Kaufberatung

Gilera DNA 50

Habe eine Gilera DNA von 2004/2005 mit 3.876km gefunden ... mit Folierung und nem Sportauspuff... Verkäufer(Privat mit Roller Werkstatt) will 1.300€ haben
Bin stark am überlegen zu kaufen ... sollte ich ???

Beste Antwort im Thema

Um mal eine ernste Antwort zu geben:
Die Gilera gilt ja insgesamt als recht hochwertig (und sieht toll aus). Den Preis finde ich allerdings für ein über 10 Jahre altes Mopedchen schon recht hoch. Wenn die geringe Laufleistung mit einem ansonsten guten Zusatnd korrespondiert könnte das allerdings einen Preis über 1000 € rechtfertigen. Also, genau anschauen, probefahren und bei ernsthafter Kaufabsicht noch ein wenig mit dem Verkäufer handeln.

Ciao
Lars

36 weitere Antworten
36 Antworten

LLK ?

sry,
Lenkkopflager...

Aso ja das kann gut sein aber das ist ja recht egal weil es nach 10 sek vorbei ist

Jeder hat scheinbar andere Ansprüche auf den Verschleisszustand seiner Fahrzeuge...

Ähnliche Themen

Das stimmt , manche Menschen können auch keine Kratzer ab

Krtzer im Lack sind Optik. Diese beeinflussen nicht die Funktion. Kratzer in Lagerschalen, an den Dämpfern etc sind ne andere Geschichte... Aber auch wieder die gleiche die bei dir zutrifft...

Zitat:

und die harte Lenkung sorgt für stabile und vor allem sichere Kurven Lage

Fehleinschätzung.

Sollte aber bei deinem Rennstreckeneinsatz egal sein.

Gesalzener Preis für eine verbastelte alte Karre, die ein anderer nicht mehr haben will, die quasi nicht weiterverkäuflich sein wird und die bei Dir ein eingebautes Ablaufdatum haben wird, weil man im Laufe der beruflichen und damit finanziellen Entwicklung sowieso die höherwertigen Führerscheine absolviert.
Für den Führerschein zur 125er hast Du kein Geld und für so eine Gurke 1300 Euro?! Wenn man bedenkt, dass man sich erstmal ein paar Hunnis für Strafe (fahren eines frisierten Fahrzeuges, d.h. ohne Versicherungsschutz, und schlimmer, ohne adäquate Führerscheinstufe) beiseite legen muss, kannst du auch, um zur Schule/Arbeit/zu den Kumpels zu kommen, derzeit im November einen lauffähigen Roller für 280 Euro auftreiben (10 besichtigen, vorsichtig sein, 1 davon wird schon was taugen) und den Rest von den 1300 Euro für 'nen Führerschein nehmen.
Mal kurz auf ein Schaltmoped verzichten, mit dem du wahrscheinlich eh auf die Frxxxe fliegst oder das dir alsbald verreckt, und ab FS A1 (http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/a1-fuehrerschein-kosten/) bist du fein raus, besser als jeder von besagten, heute noch grinsenden Kumpels, der seine Kohle für 'ne 50-ccm-Furzkiste verplempert hat, mit der man doch nie irgendwohin kommt 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen