Kaufberatung - Opel Signum 1.9DCTI 170tkm - was beachten.
Hallo,
ich habe dieses Jahr im Frühjahr das Auto meiner Eltern geschrottet und bin nun auf der Suche nach einen Ersatzfahrzeug. Grds. soll es ein Kombi und Diesel und AHK werden.
Da ich aus dem VW / Audi Fahrerlager stamme habe ich mich erst bei Passats, Golfs, Boras und Skoda Oktavia umgeschaut. Die sind aber trotz erheblicher Laufleistung noch sehr teurer bzw. schlecht ausgestattet.
In letzter Zeit gefällt mir der Signum immer mehr. Mir ist ein Opel Signum mit einen 150 PS Diesel 1.9DCTI aufgefallen der mit Winter und Sommerreifen kommt und auch noch gut ausgestattet ist (Xenon, Sitzheizung AHK, Navi etc.) Der Preis 4000 Euro - Laufleistung 160.000 TKM, Erstzulassung Anfang 2005.
Er steht bei einem Händler der jedoch das Fahrzeug nicht durchgeschaut hat und so verkaufen will ohne viel dran zu machen - deshalb f. Export oder Gewerbe - bzw. Ausschluss der Garantie. Noch zu allem Unglück 250km weit weg. Scheckheftgepflegt bis 90tkm danach keine Einträge mehr. Ferner ist wohl der Zahnriemen noch nicht gewechselt worden.
Nun meine Frage - auf was sollte man noch alles achten - das es Probleme mit den Drallklappen geben soll ist mir schon geläufig - bei der Laufleistung sollten die ja wohl schon mal kaputt gegangen sein?
Sonst noch was - denn falls es soweit kommt heißt es hinfahren und mitnehmen oder stehen lassen?
Danke
19 Antworten
im großen und ganzen stimme ich Drain zu .
Dass das Checkheft ab 90000 leer ist, ist doch eher normal. Freie Werkstätten füllen das leider meist nicht aus . ... evtl finden sich aber Ölzettel etc im Motorraum ....
Meines führe ich selbst weiter .....
Wichtig ist immer der Gesamtzustand des Autos ..... und da hilft nur selbst schauen und nach Probefahrt entscheiden .....
HAb meinen auch 300km entfernt gekauft .... ohne Gewährleistung beim Opelhändler
Und ich komme auch aus der VW Ecke .... aber was da preislich im Gebrauchtwagensektor abgeht .... da wollte ich nicht mitmachen . 😉
Such Dir lieber den Vectra C als Kombi ..... der MArkt ist voll damit ......
Ich stimme dem auch zu.
Sicherlich bekommt man nicht den Realwert des Autos wieder. Auch wenn er so top gepflegt wurde. Aber ein Händler der ein Auto ungesehen durchschieben möchte ohne Garantie... weiss sicherlich was damit ist. Und ganz ehrlich ich glaube auch der Kauft kein Auto das er nicht einmal angeschaut hat.
Ausser der kostet 1000 EUro und ist BJ 2007... Kann mir kein Händler erzählen. Gerade weil auf dem Automarkt oftmals nicht viel zu verdienen ist.
Ich habe in der letzten Zeit einige Autos verkauft gekauft oder zurückgegeben.
Nur als Beispiel
Vectra B 1.8 16V top gepflegt. Kein Rost gar nichts Alle Rechnungen dabei. Neue Winterreifen neue Sommerreifen. Bremsen usw. 130TKM ein Traum von einem Auto. Nicht mal zu sehen das er benutzt wurde. Hat im Januar 2200 EURO gekostet (PRivat).... alle waren super zufrieden. Nur der 2te Schlüssel ging nicht. Ab zur Opelwerkstatt...
Ende vom Lied war
Zufälligerweise ist rausgekommen das das Steuergerät mal getauscht wurde (Von einem Opelmitarbeiter der den Wagen privat gefahren hat) weil der Wagen seitlich mal nen LKW gesehen hat. Totalschaden... (Auto zurückgegeben).
Wenn ich jetzt darüber nachdenke... der Wagen war wie geleckt. Heute würde ich so einen Wagen nicht mehr kaufen. Da stimmt was nicht.... Selbst die Schaltmanschette war ohne Abnutzung.
Anschauen fahren, und ruhig mal zum Tüv oder gleich beim Opelhändler Auslesen lassen. Dann endscheiden und kaufen.
Oh Fein 😁 Da könnt ich für meinen auf 2€ hoch gehen , denn die Überraschung ist das dumme AT6 Getriebe.
ja OK bei über 200.000km und 8 Jahre alt würde ich auch noch auf 1,50€ runter gehen 😁
Gib Adresse, ich komme und hole 😛
Ähnliche Themen
wenn's soweit sag ich bescheid 😁
Aber wenn die Karre warm gefahren ist darf man vom 1-3 Gang nur im Active Select fahren, sonst liegt entweder das Getriebe auf der Straße oder die Karosserie hat sich in Zweigeteilt 😎
....Aber solange der Siggi noch fährt is gut....