Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem "neuen" Fahrzeug. Ich fahre ca. 30tkm im Jahr, von daher kommt nur ein Diesel in Frage.
Bevor ich mich eingelesen habe, dachte ich, dass die Mercedesmotoren sehr zuverlässig seien. Nach der Recherche bin ich mir nicht mehr so sicher, wenngleich natürlich in Foren meist Negativberichte auftauchen.
Budget sind +/- 20.000 - 22.000 Euro.

Anfangs habe ich nach einem W221 mit dem 320er CDI geschaut. Relativ schnell findet man jedoch gehäuft Probleme mit der Airmatic. Da ich mir ungerne einen gebrauchten kaufen möchte, mit dem Hintergedanke, in unmittelbarer Zeit 3000 - 5000 Euro für die Airmatic auszugeben, habe ich den W221 wieder von der Liste gestrichen.
Sollte ich hier falsch liegen, bitte korrigieren.

Also dachte ich mir, ein W212, mit dem 220er CDI. Der 200er kommt nicht in Frage.
Die gibt es bereits ab '09 mit 40.000 - 50.000tkm und annehmbarer Ausstattung zu o.g. Konditionen.

Schnell laß ich jedoch von Injektorproblemen, welche auch sehr kostspielig sein sollen.
Ende 2009 sollen die Injektoren seitens Mercedes gewechselt worden seien bzw. gab es eine Serviceaktion.
Meine Frage wären jetzt:
1. Ist denn der 220er, respektive auch der 250er, mit den neuen Injektoren wieder "langliebiger" bzw. nicht mehr so anfällig und auch empfehlenswert?
2. Sofern ja, wie erfahre ich denn, ob die Injektoren bei einem Modell auch getauscht wurden, oder ob der Vorbesitzer es "verschlafen" hat? Kann man dies ggf. am Fahrzeug oder bei Mercedes nachprüfen?

Einen 350er in der Preisklasse bzw. bis eventuell 60tkm zu finden ist leider noch sehr schwierig.

Bin über hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

bevor man einen Mercedes fährt schon jammern wegen der Kosten, tztztz, bei meinem S203 waren die bei ca. 106.000 km dran, Garantie abgelaufen und in freier Werkstatt 3.500€ auf den Tisch gepackt und gut ist. Hat bis zum Verkauf mit 223.000 km gehalten. Nur der Turbo kam nach 196.000 km, ist auch ok für mich. Hatte ihn mit 43.000 km gekauft.
Also A wie Auto und in der Mitte T wie teuer

Gruß Atzekalle

19 weitere Antworten
19 Antworten

Der 300er ist meistens noch teurer als der 350er CDI im W212.

Und einen W211 wollte ich eigentlich nicht nehmen. Wobei hier ja auch die 220er zuverlässiger sein sollen.

Echt, der 300er ist teurer? Hätte ich nicht gedacht, da ja viele Käufer auf "Leistung" scharf sind und wenn V6 dann den 350er suchen.

Im W211 sind wie gesagt alle Diesel recht zuverlässig. Aber der W211 ist halt jetzt auch schon mindestens 6 Jahre alt, da muß man langsam auch die guten suchen.

MFG Sven

Kurze Nachfrage:
Wie sieht es denn mit der Injektoren/Steuerkettenproblematik bei dem W212 ab '12 aus? Dort gibt es die 220er CDI's ja bereits mit der 7G. Besteht dort die selbe Problematik oder wurde diese erst ab der 7G+ behoben?

Zitat:

@Rennschnecke123 schrieb am 23. Juli 2015 um 21:13:00 Uhr:


Hallo,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem "neuen" Fahrzeug. Ich fahre ca. 30tkm im Jahr, von daher kommt nur ein Diesel in Frage.
Bevor ich mich eingelesen habe, dachte ich, dass die Mercedesmotoren sehr zuverlässig seien. Nach der Recherche bin ich mir nicht mehr so sicher, wenngleich natürlich in Foren meist Negativberichte auftauchen.
Budget sind +/- 20.000 - 22.000 Euro.

Anfangs habe ich nach einem W221 mit dem 320er CDI geschaut. Relativ schnell findet man jedoch gehäuft Probleme mit der Airmatic. Da ich mir ungerne einen gebrauchten kaufen möchte, mit dem Hintergedanke, in unmittelbarer Zeit 3000 - 5000 Euro für die Airmatic auszugeben, habe ich den W221 wieder von der Liste gestrichen.
Sollte ich hier falsch liegen, bitte korrigieren.

Also dachte ich mir, ein W212, mit dem 220er CDI. Der 200er kommt nicht in Frage.
Die gibt es bereits ab '09 mit 40.000 - 50.000tkm und annehmbarer Ausstattung zu o.g. Konditionen.

Schnell laß ich jedoch von Injektorproblemen, welche auch sehr kostspielig sein sollen.
Ende 2009 sollen die Injektoren seitens Mercedes gewechselt worden seien bzw. gab es eine Serviceaktion.
Meine Frage wären jetzt:
1. Ist denn der 220er, respektive auch der 250er, mit den neuen Injektoren wieder "langliebiger" bzw. nicht mehr so anfällig und auch empfehlenswert?
2. Sofern ja, wie erfahre ich denn, ob die Injektoren bei einem Modell auch getauscht wurden, oder ob der Vorbesitzer es "verschlafen" hat? Kann man dies ggf. am Fahrzeug oder bei Mercedes nachprüfen?

Einen 350er in der Preisklasse bzw. bis eventuell 60tkm zu finden ist leider noch sehr schwierig.

Bin über hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Grüße

Ähnliche Themen

Bis 22000 Euro für einen 350 cdiund dann bis 60 tkm,halte ich auch nicht für möglich.Hatte nach meinem Motoschaden auch geschaut für den S212 allerdings 4 Matic und da war auch für 30000 Euro kein solches Fahrzeug am Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen