Kaufberatung Piaggio X10 VS Peugeot Satelis 500
Hallo zusammen,
da ich mich mit dem gedanken trage mir einen Scooter zu zu legen und zwei Kandidaten nach Probefahrt und Katalog (und natürlich vor Ort) Studium in die Engere Wahl kommen, dachte ich mir mal hier diejenigen zu fragen die Eventuell einen der beiden schon haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können.
Danke
Gruß Pedo
18 Antworten
Tja so ist das( und auch Ok),jeder hat halt seine Vorzüge(meine die Marken..). Letztlich habe ich mich dann doch für den X10/350 entschieden und es bis Heute nicht bereut. Den Kymco Downton bin ich gefahren und kann nur sagen: Furchtbar! Für mich viel zu hartes Fahrwerk und unbequeme Sitzposition. Auch meine Sozia fand diese schlecht da genau in ihrem Sitzpolster Kymco sein Emblem hinein Genäht hatte worauf sie dann immer saß und das Ding sich als sehr unbequem Heraus stellte.
Motor war aber sehr Durchzugsstark , wenn auch unkultiviert,. Da finde ich läuft der Piaggio viel weicher( nur im Stand tuckert er eben). BMW gefiel mir vom aussehen schon nicht(und vom Preis sowieso). Da ich den X10 als Jahres Fahrzeug gekauft habe mit nochmals 2 Jahren Garantie, habe ich (denke ich) einen guten Rabat ausgehandelt.
Die erste bewährungsprobe nach Frankreich in den Urlaub hat er ohne Probleme bestanden. Das "Verlangen" nach mehr leistung ist nur einmal aufgekommen. Aber sonst hats immer gereicht. Wobei ich sagen muss das ich kein Schnell Fahrer bin.
Mittlerweile gelingt es mir auch beide Helme unter die Sitzbank(Schubert Klapphelme!) zu bringen. Musste am Anfang etwas ausprobieren, aber jetzt klappt es. Dazu noch Nierengurt, Handschuhe und Kleinkram. Doch da können andere Hersteller mehr, ohne Zweifel.Dafür habe ich dann ein GIVI Topcase Montiert. Das fasst eine Menge und war sehr viel Günstiger als das von Piaggio.
Das sich am Design die Geister scheiden , ist klar. Sonst würden ja alle das selbe fahren, wie Langweilig.
Pedo
Zitat:
@twelferider schrieb am 27. Juni 2014 um 18:38:36 Uhr:
@hungryeinstein: Auch der T-Max von Yamaha ist ein guter Roller, und sicher auch der neue Kymco Xciting und natürlich ist auch der Maxsym 400 ein ganz feines Teil und und und.......um die alle geht es hier aber nicht!Es geht um den Piaggio X10 und den Peugeot Satelis - hoffentlich kommt jetzt nicht noch einer vorbei und preist seinen Chinakracher hier an.
@Rob_Mae: Der Wartungsaufwand hat sich beim Mastermotor nicht verändert
Reibungs- und geräuschmindernde Maßnahmen an Ventiltrieb und Variomatik-Abstimmung sowie ein geänderter Auspuff machen seit Modelljahr 2014 den Mastermotor lediglich etwas laufruhiger.
Wobei man sagen muss (sage ich aus knapp 80 000 Kilometern mit dem X8 400 und jetzt wieder rund 30 000 mit dem Satelis 400): Je nach Einsatzprofil hält der Antriebsriemen auch länger, als das vorgegebene Intervall.
Als besonders langlebig (25 0000 Kilometer ohne Wechsel, viel Langstrecke) hat sich die Kombination Malossi Kevlar-Belt und Malossi Variogewichte erwiesen.
Die Ventilspielkontrolle habe ich ausserhalb der Garantiezeit nur noch alle 20 000 Kilometer vorgenommen - es war nicht ein einziges mal etwas einzustellen.
Nur sind eben während der Garantiezeit die vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervalle einzuhalten.
... Reibungs- und geräuschmindernde Maßnahmen an Ventiltrieb und Variomatik-Abstimmung sowie ein geänderter Auspuff machen seit Modelljahr 2014 den Mastermotor lediglich etwas laufruhiger.
Werden diese Verbesserungen auch beim X10 500ie eingebaut? (Bei MP3 und Scarabeo trifft es jedenfalls zu.)
und wie ist deine Entscheidung ausgefallen?