Kaufberatung solider Kombi o.ä. zum Angeln und Reisen bis max 20.000 €

Guten Abend,

ich brauche nächstes Jahr ein neues Auto, da mein guter alter Astra G Kombi aus 2003 den nächsten TÜV wohl nur mit größeren Investitionen schaffen wird. Die letzten 20 Jahre bin ich nur Opel gefahren und immer Benziner. Kenne mich mit anderen Marken nicht aus. Schraube auch nicht selber. Fahre viel Feldwege etc.zum Angeln, ein Neuwagen oder Jahreswagen wäre mir zu schade. Fahre ca. 1-2x die Woche eine Strecke von 25 KM am Stück hin und retour (10 KM Landstraße, Rest Autobahn) ansonsten nur Kurzstrecken auf dem Land. Stadt so gut wie gar nicht. Diesel passt da wohl nicht und diese turboaufgeladenen Direkteinspritzer Downsizing Modelle erwecken mein Vertrauen auch nicht besonders. Also wieder eine alte Karre kaufen? Bin ratlos….

22 Antworten

Zitat:

@newt3 schrieb am 22. November 2023 um 15:13:01 Uhr:


Wenns ein Subaru sein soll und du dein Budget ausreizen möchtest:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376242081
Ich denke aber es hat seine Gründe warum die eher selten sind auf unseren Straßen
->kfz steuer ca 241€ (für einen 2wd kompakten mit 1.0er turbobenziner bezahlst oft nur ca 100-120€)
->typenklasse HP21 ist auch echt happig
->8 liter verbrauch während ein 2wd kompakter mit turbobenziner mit 5.5 bis 6 litern zufrieden ist (das läppert sich über die jahre)
Ansonsten bauen die wie alle Japaner sicher recht solide Autos. Mit Allrad, Automatik (CVT ist das glaub inzwischen) und recht umfangreicher Austattug ist das Auto an sich schon ein gutes angebot. Man legt mit den 3 genannten Kostenfaktoren dann doch schnell 1000€ mehr im Jahr an Unterhalt+Kraftstoffkosten auf den Tisch als für einen einfachen Standart kompakten.
Da muss man sich dann schon die Frage stellen: hast dich ohne Allrad schonmal festgefahren? Wie oft? Vermeidbar gewesen?

Ohne Allrad, ohne Automatik, günstiger im Verbrauch, günstiger in der Versicherung und Steuer, Lange Garantie:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=379077521
(abstandstempomat wie der XV hat der Xceed in der Austattung jetzt nicht das gibts bei dem nur mit DCT/Automatik. Aber sonst hast in dem eigentlich alle Kleinigkeiten drin. Klima, Sitzheizung, Media System mit dem du per Android Auto oder Apple Carplay navigieren kannst(smartphonekopllung), Rückfahrkamera)
->dachrellung falls du ne box oder was spazieren fährst
->crossover fahrzeug also etwas höher als der normale ceed (der ähnlich wie corolla, golf und co inzwischen irgendwie zu flach für feldwege ist)

Wenns kleiner sein darf:
Seat Arona mit dem 1.0er turbobenziner TSI/TGI:
->für eine person und angelkram vermutlich trotzdem groß genug
->als suv etwas höher
->günstige versicherung, sparsamer verbrauch, wenig steuer
Die Erdgasmodelle sind gebraucht besonders günstig
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378137646
->wer ne Erdgastanke in der Nähe hat fährt hier halbwegs günstig aber die Tankstellen schrumpfen (unterhalt der säulen kostet ordentlich geld). Mit Erdgas ist der Monovalent das heißt kein größer Benzintank sondern nur 7 Liter oder so. Wenn du aber wenig fährst und nur kurze Strecke stört das vielleicht gar nicht und auf Strecke mußt halt paar Erdgastanken einplanen. Wenn eine in der Nähe ist noch besser. Verkokungsprobleme hast vermutlich bei Gas nicht (sagt man bei Autogas wird aber bei Erdgas ähnlich sein). Alle 2 Jahre hast halt die Gasprüfung mit ca 50€ oder was das kostet. Ob nach 10 Jahren die Tanks neu müssen keine Ahnung - wenn ja lohnt das ggf nicht
->ohne Erdgas kost er aber auch kein Vermögen. Günstig zu Unterhalten. Und was günstig zu Unterhalten hat wird man auch gut wieder los - wenn er in die Jahre kommt und man doch wieder von weg möchte (den plan heute was 3 jähriges kaufen und 7 jahre benutzen der sollte immer aufgehen sofern man nichts mit blöden serienfehlern kauft. alles darüber ist dann glückssache sprich ob es 12, 15, 20 jahre ab ez werden die das auto alt werden kann und pflege spielt auch eine rolle...siehst ja an deinem astra. hat lange gehalten, hättest ihne mal frühzeitig etwas fluid film konserviert an den achse aufnahmen schwellern usw hättest das problem jetzt nicht und er dürfte noch weiter leben)

Duster wäre auch ein Auto wo ich sagen würde, könnte zum Angler passen:
->mit dem 1.6er Sauger und Allrad aber ähnlicher Verbrauch (mit dem 1.0er Turbo dann etwas weniger). versicheurng auch nicht wirklich günstig. Steuer auch je nach Motor und erstzulassung teuer oder erträglich. Auto hat günstiger - dafür handgeschaltet mit weniger Austattung. Auf der habenseite: Mehr Platz, Ersatzteile sicher günstig gebraucht zu kriegen (gibt ja deutlich mehr autos)
Auch beim Duster darf man sich Fragen - paßt der kram für eine Person nicht auch in einen Sandero. Hoch genug fürn Feldweg ist er auch und wenns Peppig aussehen soll gäbs noch den Stepway (höher geht beim normalen sicher auch. paar federn rein und gut)

Fabia Combi fällt mit noch ein. Einfachen Basisbenziner. Gäbs sogar neu im Budget:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350112895
->tageszugelassener lagerwagen. mit dem 1.2er 60ps saugmotor halt eine Lahme kiste. Austattung auch mager - kein Tempomat aber wenn du keine Langstecke machst auch egal. Ich halt den trotzdem für zu teuer (etwas garantie fehlt ja auch schon. und es ist nichtmal der 75ps sondern nur der 60ps)
->ich würd hier trotzdem eher einen 1.0er tsi nehmen. jahreswagen, 95ps, bessere ausstattung. ist dann schon billiger als die schwarze fast nackte hütte dort.
willst den sauger dann würd ich auch eher gebraucht schauen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378147047
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367567354
und dann ganz hart verhandeln. die TSI sind günstiger in der versicherung. brauchen weil länger übersetzt minimal weniger sprit. bessere fahrleistungen usw. viele mit auch bei angst vor der turbotechnik schwer mich hier für den sauger zu entscheiden - wenns fürs gleiche geld oder fast das gleiche geld auch den turbo gibt https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374247345
->höherlegungsfeder gibts für den Fabia (aber auch für viele andere Autos). Der Fabia hat aber kurze Überhänge und ist vorne auch nicht sonderlich tief da kommt man sicher auch ohne aus. Wenn sowas geplant ist dann mal schlau machen ob das mit Federn und Abnahme/Gutachten ggf noch Achsvermessung getan ist oder ob man bzgl WTLP Abgasnorm oder irgendwas hier noch irgendwas mehr unternehmen muss (der braucht ja höher auch minimal mehr kraftstoff)

kofferaum etwas kleiner als beim fabia kombi. Hyundai Bayon mit 1.2 84ps sauger.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378562921
den i30 gibt es aber auch mit 1.4(99ps) und 1.5er(110ps, doppelzündung) sauger, wenn man möchte(beim i30 wieder die frage ob er dir zu tief ist. obs zugelassene höherlegung gibt oder nicht. gibt ja federn. unterlegkits usw. und es gibt gewindefahrwerke keine ahnung ob die nur tiefer als serie können oder ob da auch höher einstellbar+fahrbar ist)

suzuki vitara fällt mir noch ein. zwar turbobenziner aber suzuki wirds schon im griff haben denke ich (motorräder, boote, warum soll man sich bei autos den ruf versauen). gabs als 1.6er saugrohreinspritzer, dann 1.0 und 1.4er direkteinspritzer turbo mit mildhybrid. inzwischen gibts einen 1.5er saugrohreinspritzer vollhybrid aber glaub etwas über budget.

