Kaufberatung S430 mit 300000 km

Mercedes S-Klasse W220

Brauche dringend Hilfe....

Hab im Internet einen S 430 W220 mit 300000 km gefunden ( http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... ) und wollte mal eure Meinung hören....
Ist es schlimm bei dieser Baureihe, wenn sie soviele Kilometer haben???

Gruß
RollsRoyce

Beste Antwort im Thema

@Alfred:

Anmerkungen
Die Distronic führt zu einer noch entspanneren Fahrweise, paßt also gut zur S-Klasse. Ich nutze sie auch im Stadtverkehr, außerdem warnt sie auch akustisch bei zu geringem Abstand.
Beim W220 wurden 15 % damit geordert, beim W220 liegt die Quote schon bei 50 %. MB hat die Ersatzteibestellungen ausgewertet, offensichtlich 30 % weniger Auffahrunfälle bei Fahrzeugen mit Distronic (Quelle auto motor und sport, aktuelles Heft 02/2011).

Der Hauptnutzen einer Standheizung wird meistens verkannt:
Vorwärmung des kalten Motors, was die Kaltlaufphase verkürzt und den Verschleiß mindert. Freie Scheiben und warmer Innenraum sind eigentlich nur angenehme "Abfallprodukte".
Mit Fernbedienung kann man die Standheizung auch bei wechselnden Abfahrtzeiten sinnvoll nutzen.

lg Rüdiger:-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn ich mir die paar Beiträge von "Rolls Royce" so ansehe (im Porsche Forum behauptet er, dass er sich gerade einen Rechtslenker Cayenne gekauft hat) gehe ich davon aus, dass man seine Posts nicht allzu ernst nehmen sollte. Stichwort Trollhausen 😉

Keine Sorge, man kann meine Beiträge sehr wohl ernst nehmen...

Der Cayenne gehört meinem Vater und der hat auch diesen gekauft...
Bei den anderen Beiträgen handelt es sich einfach nur um Kaufberatungen...

Also keinen Grund zur Aufregung...

Es hat sich doch niemand aufgeregt, jedoch machen Deine Posts bzgl Jag S-Type, W140 und hier nicht gerade einen seriösen Eindruck 😉

PS: Hier schreibst Du doch, dass Du Dir den Rechtlenker Cayenne gekauft hast 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ellen-cayenne-s-2003-t3051504.html?...

Ich hab überall gerschrieben, dass ich den Cayenne gekauft... War ein Fehler von mir...

Wieso macht es einen unseriösen Eindruck mit den Autos??? Ich bin nur unentschlossen zwischen diesen Fahrzeugen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


...
diese autos sind VOLL mit technik.
beim letzten W221 meinte der werkstattmeister mal zu mir bei ner inspektion, der wagen hätte ca. 80 steuergeräte (keine ahnung, ob´s stimmt, bin da laie).
...

🙄 naja.. voll von Technik für den damaligen Stand der Zeit.. heute sind selbst Autos wie ein Opel Corsa mit einer Lenkradheizung ausgerüstet..

Technische Spielereien die bei einem W220 einst als Luxus teuer bezahlt wurden gibts heute bei jedem Kleinwagen .. Sprachbedienung, Keyless-Go usw. alles ist für wenig Geld zu haben. Von elektr. Fensterhebern und Sitzen redet heute keiner mehr..

Das Problem ehemaliger Luxusautos wie dem W220 usw. ist nicht die hochentwickelte Technik sondern das Alter... egal ob S-Klasse oder E-Klasse.. mit zehn und mehr Jahren auf dem Buckel fangen die Kisten halt mal an zu schwächeln..

Bei einem W124 oder Golf3 war nix verbaut was man nicht für wenig Geld austauschen hätte können.. ein entsprechend ausgestatteter Golf6 R32 wird in einigen Jahren für die selben Kosten sorgen wie ein S500..

Bei E-Klassen, 5er und A6 haben wir das Kostenproblem mit zunehmenden Alter schon heute.. ein mit Elektronik vollgepackter in die Jahre kommender 211er wird nicht günstiger im Unterhalt sein als ein vergleichbarer 220er oder 221er..

Angesichts der Schnäppchenpreise werden sich aber immer welche finden die so ein altes "Luxus-Auto" kaufen und dann unter Umständen eine teuere Lebenserfahrung machen..

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Es hat sich doch niemand aufgeregt, jedoch machen Deine Posts bzgl Jag S-Type, W140 und hier nicht gerade einen seriösen Eindruck 😉

PS: Hier schreibst Du doch, dass Du Dir den Rechtlenker Cayenne gekauft hast 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ellen-cayenne-s-2003-t3051504.html?...

@ alfonso99

Bin Deiner Meinung!
Was RollsRoyce eigentlich will frage ich mich inzwischen auch....
Stichwort : Münchhausen

ach quatsch, jungs !

"rollsroyce" ist 17.
aufgewachsen als kind der mtv/viva-generation....
mit videos, in denen die rapper s-klasse, jaguar und bentley fahren.

--> klar dass er jetzt anlässlich des führerscheins von so einer pimp-karre träumt 😁

*stöhn*

ich erinnere mich noch GUT an MEINE autoträume anlässlich meines 18.

- der völlig unrealistische war der damals neue golf II memphis
- und der realistische... (immerhin, er fuhr)... ein 1976er ford taunus in blaumetallic für 600 DM

😁 😁 😁

Das Angebot ist vom Preis her und bei diesen Daten nichtmal interessant, weiß garnicht warum man sich damit auseinander setzt.
Nüchtern betrachtet (von den Daten, zustand kann man nur vor Ort abschätzen):
Für um die 7000-8000 gibt es auch schon W220 mit dieser relativ geringen Ausstattung
-keine Distronic, keine Linguatronik, kein Garagentoröffner, hinten keine E-Sitze, keine Standheizung

Einziges Highlight sind die Ledersitze...

Die Laufleistung ist zwar für den Motor kein Problem aber Fahrwerk leidet gerne drunter. Und dann noch ein schlecht reparierter Frontschaden. Wenn fast 2 Tonnen irgendwo gegendrücken, dann kann das mal ganz schnell die Karosse (und die dafür vorgesehene Knautschzone) verziehen. Die Scheinwerfer halten anscheinend auch nicht mehr, was ja schonmal auf abgerissene Halterungen hindeutet. Und auch nur die Scheinwerfer sind nicht Billig. Kenne einen Schaden bei nem W220, wo nur ein Motorradfahrer getroffen wurde... also eigentlich nur ein Scheinwerfer, Stoßstange, Kotflügel, Motorhaube und Distronic mussten ersetzt werden. Schadenwert war in diesem Fall 14000 Euro bei Mercedes.

Wenn der für überzeugende 1000-2000Euro da stehen würde und er Checkheft gepflegt und auch eine gepflegte Werkstattchronik hätte, dann währe das einen Blick Wert aber kaufen ist selbst dann noch mit vorsicht zu genießen.

Ab 10 000 Euro kann man mit bischen Glück einen gut erhaltenen, gut ausgestatteten W220 bekommen. Aber man muss halt viel Glück haben.

Ich muss sagen, ich hab meinen wagen seehr billig bekommen, 8600 ( es war ein notverkauf des 2. besitzers ). ich bin drittbesitzer. ich habe keine standheizuung und keien distronic. ganz einfach - ich brauch es nicht. und somit hab ich mir fehler quellen im 1000 bereich erspart. wenn ich fahr, brauch ich weder distronic ( ich will selbst entschieden können wie ich fahr, zudem: distronic kann seeeehr teuer werden ) und standheizung ebenso, ich brauch keine, wenn nach 3 min warme luft aus den düsen rauskommt, unnötig. (ich fahre unregelmäsig, also was jetzt programmierung angehen würde. )

du vergleichst einen neuen kleinwagen mit nem w220 ?
magst du mit dem was du sagst recht habn, ABER es ist ein utnerschied ( kann ich selbstt sagen. )

fahrkomfort: kommt ein kleinwagen an ein luftgefedertes s tönnchen rann ? eher nicht !

fahrspass: bereits die 6zylidner motoren bieten fahrspass und power, das muss ich wohl keinem hier sagen. was will ich mit einem kleinwagen mit 65 ps, wo ich ab 100 kmh nur noch auf dem brett stehe uum die 150 zu ereichen ? das ist doch echt ein witz.

sicherheit: ich muss da doch erst gar nicht anfangen, oder ?
wie hat hier einer im forum gesagt ( tut mir leid, weis den name nicht mehr, ich hoff es macht dir nichts aus wenn ich das hier zitiere ) :

Sicherheit:
Natürlich nicht zu vergleichen mit "normalen" Autos welche schon prahlen wenn die für den Beifahrer nen Airbag haben! Da kann nen 2 tonnen Schiff mit 10 Airbags nur lachen... Da kannst dir sicher sein dass du einen Unfall überlebst!!! (Auch ohne Airbags) "

______

das reicht doch als überzeugung oder ? und wer es immernoch nicht glaubt:

http://www.youtube.com/watch?v=ujEA0S9QxGI

http://www.youtube.com/watch?v=5g0yG9dcEdg

video eins, hallo ? die s klasse ist 20 jahre alt und trotzdem sicherer als so ein kleinwagen. die S kalsse beitet einfahc mehr crashzonen, a bsorbeirt mehr energie ( als zb in nem opel corsa oder vw golf, etc ) und somit bekomtm der fahrer weniger energie ab, hat die besseren changen. ganz logisch.

video 2. gugt euch mal denm fiat an, keine überlebenschange. im q7 shcon. ja es ist ein SUV, und keine limousine, aber ein 2 tonnen s schiff und ein kleinwagen verhalten sich ebenso..

ich mein, mehr muss ich nich dazu sagen, wenn hier jemand meint, "s klasse ? kauf ich mirn kleinwagen, der hat das alles auch"
( ps, kleinwagen mit airmatic ? 4matic ? gar ABC, ne gescheite autoamtik und kein stufenlsoer dreck, usw. )
zeig mir den kleinwagen der das hat 😉 ( fensterheber usw. waren im 220ß keine besodnerheit, er hatte alles serie. udn das ghabs auch alles im w140. die besodnerheiten lagen bei CAN bus, dem navi, getriebe, airmatic, ABC, distronic und das alles. was es vorher schon gabwurde im w220 RICHTIG GUT verbessert ! )

geb dich ruhig mit nem kleinwagen zufrieden, aber wenn wir beide mal einen unfall haben, wirst du dir GANZ SHCNELL wünschen in der s klasse zu sitzen. auch wenn sie nicht das neuste auto ist, 220 oder der neuste kleiwnagen, da gewint klar der w220. den die physik kannst du nicht beeinflussen 😉

mfg

@Alfred:

Anmerkungen
Die Distronic führt zu einer noch entspanneren Fahrweise, paßt also gut zur S-Klasse. Ich nutze sie auch im Stadtverkehr, außerdem warnt sie auch akustisch bei zu geringem Abstand.
Beim W220 wurden 15 % damit geordert, beim W220 liegt die Quote schon bei 50 %. MB hat die Ersatzteibestellungen ausgewertet, offensichtlich 30 % weniger Auffahrunfälle bei Fahrzeugen mit Distronic (Quelle auto motor und sport, aktuelles Heft 02/2011).

Der Hauptnutzen einer Standheizung wird meistens verkannt:
Vorwärmung des kalten Motors, was die Kaltlaufphase verkürzt und den Verschleiß mindert. Freie Scheiben und warmer Innenraum sind eigentlich nur angenehme "Abfallprodukte".
Mit Fernbedienung kann man die Standheizung auch bei wechselnden Abfahrtzeiten sinnvoll nutzen.

lg Rüdiger:-)

standheizung : ja.

distronic hingegen... (genau wie den tempomat)... fand ich teils nervtötend... teils sogar einschläfernd...
... hab ich also maximal in baustellen auf der rechten spur eingesetzt.

aber das ist letztendlich geschmackssache

ich würde mir auch diese ganzen, mittlerweile erhältlichen assistenten... spurwechselwarner... spurhalteassistent... etc... nicht kaufen.

