Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Kaufberatung

Kaufberatung

Themenstarteram 12. Juli 2009 um 13:02

Kaufberatung 9-5 Limusine Linear mit Xenon von 2007 mit 46tkm.

Hat ne 220V Standheizung.

Gibts zu den Fahrzeug wichtiges zu wissen? Kann man den ruhigen Gewissens kaufen?

Ich suche ein Fahrzeug was zuverlässig ist und wo die Werkstattkosten nicht so hoch ausfallen. Ich meine gelesen zu haben das die Teile verdammt teuer sind? Stimmt das. Dann wäre das Auto wohl eher die schlechtere Wahl.

Wenn der Motor (2,0t) Bioethanol nimmt dann doch sicher bis E85?

Besitzt der 9-5 auch einen Doppel-DIN-Schacht?

Es sieht zumindest danach aus.

Die Einstellungen der Drehregler (z.B. der Klimaanlage), werden die in dem Radiodisplay nochmal angezeigt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich bin sprachlos.:(

Guck Dir ein Fahrzeug in Lebensgrösse an und entscheide Dich dafür oder dagegen.:)

Fahrzeug hat eine Steuerkette...hat ein Polo1.2 auch.;)

Und billige Teile gibt es bei Fiat oder sonstwo.:(

Einen 9-5 von 2007 bekommst Du nicht geschenkt, der Wagen kostet auch einige tausend Taler...oder???

Aber dann solltest Du schon so solvent sein, daß Du nach 2x Tankstop nicht pleite bist.:D

Der 2.0 Bio-Power ist auf E85 konzipiert und erreicht seine Leistung mit E85.

Und für die Bedienung des Fahrzeuges...besuche einen Händler und guck Dir den Wagen an!!!

Incl. Probefahrt.:)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 14. Juli 2009 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Bovery

Alle Bekannten sagen mir ich sollte den nicht kaufen.

Dann laß es doch einfach.

Themenstarteram 14. Juli 2009 um 14:38

Nee nee, das stimmt schon so. Nur Winterreifen müsst ich mir neu besorgen.

Aber laut dem Thread: "...paßt auf Eure Ölablaßschrauben auf !" sind die Teile wirklich teuer.

So lange wie ich in meiner 1 jährigen Schulzeit nicht in die Werkstatt muss kann ich damit leben. Aber lass mal was sein.

Wie isn das mit der Werksgarantie, ist die bei nem 2007 Modell 3 Jahre? dann hält die ja bis 2010.

Kann man die verlängern?

Das Autohaus meinte auch das ne kleine Durchsicht so um die 200€ und die große um die 500€ kostet. Das wäre ja zu verkraften.

@advokat, vielleicht tu ich das demnächst.

Ciao

am 14. Juli 2009 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Bovery

So lange wie ich in meiner 1 jährigen Schulzeit nicht in die Werkstatt muss kann ich damit leben. Aber lass mal was sein.

Wie isn das mit der Werksgarantie, ist die bei nem 2007 Modell 3 Jahre? dann hält die ja bis 2010.

Kann man die verlängern?

Aber Autos kaufen darfst Du schon? Wählen? Kinder kriegen? :D :D :D

http://www.volvocars.com/de/footer/about/Pages/faqs.aspx#garantie

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Zitat:

Original geschrieben von Bovery

So lange wie ich in meiner 1 jährigen Schulzeit nicht in die Werkstatt muss kann ich damit leben. Aber lass mal was sein.

Wie isn das mit der Werksgarantie, ist die bei nem 2007 Modell 3 Jahre? dann hält die ja bis 2010.

Kann man die verlängern?

Aber Autos kaufen darfst Du schon? Wählen? Kinder kriegen? :D :D :D

http://www.volvocars.com/de/footer/about/Pages/faqs.aspx#garantie

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

@stelo

Ich bin letztes Jahr auch noch mal für fast 8 Monate zur Schule gegangen...also nicht albern werden.:D

Ausser dem sorgenvollem Blick und dem Satz:"OhOh...dat wird aber teuer!!!"...konnte man mir nix beibringen. Aber der dazugehörige Schein bringt in der Welt Respekt und auf der Gehalts-Überweisung etliche Taler mehr.;)

War für mich definitiv nicht der schlechteste Weg.;)

@Bovery

Man kann bei einem Gebrauchtwagen immer eine Zusatz-Garantie abschliessen.:)

Die zahlen im Ernstfall zwar nicht alles...aber zumindest einen guten Teil.:)

Wieviel Kilometer gedenkst Du in dem Jahr Schulzeit zurück zu legen???

Bei mir waren es rund 16.000km in 8 Monaten, da der Ort 500km weg war.:(

Ich bin im Schnitt also alle 2 Wochen nach Hause gefahren...1000km an einem Weekend.:(

In der Zeit hat mein alter 9000aero einen Ölwechsel und neue Zündkerzen bekommen...bei einem Kilometerstand von 260.000.:D

Zwei aussergewöhnliche Reparaturen gab es aber in der Zeit auch. Einen Kabelbruch am Klima-Kompressor...und eine abgefallene Regelstange am Turbolader.

Lästig, aber vom Materialpreis lächerlich. 1 Lötverbinder und ein kleiner Splint...1,80 oder so ähnlich.:D

Mit solchen Geschichten muß man immer mal rechnen.

Wenn Deine Bekannten Dir von dem 9-5 abraten...frage ich mich, warum?...was für Fahrzeuge sind denn dort unterwegs???

Der 9-5 ist ein grundsolides Fahrzeug, welches bei guter Pflege ewig und 3 Tage halten wird.:)

Hinzu kommt, daß der Wagen relativ Reparaturfreundlich gebaut ist...und Wartungsfreundlich ist er auch, wenn ich mir andere Marken-Modelle ansehe.;)

Morgen wird mein 9000aero die 280.000km-Marke überschreiten.

Und wenn die Kiste den Geist aufgeben sollte, so daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, dann ist mein erster Blick in Richtung Saab 9-5. Das kannst Du mir glauben!!!

Beschütze mich vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind!!!

Die Italiener sind auch nicht viel besser...Cuore sportivo geht beizeiten auch mächtig ins Geld.:(

BMW...konnte ich noch nie leiden...wird sich vermutlich auch nicht in den nächsten Jahren ändern.

Mercedes...Edelschrott made in Germany.:(

Audi...ist nicht besser wie ein SAAB.

Allein die Konstruktion der Vorderachse am A6 sorgt bei mir für einen Brechreiz.:(

Volvo...ist zwar ein Schwede, kann mich aber nicht wirklich berühren.

Die Entscheidung wird Dir nicht abgenommen.:D

Da musst Du selber durch.:)

Aber wenn ich 12.000 Taler in die Hand nehme, will ich auch Freude an dem Teil haben, oder?

Und wenn mir das Auto gefällt, dann kaufe ich die Kiste, egal was die Bekannten sagen!!!

Mein eigener Vater sagte damals, als ich mit dem 900turbo16S dort auftauchte...:"Da ist der Auspuff doch kaputt!!!"...:D:D:D

Und als ich zu ihm sagte, der Klang wäre normal...für 175 PS...da war für ihn die Welt zu klein.;)

Damals war ich 24...jetzt 46.:)

 

 

 

 

am 15. Juli 2009 um 5:35

...hihi, peinlich, ich war im falschen Forum, geht ja um Saab. :confused: :D Aber hier steht alles:

http://www.saab-promotions.de/.../..._9-5_-_Ausstattung_und_Preise.pdf

am 15. Juli 2009 um 8:24

2 Jahre altes Oberklassefahrzeug für 12.000€... was überlegst du da noch? 

Überleg dir wo du morgens lieber einsteigen würdest:

 

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

oder

 

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/7329-innen_1.jpg

 

Zum gleichen Preis! Die paar Euro Unterschied in den möglichen (!) Reperaturen ist das ganze 100%ig wert.

am 15. Juli 2009 um 9:47

Zitat:

Zum gleichen Preis! Die paar Euro Unterschied in den möglichen Reparaturen ist das ganze 100%ig wert.

hallo

aus meiner erfahrung heraus ist die verwendung des konjunktives in diesem fall obsolet

lg

g

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 11:00

Ist schon en tolles Fahrzeug!

Ich bin da ganz eurer Meinung. Was due Schule betrifft, ich bin 25 (auch erst seit heute) und habe mich nach mittlerer Reife und eine Ausbildung zum Mechatroniker und ein paar Jahre Berufstätigkeit dazu entschlossen einen 2-jährigen Techniker zu machen. Ein Jahr ist nun schon weg.

Mal was ganz anderes, hat der Radioschacht noch nen Standart DIN-Schacht und DIN Anschlüsse fürs Radio? Hab da ein Doppel-DIN Radio (Kenwood DDX8027) und würde da gern eine Rückfahrkamera anschließen. Aber dazu muss das Radio in den Schacht und gehen. Ich weiß ja nicht wieviel da über Bus geregelt wird. Ich nehme mal schon an das der eine ISO-Stecker für die Stromversorgung noch da ist. Was ist mit den Lautsprechern?

Grüße

Edit: Habe gerade mal die SuFu benutzt und festgestellt das es wohl geht. Radioeinbau

Zitat:

Original geschrieben von Bovery

Ist schon en tolles Fahrzeug!

Ich bin da ganz eurer Meinung. Was due Schule betrifft, ich bin 25 (auch erst seit heute) und habe mich nach mittlerer Reife und eine Ausbildung zum Mechatroniker und ein paar Jahre Berufstätigkeit dazu entschlossen einen 2-jährigen Techniker zu machen. Ein Jahr ist nun schon weg.

Mal was ganz anderes, hat der Radioschacht noch nen Standart DIN-Schacht und DIN Anschlüsse fürs Radio? Hab da ein Doppel-DIN Radio (Kenwood DDX8027) und würde da gern eine Rückfahrkamera anschließen. Aber dazu muss das Radio in den Schacht und gehen. Ich weiß ja nicht wieviel da über Bus geregelt wird. Ich nehme mal schon an das der eine ISO-Stecker für die Stromversorgung noch da ist. Was ist mit den Lautsprechern?

Grüße

Edit: Habe gerade mal die SuFu benutzt und festgestellt das es wohl geht. Radioeinbau

@Bovery

Mechatroniker und Techniker im Fach Anlagen-Elektrik...aber nicht im KFZ-Bereich...oder?

Eher Anlagen und Maschinenbau oder ähnliches.;)...mit 360K-Volt und solche Klamotten.:D

Das sind die "Grob-Motoriker" unter den Elektrikern.:D

KFZ-Elektronik ist heute die Feinst-Arbeit, die früher nur Radio und Fernsehtechniker drauf hatten.;)

Kommst Du mit 0,2mm² zurecht?...:D

Themenstarteram 16. Juli 2009 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Zitat:

Original geschrieben von Bovery

Ist schon en tolles Fahrzeug!

Ich bin da ganz eurer Meinung. Was due Schule betrifft, ich bin 25 (auch erst seit heute) und habe mich nach mittlerer Reife und eine Ausbildung zum Mechatroniker und ein paar Jahre Berufstätigkeit dazu entschlossen einen 2-jährigen Techniker zu machen. Ein Jahr ist nun schon weg.

Mal was ganz anderes, hat der Radioschacht noch nen Standart DIN-Schacht und DIN Anschlüsse fürs Radio? Hab da ein Doppel-DIN Radio (Kenwood DDX8027) und würde da gern eine Rückfahrkamera anschließen. Aber dazu muss das Radio in den Schacht und gehen. Ich weiß ja nicht wieviel da über Bus geregelt wird. Ich nehme mal schon an das der eine ISO-Stecker für die Stromversorgung noch da ist. Was ist mit den Lautsprechern?

Grüße

Edit: Habe gerade mal die SuFu benutzt und festgestellt das es wohl geht. Radioeinbau

@Bovery

Mechatroniker und Techniker im Fach Anlagen-Elektrik...aber nicht im KFZ-Bereich...oder?

Eher Anlagen und Maschinenbau oder ähnliches.;)...mit 360K-Volt und solche Klamotten.:D

Das sind die "Grob-Motoriker" unter den Elektrikern.:D

KFZ-Elektronik ist heute die Feinst-Arbeit, die früher nur Radio und Fernsehtechniker drauf hatten.;)

Kommst Du mit 0,2mm² zurecht?...:D

Nein, kein KFZ.

Ich habe schon mit super feiner Litze an Prozessoren (AMD) Brücken gebastelt. Das mit dem Silberleitlack war nicht so doll. ;-)

Ich habe auch nur die Schaltberechtigung bis 1kV.

Grüße

Schaltberechtigung ?

Sachen gibts......

Ich habe immerhin die Schaltberechtigung für 5 Gänge

*g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen