Kaufberatung

KTM

Hallo KTM Gemeinde,
will mir eine LC4 zulegen. So ab BJ 98.
Könnt Ihr mir sagen welche Baujahre und Modelle man kaufen soll oder von welchen man besser die Finger lässt.
Schönen tag noch

31 Antworten

...da hätte ich wohl noch mit Paint einen Pfeil hinmalen sollen.

Ganz links oben in der Ecke ist der Stecker vom EPC zu erkennen, der bei Vollgas im 2 und 3 Gang über ein Ventil luft in den Vergaser einlässt, damit der Gasschieber langsamer nach oben geht. (Geräuschmessung!)

Abziehen und fertig -> Drehfreude wie bei der SC,incl. Wheelies.

Viel Spass beim ausprobieren.

Komm der Sache immer näher welches Modell es wird.
Ne 640er Sumo ab BJ 2000. Müsste nur mal eine in meiner Nähe zu verkaufen sein, sind alle ein paar hundert Km weg die angeboten werden. Wird sich bis zum Frühjahr wohl eine finden...

Zitat:

(Geräuschmessung!)

Abziehen und fertig -> Drehfreude wie bei der SC,incl. Wheelies.

Nö.

Das deaktivieren des PC macht aus dem Gleichdruch-Mikuni noch keinen Flachschiebervergaser.

Ist das das gleiche wie SLS ??? (Ich wiess nämlich nicht was EPC ist)

Ähnliche Themen

SLS ist das Sekundärluftsytem ab 2004
EPC ist das "Vergaserfalschluftsystem" ab 1998

Huhu Freaks,

meiner Meinung nach ist es am wichtigsten zu wissen, was man am Ende aller Modifikationen für ein Mofa haben will (Motor/Vergaser/Auspuf/Fahrwerk/Bremsen-perfomance, Tankreichweite, Sozius, ...) und wie "illegal" es dann sein darf. Wenn man das weiß, weiß man auch was es bedeutet eine 625er oder 640er Basis dahin zu trimmen und was das kostet.
Man kann aus beiden Modellen verbastelte Möhren oder scharfe Klingen machen.

Tante-Erna

Soll nur was für die Gaudi sein und mit Druck aus der Ecke kommen. Will nicht auf ner Kartbahn meine Runden drehen. Und Spaß wird man wohl auch mit ner seriennahen 640er haben können. Will es zumindest hoffen.
Habs mal mit ner 250er 2-Takt Sumo probiert, war nicht so der Knaller.
So ganz legal klappst wohl nie......

xy400

Zitat:

Original geschrieben von PechPeter


Die Vergaser bei den 640er haben ein Magnetvenil, das die Gasannahme in den unteren Gängen "einbremst", das kann
abgeklemmt werden und dann gibt es die volle Drehfreude.

Kannst du das bitte mal genauer beschreiben ? Was bringt das noch für Nachteile / Vorteile ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert


Kannst du das bitte mal genauer beschreiben ? Was bringt das noch für Nachteile / Vorteile ?
MfG

Über einen Microschalter wird _nur_ bei Vollgas ein Magnetventil geöffnet, welches dem Vergaser über der Membran eine dosierte Menge Falschluft zuführt.

Dies bewirkt eine langsamere Drehzahlsteigerung.

NUR Bei Vollgas und NUR im zweiten und dritten Gang, weil dort die für die Homologation wichtigen Geräuschtests gefahren werden.

Im normalen Betrieb eigentlich so gut wie nicht spürbar.
Wenn man das Gas gleichmäßig aufzieht, und es bei 1mm vor Vollgas belässt passiert überhaupt nix.

Aber wie wir Moppedfahrer nun mal sind, man will ja nicht unnötig auch nur 1/10tel PS verschenken.

Ich sag ja immer, wichtig ist - vor allem Leistungsstreben - wer rechts oben am Lenker dreht. 😁

Technische Nachteile gibts durch die Stillegung des Systems keine.
Aber die Betriebserlaubnis erlischt 🙂

*ups*

Verklickt....Sorry....ich habe fertig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Über einen Microschalter wird _nur_ bei Vollgas ein Magnetventil geöffnet, welches dem Vergaser über der Membran eine dosierte Menge Falschluft zuführt.
Dies bewirkt eine langsamere Drehzahlsteigerung.
NUR Bei Vollgas und NUR im zweiten und dritten Gang, weil dort die für die Homologation wichtigen Geräuschtests gefahren werden.

Im normalen Betrieb eigentlich so gut wie nicht spürbar.
Wenn man das Gas gleichmäßig aufzieht, und es bei 1mm vor Vollgas belässt passiert überhaupt nix.

Aber wie wir Moppedfahrer nun mal sind, man will ja nicht unnötig auch nur 1/10tel PS verschenken.

Ich sag ja immer, wichtig ist - vor allem Leistungsstreben - wer rechts oben am Lenker dreht. 😁

Technische Nachteile gibts durch die Stillegung des Systems keine.
Aber die Betriebserlaubnis erlischt 🙂

Danke !

Dann werde ich das im Frühjahr mal abziehen 🙂

Ab MJ2003 gab es neue Zylinderköpfe und Nockenwellen =
55PS, im MJ2004 kam noch ein Sekundärluftsystem dazu.

Die Vergaser bei den 640er haben ein Magnetvenil, das die Gasannahme in den unteren Gängen "einbremst", das kann
abgeklemmt werden und dann gibt es die volle Drehfreude.
Ausserdem haben die Modelle ab 2003 eine hydraulische Magura-Kupplungsarmatur und eine Alu-Gussschwinge.

Jetzt mus sich auch mal wieder was fragen, hatte ne 2002er im auge,würdest du mir dazu raten???
Denn ab 2003 hat sich ja einiges geändert, z.b. die hydraulische MAgura-Kupplungsamatur!

Naja wie soll ich es dir sagen,habe noch nicht viel ahnung von 'Sumos aber will was vernünftiges,würdest du mir dann ne Sumo erst ab 2003 empfehlen weil ja da so viele erneuerungen vorgenommen worden sind?

Zitat:

Naja wie soll ich es dir sagen,habe noch nicht viel ahnung von 'Sumos aber will was vernünftiges,würdest du mir dann ne Sumo erst ab 2003 empfehlen weil ja da so viele erneuerungen vorgenommen worden sind?

Also leistungsmäßig kann ich aus eigener Erfahrung (hatte ne 01er und ne 04er) sagen: Das tut sich nicht viel.
HighFlow hin oder her.....

Wichtig ist wie gesagt der Pflegezustand, der persönliche Geschmack und das Budget.
Ab 2003 wurde ja auch die Schwinge geändert und ein 5Zoll Hinterrad verbaut.

Mir persönlich gefallen optisch die Modelle bis 2002 am Besten. Als Prestige, ein paar schwarze Felgen rein.....

Hab ich noch ein Bild? *such*
Nee, nur von der 04er....

Ab 2003 wurde noch das Getriebeeingangslager und das Nockenwellenlager geändert......diese sind aber in Eigenleistung mit ca 100€ getauscht

die 5" felge gabs 2002 aber auch schon 😉
ab 2003 passt jedoch auch eine 5,5" felge rein...
und wenn du 2003er bj ins auge fasst, dann kauf bitte keine 660 smc

Deine Antwort
Ähnliche Themen