fiat tipo gabs mit 1.4er sauger und auch der 1.4er turbo hat keine direkteinspritzung (das hat der 1.0er). die sauger kosten in der versicherung mehr als die turbos. die tipos gabs mal zum ramschpreis(die stufenhecklimo glaub 9999€ incl klima und radio...autohaus könig usw und für 11000 dann auch längere zeit) aber mit den steigenden neu+gebrauchtfahrzeugpreisen der letzten 2.5-4 jahren darf man sich manchen Neupreis nicht in Erinnerung rufen (bei speziell diesem Auto ist mancher da ohne Wertverlust gefahren, wenn er jetzt verkauft) - von Privat kanns dennoch ein Argument für die Preisverhandlung sein.

Danke für die vielen Vorschläge. Morgen bin ich bei einem Kia - Händler, da gucke ich mich mal um.
Wenn ich tatsächlich bei einem 3-Zylinder Turbo mit 1 Liter Hubraum landen sollte, würde mir der Dacia Jogger total gefallen. Der hat 20cm Bodenfreiheit, einen großen Kofferraum, man sitzt etwas höher und der wiegt nicht viel. Allrad brauche ich nicht. Frage mich allerdings, ob ich damit in Norwegen die Berge hoch komme oder hier gar die Kassler Berge. Brauche bei umgeklappter Rückbank ca. 160 cm Ladefläche, je mehr, je besser. Suzuki Vitara habe ich mir auch schon angesehen, ich glaube aber der Kofferraum passte nicht so ganz. Weiß ich aber nicht mehr genau.

Warum solltest du nicht die (Kassler) Berge hochkommen?

Früher sind die Leute mit 30PS im Käfer über den Brenner gefahren, später mit 75PS im Opel Kadett sind sie auch Berge hochegfahren.

Heute meint jeder, der am Berg mehr Gas geben oder runterschalten muß, dass irgendwas mit dem Auto nicht stimmt. Und beim Turbo mußt du vielleicht nichtmal runterschalten.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 22. November 2023 um 14:57:54 Uhr:


Der Auris hat keine besonders große Bodenfreiheit (ich fahre selber einen). Da wäre der C-HR besser. Gibt's aber nicht zum Schnäppchentarif...

Stimmt. Ist etwa wie beim Corolla, habe ich heute bei Toyota nachgemessen. Der Auris, der dort stand, war aber nicht zu verkaufen. Muss bei mir noch mal genau messen. Bei Toyota hätte ich das beste Gefühl, was die Langlebigkeit angeht. Bin auch mal den 1,8er Avensis gefahren aber wirklich Spaß hat der nicht gemacht. Vielleicht schlecht eingefahren oder einfach zu schwer. Aber dafür Kofferraum ohne Ende.

Zitat:

@AstraGKombi schrieb am 22. November 2023 um 18:03:10 Uhr:


. . . . Hattest du die 1,6 er Astra H? Und welcher Motor? Z16XER ist doch der mit 115 PS, oder? Großer Kofferraum ist mir wichtig, da wäre der H ideal. . . .

-

Ich hatte erst den schönen alten 1,7er CDTI mit 80PS (Isuzu-Diesel) 😉 ohne DPF und trotzdem grüne - ne echte Spardose vom Verbrauch - leider Totalschaden nach Unfall
Danach den 1,9CDTI 120PS (also den ohne Drallklappen) M32 ohne Probleme
Und dann später nochmal den 1,6T mit 180PS - M32 auch ohne Probleme - Sahne-Motor aber im Kombi selten aber der stand grade bei meinem FOH - den musste ich mir einfach mal gönnen. 😎

alle mit leichten Rostschmodder in den Domlagern (selbst weggemacht / Rostumwandler rein und Kappen weggelassen)

Klar, wenn Du einen 1,6T kriegen kannst . . . aber der normale 1,6er mit 116PS fährt sich auch gut - lediglich das 5-Gang ist etwas kurz. Ist halt kein Renner, aber immer noch ein braver Zieher.

Alternativ vielleicht auch mal Zafira B mit 1,6 oder 1,8 angucken. Aber die Vans sind hoch gehandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 22. November 2023 um 18:26:52 Uhr:


Warum solltest du nicht die (Kassler) Berge hochkommen?

Früher sind die Leute mit 30PS im Käfer über den Brenner gefahren, später mit 75PS im Opel Kadett sind sie auch Berge hochegfahren.

Heute meint jeder, der am Berg mehr Gas geben oder runterschalten muß, dass irgendwas mit dem Auto nicht stimmt. Und beim Turbo mußt du vielleicht nichtmal runterschalten.

??Den Spruch mit dem Käfer bringt mein Kumpel auch immer. Und zu fünft haben sie im Käfer gesessen. 1,6 Liter Hubraum und 71 PS gehen auf jeden über die Kassler Berge. Hatte ich früher im Astra F

Zitat:

@olli27721 schrieb am 22. November 2023 um 18:31:44 Uhr:



Zitat:

@AstraGKombi schrieb am 22. November 2023 um 18:03:10 Uhr:


. . . . Hattest du die 1,6 er Astra H? Und welcher Motor? Z16XER ist doch der mit 115 PS, oder? Großer Kofferraum ist mir wichtig, da wäre der H ideal. . . .

-

Ich hatte erst den schönen alten 1,7er CDTI mit 80PS (Isuzu-Diesel) 😉 ohne DPF und trotzdem grüne - ne echte Spardose vom Verbrauch - leider Totalschaden nach Unfall
Danach den 1,9CDTI 120PS (also den ohne Drallklappen) M32 ohne Probleme
Und dann später nochmal den 1,6T mit 180PS - M32 auch ohne Probleme - Sahne-Motor aber im Kombi selten aber der stand grade bei meinem FOH - den musste ich mir einfach mal gönnen. 😎

alle mit leichten Rostschmodder in den Domlagern (selbst weggemacht / Rostumwandler rein und Kappen weggelassen)

Klar, wenn Du einen 1,6T kriegen kannst . . . aber der normale 1,6er mit 116PS fährt sich auch gut - lediglich das 5-Gang ist etwas kurz. Ist halt kein Renner, aber immer noch ein braver Zieher.

Alternativ vielleicht auch mal Zafira B mit 1,6 oder 1,8 angucken. Aber die Vans sind hoch gehandelt.

Letztes Jahr nen Zafira B aus 2012 beim Händler gesehen für 12.000 Euro. Total verkommen solche Preise…

ja Vitara ist nicht riesig im Kofferraum. Suzuki ist einer der wenigen Hersteller wo die Autos nicht ständig von Generation zu Generation größer werden. hier ist eine Maßskizze https://assets.adac.de/.../...oosterjet-hybrid-comfortplus-allgrip.pdf
Solch bild mit Maßen dran gibts vom ADAC für viele Autos.
--------------
Ceed SW ists bei uns geworden (der dritte inzwischen).
1.0er Dreizylinder Turbo reicht zum fahren völlig aus. Am Berg gibts damit keine Problem - im Gegenteil der Zieht dank turbo da erstaunlich gut hoch (5 Personen voll besetzt mit Dachbox). Kein "einbrechen" sondern wenn du im richten Gang bist geht es wunderbar bergauf. Klar willst du wieder einen Gang höher und "flott" mußt du ihn treten und eben drehen lassen.
Mal ein Vergleich:
Ein 460cm langer Passat B4 Variant mit 2.0 115PS mit 166nm Drehmoment galt mitte der 90er als "gut motorisiert" und fühlt sich auch heute nicht lahm an.
Brot und butter aber noch nicht lahm war der 1.8er mit 90ps, die Basis 1.8 75 - klar wer Power wollte nahm VR6 174ps oder etwas sparsamer 2.0 16V 150ps

Gewicht eines solchen Passat B4 Variant 2.0 ab ca 1335kg bzw mit Klima, ZV, elektrischen Fensterhebern etc pp vermutlich sogar noch 30kg mehr oder was.
So ein Ceed SW mit 100ps Dreizylinder wiegt ebenfalls ab ca 1335kg. (fahrer ist da jeweils schon mit drin auch beim passat. die umstellung von ohne auf mit fahrer beim leergewicht war etwas eher).
Der 1.0er Motor hat 175nm Drehmoment und dank des Turboladers über einen recht weiten Drehzahlbereich. Du bekommst ihn mit 100ps (dann macht er oben halt etwas eher zu...in drehzahen die man normalerweise eh vermeidet) oder 120ps. Dazu hängt das ganze nicht wie im Passat an einem 5gang Getriebe sondern an einen 6gang Getriebe (wobei die stufung vermutlich nicht wirklich enger ist sondern die gesamtübersetzung im höchsten gang länger...sprich auf der Bahn halt weniger drehzahlt)
Was die VMAX angeht beim Passat ca 190km/h - das schafft der Ceed SW mit seinem 1.0 Liter 120ps motor auch, die 100ps Variante 183km/h. 12 Sekunde auf 100 der Passat das schafft der Ceed schon mit dem 100ps Motor der 120ps dann 11.5.
-------------

Ich denk im Jogger kann man auch mit dem 1 Liter Motor auskommen. 170nm Drehmoment hast auch dort. Das Auto ist auch nicht wirklich schwer nur etwas höher (was im unterem geschwindigkeitsbereich ja keine rolle spielt sondern eher oberhalb von 100km). in der vmax halt 10km langsamer als zb der genannte Ceed SW. Der Kia wird dir für Feldwege zu Flach sein (und der XCeed ja vermutlich zu klein da kein Kombi) da bist du beim Dacia Jogger schon richtig denke ich. Ein Jogger Hybrid volle hütte kostet inzwischen auch gutes Geld aber ein 1.0er Handschalter eine ganze Eckig günstiger - klar sind die Preise ausgehen vom erstem Logan/MCV auch sehr deutlich gestiegen aber was kostete damals ein Berlingo (ich glaub als Kasten mit rabatt ab 10500€) oder ein Caddy (mit fenstern und rabatt ab 15), was kostet ein Caddy heute oder Berlingo, Kangoo usw? Vor diesem hintergrund ist der Jogger - der eine Mischung aus Kombi und Hochraumkombi(hundefänger) ist immernoch halwegs Preiswert.
Versicherung HP18 VK20 ist beim Jogger 1.0 teurer als zb beim Ceed SW 14/17.
Ich denke die 2 Argumente für den Jogger sind
- Bodenfreiheit als jogger extreme 20cm (keine ahnung ob die anderen modelle 2cm weniger haben?). bei ceed hast du ca 15cm (als gt line 13.5 oder so). 5cm sind schon welten und selbst 2, 3 cm auf dem feldweg schon ein deutlicher unterschied
- und der etwas höhere Kofferraum
ansonsten ist das halt vorne-rum ein Dacia Sandero Stepway (also Kleinwagen) aber halt mit langem radstand (289cm) also deutlich mehr als zb die 265cm vom ceed, mehr als beim passat ca 279 und sogar noch 6cm mehr als beim skoda superb) und eben kombiheck.

Suzuki S Cross 1.4 4 Zylinder Mild Hybrid, Allrad neu oder als Jahreswagen.
Absolut problemloses Fahrzeug, Top Qualität. Allgrip Select macht im Alltag auch Spass, Verbrauch 6//100km und durch das niedrige Gewicht fährt er sich spassig und flott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen