Kaufberatung S80
Mein altes Auto werd ich nicht mehr übermäßig lang fahren können, ich brauch also in absehbarer zeit ein neues. leider kenne ich mich technisch nicht aus, hab auch beruflich damit nichts zu tun. Volvo gefiel mir wegen der Sicherheit sehr gut, das untenstehende Auto würd mir eigentlich gut gefallen, wollt jetzt nur noch mal nachfragen, ob mir jemand der sich mit den autos auskennt dazu was sagen kann.
zum beispiel obs bei dem modell irgendwelche häufig auftretende oder zu erwartende probleme gibt (im internet konnt ich nichts wirklich hilfreiches finden), oder findet ihr an der anzeige sonst etwas nicht empfehlenswert?
volvo s80
vielen dank im voraus
30 Antworten
Der 170PS-Motor ist kein Beschleunigungsmonster, aber ein guter Kumpel. Auffällig in Verbindung mit der Automatik sind die zwei Gesichter, die mein S60 (nicht 80) verbrauchsseitig zeigt. Auf Strecke, also konstanter Geschwindigkeit und Tempomat, ist er geradezu unwirklich sparsam. Tempo 120 mit Tempomat ergibt unter 7, Tempo 80 gar unter 6 Liter Verbrauch. Dagegen ist im Stadtverkehr, bei häufigen Anfahrvorgängen usw. der Verbrauch sofort zweistellig. Das sollte man wissen und überlegen, ob dieses Verbrauchsverhalten zum Fahrprofil passt. Ich lande im Durchschnitt (!) unter 9 Litern, weil ich eher längere Strecken mit Anhänger fahre. In der Stadt wird Dir der S80 dagegen die Haare vom Kopf fressen.
Die Automatik ist länger übersetzt als das Schaltgetriebe, was die nicht atemberaubende Beschleunigung erklärt. Dafür bist Du mit 3000 Umdrehungen im 5. Gang schon bei 140, was zusammen mit den superbequemen Sitzen und den anderen Komfortgoodies hohen Reisekomfort ergibt.
Mögliche Schwachpunkte sind defekte Drosselklappen, defekte Handbremsen und ausgeschlagene Achsgelenke.
Der genannte S60 ist zu empfehlen für eine Besichtigung mit Probefahrt. Erstens hat er eine nicht alltägliche Farbe, zudem ist die Innenausstattung schön Ton-in-Ton gehalten und er hat ausserdem div. nützliche Optionen die Freude machen. Und die 140PS kommen zudem deinem Fahrstil entgegen.
Der gezeigte S60 steht sauber da, tolle Außenfarbe, und die 140PS sind ausreichend.
Das Fahrzeug könnte eine Empfehlung sein, gefällt mir gut.
Und 170PS lassen sich nach dem Lesestoff hier im Forum durch einen Steuergerätetausch und Clonen realisieren.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
hab den volvo jetzt probegefahren und in der werkstatt vorgestellt. das fahrgefühl per se war gut, die beschleunigung aber eher bescheiden(ich hatte den eindruck 0 auf 100 war ok, aber 100-140 war sehr schwach, vielleicht täusch ich mich auch, aber er kam mir deutlich langsamer vor als mein altes auto(mercedes e klasse 129ps diesel turbo), ob das reicht wenn man mal schnell überholen muß in einer unangenehmen situation auf der landstraße?, ich konnte da leider keine zeitangaben finden um rauszufinden ob das nur mein subjektiver eindruck war)
ich denk auch daß das ganze sich mit handschaltung deutlich anders anfühlen würde.
das auto hat einen ziemlichen wartungsstau, bremsen hinten sind auszutauschen, vorne meinte der Volvomechaniker könnte man schon noch ein Jahr warten, der Zahnriemen mit Wasserpumpe sei in einem Jahr fällig, marderschaden repariert bis auf defekten kühlschlauch, endschalldämpfer auspuff ganze außenhaut abgerostet, nur einfach bereift und die reifen sind schon durch. aktuell keine HU (die bietet der Verkäufer an, ebenso das wechseln des kühlschlauches und das "festschweißen des Auspuffs"😉 (bremsflüssigkeit und öl gehört getauscht)
für das auto will er 7000, ich empfinde das als zuviel
eure meinung würde mich interessieren
Zitat:
Original geschrieben von zweifelnder neuling
...aber 100-140 war sehr schwach, vielleicht täusch ich mich auch, aber er kam mir deutlich langsamer vor als mein altes auto(mercedes e klasse 129ps diesel turbo)
Klar hat ein Turbo-Diesel ein viel höheres Drehmoment, das merkt man halt. Zwischen unseren beiden Autos liegen auch nur 23 PS (Honda 140 PS, Volvo 163 PS), dazu ist der Volvo ca. 200 kg schwerer. Der Volvo hat aber ca. das doppelte Drehmoment. Mit dem Honda fahre ich nur noch wenn ich muss 😉
Zu den Mängeln: Wenn sonst nichts weiter ist... Es sind ja (bis auf den Kühlwasserschlauch) alles Verschleißteile. Musst du dir halt ausrechnen, was du noch drauflegen musst und das als Gesamtpreis nehmen. Ob 7000 EUR ok sind, kann man ohne nähere Angeben zum Fahrzeug (der Link führt ins Leere) auch nicht sagen 😉
P.S. Der Originalschalldämpfer besteht aus mehreren Schichten, so lange er nicht undicht ist, sollte das einfach nur befestigt werden.
Muss es denn unbedingt ein S60 oder S80 sein? Schau doch einfach mal in die Börsen, was es schönes für max. 8k€, EZ ab 2006 bis 150k KM gibt, da sind auch einige schöne S40 und V50 bei. Die wenn es sein darf, wird die Auswahl durch den 3türer C30 noch viel größer.
Ich würde wirklich nur ein scheckheftgepflegtes Exemplar ohne Wartungsstau aus max. 2Hd in die engere Auswahl nehmen und mich bei dem Budget nicht auf eine bestimmte Serie einschränken, sondern nach dem bestmöglichen für's Geld schauen.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Muss es denn unbedingt ein S60 oder S80 sein? Schau doch einfach mal in die Börsen, was es schönes für max. 8k€, EZ ab 2006 bis 150k KM gibt, da sind auch einige schöne S40 und V50 bei. Die wenn es sein darf, wird die Auswahl durch den 3türer C30 noch viel größer.
Ich würde wirklich nur ein scheckheftgepflegtes Exemplar ohne Wartungsstau aus max. 2Hd in die engere Auswahl nehmen und mich bei dem Budget nicht auf eine bestimmte Serie einschränken, sondern nach dem bestmöglichen für's Geld schauen.
Grüße
braucki
... sonst sucht man u.U. jahrelang nach "dem Richtigen", so wie es mir ging.
Allerdings ist ein S40 / V50 IMHO nicht vergleichbar mit einem S80 / S60 (V70), mach mal die Türen zu, dann weisst Du, was ich meine. Allerdings soll das nicht bedeuten, dass die Autos schlecht wären!
Ich hatte mal einen V50 2.0D als Werkstattersatzwagen, allerdings auch mit guter Ausstattung. Und ich muss sagen, dass auch so ein Fahrzeug für den Alltag mehr als ausreicht 😉
Grüße
braucki
Nun, mehr als ausreichend wäre "befriedigend" und mich hätte der 2,0 Liter Diesel nicht befriedigt. Er hätte allerdings ausgereicht um im Alltag von A nach B zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Nun, mehr als ausreichend wäre "befriedigend" und mich hätte der 2,0 Liter Diesel nicht befriedigt. Er hätte allerdings ausgereicht um im Alltag von A nach B zu kommen.
Die Frage ist doch: Wie weit liegen A und B auseinander. 😉
so, hab jetzt meinen horizont erweitert ;-)
der gefällt mir ganz gut, will ihn eigentlich anschaun, sollte man bei dem noch etwas beachten? v50
Aus der Anzeige: "Multifunktionslenkrad"
Die Tempomattasten auf der linken Seite fehlen, nur die Tasten für das Radio (Sender/Lautstärke) sind vorhanden, könnte sich also um einen Kinetic mit Zubehör (LM-Felgen/Holzdekor) handeln. Auch Tasten für die Sitzheizung sind auf der Mittelkonsole nicht auffindbar.
Ist einer der letzten bevor das Facelift kam, auch in einer schönen Farbe.
Frage: Weshalb dreht der Motor ca. 1'000 U p/m, das Kühlwasser lt. Anzeige zeigt bereits eine gewisse Temperatur. Der Leerlauf liegt im Normalfall unter 800 U p/m.
Hier http://www.motor-talk.de/forum/volvo-c30-s40-ii-v50-c70-ii-b257.html kann dir zu speziellen Fragen zum V50/S40 besser geholfen werden.
Grüße
braucki
Hab das Auto heute gekauft, der Mechaniker hat nichts wesentliches auszusetzen gehabt. Bin ganz zufrieden.
Ich möchte mich noch einmal herzlich für eure Hilfe und Anregegungen bedanken.