kaufberatung
Hi,
Ich suche für die Revierarbeit einen geländegängigen Wagen. Dabei bin ich hauptsächlich auf Waldwegen unterwegs.
Fahrleistung wären so 5000 km im Jahr.
Anforderungen:
- Allrad
- Klima
- Benziner
- OBD 2
- Steile Heckpartie (am besten ohne Schräge)
Budget: 8000 €
Nach intensiver Recherche bin ich auf folgende Fahrzeuge gestoßen:
- Suzuki New Grand Vitara 5 Türer (ab 2006) 2 l Benziner, Schalter oder Automatik
- Mitsubishi Outlander II, 2.4 L Benziner, Schalter
- Kia Sorento I, Benziner, Schalter oder Automatik
Was meint ihr? Welcher Wagen ist solider und günstiger im Unterhalt (also Reperatur)? Welcher Wagen hat welche bekannten Probleme? Wie sieht es mit Rost aus?
16 Antworten
Zitat:
@nobody11 schrieb am 24. Juli 2023 um 07:42:20 Uhr:
Kann man jeden Pickup als LKW zulassen?
Neuere Pickups sind grundsätzlich als LKW zugelassen und versichert, weil ein paar technische Anforderungen in Europa nicht der PKW Norm entsprachen. Vor der 2006 Finanzamts- Sonderregelung wurden auch viele schwere Luxus-Allrad KFZ als LKW zugelassen, um mit der Gewichtsbesteuerung KFZ Steuern zu sparen. Deswegen wurde 2006 diese Sonderregelung eingeführt.
Für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht (wie u.a. Kleinbusse und Pickups) galt danach in D der § 18 Abs. 12 Kraftfahrzeugsteuergesetz. Demnach konnten diverse Fahrzeuge, auch nachträglich, trotz einer Lkw Eintragung in den Papieren, wie ein Pkw besteuert werden Ab ca 2015 wurde auch in D diese Sonderregelung aufgehoben, da eine entsprechende EU Richtlinie zu Einstufung der Fahrzeugklassen in Kraft trat. Diese EU Richtlinie gilt meines Wissens auch für alle Pickup vor 2015, auch für Doppelkabiner, aber nicht für alte Heavy Duty Geländewagen mit LKW Zulassung und mehr als 3 eingetragenen Sitzen einschließlich Fahrersitz. Denen bleibt nur, auf das H Kennzeichen zu warten und bis dahin zu zahlen.
Für einige ältere Pickup Modelle gab es im Zubehörhandel Gutachten, die eine Umschreibung des N1G LKW auf M1G PKW ermöglichten. Mit Euro 5 war das zu Ende, es wurden auch noch Lärm-, Brems- und Crashanforderungen erhöht.
Ein Pickup mit 5m bis 5,30m Länge und 3m bis 3,20m Radstand und wegen des Allradantriebs relativ großem Wendekreis ist natürlich offroad etwas unbeweglicher, vor allem auf schmalen, sehr kurvigen Strecken. Aber im Flachland ist das eher unerheblich.
Wichtig bei allen alten Fahrzeugen ist jedoch die Ersatzteilversorgung und die ist bei einigen Kandidaten sehr beschränkt.
Zitat:
@nobody11 schrieb am 24. Juli 2023 um 07:42:20 Uhr:
Kann man jeden Pickup als LKW zulassen?
Die, welche ich kenne, werden direkt als LKW ausgeliefert. Und nachträglich als LKW zulassen ist, wenn überhaupt, nur bei Doppelkabinern ein Problem, weil dann die Ladefläche in Relation zur Kabine eventuell zu klein ist.