SPEZIELL in der s-klasse...
die ja aufgrund ihres "isoliert-von-der-aussenwelt"-gefühls...
im W221 noch deutlich mehr als im W220...
... eine leicht "einlullende / beruhigende"... und daher auf langstrecken auch einschläfernde wirkung hat...

--> ich bevorzuge es, wenn der wagen nicht mich... sondern ich den wagen fahre

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


SPEZIELL in der s-klasse...
die ja aufgrund ihres "isoliert-von-der-aussenwelt"-gefühls...
im W221 noch deutlich mehr als im W220...
... eine leicht "einlullende / beruhigende"... und daher auf langstrecken auch einschläfernde wirkung hat...

Dagegen gibts ja dann den "Müdigkeitswarner"😁😁.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


SPEZIELL in der s-klasse...
die ja aufgrund ihres "isoliert-von-der-aussenwelt"-gefühls...
im W221 noch deutlich mehr als im W220...
... eine leicht "einlullende / beruhigende"... und daher auf langstrecken auch einschläfernde wirkung hat...

Dagegen gibts ja dann den "Müdigkeitswarner"😁😁.

lg Rüdiger:-)

´😁 😁 😁 😁 😁 !!! Rüdige,r der war gut ! 😁

wobei man dazusagen muss: der soll ja angeblich gar nicht funktionieren 🙁

ps. das ist es doch, was eine s klasse ausmacht, dieses "isolierende" gefühl 😁
und genau das liebe ich 🙂

mfg

Kann mich RuedigerV8 nur anschließen.
Die Distronic dient definitiv einer entspannteren und sicheren Fahrt. Alleine wenn ich daran denke in einem langsam fließenden Stau. Da mache ich die Distronic rein und das Auto schnurrt schön dem vorausfahrenden hinterher. Kein ständiges herumspielen mit Gas und Bremse.

Und Standheizung... Während meine Kollegen nach der Nachtschicht noch ihr auto Freischaufeln, kann ich mich schonwieder aufwärmen.
Zudem zerkratze ich mir nicht die Scheibe mit dem Eiskratzen.

Distronic und Standheizung sind zwar keine lebensnotwendigen Dinge aber sie dienen dem Entspannten Reisen und es ist mit sicherheit für die meisten auch DER GRUND sich eine S-Klasse zu kaufen.

Gruß

PS: Scheibenwischer und Heizung, sowie Luftbereifung wurde zur Zeit von motorisierten Kutschen auch noch überbewertet.

Da ich viel und lange Strecken mit meinem Fahrzeug unterwegs bin, freue ich mich über jedes einzelne Feature, dass das Fahren bzw. generell das Reisen angenehmer macht und genieße auch dieses spezielle S-Klasse Feeling, von der Außenwelt ein wenig mehr abgekoppelt zu sein, denn dadurch kommt man auch nach einer 1000km Fahrt entspannt und fit an.

Zu meinen Lieblingsfeatures gehört definitiv auch der Abstandsregeltempomat. Da die Distronic einen Regelbereich von 0-200 Km/h hat, benutze ich es sehr gerne und oft, sowohl im Stop-Goverkehr, als auch beim zügigen Gleiten auf der Autobahn.

Auf die Standheizung möchte ich auch nicht mehr verzichten. Genau wie auf die FAhrdynamischen Massagesitze, Panoramadach (verleiht dem Fahrzeug ein fantastisches Raumgefühl), das tolle Soundsystem, DVD/TV Funktion für die Beifahrer, 4-Matic, etc.
Es ist schon bemerkenswert, was unsere Fahrzeuge leisten und wie viel sich in den letzten Jahren getan hat. Bin schon gespannt, was sich die Daimler-Ingenieure für den W222 haben einfallen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen