auto noch lange fährt und weiterhin 1000 Euro plusminus im Jahr hineinsteckt.
Allerdings hat man keinen Wertverlust mehr und kann schon günstiger fahren, als mit einem neuen Auto oder Jahreswagen.

Man hat aber ganz schnell den Bereich, in dem sich sogar Leasing lohnt.

Ein V 50 mit Volvomotor ist grundsätzlich nix Falsches. Er teilt sich viele Teile des Fahrwerks mit dem Ford Focus und Mazda 3 aus der Zeit.
Macht die Ersatzteillage hervorragend.

Man muss aber schon fast viel selber machen.
Eine Volvostunde kostet circa 160 Euro.
Zum Durchwarten mit allen Flüssigkeiten und ggf. Bremsen sollte man keine Werkstatt brauchen.

Eigentlich gilt das alles für jede Marke, wobei es schon auch Wegwerfautos gibt, die man billig kauft und zwei Jahre später verkauft.

Ein Volvo ist aber auch ein bisschen Lebenseinstellung.

Zu deiner Anzeige:

Ein Facelift ab 2008 ist besser. Ebenso würde ich den 170 PS Wagen bevorzugen.

Automatic ist fein, sollte aber auch hin und wieder zumindest einen Ölwechsel bekommen.

Dann noch als Kombi und mit Xenon zum Beispiel, dann hast du auch beim Wiederverkauf bessere Karten.

Ansonsten sind sie sehr gut verarbeitet. Untenrum etwas Rostvorsorge betreiben und gut.

Lies dich im www durch und bilde dir dann deine Entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 16. November 2024 um 09:05:38 Uhr:



Zitat:

@Hiatabua schrieb am 16. November 2024 um 08:41:49 Uhr:


Langsam haben wir kapiert, dass die Bilder verdreht sind. Lass es doch gut sein.
Korinthenkacker!!!

Das "langsam" ist das Problem. Dennoch ist es für mich schon verwunderlich, dass Du den Anspruch hast für alle Mittglieder schreiben zu können, weil insbesondere der Fragesteller eine Art Stutenbissigkeit an den Tag legt, die als pubertäres Verhalten gedeutet werden kann.

Vielleicht verstehen sich Gleichgesinnte einfach besser, was auch Deine Ausdrucksweise erklären würde.

Mein Gott, hast du eigentlich nichts wichtigeres worüber du dich ereifern kannst?

Es interessiert hier wirklich KEINEN.

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 16. November 2024 um 11:02:22 Uhr:


Es interessiert hier wirklich KEINEN.

Scheinbar doch, sonst würdest Du nicht zum wiederholten Male reagieren.

Ach je :-)

Ach doch 😉

Markus, man muss Menschen einfach ertragen. Oder ignorieren.

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 16. November 2024 um 13:19:49 Uhr:


Markus, man muss Menschen einfach ertragen. Oder ignorieren.

Man kann es ohne es zu müssen.

Für die Ignoranten unter uns gibt es eine schöne und praktische Funktion: auf das Profil gehen und "ignorieren" bestätigen.

Ignorieren

Ach Roman…..
Längst geschehen.
Klugscheißen kann er auch…

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 16. November 2024 um 13:39:14 Uhr:


Längst geschehen.
Klugscheißen kann er auch…

🙂

Anscheinend möchte der TE was Sparsames und es sollte ein Volvo sein. Was Sparsamkeit angeht kann ich den 2.0 145 PS empfehlen. Reparaturtechnisch ist der nicht sehr auffällig, abgesehen von den Kolbenringen, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn ich meine Meinung zum Besten geben darf. Wie schon einige hier angedeutet haben, ist es besser einen gut gewarteten und daher im Einkauf etwas teureren Benziner zu nehmen, als einen günstigen Diesel, oder überhaupt einen Diesel, wenn es das Strecken Profil nicht erfordert.

Das wäre übrigens auch sehr interessant zu wissen, wofür der TE das Fahrzeug braucht und wie es genutzt werden soll.

Kann sein das ich das überlesen habe, war nicht ganz einfach das Ganze hier zu überblicken.

Hallo Martin,
hast du den 145PS im V50 gefahren?
Wenn ja, mit welchem Verbrauch?
Ich kenne den Motor nur aus meinem 2001er Mondeo. Da war das eine ziemliche Saufziege.
Lag aber vielleicht auch an der Abstimmung von Ford.
Grüße Markus

Ein Freund von mir fährt ihn im S40 mit jetzt 210000 km und einem Verbrauch von 6,5l. Allerdings In McPomm und viel Langstrecke. Selber gefahren bin ich ihn nur eine Woche im V50 und hatte 7,2l.

Ist nicht wirklich repräsentativ gebe ich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen